Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 16:56

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2045 von 2880 • 1 ... 2042, 2043, 2044, 2045, 2046, 2047, 2048 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon chrisutirol » Mi Apr 06, 2016 23:04

Hackerfutter
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg (103.47 KiB) 4670-mal betrachtet
chrisutirol
 
Beiträge: 70
Registriert: So Jun 29, 2014 9:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon holgi63 » Do Apr 07, 2016 8:15

Hallo an die Gemeinde,

kleine Reflektion in die Vergangenheit:
Wenn man als älterer Betrachter hier die Bilder sieht, kann man es kaum glauben, wie die Mechanisierung der Forstarbeit begonnen hat.
Als mein Großvater anfang der Sechziger Jahre die erste richtige Rückewinde im Landkreis kaufte (S&R) und mit dem IHC 432 die ersten Stämme ohne Pferde bewegte, wurden manche dieser Bäume noch mit Fällsägen ohne Membranvergaser umgelegt, teilweise waren sogar noch Zweimannsägen im Einsatz.
Persönlich erinnere ich mich noch an dieselbe Winde am Nachfolgeschlepper, einem Kramer 350 Export, der bis 1973 damit Jahr für Jahr gutes Geld einbrachte.
Das ist noch nicht mal 50 Jahre her...
Wenn man heute sieht, welche Technik teilweise für reines Hobby Brennholz vorgehalten wird, mein lieber Mann...

Grüße
Holger
There is no absolute knowledge. And those who claim it, whether they are scientists or dogmatists, open the door to tragedy. All information is imperfect. We have to treat it with humility.
Jacob Bronowski, scientist, "The Ascent of Man", 1973
Benutzeravatar
holgi63
 
Beiträge: 351
Registriert: So Nov 25, 2007 21:10
Wohnort: Vogelsberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ich bins » Do Apr 07, 2016 8:32

Mal wieder tolle Bilder! Macht immer wieder Spaß diesen Thread anzuschauen.

@ Holgi

Ja, viele lassen sich ihr Hobby einfach was kosten. Das Einkommen ist ja mittlerweile anders als vor 50 Jahren. Schau mal wie lange man noch für ein TV Gerät oder Waschmaschine im Vergleich zu früher arbeiten muss! Dieser Trend macht auch bei der Holzbearbeitung keinen Halt.
Die Industrie hat dies klar erkannt und wirft genug Material, teilw. wirklich zum kleinen Preis (ob die Qualtät immer passt sei mal dahin gestellt) auf den Markt. Und seien wir mal ehrlich, befor man sich gesundheitlich zu Grunde richtet kauft man sich lieber ein paar Maschinen die die Arbeit wirklich erleichtern.
ich bins
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Jun 29, 2009 14:16
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Do Apr 07, 2016 19:49

chrisutirol hat geschrieben:Hackerfutter


Hallo,

Hast du deinen RW zufällig beim Kneidinger gekauft? Hab da mal nen BMF mit blauen Rungen stehen sehen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Do Apr 07, 2016 21:19

Diese Woche,
Steuobstwiese vom Schnittgut befreien.

K800_WP_20160402_16_20_34_Pro.JPG

K800_WP_20160402_15_16_56_Pro.JPG


Gruß Marco

PS: Das ist das letzte Bild vom Sprinter im Einsatz !
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Johannes D. » Fr Apr 08, 2016 6:58

@Marcos
Da wir damit liebäugeln in den nächsten Jahren auch eine Streuobstwiese anlegen, was spricht
dagegen die Äste liegen zu lassen und dann mit dem Mulcher drüber zu fahren?
Hab mich vor ein paar Jahren mal mit nem Mühting Vertreter auf dem ZLF drüber unterhalten,
der meinte bis Arm-Dick wäre kein Problem (also ein einzelner oder zwei die so dick sind).

lg

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Fr Apr 08, 2016 7:35

Johannes D. hat geschrieben:@Marcos
Da wir damit liebäugeln in den nächsten Jahren auch eine Streuobstwiese anlegen, was spricht
dagegen die Äste liegen zu lassen und dann mit dem Mulcher drüber zu fahren?
Hab mich vor ein paar Jahren mal mit nem Mühting Vertreter auf dem ZLF drüber unterhalten,
der meinte bis Arm-Dick wäre kein Problem (also ein einzelner oder zwei die so dick sind).

lg

Johannes D.


Da spricht nichts dagegen, wärst nicht der erste, musst halt einen mit Hammerschlegeln haben. Y-Messer taugen dafür kaum........
Die frage ist halt, ob Du mit dem Gras von der Wiese nicht auch noch etwas machen willst, dann kannst die klein gehäckselten Stücke nicht brauchen.

ich bins hat geschrieben:Mal wieder tolle Bilder! Macht immer wieder Spaß diesen Thread anzuschauen.

@ Holgi

Ja, viele lassen sich ihr Hobby einfach was kosten. Das Einkommen ist ja mittlerweile anders als vor 50 Jahren. Schau mal wie lange man noch für ein TV Gerät oder Waschmaschine im Vergleich zu früher arbeiten muss! Dieser Trend macht auch bei der Holzbearbeitung keinen Halt.
Die Industrie hat dies klar erkannt und wirft genug Material, teilw. wirklich zum kleinen Preis (ob die Qualtät immer passt sei mal dahin gestellt) auf den Markt. Und seien wir mal ehrlich, befor man sich gesundheitlich zu Grunde richtet kauft man sich lieber ein paar Maschinen die die Arbeit wirklich erleichtern.


Ich bins, da muss ich Dir leider widersprechen. Zwar ist die Kaufkraft gestiegen (aber immer nur gemessen am Warenkorb) aber die Preise für Landmaschinen sind deutlich gestiegen. Vergleicht man nun die Preise von dem was man erwirtschaftet mit seinem Wald und dem Kaufpreis der Maschine, so wirst du feststellen, dass es genau anders rum ist. Schau mal hier auf Seite 3:
http://bfw.ac.at/050/pdf/Folien_Bauer.pdf

400DM für den Festmeter - und damals kostete ein Traktor 8000DM. Somit hattest Du mit 20 Fm ein Traktor. Was bekommst heute für 20 Fm?

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Höhlenbär » Fr Apr 08, 2016 7:41

Badener hat geschrieben:400DM für den Festmeter - und damals kostete ein Traktor 8000DM. Somit hattest Du mit 20 Fm ein Traktor. Was bekommst heute für 20 Fm?



...an Reifen und an Tank voll :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Apr 08, 2016 13:18

Und wie die 20 FM gemacht wurden:
Seilwinde hatten die wenigsten und die Stihl contra war gerade erst auf den Markt...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Fr Apr 08, 2016 13:43

Das ist ja genau der Grund warum das Holz damals teurer war. Es musste mühsam geschlagen werden. Aber Seilwinden gab es. Zumindest hier hatten viele schon eine Ritter und Söhne. Mein Nachbar hat in den 60er Jahren nach einer Woche Waldarbeit einen 06er Deutz gekauft. Ich denke es waren damals so um die 10.000DM. Wenn Du heute ne Woche im Wald bist bekommst ein Satz Reifen, wenn überhaupt. Trotz Winde und Motorsäge und und und....

Ich hätte es lieber wie in den 60ern.....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Apr 08, 2016 14:19

So, jetzt gibts mal wieder Bilder ... wir sind hier ja nicht beim Milchpreis

Bei mir hat heute die Pflanzhaue augegeben...
warum kann ich mir nicht erklären. Der Boden ist da sehr humusreich und nicht steinig.

16 (81).jpg
16 (81).jpg (475.09 KiB) 2221-mal betrachtet


16 (82).jpg
16 (82).jpg (461.93 KiB) 2221-mal betrachtet


16 (83).jpg
16 (83).jpg (398.05 KiB) 2221-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Fr Apr 08, 2016 18:40

Klar kann man die Wiese mit den Ästen mulchen, wenn man das Gerät dazu hat.
Oder wie in dem Fall, wenn ich mit meinem Schlepper um die Bäume rum käme usw.
Aber der Auftraggeber wolltes "sauber" haben.
Und der nächste Winter kommt ja auch mal wieder, das Hackgut, ca 2,5m³ kommt meiner Heizung zugute!

Hier noch n Bild von heute:
K800_WP_20160408_17_57_11_Pro.JPG

Auftraggeber war mit seinem Schlepper und Kipper mit am fahren.
Hab jeden Anhänger einmal voll geladen und sein Brennholz war zuhause.

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon chrisutirol » Sa Apr 09, 2016 8:27

@ MF 2440
ja stimmt - vom Kneidinger super tolle Firma übrings mit schneller Bearbeitung und fachkompetenter Beratung! Hast aber an anderen Wagen gesehen da meine Rungen schwarz orange geliefert wurden und erst bei mir blau wurden...
chrisutirol
 
Beiträge: 70
Registriert: So Jun 29, 2014 9:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Sa Apr 09, 2016 12:36

Du kommst aber nicht aus der Gegend oder? Der Kneidinger ist nicht allzuweit von mir weg.

Gestern hab ich noch schnell eine Fuhre Stammholz ins Sägewerk gefahren heute hab ich dann mit der Scheitholzproduktion angefangen.

117.jpg
117.jpg (181.45 KiB) 5294-mal betrachtet
118.jpg
118.jpg (152.6 KiB) 5294-mal betrachtet
119.jpg
119.jpg (146.83 KiB) 5294-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon fendt schrauber » Sa Apr 09, 2016 16:55

Hallo,

Bei mir war heute auch mal wieder Waldaktion angesagt.
Erste Fuhre kam auch gleich mit heim. :D

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
2016-04-09 17.50.32.jpg
2016-04-09 17.51.04.jpg
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2045 von 2880 • 1 ... 2042, 2043, 2044, 2045, 2046, 2047, 2048 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki