Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 14:47

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2052 von 2880 • 1 ... 2049, 2050, 2051, 2052, 2053, 2054, 2055 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon berlin3321 » Di Apr 26, 2016 5:40

Gutes Wetter, MF. Bei uns totales Sch***** Wetter, Hagel, Schneeregen, kalt, windig. Man mag keinen Hund vor die Tür schicken....

Soll zum WE besser werden.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Di Apr 26, 2016 7:55

Tolles Wetter bei dir Stefan!

Ist das der Auftrag, den du nach unsern machen wolltest?

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon LKW-Stefan » Mi Apr 27, 2016 21:00

jo, hat sich noch etwas hingezogen...
war letzte Woche da wars Wetter noch schön - im Gegensatz zu jetzt :regen: :gewitter:

aber es kann ja nur besser werden 8) :D
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Apr 28, 2016 4:49

Wenigstens ist es nicht mehr so trocken :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Role77 » Do Apr 28, 2016 6:46

Habe für einen befreundeten LU aus einem Waldstück das nur über einen engen Weg zu erreichen ist nach einer Durchforstung Hack- und Stammmaterial abtransportiert.

Gruß Role
Dateianhänge
20160427_170739~2.jpg
20160427_162254~2.jpg
20160427_162204~2.jpg
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holz gibt warm » Do Apr 28, 2016 9:22

Hallo MF
Du hast wirklich immer tolle Bilder, zudem sind das sehr sauber gearbeitet Holzbündel.
Gruss Holz gibt warm
Holz gibt warm
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr Dez 26, 2014 19:01
Wohnort: Frümsen CH
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon brennholz jürgen » Do Apr 28, 2016 10:12

Hallo Rolle
Ist deine Wanne durchgehend oder aus zwei Teilen und unten offen? Der Spanngurt hält die Wand wie ein Riegel?
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Apr 28, 2016 17:00

Ich denke die beiden Seitenteile sind durchgehend (optisch zumindest)

Wohl aus Überformat 4000x2000 gefertigt ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Apr 28, 2016 17:46

Der Schneefall von gestern (so viel und so spät wie seit 30 Jahren nicht mehr) hat im Wald doch mehr Schaden angerichtet - zum Glück aber auch weniger als befürchtet.

Fast jede größere Buche hat den Wipfel oder mehrere starke Äste verloren! :cry:
Dazu einige geknickte dünnere Fichten und Kiefern und der eine oder andere entwurzelte sonstige Laubbaum.

Ich hab' heute vorerst nur die Wege freigeräumt.
Schneefall_P4280649_50.JPG
Schneefall_P4280649_50.JPG (160.24 KiB) 2022-mal betrachtet


Zum Weinen ist die Lage in den gepflanzten Jungkulturen bei meinen Waldnachbarn!
Jedes zweite Bäumchen ist eine Bogenlampe - 'mal sehen, ob die sich wieder aufrichten.
Dazu viele geknickte Stämmchen ... :|
Schneefall_P4280645_50.JPG
Schneefall_P4280645_50.JPG (152 KiB) 2022-mal betrachtet

Schneefall_P4280646_50.JPG
Schneefall_P4280646_50.JPG (177.56 KiB) 2022-mal betrachtet

Schneefall_P4280650_50.JPG
Schneefall_P4280650_50.JPG (155.88 KiB) 2022-mal betrachtet

Schneefall_P4280653_50.JPG
Schneefall_P4280653_50.JPG (158.27 KiB) 2022-mal betrachtet


So sehr ich manche Waldnachbarn manchmal für das schnelle Wachstum ihrer Baumschul-Pflanzen im Vergleich zur Naturverjüngung und
den wenigen selbstgezogenen Setzlingen bei mir beneide, so sehr gibt mir so eine kleine Katastrophe doch irgendwie recht, den Nachwuchs
nur aus NV und Samen vom Standort hochzuziehen. Diese Bäumchen stehen bei mir (fast alle) noch - und das senkrecht ...

Der vielgepriesene Waldumbau in Mischwald oder gar reine Laubholzbestände geht wohl kaum auf "Biegen und Brechen" - sondern nur sehr langsam.

Übrigens: der Schneebruch vor 30 Jahren war viel schlimmer (weil der patzige Schnee in der Nacht festgefroren war). Vaters Wald war damals besonders stark betroffen.
Kurz darauf hatte er seinen ersten Herzinfarkt. :(

P.S.: Kam gerade in den TV-Nachrichten: Laut Bezirksforstbehörde sind in den Tal-Lagen 80 % der Laubbäume beschädigt! :shock: :o



Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25687
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Role77 » Do Apr 28, 2016 17:56

@Brennholz Jürgen
Schosi hat recht. Der Wagen ist ein Leiterahmen mit Boden und braucht darum nur die Seitenteile.
Der Gurt dient zum fixieren.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon racker » Do Apr 28, 2016 18:34

Falke hat geschrieben:
Der vielgepriesene Waldumbau in Mischwald oder gar reine Laubholzbestände geht wohl kaum auf "Biegen und Brechen" - sondern nur sehr langsam.





Hallo,
bei dem Thema frag ich mich immer, woraus unsere Nachfolgegenerationen wohl ihre Dachstühle bauen!?
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Welfenprinz » Do Apr 28, 2016 19:24

:?: ist die Abkehr vom nadelwald denn bei euch auch so ein Thema?
Also ich kanns jetzt nur laienmässig zusammenfassen:
unser Förster hat mir das so erklärt, dass Fichten an Standorte ab ca. 1000 mm Niederschlag gehören. In Ostniedersachsen auf der Heide wuchsen sie zwar im Prinzip auch ganz schön und schnell, sind aber durch die Jahresniederschlagsmenge von ca. 600 mm immer wieder Stressituationen ausgesetzt, die dann eben zu Windbruch oder Käferbefall führen.

Im Voralpen und Alpengebiet ist Tanne und Fichte doch aber eine echte standortangepasste Kultur und schon jahrhundertelang etabliert?

oder nciht?
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rima0900 » Fr Apr 29, 2016 1:25

Die Tanne schon, die Fichte nicht in diesem Ausmaß. Bei uns im Frankenwald kam die Fichte früher so gut wie überhaupt nicht vor, alles Tanne und Buche.
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon berlin3321 » Fr Apr 29, 2016 4:59

Moin,

Falke, gestern habe ich (aufgrund des Schneefalls bei Dir) an Dich gedacht. Ob Du wohl Zeit findest zum Treffen zu kommen....

Sieht z.T. ja grausam aus....

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Fr Apr 29, 2016 5:49

Zu Leimbinder oder Schichtholz kann wohl so gut wie alles verarbeitet werden...Vollholz ist doch heute fast nur noch im Privatbereich zu finden.

@Falke
Ja ich muss bei mir auch feststellen, dass die gepflanzten Laubbäume immer gut ab gehen aber offensichtlich nicht das nötige H/D-Verhältnis aufbauen. Was ich machen würde, wäre die Bäumchen sofort wieder in die andere Richtung biegen. Kann bei zahlreichen helfen. Wenn du diese so lässt, gehen die nicht mehr hoch...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2052 von 2880 • 1 ... 2049, 2050, 2051, 2052, 2053, 2054, 2055 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki