Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:28

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 2123 von 2884 • 1 ... 2120, 2121, 2122, 2123, 2124, 2125, 2126 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon R16 » Mo Nov 07, 2016 21:49

Fuchse hat geschrieben:Bin noch nicht glücklich :roll:
Wieso schneidet man den Wurzelanlauf auf der Fallkerbseite eines schlanken Stammes bei ???

Weil das Schwert zu kurz ist :wink: :mrgreen:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon chrisutirol » Mo Nov 07, 2016 21:54

Schneefräsen mal anders...
Dateianhänge
IMG_4989.JPG
IMG_4989.JPG (205.74 KiB) 1822-mal betrachtet
chrisutirol
 
Beiträge: 70
Registriert: So Jun 29, 2014 9:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Frankenbauer » Mo Nov 07, 2016 23:07

Forstjunior hat geschrieben:@Eichbaum
Jeder Eigentümer von Forstflächen, welche unter die BG Größe fallen ist im Sinne der BG-Vorschriften Unternehmer. Auch wenn er kein Forstunternehmen im technischen Sinne führt. Und als socher Unternehmer ist er verpflichtet zu prüfen, dass von Personen welche auf diesen Flächen arbeiten die Unfallverhütungsvorschriften eingehalten werden.


...dazu gehört auch, dass der Sturzbügel am Eicher hochgeklappt wird, der darf nur bei Fahrten in der Plantage unten sein!

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fuchse » Mo Nov 07, 2016 23:22

chrisutirol hat geschrieben:Schneefräsen mal anders...


Schönes Foto.
Bin nächste Woche wieder in Strengen an der S16 Aarlbergstrasse.
Bist du aus der Nähe?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fuchse » Mo Nov 07, 2016 23:24

R16 hat geschrieben:
Fuchse hat geschrieben:Bin noch nicht glücklich :roll:
Wieso schneidet man den Wurzelanlauf auf der Fallkerbseite eines schlanken Stammes bei ???

Weil das Schwert zu kurz ist :wink: :mrgreen:


Der war gut!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Di Nov 08, 2016 7:58

Man kann auch allen das Bilder hochladen madig machen. Ich bin mir sicher das so mancher seine Bilder mit höchster Sorgfalt wählt, nur damit keine Diskussionen auftauchen. So bleiben dann viele Bilder auf der Strecke und die Diskussionen nehmen Überhand. Ich finde das Schade. Jeder der was zeigen will wird in der Luft zerrissen. Manch pensionierter Förster oder manch pensionierter Forstfacharbeiter tragen keine vollständige PSA. Wir sind derzeit halt im Wandel zwischen der "Sicherheitsgeneration" (ein Auto braucht Airbags, kein Meter ohne Sicherheitsgurt, auch am Tag muss mit Licht gefahren werden) und der Nachkriegsgeneration (wir hatten kein Tempolimit auf Landstraßen, Gurte kannten wir gar nicht, Eternit haben wir mit der Flex geschnitten, Antivibrationssystem wasn das). Ich vermute in 10-15 Jahren wird man kaum mehr Bilder sehen von Personen die nicht wie ein Michelin- Männchen eingepackt sind. Bitte vergesst eines nicht, jeder ist für sein tun und handeln selbst verantwortlich und hat auch die Konsequenzen zu tragen wenn etwas passiert. Anders ist dies natürlich wenn die Personen über eure Genossenschaft versichert sind (z.B. als Bauhelfer beim Bau eines landw. Gebäudes - dabei sind Bauhelfer - auch betriebsfremde - über die landw. Betriebshaftpflicht mitversichert).

Nur mal so als Denkanstoß.

ein Schlusswort noch - Sicherheitsausrüstungen jeglicher Art haben ihre Daseinsberechtigung das Zweifel ich nicht an.

Grüße

Edit: Sinn im Satz ergänzt
Zuletzt geändert von Badener am Di Nov 08, 2016 11:12, insgesamt 2-mal geändert.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon chrisutirol » Di Nov 08, 2016 8:18

@ Robert - 5 km östlich von Nassereith
chrisutirol
 
Beiträge: 70
Registriert: So Jun 29, 2014 9:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon eichbaum18 » Di Nov 08, 2016 9:27

Fuchse hat geschrieben:Bin noch nicht glücklich :roll:
Wieso schneidet man den Wurzelanlauf auf der Fallkerbseite eines schlanken Stammes bei ???


Moin
hatte ich auch nicht erwartet... :)
er schneidet sich die zu fällenden Bäume immer so bei, die beiden Seiten und den Anlauf auf Fällkerbseite.
und keine Sorge,es waren genug grosse Sägen vor Ort
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DarkBrummer » Di Nov 08, 2016 10:33

Badener hat geschrieben:Man kann auch allen das Bilder hochladen madig machen. Ich bin mir sicher das so mancher seine Bilder mit höchster Sorgfalt wählt, nur damit keine sondiert. So bleiben dann viele Bilder auf der Strecke und die Diskussionen nehmen Überhand.

.......

Nur mal so als Denkanstoß.

ein Schlusswort noch - Sicherheitsausrüstungen jeglicher Art haben ihre Daseinsberechtigung das Zweifel ich nicht an.

Grüße


Japp, so gehts mir...

Damit´s aber weitergeht. War neulich mal in der Nähe von Weilheim unterwegs und hab dieses selten geile Gefährt Nachts entdeckt:
landy.jpg
landy.jpg (143.56 KiB) 4219-mal betrachtet


Vielleicht meldet sich ja der Besitzer - wäre mehr als interessant, Kran, Zapfwelle und 3 Punkt.... alles vorhanden :D

LG
DB
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon charly0880 » Di Nov 08, 2016 11:35

Weilheim ist ca 20 km weit weg, habe den noch nie gesehn... auf Ford-Pickup Basis??
Bin eigentlich regelmäßig in/vor Weilheim (Eder, baywa, etc..)
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DarkBrummer » Di Nov 08, 2016 11:37

Soweit ich gesehen habe, war es ein Landcruiser.

Bild
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Clemens » Di Nov 08, 2016 12:49

Hallo,

eichbaum18 hat geschrieben:
Fuchse hat geschrieben:Bin noch nicht glücklich :roll:
Wieso schneidet man den Wurzelanlauf auf der Fallkerbseite eines schlanken Stammes bei ???


Moin
hatte ich auch nicht erwartet... :)
er schneidet sich die zu fällenden Bäume immer so bei, die beiden Seiten und den Anlauf auf Fällkerbseite.
und keine Sorge,es waren genug grosse Sägen vor Ort
Gruss
Christian


Das nennt sich "Kastenschnitt". Ist eine für weniger geübte sehr brauchbare Methode Bäume sicher und zielgenau zu fällen. Die Abmessungen für den Fallkerb sind besser abzuschätzen. Für den Stechschnitt bei der Halte/Stützbandfällung hat man an der Seite eine rechtwinklinge Referenzfläche zum Fallkerb. Die Gefahr die Bruchleiste beim durchstechen zu sehr zu schwächen sinkt enorm.
Ich finde es insbesondere vernünftig, dass, wenn wie bei der gezeigten Aktion, viele Menschen unterrwegs sind, der Sägenführer auf "Nummer sicher" geht. Vielleicht hat dem Sägenführer auch jemand zugesehen, der was lernen will.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fuchse » Di Nov 08, 2016 13:22

Das stimmt!
Den Kastenschnitt hatte ich nicht auf dem Schirm :roll:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon eichbaum18 » Di Nov 08, 2016 13:52

Clemens hat geschrieben:Hallo,

eichbaum18 hat geschrieben:
Fuchse hat geschrieben:Bin noch nicht glücklich :roll:
Wieso schneidet man den Wurzelanlauf auf der Fallkerbseite eines schlanken Stammes bei ???


Moin
hatte ich auch nicht erwartet... :)
er schneidet sich die zu fällenden Bäume immer so bei, die beiden Seiten und den Anlauf auf Fällkerbseite.
und keine Sorge,es waren genug grosse Sägen vor Ort
Gruss
Christian


Das nennt sich "Kastenschnitt". Ist eine für weniger geübte sehr brauchbare Methode Bäume sicher und zielgenau zu fällen. Die Abmessungen für den Fallkerb sind besser abzuschätzen. Für den Stechschnitt bei der Halte/Stützbandfällung hat man an der Seite eine rechtwinklinge Referenzfläche zum Fallkerb. Die Gefahr die Bruchleiste beim durchstechen zu sehr zu schwächen sinkt enorm.
Ich finde es insbesondere vernünftig, dass, wenn wie bei der gezeigten Aktion, viele Menschen unterrwegs sind, der Sägenführer auf "Nummer sicher" geht. Vielleicht hat dem Sägenführer auch jemand zugesehen, der was lernen will.

Gruß Clemens


Moin Clemens
dank für die fachliche Erläuterung
ja,alle rundrum haben von dem Mann an der Säge etwas gelernt
und da es bei uns nicht auf Zeit und Menge ankommt,lieber etwas langsamer und sicherer
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rhino » Di Nov 08, 2016 16:24

Hier ein paar Bilder vom Beiseilen, ich habe in diesem Teil des Bestandes überall größere Raubeugen angelegt, und diese später mit dem Rückewagen aufgeladen (Bilder davon kommen...)




Bild

Bild

Bild

Bild

Bild




Und ein Bild vom Zaunbau im Betrieb, wir haben am ersten Tag alle Eichenpfähle gesetzt und 1,5 Flanken von dem Zaun aufgestellt.
Als wir am nächsten Tag wieder vor Ort waren, bot sich uns dann dieses Bild. Ein Glück, dass wir diesen Teil des Zaunes nur ausgelegt, und noch nicht aufgestellt hatten, bzw. nicht mehr vor Ort waren als diese Kiefer runter kam... :shock: Es kann so schnell gehen!!!!!!!


Bild




Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 2123 von 2884 • 1 ... 2120, 2121, 2122, 2123, 2124, 2125, 2126 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki