@Güldner:...bei den großen Käfern in Deinem Bestand kann man die ja sogar mit der Säge oder dem Gewehr bekämpfen Hat auch nicht jeder....immer gut gefüttert...grins...
Geht nicht heißt: Ich will nicht ! ...und wo ein Wille ist, ist auch ein Schweißgerät.
Ich hab' heute, genau ein Jahr nachdem mir ein unter Spannung stehendes Buchenstämmchen das Nasenbein gebrochen hat, dessen Zwiesel gefällt. Es war mir ein Bedürfnis - späte Rache sozusagen ... Und es hat gut getan!
Stockaustrieb am damals abgeschnittenen Bäumchen ...
Ich wollte dann noch in den Fichtenstangen weitermachen, es setzte aber heftiger Schneefall ein. (das war auch irgendwie schön, wie der Schneefall anfangs fast unbemerkt einsetzt - wie wenn nur einzelne Flocken von den Bäumen fallen - und dann immer dichter wird ...)
Ich war heute auch im Wald und wollte am Morgen mit dem Bucheneinschlag anfangen. Nach 3 Heckschaufeln und 2 Stunden Arbeit hab ich das ganze aber dann eingestellt. Musste in der Zeit die Kette der MS 2 mal schärfen, da die Buchen scheinbar zu stark gefroren sind. (Am Morgen hatten wir -8 Grad)
Hab dann in einer Fichtenpflanzung weiter gemacht, wo nach und nach Naturverjüngung reinwächst und ich Dieser genügend Licht geben möchte.
33.jpg (164.51 KiB) 2370-mal betrachtet
34.jpg (218.88 KiB) 2370-mal betrachtet
35.jpg (200.85 KiB) 2370-mal betrachtet
36.jpg (137.91 KiB) 2370-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald Andi
Wenn man das vorher nicht weiss, dass der Stamm so hohl ist, kann es da böse Überraschungen geben? Also, dass der schon beim Fallkerb schneiden fällt, die Richtung nicht kontrollierbar ist oder so?
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten. Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten. Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten. http://pulseofeurope.eu