Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 3:52

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2176 von 2884 • 1 ... 2173, 2174, 2175, 2176, 2177, 2178, 2179 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » Mi Feb 08, 2017 11:49

DB neuer Kipper ?
Der aufm Bild ? Is des a Unsinn ? Ich hab auch einen 5,7to, is a leichts Wagerl :wink:
Oder einen ganz Neuen ? :D
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DarkBrummer » Mi Feb 08, 2017 12:35

Hab letztes Jahr im Herbst (glaub das ich das auch in Invest. Forstw. gepostet hab) an schönen Unsinn UAK120 (8t) für an guten Preis bekommen.
Hat zwar Holzborwänd, aber des reicht mir. Die Teerschneider sind zwar ned optimal fürd Wiese, aber auf da Straß läuft der wie a 1er!
Auflaufbremse und 1k Drulu in Kombi.

index.4jpg.jpg
index.4jpg.jpg (174.94 KiB) 1651-mal betrachtet

index5.jpg
index5.jpg (181.52 KiB) 1651-mal betrachtet


LG
DB
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » Mi Feb 08, 2017 12:48

d Hauptsach a leichts Wagerl, des no mit der Hand auf der Ebene bewegt werden kann :D
Bei meinem hab ich noch den Vt., der niederen Bereifung, niedrige Ladehöhe, deswegen würd ich den nie hergeben.
Sind ca. 1m Ladehöhe, dann noch 70er Bordwand, ergibt eine kommode Beladehöhe von 1,70m.
Da kann man auch noch leichter drüberschaun beim Rückwärtsrangieren mit kl. Schleppern :wink: . Und beobachten ob bei 40 die GrünBlauen hinterher sind :lol:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon fendt schrauber » Mi Feb 08, 2017 13:10

Hallo,

So leicht schaut der schon nicht mehr aus. Wenn die schmalen Reifen gut Luft haben, kann man viel schieben.

Sobald es ein bisschen schräg wird schiebts bei mir sogar den kleinen Fendt vorne weg.

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
2017-02-08 13.18.07.png
2017-02-08 13.18.07.png (350.16 KiB) 5524-mal betrachtet
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » Mi Feb 08, 2017 13:23

Hab da einen Brennholzkunden, bei dem gehts in einer kl. Siedlungsstraße sehr eng zu. Rangiere nur soweit, bis der Hänger in seiner Einfahrt drin ist, kupple ab u. schiebe die 5 Ster mit ihm die letzten 10m :wink: . Nur wegen dem einen Kunden würd ich auf mei Hängerl nicht mehr verzichten wollen :wink: .
Dann wieder ankuppeln, abkippen u. in einem Zug rausfahren, geht auf einen Zentimeter gerade so an der Gartensäule vorbei :roll:
Um bei ihm besser reinzukommen müsste ein 45er GT her :D "träum" :lol:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon IHC1046 » Mi Feb 08, 2017 16:13

Hallo

@777
Meinst du so einen mit wenig BSt., bekanntem Vorbesitzer und Fronthydraulik/Frontzapfwelle ?

Gruß
Andy
IHC1046
 
Beiträge: 147
Registriert: Do Aug 13, 2015 8:48
Wohnort: Sachsenheim/Württ.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » Mi Feb 08, 2017 16:21

IHC 1046 jooooo genau so einen mein ich, den gibts net... :wink: :roll:
hätt aber trotzdem Interesse an einem GT 45..., Basteln ( will u. kann ) ich net, der sollte schon top beianand sein :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Feb 09, 2017 15:34

Die letzte Fuhre für diese Saison!
Was bin ich immer erleichtert, wenn alles Holz abgefrachtet ist ... :D
(es gab ja schon Jahre, wo dann das Tauwetter mit den Straßensperren zuschlägt - einmal musste ich bis in den Juni hinein warten ... :? )

P2090459.JPG

P2090462.JPG


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wald5800 » Do Feb 09, 2017 19:18

Schöne Fuhre! :prost:
Schnee ist bei euch leicht Mangelware? Bei uns steht eigentlich alles wegen Schnee.
Müsst ihr Fichte/Kiefer getrennt lagern?
Bei unserem Sägewerk braucht man nicht Fi/Ki/Lä getrennt lagern, nur Faserholz muss auf einem eigenen Polter sein, nimmt aber auch das Sägewerk für KWK. Nur zu viele 2m Stücke sollten nicht dabei sein. D.h. meistens schneidet man gleich einen 3er runter, oder eben 4er, wenn das Stammstück sehr faul ist.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Feb 09, 2017 19:45

Hier ist heuer nicht viel Schnee gefallen - realtiv viel ist letzte Woche getaut (auf den Äckern stehen ganze Seen ...).
Auch das letzte Italien-Tief mit Schnee war zu schwach. Hier am Dreiländereck Stmk./Ktn./Slo kann man die pannonische Tiefebene ja schon etwas riechen ... :mrgreen:

Ja, Kiefer/Fichte getrennt! Zur Not sortiert das auch der Holzkutscher, aber nicht gerne ...
Die Sortimente gehen in verschiedene Sägewerke, das Faserholz geht in die Papierfabrik Frantschach.
Daher wohl auch der Zwang, zumindest eine halbe Fuhre sortenrein bereitzustellen ...

Gruß nach NÖ
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wald5800 » Do Feb 09, 2017 20:03

Bauholz von 6m bis 9 m gehen auch mit. Sortieren braucht der Kutscher nichts, außer eben das Faserholz! Wenn nämlich Faserholz irrtümlich unter die Bloche liegt, dann gibt es leider nur 7 € für FM, sonst halt der übliche Faserholzpreis. Aber der Kutscher haut es eh meistens selber noch raus, wenn er so ein Stück sieht.
Braucht aber kein Stoß sein das Faserholz, nur extra wo aufladen, damit er es gleich extra abladen kann bei der Waage. Wenn mehr Faserholz ist (Solofuhre oder Hängerzug) dann geht es auch in die Papierfabrik Nettingsdorf.
Diesmal hat es uns schön erwischt mit dem Schnee, ebenfalls auch mit der Kälte!
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Do Feb 09, 2017 22:16

Sauber Falke. Waren ja ganz schöne Brocken mit dabei. Ich bin echt immer wieder begeistert, welche Massen dass du aus deinem Bestand holst. Ich könnte wahrscheinlich 1 Wägelchen machen und dann wär wieder Schluss für die nächsten 60 Jahre.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » Fr Feb 10, 2017 9:57

Fj, du kannst auch viel mehr machen als 1 Fuhre, du hast ein Null vergessen :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon holzele.ch » Fr Feb 10, 2017 17:23

War heute einige Stunden am Spalten, frische Buche.
Holz spalten 1.JPG
Holz spalten 1.JPG (266.44 KiB) 2196-mal betrachtet

Holz spalten 2.jpg
Holz spalten 2.jpg (330.93 KiB) 2196-mal betrachtet

In den nächsten Tagen will ich dann mein neues Eigenbau-Bündelgestell testen. Ich hab nach Studie vom diversen Threads im LT Knotis bestellt, da dies ja gut zu funktionieren scheint.
Bündelgestell halber Ster.JPG
Bündelgestell halber Ster.JPG (119.99 KiB) 2196-mal betrachtet

Heute hat aber ein Kollege Bedenken geäussert, dass die Schnüre von Mäusen durchbissen würden und er nur Stahlband verwenden würde. Ich hab aber in keinem Bündelthread irgendwas von Problemen diesbezüglich gelesen. Muss ich mir Sorgen machen? Hat jemand Erfahrung mit durchgebissenen Schnüren/Umreifungsband?
Holz gibt warm.
Benutzeravatar
holzele.ch
 
Beiträge: 45
Registriert: Mo Nov 23, 2015 8:24
Wohnort: Kanton ZH, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon florian911 » Fr Feb 10, 2017 20:03

Warum lässt du die Spalterwinde über die Schlepperhydraulik laufen und hast diese nicht in den Hydraulikkreislauf des Spalters integriert?
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2176 von 2884 • 1 ... 2173, 2174, 2175, 2176, 2177, 2178, 2179 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki