Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:00

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 229 von 2884 • 1 ... 226, 227, 228, 229, 230, 231, 232 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jean » Mi Mai 27, 2009 20:11

nicht besonders spektakulär aber trotzdem,
war für die Pfadfinder zwei abgestorbene Eichen aus dem Wald schleppen.
Soll ein großes Kreuz (7m hoch, 2m breit) für eine Waldkapelle gebaut werden, das ursprüngliche Kreuz (nicht auf dem Foto zu sehen) war nach 34 Jahren weggefault und stellte eine Gefahr für die Kapellenbesucher dar.
Frontlader ist noch nicht in Funktion, es fehlen mir noch ein paar Hydraulikteile, ansonsten aber fertig.

Bild

Bild

Bild

Bild
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mi Mai 27, 2009 20:16

was soll aus den krüpeln gemacht werden?

p.s. saubere Arbeit der Frontlader. Echt topp..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Mi Mai 27, 2009 20:17

Forstjunior hat geschrieben:was soll aus den krüpeln gemacht werden?

kannst du net lesen oder was :twisted: :twisted: :twisted: :P
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mi Mai 27, 2009 20:20

doch kann ich schon...war ja nur deshalb gefragt...weil ich diese bäume lediglich zu brennholz verarbeiten würde...welcher sägler sägt denn solche stämme?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hias1 » Mi Mai 27, 2009 20:24

Da ich nun schon längere Zeit die Berichte in diesem Forum lese, und selbst auch bei jeder Gelegenheit im Wald umherirre, ein paar Bilder von meiner Arbeit im heurigen Winter.
Hias1
 
Beiträge: 13
Registriert: So Mai 10, 2009 18:44
Wohnort: Salzburgerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jean » Mi Mai 27, 2009 20:31

Forstjunior hat geschrieben:was soll aus den krüpeln gemacht werden?


Habe die Stämme nicht ausgesucht, wird eben ein modernes Kreuz. :D

Forstjunior hat geschrieben:p.s. saubere Arbeit der Frontlader. Echt topp..


Danke. 8)
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » Mi Mai 27, 2009 20:35

Hier hab ich mal ein paar Bilder vom diesjährigen Holz machen.
Dateianhänge
Holz01_1.jpg
Holz01_1.jpg (36.7 KiB) 4572-mal betrachtet
Holz03_1.jpg
Holz03_1.jpg (44.13 KiB) 4572-mal betrachtet
Holz02_1.jpg
Holz02_1.jpg (55.36 KiB) 4572-mal betrachtet
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jean » Mi Mai 27, 2009 20:37

Hias1 hat geschrieben:Da ich nun schon längere Zeit die Berichte in diesem Forum lese, und selbst auch bei jeder Gelegenheit im Wald umherirre, ein paar Bilder von meiner Arbeit im heurigen Winter.


Schöner Schlepper für im Wald !
Wenn die Winde angehoben ist hat man aber eine schlechte Sicht nach hinten oder?
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gogof » Mi Mai 27, 2009 21:37

Hallo

@Hias1: ordentliche Winde! Wir haben auch so eine!

Grüße,
Gottfried
gogof
 
Beiträge: 182
Registriert: So Nov 16, 2008 21:33
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Mi Mai 27, 2009 22:18

Hallo Leute,

Ich hab Heute die aktive Sterbehilfe bei meinen akuten Käferpatienten abgeschlossen. Morgen geht's ans Rücken....


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Do Mai 28, 2009 2:27

@wiso

schöne pics. So wird die Sturmfläche halt immer ein bischen größer und es rentiert sich jetzt nächstes Jahr dann mal kräftig aufzuforsten. Da bekommste auch bestimmt Staatshilfen.

gruß

p.s. da bleibt wieder ein haufen Brennholz
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marco + Janine » Do Mai 28, 2009 9:18

Schon schade, wären ja gerne noch ein paar Jahr älter geworten.

Du sägst ja schön die Wurzelanläufe, aber warum setzt du dann
den Fällschnitt so hoch an? Oder täuscht das auf den Fotos?

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Do Mai 28, 2009 9:47

Servus Marco,

Ich bin da n bissl Schisser und lass gern ne ordentliche Bruchleiste stehen, auch wenn ich dann mehr keilen muss. Da ich mal gelernt hab, dass der Höhenunterschied zwischen Fällkerbsohle und Fällschnitt grösser sein soll, als die Stärke der Bruchleiste, komm ich halt relativ hoch raus. Dafür fallen die Bäumchen aber auch dorthin, wohin ich sie haben will :wink:

Ja, das hat mir schon weh getan, als ich letzten Sonntag das ganze Ausmaß des Befalls gesehen habe. Den Sonntag davor hatte ich mich gefreut, da ich keinen einzigen Neubefall gefunden habe und jetzt gleich über 30 Stück und mit die stärksten Bäume im Bestand mit meist um die 40 BHD :cry:

Ich würd nur gern wissen, wer die ganzen Käfer gezüchtet hat, denn der Befall muss so massiv gewesen sein... Der Nachbar kanns net sein. Bei dem stehen fast nur Buchen.

Ich bekomm eh das Kotzen, wenn ich Bestände mit braunen Fichten sehe. Solchen Leuten gehört der Wald enteignet. Ich reiss mir den Allerwertesten auf um meinen Bestand sauber zu halten und die Käfer der Anderen fressen ihn mir zusammen :evil:

Bin mal gespannt, wo das noch hinführt...


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Do Mai 28, 2009 10:35

wiso hat geschrieben:...Ich bekomm eh das Kotzen, wenn ich Bestände mit braunen Fichten sehe. Solchen Leuten gehört der Wald enteignet. Ich reiss mir den Allerwertesten auf um meinen Bestand sauber zu halten und die Käfer der Anderen fressen ihn mir zusammen...


Schau mal in euer Waldgesetz nach Paragraphen zu Bewirtschaftung des Waldes und/oder Forstschutz. Bei uns in Sachsen steht folgendes:

§ 18 Pflegliche Bewirtschaftung des Waldes, Nebennutzungen
(1) Zur pfleglichen Bewirtschaftung des Waldes gehört insbesondere,
...
4. der Gefahr einer erheblichen Schädigung des Waldes durch Naturereignisse, Waldbrände, tierische und pflanzliche Forstschädlinge vorzubeugen,

5. tierische und pflanzliche Forstschädlinge rechtzeitig und ausreichend zu bekämpfen,...

(2) Der Waldbesitzer ist nach Maßgabe seines Leistungsvermögens zur pfleglichen Bewirtschaftung der Waldbestände verpflichtet. Die Forstbehörde kann für die Ausführung der im Absatz 1 genannten Maßnahmen eine angemessene Frist setzen.
...


Bei uns kann die Forstbehörde anordnen, das Bäume gefällt werden, gerade wenn Käfer im Anmarsch sind und Gefahr für andere Bestände und Waldbesitzer besteht. Kommt der Waldbesitzer dieser Anordnung nicht nach, kann die Forstbehörde den Einschlag veranlassen oder selbst machen und stellt die Kosten entsprechend in Rechnung (aber vermutlich auch die Erlöse).
Also schau mal, wie das bei euch geregelt ist und ruf mal deinen Förster an und sag ihm Bescheid, das du entsprechende Maßnahmen forderst oder frag ihn nach dem Kontakt des entsprechenden Besitzers.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Do Mai 28, 2009 11:21

Hallo Robert,

bei uns ist es ähnlich. Ich hab aber noch keine Käferbäume in unmittelbarer Nähe meines Bestandes gesehen, sonst hätte ich da schon Stress gemacht. Mir fällt das eigentlich generell auf, wenn ich irgendwo durch den Wald fahr, weit weg von meinem Eigenen.

Die Tage war auch bei uns in der Tageszeitung ein grosser Bericht im Lokalteil zum Thema Borkenkäfer, Pflichten der Waldbesitzer, Erkennung, Bekämpfung etc. Für mich zwar nix Neues, aber Viele sind scheinbar immernoch der Meinung, ein Käferbaum muss erst raus, wenn er braun wird...

Die Gefahr wird einfach von den Meisten noch unterschätzt bei uns :(

Wenn ich die Tage mal Zeit hab, werd ich ein paar Streifzüge durch die Nachbarbestände machen und nach Käferbefall Ausschau halten. Ich vermute die Brutstätte irgendwo nördlich meines Bestandes, wenn ich nach dem Befallbild gehe.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 229 von 2884 • 1 ... 226, 227, 228, 229, 230, 231, 232 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Otto Mohl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki