Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 16:10

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43258 Beiträge • Seite 2231 von 2884 • 1 ... 2228, 2229, 2230, 2231, 2232, 2233, 2234 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon heiwuns » Do Okt 26, 2017 3:27

Hallo,

nachdem mein neues "Spielzeug" angekommen ist ein paar Bilder von den ersten Einsätzen.

IMG_8132.JPG
Nußbaumabschnitte, da war der Kran dann am Limit


IMG_8131.JPG


IMG_8133.JPG


IMG_8134.JPG


mfg Heiko
heiwuns
 
Beiträge: 44
Registriert: So Okt 25, 2009 9:27
Wohnort: B-W / Murgtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sternkeil » Do Okt 26, 2017 15:00

Servus
@ heiwuns: Glückwunsch zum Neuen Wagen.
Praktische Sache so ein Kran- ich sags immer.

Aber dein Gespann is genauso steif wie mein Wagen, kann man halt nur fahren wo Platz ist, bzw. auf Forstwegen.

Mit den 2 Abschnitten dürfte der Kran aber keine Großen Probleme haben...(iss doch nur 1 Fm wenns hoch kommt)

Viel Spaß mit dem Gerät

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wald5800 » Do Okt 26, 2017 18:29

Kürzlich einen Rückeweg (Stroafweg) angelegt auf der Grundgrenze mit der Grundnachbarin zusammen. Schließt an einen bestehenden Forstweg an. Weg wurde etwas breiter, da der 20 T Bagger ja Platz braucht.
Dateianhänge
IMG_20171017_133441.jpg
IMG_20171017_133526.jpg
IMG_20171017_133348.jpg
Trasse.jpg
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon PeterN » Do Okt 26, 2017 19:00

wald5800 hat geschrieben:auf der Grundgrenze mit der Grundnachbarin zusammen.


Was habt ihr mit den Grenzsteinen gemacht? Wäre so auch meine Wunsch-Lösung.
PeterN
 
Beiträge: 140
Registriert: So Aug 06, 2017 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wald5800 » Do Okt 26, 2017 19:10

Da gibt es keine Grenzsteine, die Wasserscheide (Schneid) ist die Grenze. Ja, ein alter Drahtzaun ziehrt die Grenzbäume. (gut für die MS-Schneide :mrgreen: )Grenzbäume geschliffen und mitsammen vermarktet.
Grenze auch mit einer Forstverwaltung zusammen, da sind sehr wohl nummerierte Grenzsteine. Wurden heuer alle neu gefärbt ,freigelegt und plombiert. Da hatten die Förster ganz schön zu laufen, bei 5000 ha Waldfläche mit viel Steillagen und Felsen. Förster ging mit jeweiligen Grundnachbarn alles ab. Gute Sache!
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon heiwuns » Do Okt 26, 2017 22:56

hallo,

@Sternkeil: ja war ziemlich genau 1FM, aber komplett frisch, beim sägen ist das Wasser rausgelaufen. Und mit den 800kg hatte der Kran dann schon etwas zu kämpfen. Die Zange mit Rotator wiegt ja auch nochmal was um die 120kg.

Mit dem Anhänger fahr ich zu 99% nur befestigte Wege , deshalb ist es kein Problem.
Alles was nicht am Wegrand liegt wird mit dem Trac und der Winde vorgeliefert.

mfg Heiko
heiwuns
 
Beiträge: 44
Registriert: So Okt 25, 2009 9:27
Wohnort: B-W / Murgtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kugelblitz » Do Okt 26, 2017 23:49

Bißchen was von heute.
Den Ast habe ich mit der Winde runter gerissen.
Ziemlich matschig.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Fr Okt 27, 2017 6:39

@kugelblitz
Gut das der kleine Allrad hat. :D
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon allgaier81 » Fr Okt 27, 2017 6:45

Moin,

Allrad hat der kleine Deutz ganz sicher nicht. Das ist zwar Profil das es vermuten lässt aber auf den Bildern vorher kannst du sehen das da keine Antriebswelle ist.
Mal abgesehen davon das es die Baureihe auch nie mit Allrad gab.
Der erste Allrad-Deutz war 1966 der 6005 A.

Ich staune auch das du auf den Wegen mit dem Gespann noch vorwärts kommt. Aber er hat ja reichlich Gewicht auf der Hinterachse.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2893
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Fr Okt 27, 2017 8:04

Das mit dem Gewicht auf der Hinterachse stimmt - aber dafür bewundere ich den Kugelblitz (und auch andere hier) sowieso - mit alter, preiswerterer (soll nicht wertend sein) Technik lässt sich auch (fast) alles bewerkstelligen - Hut ab dafür. Geht das ganze geerntete Holz ins Brennholz oder wird noch nachsortiert?

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Fr Okt 27, 2017 9:20

Soviel Stützlast wird der nicht haben. vielleicht 700-800kg. Die Achse ist ziemlich mittig. Man darf aber auch nicht verschweigen, das Kugelblitz in der Ebene unterwegs ist da geht schon einiges.
Ich hab mal einen 50PS Johny ohne Allrad aber mit Sperre, mit einem Leeren 4t Kipper im Wald versenkt. Ging Berg auf und war nass..... Da ist dann schnell mal Ende Gelände.
Aber ein Wunderschönes Gespann ist es allemal. Ich würde den gerne mal in Natura sehen, ich vermute, der kommt auf Bildern größer rüber als er ist.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Sa Okt 28, 2017 7:41

@allgaier
für alle die es nicht gemerkt haben. Der Smiley hinter meiner Aussage sollte bedeuten, dass diese nicht Ernst gemeint war, sondern eine Anspielung auf die Ackerbereifung an der Vorderachse sein sollte.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon crumb » Sa Okt 28, 2017 15:54

Wenn der Allrad hätte wären auch 3 Meter mehr drauf :mrgreen:
Benutzeravatar
crumb
 
Beiträge: 150
Registriert: So Jul 06, 2008 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kugelblitz » Sa Okt 28, 2017 21:36

@Ugruza,
wenn du mich meinst? Das neben dem Weg ist Wertholz und gehört mir nicht bzw. kein Brennholz.
Wenn ich gut lade, bekomme ich 4,5 Gespaltende und eingestapelte 1000L IBC Container an Stammholz drauf. Wenns fertig aufgearbeitet ist.
Ca. 3,5 tonnen.
Reicht für den kleinen dann aber auch, zumindest im Wald mit solchen Wegen.
Flachland ist bei mir auch nicht unbedingt, ich komme aus dem hohen Fläming, der höchste Punkt bei mir 365 Meter über Null :) :mrgreen:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Priwi-900 » Mo Okt 30, 2017 7:16

Servus,

hab am Samstag das Käferholz nach Hause gefahren.

Gruß Dirk
Dateianhänge
IMG_6650.JPG
IMG_6650.JPG (112.97 KiB) 5494-mal betrachtet
IMG_6640.JPG
IMG_6640.JPG (123.45 KiB) 5494-mal betrachtet
IMG_6635.JPG
IMG_6635.JPG (195.65 KiB) 5494-mal betrachtet
IMG_6639.JPG
IMG_6639.JPG (175.81 KiB) 5494-mal betrachtet
IMG_6642.JPG
IMG_6642.JPG (211.7 KiB) 5494-mal betrachtet
IMG_6648.JPG
IMG_6648.JPG (139.94 KiB) 5494-mal betrachtet
IMG_6649.JPG
IMG_6649.JPG (110.95 KiB) 5494-mal betrachtet
Benutzeravatar
Priwi-900
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Jan 06, 2010 16:05
Wohnort: Hohenlohe
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43258 Beiträge • Seite 2231 von 2884 • 1 ... 2228, 2229, 2230, 2231, 2232, 2233, 2234 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, AP_70, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Jose110-90, langer711, Nordbayer, Schorletrinker

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki