Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:36

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2279 von 2884 • 1 ... 2276, 2277, 2278, 2279, 2280, 2281, 2282 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wald5800 » Mo Feb 12, 2018 6:22

Kormoran2 hat geschrieben:
Das gab einfach zu viel Betrieb im Wald, inclusive der mitgebrachten Gartenabfälle usw.


Westerwälder, wir haben an allen Waldzugängen schon seit 50 Jahren Waldschranken, die auch wirklich nur für Transporte geöffnet werden. Ansonsten sind sie geschlossen. Feuerwehr und Fuhrleute haben je einen Schlüssel. Da ist kein Müll im Wald, höchstens eben direkt vor den Schranken. Aber da ist die Stadt für den Abtransport zuständig.

Was man aber auch machen kann um die Privat-PKW aus dem Wald zu verscheuchen: Gleich zu Beginn ein paar tiefe Wasserabläufe in den Weg einbauen. Da fahren sich die Leute ihre Spoiler ab und versuchen es lieber woanders.

Finde ich nicht so toll mit dem versperren, vielleicht verhinderst deine eigene Rettung im Notfall!Denn Rettungsfahrzeuge werden keinen Schlüssel haben. Müllfahrer können in der heutigen Zeit auch anders eruiert werden.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 15er » Mo Feb 12, 2018 7:49

wald5800 hat geschrieben:
Kormoran2 hat geschrieben:
Das gab einfach zu viel Betrieb im Wald, inclusive der mitgebrachten Gartenabfälle usw.


Westerwälder, wir haben an allen Waldzugängen schon seit 50 Jahren Waldschranken, die auch wirklich nur für Transporte geöffnet werden. Ansonsten sind sie geschlossen. Feuerwehr und Fuhrleute haben je einen Schlüssel. Da ist kein Müll im Wald, höchstens eben direkt vor den Schranken. Aber da ist die Stadt für den Abtransport zuständig.

Was man aber auch machen kann um die Privat-PKW aus dem Wald zu verscheuchen: Gleich zu Beginn ein paar tiefe Wasserabläufe in den Weg einbauen. Da fahren sich die Leute ihre Spoiler ab und versuchen es lieber woanders.

Finde ich nicht so toll mit dem versperren, vielleicht verhinderst deine eigene Rettung im Notfall!Denn Rettungsfahrzeuge werden keinen Schlüssel haben. Müllfahrer können in der heutigen Zeit auch anders eruiert werden.



Das ist jetzt aber schon ein bisschen weit hergeholt oder?
Wenn ich mich als Besitzer der Straße und der Schranke im abgesperten Teil befinde, lasse ich doch die Schranke normal offen.
Weiter wird bei uns bei jedem bisschen verzwickten Notfall sowieso die FFW mit alamiert, allein schon wegen der örtlichen Nähe. Und die hat entweder einen Schlüssel wie oben erwähnt oder kein Problem mit so einer Schranke.

Da wäre es dann mit deinem tiefen Wasserablauf und dem Rettungswagen meiner Meinung nach noch viel gefährlicher als mit einer Schranke.

Aber das alte Lied von den Waldwegen als Magnet für alle möglichen Menschen ist schon ein trauriges. Ich hab bei mir ne Sackgasse nen relativ steilen Berg hinunter, wer da schon alles hängen blieb....
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Mo Feb 12, 2018 9:27

Falke hat geschrieben:Rückeketten mit Rundgliedern hab' ich als Neuware hier bei mir noch nie gesehen!

So manche Kette, die bei mir jetzt schon 10 Jahre in Gebrauch ist, hat allerdings auch schon fast diese Querschnittsform ... :roll: :|

Adi


Hallo Adi,

Du kennst dich halt nicht aus^^
Doch, doch es gibt noch neue Rundstahlketten zum Rücken.
Bei Grube bekommt man die als Meterware.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kugelblitz » Mo Feb 12, 2018 11:12

Bisschen Käferzeug vom Freitag.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Feb 12, 2018 11:36

Badener hat geschrieben:Doch, doch es gibt noch neue Rundstahlketten zum Rücken.
Bei Grube bekommt man die als Meterware.


Die Abbildung zu "Rundstahlkette Grad 80 Plus" zeigt aber auch eine Vierkantkette. Na, ja - eventuell ist es ein "Symbolbild" ... :roll: :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Mo Feb 12, 2018 11:41

Falke hat geschrieben:
Badener hat geschrieben:Doch, doch es gibt noch neue Rundstahlketten zum Rücken.
Bei Grube bekommt man die als Meterware.


Die Abbildung zu "Rundstahlkette Grad 80 Plus" zeigt aber auch eine Vierkantkette. Na, ja - eventuell ist es ein "Symbolbild" ... :roll: :|

A.


https://www.lamm-seile.de/forst/ketten- ... ckeketten/
Guckst halt hier !!!!

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Feb 12, 2018 12:50

@ Wald5800: Ein bisschen Recht hast du schon mit deinen Bedenken bezüglich Rettungsmöglichkeiten im Wald. Wir hatten vor vielen Jahren einen schweren Unfall eines LKW-Fahrers tief im Revier. Damals gab es noch keine Handys. Es dauerte eineinhalb Stunden, bis die Sanis endlich vor Ort waren weil sie sich mehrfach verfahren hatten.
Problem waren also nicht die Schranken, die zur Abfuhr geöffnet waren sondern die Orientierung im Wald. Hier bei uns wird seit Jahren über Rettungspunkte geredet. Aber es tut sich nichts. Es wird nur gelabert. Deswegen muß man einen Rettungswagen eh an der Schranke abholen und zum Unfall dirigieren.
Ich glaube auch nicht, dass die Sanitäter schweres Gerät mitführen um eine Waldschranke zu öffnen. Da wäre wirklich ein Problem, das sich noch verschärft, wenn man im Wald allein arbeitet.

Vielleicht wäre das mal eines Extra-Themas wert. "Organisation von Rettungspunkten und Rettung im Wald".
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Priwi-900 » Mo Feb 12, 2018 13:22

Servus,

mal wieder ein paar Bilder der vergangenen Woche.

Gruß Dirk
Dateianhänge
IMG_7239.JPG
IMG_7239.JPG (183.8 KiB) 5623-mal betrachtet
IMG_7250.JPG
leichter Flurschaden
IMG_7250.JPG (118.14 KiB) 5623-mal betrachtet
IMG_7251.JPG
Brennholz Buche
IMG_7251.JPG (101.05 KiB) 5623-mal betrachtet
IMG_7216.JPG
IMG_7216.JPG (194.98 KiB) 5623-mal betrachtet
IMG_7215.JPG
IMG_7215.JPG (178.98 KiB) 5623-mal betrachtet
IMG_7259.JPG
IMG_7259.JPG (143.3 KiB) 5623-mal betrachtet
IMG_7260.JPG
IMG_7260.JPG (155.96 KiB) 5623-mal betrachtet
IMG_7299.JPG
Hackerholz
IMG_7299.JPG (211.37 KiB) 5623-mal betrachtet
IMG_7205.JPG
IMG_7205.JPG (189.46 KiB) 5623-mal betrachtet
IMG_7192.JPG
IMG_7192.JPG (208.61 KiB) 5623-mal betrachtet
IMG_7193.JPG
IMG_7193.JPG (204.19 KiB) 5623-mal betrachtet
IMG_7194.JPG
IMG_7194.JPG (163.15 KiB) 5623-mal betrachtet
IMG_7198.JPG
IMG_7198.JPG (207.26 KiB) 5623-mal betrachtet
IMG_7201.JPG
IMG_7201.JPG (217.28 KiB) 5623-mal betrachtet
IMG_7202.JPG
IMG_7202.JPG (203.83 KiB) 5623-mal betrachtet
IMG_7204.JPG
IMG_7204.JPG (191.02 KiB) 5623-mal betrachtet
IMG_7300.JPG
Weide
IMG_7300.JPG (215.65 KiB) 5623-mal betrachtet
a70fc496-c77e-438d-910e-4ab60323b1e5.JPG
50fb8119-439f-4079-ad0a-457b7e50d092.JPG
2f4bc60d-4399-4f66-8ef8-e290ccc21f10.JPG
Brennholz
Benutzeravatar
Priwi-900
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Jan 06, 2010 16:05
Wohnort: Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Priwi-900 » Mo Feb 12, 2018 13:23

Noch ein paar Bilder
Dateianhänge
IMG_7249.JPG
IMG_7249.JPG (93.71 KiB) 5632-mal betrachtet
IMG_7248.JPG
IMG_7248.JPG (175.03 KiB) 5632-mal betrachtet
IMG_7245.JPG
IMG_7245.JPG (167.8 KiB) 5632-mal betrachtet
IMG_7241.JPG
IMG_7241.JPG (182.69 KiB) 5632-mal betrachtet
Benutzeravatar
Priwi-900
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Jan 06, 2010 16:05
Wohnort: Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ford8210 » Mo Feb 12, 2018 15:04

Hallo Kormoran
In Hessen gibt es die Rettungspunkte flächendeckend. Sind durch HessenForst ausgewiesen. Es existiert hierzu sogar eine kostenlose App, damit jeder, der sich im Wald aufhält, den nächst gelegenen Rettungspunkt im Falle des Falles ansteuern kann. Diese Punkte befinden sich dort, wo der Rettungsdienst problemlos anfahren kann. Und die Rettungsdienste kennen alle Rettungspunkte mit "Vornamen".
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Max mit Mogs » Mo Feb 12, 2018 15:05

Servus beinand,
nach den super Bildern von Priwi, an dessen Gespann ich mich kaum satt sehen kann, ein paar Bilder von mir im Buchen- und Roteicheneinschlag für Brennholz.
Den Sch... Schnee hätte echt keiner gebraucht!

LG Max
Dateianhänge
IMG_9005LT.jpg
IMG_9005LT.jpg (485.57 KiB) 5452-mal betrachtet
IMG_9006LT.jpg
IMG_9006LT.jpg (469.63 KiB) 5452-mal betrachtet
IMG_9013LT.jpg
IMG_9013LT.jpg (463.57 KiB) 5452-mal betrachtet
IMG_9020LT.jpg
IMG_9020LT.jpg (410.91 KiB) 5452-mal betrachtet
IMG_9021LT.jpg
IMG_9021LT.jpg (460.69 KiB) 5452-mal betrachtet
IMG_9022LT.jpg
IMG_9022LT.jpg (452.09 KiB) 5452-mal betrachtet
Liebe Grüße aus der Holledau! Wir leben da wo das Bier wächst...
Benutzeravatar
Max mit Mogs
 
Beiträge: 100
Registriert: So Dez 25, 2016 15:48
Wohnort: Holledau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 15er » Mo Feb 12, 2018 16:00

Kormoran2 hat geschrieben:@ Wald5800: Ein bisschen Recht hast du schon mit deinen Bedenken bezüglich Rettungsmöglichkeiten im Wald. Wir hatten vor vielen Jahren einen schweren Unfall eines LKW-Fahrers tief im Revier. Damals gab es noch keine Handys. Es dauerte eineinhalb Stunden, bis die Sanis endlich vor Ort waren weil sie sich mehrfach verfahren hatten.
Problem waren also nicht die Schranken, die zur Abfuhr geöffnet waren sondern die Orientierung im Wald. Hier bei uns wird seit Jahren über Rettungspunkte geredet. Aber es tut sich nichts. Es wird nur gelabert. Deswegen muß man einen Rettungswagen eh an der Schranke abholen und zum Unfall dirigieren.
Ich glaube auch nicht, dass die Sanitäter schweres Gerät mitführen um eine Waldschranke zu öffnen. Da wäre wirklich ein Problem, das sich noch verschärft, wenn man im Wald allein arbeitet.

Vielleicht wäre das mal eines Extra-Themas wert. "Organisation von Rettungspunkten und Rettung im Wald".



Bei uns in Oberbayern gibts solche Rettungspunkte, zumindest im Staatsforst.

Werden bei euch die Sanis ohne technische Hilfe der FW ins Gelände geschickt? Das ist bei uns vollkommen ausgeschlossen.
Wir in der FFW werden bei jedem Lebensbedrohlichem Einsatz mit rausgeschickt. Allein schon wegen der örtlichen Nähe.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Feb 12, 2018 17:25

Ich denke, die Sanis sind wesentlich schneller vor Ort als die Feuerwehr. Die hat natürlich Werkzeug dabei aber auch unseren Schlüssel.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Westi » Mo Feb 12, 2018 18:51

Rettungspunkte gibt es in RLP schon ein paar Jahre und ich muss sagen, dass es sehr sinnvoll ist.
Hatten auch schon mal den Sanis geholfen. Die sind bis zum rettungspunkt gekommen, der verletzte musst aber noch gut 300m durch den Wald getragen werden. Ist bischen viel für zwei Mann. Außerdem haben wir noch beleuchtet. Kann nicht verstehen das es die nicht überall gibt.
Damals wurde seitens des Landes sogar ein Vertrag mit einem Mobilfunkanbieter gemacht, der dafür sorgen muss, dass es an den rettungspunkten Netz gibt. Seitdem hab ich im Wald Empfang
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon R16 » Mo Feb 12, 2018 22:11

15er hat geschrieben:Bei uns in Oberbayern gibts solche Rettungspunkte, zumindest im Staatsforst.

Werden bei euch die Sanis ohne technische Hilfe der FW ins Gelände geschickt? Das ist bei uns vollkommen ausgeschlossen.
Wir in der FFW werden bei jedem Lebensbedrohlichem Einsatz mit rausgeschickt. Allein schon wegen der örtlichen Nähe.


Die Rettungspunkte gibt's in ganz Bayern, lade dir mal die App "Hilfe im Wald" runter, da zeigt es Dir die Rettungspunkte an :wink:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2279 von 2884 • 1 ... 2276, 2277, 2278, 2279, 2280, 2281, 2282 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Durran, fendt schrauber, flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grasland, Haners, Hinnes, huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki