Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 14:47

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2055 von 2880 • 1 ... 2052, 2053, 2054, 2055, 2056, 2057, 2058 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kletschenberg » Mo Mai 02, 2016 6:14

MS-TEC hat geschrieben: Tatsächlich bewegte sich schon im 2m Radius der ganze Wurzelteller. Der Baumpfleger weigerte sich, hochzusteigen und abzutragen.
:roll:


Schon mal was von Hebelgesetzen ghehört? Wenn der da auch noch hoch klettert mit seinen 100 Kilo, kann es schon pasieren das die Wurzeln nachgeben.
Runter kommen Baukletterer immer. Fragt sich nur wie. :oops: Ohne das ich den Baum selbst gesehn habe, dafür macht jeder ne Baumansprache und schätz die Sache (hoffentlich richtig) ein.
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Mo Mai 02, 2016 7:34

@MF
Stellt ihr die Bäume nicht von Hand?
Ich dachte in Bayern machen das alle noch von Hand...
Die uns wird der Maibaum mit dem Frontlader und der Seilwinde hochgedrückt/gezogen.


Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Mo Mai 02, 2016 10:28

Badener hat geschrieben:@MF
Stellt ihr die Bäume nicht von Hand?
Ich dachte in Bayern machen das alle noch von Hand...
Die uns wird der Maibaum mit dem Frontlader und der Seilwinde hochgedrückt/gezogen.


Grüße


Bei uns ist das Maibaumaufstellen noch reine Handarbeit. Funktioniert aber (mit langen Scheren) ganz gut - es ist soweit ich mich zurückerinnern kann noch nie einer umgefallen ;-)

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon charly0880 » Mo Mai 02, 2016 10:57

das is ja ein "süßer" maibaum... unserer maibäume sind ja weiß mit blau geringelt und die sind dann zarte 25-30m ;-)
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon manutdsupporter » Mo Mai 02, 2016 11:30

Das ist unser Maibaum, stolze 35m...
Wurde gestern von ca. 35 Mann aufgestellt.

Bild
Lindner BF45A
Dolmar PS6000
Stihl 231
Partner R16
Benutzeravatar
manutdsupporter
 
Beiträge: 148
Registriert: So Nov 28, 2010 13:22
Wohnort: Flachgau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kletschenberg » Mo Mai 02, 2016 18:27

35m aus einem Stück? Wo habt ihr denn solche Exemplare stehn?
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Mai 02, 2016 19:04

Badener hat geschrieben:@MF
Stellt ihr die Bäume nicht von Hand?
Ich dachte in Bayern machen das alle noch von Hand...
Die uns wird der Maibaum mit dem Frontlader und der Seilwinde hochgedrückt/gezogen.


Grüße


Hier wird zunehmend die Versicherung/Haftug zum Problem. Bei uns wird normal auch mit der Hand aufgestellt, am 1.Mai bis Mittag steht das Ding, letztes Jahr war aber das Wetter zu schlecht, deshalb wurde am Vorabend mit Kran aufgestellt. Bei Wind und Regen ist´s einfach zu gefährlich. War zwar schade, aber mei, lieber so als das was passiert.

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Loisachtaler » Mo Mai 02, 2016 19:18

Bei uns sind Bäume um die 40 Meter auch eher die Regel als die Ausnahme. Wenn man mit Kran aufstellt gilt man allerdings als :roll: .

Oft wird auch noch "geschiftet", also der eigentliche Baum verlängert. Peinlich nur wenn die Schiftung unterm Aufstellen aufgeht und man den Baum wieder ablassen muss per Autokran.
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 455
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon manutdsupporter » Mo Mai 02, 2016 20:23

Unserer wurde auch bei 30m geschift...
Diesmal ist der Schift kleiner geworden, da sonst der Baum in der Hochtenne keine Platz hätte! 8)
Lindner BF45A
Dolmar PS6000
Stihl 231
Partner R16
Benutzeravatar
manutdsupporter
 
Beiträge: 148
Registriert: So Nov 28, 2010 13:22
Wohnort: Flachgau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mo Mai 02, 2016 21:01

Hallo zusammen,
Also unser Baum hatte gut 27m stockdurchmesser 48cm.
Die original niederbayerischen Maibäume werden in unserer Gegend nicht angemalt, dass ist eher der Brauch der Oberbayern.

Was den Kran angeht wurde es schon erwähnt. Bei uns ist das anders nicht mehr zulässig. Der Kran dient dabei lediglich nur zur Sicherung.
Die Sondergenehmigung für die gestrige Sonntagsfahrt war dafür überhaupt kein Problem und kostenlos.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MS-TEC » Di Mai 03, 2016 7:16

Die Transportvorschriften für Maibäume haben sie ja erst kürzlich gelockert, wenn ich mich nicht täusche. Vor nicht all zu langer Zeit musste man 14 Tage vorher einen Schwertransport anmelden und unter Polizeiaufsicht transportieren :shock:

Gott sei Dank haben die oberen das erkannt. Wenns nur immer so wäre...
http://www.ms-tec.bayern -> Forsttechnik - Maschinenbau - Konstruktion <-
Benutzeravatar
MS-TEC
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 20, 2015 8:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Di Mai 03, 2016 11:15

Hallo.

LoF und Brauchtumsveranstaltungen fallen in die gleiche Kategorie... Trotzdem ist der Fahrer der Depp vom Dienst, wenn was passiert....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2055 von 2880 • 1 ... 2052, 2053, 2054, 2055, 2056, 2057, 2058 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki