Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 15:52

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2058 von 2880 • 1 ... 2055, 2056, 2057, 2058, 2059, 2060, 2061 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon chrisutirol » Sa Mai 07, 2016 20:08

@westi - ja stimmt genau zwischen fernpass und Imst und wenn mal wieder in der Gegend bist trink ma eins :prost:
chrisutirol
 
Beiträge: 70
Registriert: So Jun 29, 2014 9:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon westi » Sa Mai 07, 2016 20:36

chrisutirol hat geschrieben:@westi - ja stimmt genau zwischen fernpass und Imst und wenn mal wieder in der Gegend bist trink ma eins :prost:

Alles klar :prost: :mrgreen: zwischen Fernpaß und imst ist ja nicht wirklich viel :wink:
westi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Mai 07, 2016 20:39

Biberwier und Pertisau vielleicht? Schönste Gegend von Welt.....
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon berlin3321 » Mo Mai 09, 2016 20:07

Moin Forum,

wenn auch OT, zum Thema Brutto/ Netto:

Dem Endverbraucher ist (mehr oder weniger) zwingend der Brutto Rechnungsbetrag zu nennen. Gab oder gibt m. W. nach sogar eine gesetzliche Regelung.

Edit: Steht in der Preisangabenverordnung.

Jeder, der Endverbrauchern gewerbsmäßig Waren oder Dienstleistungen anbietet oder unter Angabe von Preisen wirbt, ist verpflichtet, den Preis einschließlich Umsatzsteuer (MwSt.) und aller eventuell zusätzlich anfallenden Preisbestandteile anzugeben, den sogenannten Endpreis.


Quelle: IHK Frankfurt/Main

Bei Gewerbetreibenden ist Netto üblich.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon yogibaer » Mo Mai 09, 2016 20:45

westi hat geschrieben:Kleines Beispiel dass netto alles einfacher ist:
Du möchtest mit Deinem Verein Würstchen grillen und verkaufen. Der Verein muss steuern abführen.
Du kaufst Würtschen mit 7% und dazu die Brötchen mit 7% . Dann haust Du die auf den Grill und verkaufst es. Versteuern darfst Du aber 19%, weil es ja kein Lebensmittel mehr ist, sondern ein fertiges Gericht.

Wenn Du Dich da mal nicht irrst?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon tasse » Mo Mai 09, 2016 21:07

Das hat mit fertigem Gericht nix zu tun, sondern ob Dienstleistung oder nicht. Beispiel McDonalds: Die Frage "Zum hier essen oder zum mitnehmen?" hat auch steuerliche Auswirkungen. Wenn ich den Cheeseburger mitnehme, sind auf der Rechnung 7% MwSt. ausgewiesen (d.h. von den 99 ct. die der Burger den Kunden inkl. MwSt. kostet, gehen ca. 7 ct ans Finanzamt), esse ich den gleichen (und für mich als Kunden gleichteuren) Burger im Restaurant, gehen ca. 19 ct ans Finanzamt. Das heißt, wenn an der Kasse die Restaurantbesucher als Mitnehmkunden gebucht werden, hätten die 12% Mwst. gespart. Wäre aber Steuerhinterziehung...
tasse
 
Beiträge: 85
Registriert: Mi Apr 18, 2012 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon westi » Di Mai 10, 2016 6:07

yogibaer hat geschrieben:
westi hat geschrieben:Kleines Beispiel dass netto alles einfacher ist:
Du möchtest mit Deinem Verein Würstchen grillen und verkaufen. Der Verein muss steuern abführen.
Du kaufst Würtschen mit 7% und dazu die Brötchen mit 7% . Dann haust Du die auf den Grill und verkaufst es. Versteuern darfst Du aber 19%, weil es ja kein Lebensmittel mehr ist, sondern ein fertiges Gericht.

Wenn Du Dich da mal nicht irrst?
Gruß Yogi


Ich kenn mich in Steuersachen nicht so aus, aber Fakt ist, dass der Kassenwart eine leitende Funktion auf dem Finanzamt inne hat und dies entsprechend versteuert hat. Er hat mir das auch mal so erklärt. Kann natürlich auch mit der Dienstleistung zusammen hängen, da möchte ich mich gerade nicht festlegen. Ist aber sowieso nur wichtig, wenn der Verein Umsatzmäßig besteuert wird (wird ja nicht jeder)
westi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldschraat » Mi Mai 11, 2016 6:34

Das Beispiel mit den Würstchen "hinkt".
Ich schlage mich da mal auf die Seite von Yogi.

Gruß

W
Waldschraat
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mär 03, 2013 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon yogibaer » Mi Mai 11, 2016 8:10

Es hat schon mit Würstchen zu tun. Man bezieht sich seit 2011 auf das "Currywursturteil" bei Berechnung der Höhe der Mehrwertsteuer an Imbißständen. Auch wenn der Verein nicht Umsatzsteuerpflichtig ist bleibt das Betrug am Kunden.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon kawabiker1971 » Mi Mai 11, 2016 11:15

Hier kann man was über den ermäßigten Steuersatz und vollen Steuersatz nachlesen in Bezug Lebensmittel.

http://www.etl.de/aktuelle-themen/wenig ... usser-haus

Bescheuert finde ich die Abgrenzung beim Imbiss, wenn "Sitzplätze" angeboten werden.... 19% Versteuerung -
Beim Stehtisch nur 7% Versteuerung.
Benutzeravatar
kawabiker1971
 
Beiträge: 561
Registriert: Mo Jun 07, 2010 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon zang0907 » Mi Mai 11, 2016 11:26

Aber zwischen Imst und Pertisau liegt schon ein ganzes Stück!

Würde mich bei dem Bier anschließen,
Grüße aus Imst
Chris
zang0907
 
Beiträge: 40
Registriert: Di Mär 27, 2012 20:31
Wohnort: 6460 Imst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon chrisutirol » Mi Mai 11, 2016 11:52

...stimmt - Pertisau ist ca. a stunde entfernt...
@zang0907 :prost: = cool, hasts ja nit weit... - wird ja fast scho a treffen... :D
chrisutirol
 
Beiträge: 70
Registriert: So Jun 29, 2014 9:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon derLandmann » Mi Mai 11, 2016 12:56

Mahlzeit!

Nachdem der Thread ja eigentlich "Bilder" heißt stell ich jetzt mal ein paar ein.

Es ging hauptsächlich darum den Jungwald etwas auszuforsten, die Reihen haben ca einen Abstand von 2-2,3m, dafür ist der kleine Trekker optimal. In Kombination mit der neuen 4T Winde ein Traum - super beweglich und mehr als Leistung als eigentlich benötigt.. Die Reihe am letzten Bild war dann das Ergebnis eines Tages...

IMG_0370.JPG
IMG_0370.JPG (211.93 KiB) 3402-mal betrachtet


IMG_0369.JPG
IMG_0369.JPG (214.01 KiB) 3402-mal betrachtet


IMG_0440.JPG
IMG_0440.JPG (391.66 KiB) 3402-mal betrachtet


IMG_0448.JPG
IMG_0448.JPG (164.24 KiB) 3402-mal betrachtet


IMG_0446.JPG
IMG_0446.JPG (177.72 KiB) 3402-mal betrachtet


IMG_0450.JPG
IMG_0450.JPG (219.53 KiB) 3402-mal betrachtet


lg
derLandmann
derLandmann
 
Beiträge: 125
Registriert: Di Okt 14, 2014 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Mi Mai 11, 2016 16:34

@ derLandmann: mir gefällt dein Gespann jedenfalls! Es muss nicht immer größer, schwerer, lauter sein - welcher JD ist das genau? Ich kann am vorletzten Bild die Nr. nur erahnen...

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon derLandmann » Mi Mai 11, 2016 17:25

Hi Ugruza,

das ist ein 3036e. Hatten uns damals nach einem Nachfolger für unseren kleinen Kubota umgesehen, etwas verglichen und uns für den JD entschieden. Mittlerweile ausgestattet mit FL, Schaufel und Gabeln mit Greifer, Schlegelmulcher und Sichelmähwerk, paar dw Ventilen, jetzt ist noch die Winde und etwas Beleuchtung dazugekommen. Antrieb ist ein 2 stufiges Hydrostat mit 2-Pedalsteuerung, ich mag die Wippen wie bei Kubota nicht so sehr... die Wendigkeit ist eigentlich unschlagbar. Mit seinen 36PS und schaltbarem Allrad sind wir bis jetzt noch nicht an seine Grenzen gestoßen :) Einzig der Frontlader macht ab 550kg nicht mehr viel..
Wir sind zufrieden damit für unsere kleinen Anwendungen. Größer wäre zwar in der Anschaffung moglich gewesen, allerdings ist wie man sieht ja auch der Platz begrenzt. Felder werden damit ja nicht bestellt.

lg
derLandmann
derLandmann
 
Beiträge: 125
Registriert: Di Okt 14, 2014 11:03
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2058 von 2880 • 1 ... 2055, 2056, 2057, 2058, 2059, 2060, 2061 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], holzerhobby, Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki