Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:05

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 2125 von 2884 • 1 ... 2122, 2123, 2124, 2125, 2126, 2127, 2128 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Multi » Sa Nov 12, 2016 16:02

Bei uns ist auch der reine Matsch . Alles schaut aus wie d Sau. Hab Netz einen Auftrag auf Sandboden vorgezogen ,da gehts einigermaßen. Naja wart ma halt Mal ab .... und hoffen auf baldigen Bodenfrost :-). VG
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Nov 12, 2016 16:11

Wie macht ihr das eigentlich beim Waschen der Geräte? Habt ihr einen regelrechten Waschplatz, wo der Kärcher und die Waschbürste jederzeit parat liegen?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon otchum » Sa Nov 12, 2016 17:18

@ Adi, geht nichts im Wald, Steilhang...Buchen...und mittlerweile über 30 cm Neuschnee. Dabei wäre mein Brennholz in 2 guten Tagen raus, inklusive Strasse putzen usw.
Habe aber heute vom bereits heimgeführten gespalten und aufgeschichtet. Ein richtig schöner Tag, etwas geleistet und meine Ruhe gehabt... :D
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Nov 12, 2016 17:49

@Forstjunior
Ja, die Kiefer wird an die 100 Jahre alt gewesen sein. Hier gibt es einen Einheitspreis für ABC-Qualität. Also spielen 'paar Äste untenrum keine große Rolle ...
In die Kiefer sind von unten schon zwei (im etwas weiteren Umkreis schon fünf) Fichtenstangen in die Äste gewachsen - also geb' ich denen gerne eine Chance!
395_PB110170_25.JPG


Äste mit der Winde "zusammenschieben" gibt es bei mir nicht. Die Äste werden bis auf Unterarmdicke zum Verheizen auf Meterstücke abgelängt, der Rest wird auf
ein oder zwei Stapel geworfen. Auf dem zweiten Bild oben sieht man rechts neben der Winde zwei solche Haufen von einer etwa ebenso großen Kiefer nach nur einem Jahr!
"Schlagabraum" nach einem Harvestereinsatz o.ä. mit ganzen unentasteten Wipfeln sieht freilich auch nach Jahren noch aus wie eine Wand ... :|

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Nov 12, 2016 21:44

Adi, so ist das vollkommen in Ordnung.

Gemäß den PEFC-Richtlinien soll der Schlagabraum "möglichst" auf den Flächen verbleiben. Genau so machen wir es auch immer. Niemand kann verlangen, dass die Äste auch noch gleichmäßig im Wald verteilt werden, dann wäre die Wirtschaftlichkeit perdu. In weiteren 5 Jahren ist von deinen Haufen nix mehr zu sehen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » So Nov 13, 2016 10:08

Falke hat geschrieben:Äste mit der Winde "zusammenschieben" gibt es bei mir nicht. Die Äste werden bis auf Unterarmdicke zum Verheizen auf Meterstücke abgelängt, der Rest wird auf
ein oder zwei Stapel geworfen. Auf dem zweiten Bild oben sieht man rechts neben der Winde zwei solche Haufen von einer etwa ebenso großen Kiefer nach nur einem Jahr!
"Schlagabraum" nach einem Harvestereinsatz o.ä. mit ganzen unentasteten Wipfeln sieht freilich auch nach Jahren noch aus wie eine Wand ... :|

Gruß
Adi


Oha, ich wusste gar nicht, dass Du schon so alt bist. Mein Opa mit nun 85 Jahren macht am liebsten dieses Knebelholz wie wir es nennen. Weil Ihm die Scheite zu schwer sind. Der Heizwert der Dinnger liegt ungefähr beim Arbeitsaufwand. Ich für meinen Teil finde das zwar ríchtig und gut, aber in Ermangelung zeitlicher reserven schieb ich das meist nur mit dem Fl zusammen.

Am liebsten wäre mir ein kleiner Hacker, aber was will ich denn nicht noch alles :roll: .

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon waelder » So Nov 13, 2016 12:58

Kormoran2 hat geschrieben:Wie macht ihr das eigentlich beim Waschen der Geräte? Habt ihr einen regelrechten Waschplatz, wo der Kärcher und die Waschbürste jederzeit parat liegen?



Hallo

Ich gehe immer zum Kollegen , der hat einen Waschplatz mit Abscheider
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon racker » So Nov 13, 2016 18:03

Hallo,
muß auch Käferbäume aufarbeiten, ein Ende ist nicht abzusehen.
Ein nasser, kalter, langer Winter könnte evtl. helfen.

Bild

Bild

Bild
passt nicht durch die Wipfel, umziehen mit der Winde
Bild
Mistviehcher
Bild
Was mach ich mit den ganzen Ästen ?
Haufen, kleinschneiden oder verbrennen im Wald ? Was ist mit Abraum von Käferbäumen vorgeschrieben? (Sachsen)

Bild

Bild
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon d4006 » So Nov 13, 2016 18:48

Das schaut mir nach einem gewöhnlichen Kastenschnitt aus, wo auch hinten der Wurzelanlauf beigeschnitten wurde. Dieser kann beim Keilen sonst "aufspringen" oder wie ich das besten formulieren soll.
Ich hoffe wohl nicht, dass diese Fichten, die sonst schwer in Ordnung sind, durch den Hacker gehen ;) Bei uns ist das sonst beliebtes(tes) Bauholz :mrgreen:
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » So Nov 13, 2016 18:55

Deutz, der erste Stock ist ein schöner "Kastenschnitt" google mal
mach ich auch meist, seit ich "LT-Leser " bin, LT bildet :D

Wurzelanläufe mußt eh beischneiden
1. Schnitt gibt die Fällrichtung an

evtl. hat er mit Halte-Stützband gearbeitet...

er wird es sicher auch noch erklären :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon racker » So Nov 13, 2016 19:35

Hallo Leute,
ich bin kein Profi und habe Zeit beim Holzen. :wink:
Die Bäume sind nicht gekeilt sondern alle mit der Winde umgezogen.
Also Seil in 4 bis 5m angehangen und bissel Zug drauf gegeben dann Fällkerb und Wurzelanläufe beigeschnitten (weil nur 40er Schwert, 040er Stihl). Zuletzt einfacher Fällschnitt und sie fielen wie vorgesehen.
Das es aussieht wie ein "schöner Kastenschnitt" ehrt mich, war aber nicht beabsichtigt. 8)
Man kann sicher vieles anders (besser) machen, bin aber mit dieser Methode bisher gut zurecht gekommen.

Das "Rückegespann" ist ein Agrokid mit 4,5t Tajfun Winde.
Zuletzt geändert von racker am So Nov 13, 2016 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon eichbaum18 » So Nov 13, 2016 19:37

Moin
ja,scheint einige zu geben,die den Kastenschnitt nutzen..also ausser denen aus dem MSF :)
Fuchse waer mir allerdings bei der Bruchleiste sofort auf die "Füsse" gesprungen mit 20 negativen Kommentaren
Racker,sieht gut aus,würde es selbst gern oft so gut hinbekommen :)
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sternkeil » So Nov 13, 2016 20:12

Servus,

Also wenn ich windenunterstützt Fälle, dann lass ich ein Halte/Stützband stehen, und unterschneide dieses ca.10-15cm tiefer bis zum Fällschnitt(KAT Technik)
Da reist die Winde dann einfach die Holzfasern ab!!
Vorteil: der Baum bleibt stehen, mann kann ganz in Ruhe die Bruchleiste ausformen, und noch dazu kann ich wunderbar in aller Ruhe auf die Rückweiche und dann per Funk den Baum umziehen.

Aber gut- jeder macht es anders!

Cooles Gespann haste auf jedenfall

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » So Nov 13, 2016 20:23

unterschnittenes Halteband ist ne feine Sache :wink:
alles hier bei euch gelernt :D
Bildungsforum :D
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 2125 von 2884 • 1 ... 2122, 2123, 2124, 2125, 2126, 2127, 2128 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki