Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:21

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 1978 von 2884 • 1 ... 1975, 1976, 1977, 1978, 1979, 1980, 1981 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon durbeli » So Jan 10, 2016 9:09

Hallo, das ist eine Lastsenkbremse damit kann man manuell die bremse der winde öffnen.
durbeli
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Mär 26, 2011 22:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Salming » So Jan 10, 2016 9:27

durbeli hat geschrieben:Hallo, das ist eine Lastsenkbremse damit kann man manuell die bremse der winde öffnen.


Ah ok. Again what learned...
Salming
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » So Jan 10, 2016 10:50

durbeli hat geschrieben:Hallo, das ist eine Lastsenkbremse damit kann man manuell die bremse der winde öffnen.


Hallo,
ist wahrscheinlich eine unqualifizierte Frage, aber was ist das für ne Winde (Marke, Leistung, mech., EH,...).
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Multi » So Jan 10, 2016 10:55

@ Florian 1980 : mein Sohn ist ganz begeistert von so einer FL -Zange . Sowas brauchen wir jetz auch. :) . Hab ihm schon mal ne Seilwinde gebaut.
Dateianhänge
IMG_20160110_104033.JPG
IMG_20160110_104033.JPG (54.4 KiB) 2987-mal betrachtet
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Multi » So Jan 10, 2016 11:06

Ich war gestern auch unterwegs . Mit dem geplanten "zwicken" mit dem Fällgreifer ists leider nichts geworden . Es ist überall viel zu nass. Naja ,der langersehnte Frost wird schon irgendwann kommen. War dann mit der Seilwinde a bissl unterwegs . War dann nur Brennholz . Zum Schluss wars dann auch wieder a Wagerl. Der Brennholzpolter wächst schön langsam wieder :D . VG Multi
Dateianhänge
IMG_20160109_101535.JPG
IMG_20160109_101535.JPG (59.5 KiB) 2939-mal betrachtet
IMG_20160109_141614.JPG
IMG_20160109_141614.JPG (45.53 KiB) 2939-mal betrachtet
IMG_20160109_133508.JPG
IMG_20160109_133508.JPG (50.56 KiB) 2939-mal betrachtet
IMG_20160109_102228.JPG
IMG_20160109_102228.JPG (47.74 KiB) 2939-mal betrachtet
IMG_20160109_101500.JPG
IMG_20160109_101500.JPG (64.74 KiB) 2939-mal betrachtet
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » So Jan 10, 2016 13:18

Wenn ich die ganzen Bilder ansehe, so ist es mir doch lieber, wenn die Saison von April bis Ende Oktober geht :wink:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Multi » So Jan 10, 2016 13:49

Servus Toni . Danke . Ich bin mit n Multi sehr zufrieden . IHab jetz so 980 Bstd. drauf . Im Jahr fahre ich so 500 Std. rein im Forst . Ich hatte bis jetzt auch noch keine Probleme mit ihm . Ich habe jetzt das Basismodell. Ist für mich auch völlig ausreichend . Des ganze Elektronikzeugs ist meiner Meinung nach so eh nix fürs Holz. Würde mir in nächster Zukunft nur eine Fronthydraulik wünschen . Dann könnte ich vorne eine kl Winde und hinten den RW anhängen . VG Multi
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rottweilerfan » So Jan 10, 2016 15:46

Waldhäusler hat geschrieben:
durbeli hat geschrieben:Hallo, das ist eine Lastsenkbremse damit kann man manuell die bremse der winde öffnen.


Hallo,
ist wahrscheinlich eine unqualifizierte Frage, aber was ist das für ne Winde (Marke, Leistung, mech., EH,...).


Das ist eine Ritter D20 DYEE mit 6 to Zugkraft-HBC 808 Funk-Gasverst-Start/Stop-Stotterbremse und eben die mech.Lastsenkbremse. :D :D
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon LU-Lang » So Jan 10, 2016 17:05

Moin,

das Ihr alle Probleme mit dem Wetter habt...
da ich fast alles ohne Traktor mache und die Stämme per Hand raus trage, ist mir das Wetter vollkommen egal.
Wir waren jetzt bei Regen, Schnee, Eisregen etc. im Wald und das Einzige was mich persönlich genervt hat, war das Eis auf den Bäumen.
Hat beim Entasten einige Zähne der Kette gekostet (MS211).
Trotzdem gebe ich zu, steht ein Traktor auf der Wunschliste ganz weit oben.

Frohes Holzen
Dateianhänge
CIMG0484.JPG
Vorher
CIMG0493.JPG
Nachher
CIMG0494.JPG
Ergebnis der Rückegasse
CIMG0495.JPG
Zum Häckseln
Grüße von der Nordsee

Vogesenblitz VP17
LUMAG HOS12A Spalter
2x Holztransportanhänger/Plattformwagen
Stihl MS211
Stihl 029
Husqvarna 346xp
Husqvarna 550 XPG
Pkw Anhänger 750 kg
LU-Lang
 
Beiträge: 47
Registriert: So Aug 12, 2007 18:58
Wohnort: Ostfriesland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzspaß » So Jan 10, 2016 17:41

Servus zusammen,
@Lu-Lang ich wahrgesagten nur zum Sägen und herrichten fürs Rücken. Hab dann aufgehört weil meine Stiefel 1,5 cm eingesunken sind. Vom Rücken ganz abgesehen!
Aber ich beneide auch alle die bei denen Bedingungen herrschen um richtig in den Wald gehen zu können!

Grüße aus dem Matsch!
Ich will wider Holzspaß!
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kletschenberg » So Jan 10, 2016 18:00

LU-Lang hat geschrieben:alles ohne Traktor mache und die Stämme per Hand raus trage


Straffe Leistung. Die dinger werden mit der Zeit auch net leichter.
Mit welchen Fahrzeug fährst du in den Einsatz? Eventuell ne einfache Winde mit Hydraulischen Antrieb oder Bezinantrieb wenn keine Hydraulik vorhanden?
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon beihei » So Jan 10, 2016 18:01

@LU- Lang

Respekt, du machst das per Hand. Da machst du ja Kilometer mit Last.
Wir haben gestern nur gefällt, weil wir die Rückegasse nicht unbefahrbar haben wollten. Richtiger Frost wäre ein Segen.
Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » So Jan 10, 2016 18:22

Sohnemann und ich haben in den letzten Tagen noch mal 25 laufende Meter Holz-Trockenschrank hergestellt. Somit haben wir jetzt alle damals als Sonderposten gekauften Matten verarbeitet und haben insgesamt 120 m Trockenschrank für die Zukunft zur Verfügung. Darin lassen sich 500 srm 50er Scheite lagern, sind ca. 5-6 Jahresbedarfe bei normalem Winter. Hinter jeder "Tür" lagern 10 m³ Holz. Alles hat sich in dieser Form bisher bewährt. Nur die eine Ecke haben wir wieder zurückgebaut.

Auf die Ecke des neuen Schrankes haben wir ebenfalls verzichtet, weil die Erfahrung gezeigt hat, dass sich das Holz aus den Ecken später bei geöffneten Türen schlecht verladen und abfahren läßt. Da wir Platz genug haben, legten wir auch hinter dem Schrank einen 3m-Streifen an, der mit dem Mulcher befahren werden kann wegen besserer Durchlüftung des Holzes.
Dateianhänge
IMG_1794b.jpg
25 m neuer Schrank.
IMG_1799b.jpg
3m-Mulchgasse hinter dem Schrank
IMG_1797b.jpg
Längsseite des U-förmigen Trockenschrankes
IMG_1798b.jpg
Schlammschlacht ist hier egal, fährt sich auch alles wieder platt demnächst
Zuletzt geändert von Kormoran2 am So Jan 10, 2016 18:30, insgesamt 1-mal geändert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WupperFuchs » So Jan 10, 2016 18:27

Echt große Mengen Holz, soviel lagert bei mir nicht. Die Gend sieht anders aus als bei mir, der Boden aber nicht :roll:
Wie deckt ihr die großen Mengen ab? Ist ja nur für euch, oder?
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 1978 von 2884 • 1 ... 1975, 1976, 1977, 1978, 1979, 1980, 1981 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Google [Bot], Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki