Zuerst wurde noch eine andere Fichte gefällt um ein Aufhängen zwischen beiden Kronen zu verhindern. Beide werden nach Pfingsten aufs Sägewerk gehen!
Die Sachlage von unten, die Linke und die Rechte wurden gefällt:
Die erste Fichte liegt, nach aufkeilen und einem kleinen Drehzapfen ging alles reibungslos:
Kurz nachgemessen:
Zweite Fichte, Fälltechnik: "Asymetrische Bruchleiste", rechts doppelt so stark wie links, kombiniert mit Halteband, da starker Linkshänger.
Zum Foto: Fallkerb von der linken Seite fertig sägen, da die Schwertlänge kleiner war als der Stammdurchmesser:
Kurze Pause, bei 25°C im Schatten durchaus notwenidg:
Stechschnitt
Weiterführung des Fällschnittes nach hinten:
Halteband aussparen und Fällschnitt weiterführen
Wurzelstock beisägen und Waldbart entfernen
Die Schlagordnung zum Schluss (leider nicht optimal, aber ging nicht anders, da die zweite Fichte ein starker linkshänger war):
[/b]