Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:28

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 2124 von 2884 • 1 ... 2121, 2122, 2123, 2124, 2125, 2126, 2127 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » Di Nov 08, 2016 19:27

Christian, saubere Arbeit, habt ihr die Pfostenlöcher vorgebohrt oder reingeschlagen-gedrückt ?
Zäune stell ich genau aus diesem Grund (Sturmwurfgefahr...) lieber etwas labberig auf, auf keinen Fall super spannen.
Meine Mng. , Sollbruchstellen vorsehen, sonst reißt der Zaun bis nach unten.

Habt ihr auch Wildschweine , wegen untendurchwühlen ?
Was macht ihr so gegen untendurchwühlen ?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rhino » Di Nov 08, 2016 21:01

777 hat geschrieben:Christian, saubere Arbeit, habt ihr die Pfostenlöcher vorgebohrt oder reingeschlagen-gedrückt ?
Zäune stell ich genau aus diesem Grund (Sturmwurfgefahr...) lieber etwas labberig auf, auf keinen Fall super spannen.
Meine Mng. , Sollbruchstellen vorsehen, sonst reißt der Zaun bis nach unten.

Habt ihr auch Wildschweine , wegen untendurchwühlen ?
Was macht ihr so gegen untendurchwühlen ?




Moin 777,

die Löcher wurden mit einem Bohrer in der Drei-Punkt vorgebohrt. Wenn was mit dem Zaun passiert, wird mit Scheren geflickt (zwei Latten, die mit einem Nagel verbunden sind und gespreizt als Stütze in den Zaun gestellt werden).

Wildschweine gibt es auch, die Gatter werden aber nur selten Schwarzwild-Dicht gemacht.
In diesem Fall aber schon, da es sich um eine Versuchsfläche für verschiedene Douglasien Herkünfte handelt, deren (Miss)Erfolg ohne verfälschende, äußere Einflüsse ermittelt werden soll.
Deshalb wurden zwischen den Eichenpfählen zusätzliche Anker gesetzt.


Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Nov 08, 2016 21:11

Wir haben auch kilometerweise Wildschutzzäune errichtet. Dass während des Baus eine Kiefer ohne Schaden zu machen auf den halb fertigen Zaun fällt, ist wirklichlich Glück im Pech.

@ 777: Extra labberiger Zaunbau fördert natürlich das Unterwühlen durch Sauen. Ebenso zu großer Pfostenabstand. Auch zusätzliche Anker zwischen zwei Pfosten reißen sie raus, es sei denn, die sind ebenso tief im Boden wie die Pfosten selbst.

Aber letztlich hilft gegen Sauen gar nichts, die kriegen jeden Zaun angehoben, der nicht unter Strom steht. Und wenn nicht - dann rennen sie so lange dagegen bis die Maschen reißen.

Die Sauen an sich machen aber auch kaum Schaden. Schlimm ist nur, dass durch die hergestellten Zaunlöcher die Rehe krabbeln - und die machen in wenigen Tagen eine Kultur kaputt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » Di Nov 08, 2016 21:24

gegen Unterwühlen hätt ich an Stacheldraht gedacht, hilft dieser ?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Justice » Mi Nov 09, 2016 9:01

Sauenklappen einbauen.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon AST22 » Mi Nov 09, 2016 19:19

@DarkBrummer:
Ich weiß auch wo der steht, der macht glaube ich GaLaBau. Is von mir auch nur 20 min entfernt.
Aber die eigentliche Frage ist ja: :klug: Warum treibst du dich mitten in der Nacht so fern der Heimat rum ??? Noch dazu in Haunshofen, weit weg von Autobahn und Bundesstraßen ? Neue Liebe?

Ast
AST22
 
Beiträge: 148
Registriert: Di Nov 27, 2007 21:41
Wohnort: Penzberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » Do Nov 10, 2016 6:32

Justice, danke für den gut gemeinten Tip,
aber was helfen solche Klappen, meinst du die Sau findet den Eingang :roll: die macht an jeder beliebigen Stelle noch eine dazu :?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Nov 11, 2016 21:37

Sonst niemand im Wald :?: :shock:

395_PB110171_50.JPG

395_PB110172_50.JPG


Was die Bilder erzählen, wenn man genauer hinschaut:
Hier in der Gegend genügt es noch, den Traktor quer über den Weg zu stellen, damit jedem klar ist, das dahinter Bäume gefällt werden. (War aber sonst eh' niemand im Wald)
Die Kiefer fiel so schön, dass keinem anderen Baum auch nur ein Zweiglein gekrümmt wurde (kein großes Kunststück, wenn entlang dem Weg gefällt wird).
Der Baum wurde mit dem Wipfel voran zur Winde gezogen und in 4,10er Bloche abgelängt - Stück für Stück.



Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzspaß » Fr Nov 11, 2016 21:45

Servus Adi,
da hat der Falke mal wider ein scharfes Augenmaß bewiesen - der Steyre steht genau mit der richtigen Distanz! :D

Bin schon im Wald nur - warum auch immer - hat mein Rechner gerade Probleme Bilder hochzuladen.
Werde Sontag noch mal probiere.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 108fendt » Sa Nov 12, 2016 6:38

Falke hat geschrieben: (kein großes Kunststück, wenn entlang dem Weg gefällt wird).


Nur das lästige mit den Ästen nervt wohl ?
Das grobe mit der Winde, der Rest mit der Hand !
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon buntspecht » Sa Nov 12, 2016 8:42

Guten Morgen,

Adi, was will man machen, wenn der Einschlag in einer nassen Senke liegt (Erlenbruch) und (endlich annähernd genügend) Regen fällt (diese Woche an die 130 l) :roll: :wink: :D

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Sa Nov 12, 2016 9:49

@Falke
Stattlicher Stamm die Kiefer. Wird schon ein paar Jahre auf dem Buckel gehabt haben, bevor sie jetzt die letzte Reise angetreten hat? Aber unten ein wenig grobastig - gibt dass keinen Abzug?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon yogibaer » Sa Nov 12, 2016 10:26

108fendt hat geschrieben:Nur das lästige mit den Ästen nervt wohl ?
Das grobe mit der Winde, der Rest mit der Hand !

Wenn man genau hinschaut hat Adi da auch einen Trick parat um die Äste auf einer relativ kleinen Fläche "zwischenzulagern".
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon endurofahrer » Sa Nov 12, 2016 13:55

Bei uns ist es Wettertechnisch Katastrophe, Gestern und Vorgestern durchgehend Schnee oder Regen und um die 0 Grad. Die Maschinen sehen aus wie sau alles Matsch, mit den Stützen vom Rückewagen gestern 30 CM in die Erde eingesunken beim Anheben eines Stammes. Waschen kann man die Maschinen auch nicht da es Heute minus 3 Grad hat heute früh um 9 waren es minus 6. Wie sieht es bei euch aus ?
Dateianhänge
DSC_8870.JPG
DSC_8870.JPG (91.34 KiB) 2910-mal betrachtet
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Nov 12, 2016 15:00

Bei uns: Werkstatt- oder Sofawetter :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 2124 von 2884 • 1 ... 2121, 2122, 2123, 2124, 2125, 2126, 2127 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki