Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:15

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 225 von 2884 • 1 ... 222, 223, 224, 225, 226, 227, 228 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Di Mai 19, 2009 21:49

Hmm, dann kann es an der Trockenheit wohl nicht liegen.
Aber Borkenkäfer ist meiner Meinung nach auszuschließen.

Tja leider haben wir nur so junges Zeug, 35 - 40 jährige Fichte. Zudem noch arg gebeutelt von Kyrill und Emma. Aber ne optimale Lage, direkt von 3 Seiten über Wege zu erreichen und nicht am Hang, das will hier schon was heißen :wink:
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mi Mai 20, 2009 8:06

@nightfighter

das problem ist nur dass wenn man die stärkeren fichten einschlagen würde man ziemlich viel vom nachwuchs der ja auch schon schön da ist kaputtmachen würde und rechtviel würde trotzdem nicht zusammenkommen. Ich meine den Erlös. Deshalb bleiben die erstmal stehen und wachsen weiter. Nur irgendwann müssen sie wohl mal gefällt werden.....

Ja wir haben in dem Stück von wo die Fotos sind leider Hang aber das ist kein großes Problem da nach Wiebke Rückewege in den Hang geschoben wurden, die auch relativ gerade quer zum Hang verlaufen und man mit dem Schlepper eigentlich gut hinkommt.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holmächer » Mi Mai 20, 2009 11:42

Servus,

ich möchte auch mal ein paar Bilder von der letzten Saison einstellen.

Gruß

Tom
Dateianhänge
IMAGE_094.jpg
(143.14 KiB) 1043-mal heruntergeladen
IMAGE_093.jpg
(152.83 KiB) 918-mal heruntergeladen
IMAGE_091.jpg
(199.03 KiB) 888-mal heruntergeladen
IMAGE_086.jpg
(236.94 KiB) 832-mal heruntergeladen
IMAGE_081.jpg
(162.45 KiB) 797-mal heruntergeladen
IMAGE_080.jpg
(179.08 KiB) 755-mal heruntergeladen
IMAGE_063.jpg
(206.45 KiB) 794-mal heruntergeladen
IMAGE_026.jpg
(255.43 KiB) 920-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Holmächer
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr Apr 27, 2007 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Trac-Peter » Mi Mai 20, 2009 13:26

Hallo

sehr schöne BILDER !!

Netter Trac gefällt mir .


FG Peter
Man(n) braucht einen Schlepper
Zetor 7245 Bj. 1988
Lanz Aulendorf D24 Bj. 1957
Case 856XLA Bj.1989
Benutzeravatar
Trac-Peter
 
Beiträge: 469
Registriert: Sa Feb 23, 2008 15:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Mi Mai 20, 2009 17:58

Hallo Tom,

sehr schöne Bilder und eine tolle Ausrüstung.

Genau so toll ist deine ordentliche Arbeit.


Woher kommst du??

Gruß

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Timberjack 810B » Mi Mai 20, 2009 18:00

Hallo Tom
Wo hast du die Klemmbank her.
Timberjack 810B
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Apr 09, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Mi Mai 20, 2009 20:04

Forstjunior hat geschrieben:@nightfighter

das problem ist nur dass wenn man die stärkeren fichten einschlagen würde man ziemlich viel vom nachwuchs der ja auch schon schön da ist kaputtmachen würde und rechtviel würde trotzdem nicht zusammenkommen. Ich meine den Erlös. Deshalb bleiben die erstmal stehen und wachsen weiter. Nur irgendwann müssen sie wohl mal gefällt werden.....



Na da sieht man doch deutlich auf dem Bild dass die Verjüngung schon viel
zu hoch ist. Die Bäume hätten schon lange gefällt werden müssen. So
haust du beim Fällen die Verjüngung zam, bzw. brichst die Spitzen ab ....

Umso länger man wartet umso mehr Schaden macht man. Fällt man den
Altbestand gleich wenn die Verjüngung 1-2m hoch ist, macht man am
wenigsten Schaden. :wink:
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fahr Fahrer » Mi Mai 20, 2009 20:10

Hab vor wenigen Wochen den Rest von meinem Holz nach Hause gebracht.
Der Rückewagen ist ein Eigenbau, den hab ich aber zwischenzeitlich wegen zu geringer ausnutzung wieder verkauft. :lol:
Gruß
Markus
[/img]
[img]
[/img]
Dateianhänge
SP_A0123.jpg
SP_A0123.jpg (113.99 KiB) 5858-mal betrachtet
SP_A0130.jpg
SP_A0130.jpg (101.72 KiB) 5858-mal betrachtet
SP_A0127.jpg
SP_A0127.jpg (89.81 KiB) 5858-mal betrachtet
SP_A0121.jpg
SP_A0121.jpg (110.37 KiB) 5858-mal betrachtet
Fahr Fahrer
 
Beiträge: 97
Registriert: Do Jan 22, 2009 19:52
Wohnort: Am Rand der Schwäbischen Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mi Mai 20, 2009 20:12

@lkw-stefan
du hast schon recht..aber wenn die schon dicker sind macht ihnen weniger aus wenn mal ein ast oder ein baum runterstreift.....die jungen werden sofort umgebogen und brechen ab...ist so meine feststellung...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fahr Fahrer » Mi Mai 20, 2009 20:56

Hallo,
sind auch einige schlechte dabei (vielleicht nicht aufm Bild) die gehen in den Ofen, aus den Guten werde ich verm. Bretter sägen lassen.
mfg
Markus
Fahr Fahrer
 
Beiträge: 97
Registriert: Do Jan 22, 2009 19:52
Wohnort: Am Rand der Schwäbischen Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Mi Mai 20, 2009 22:48

Forstjunior hat geschrieben:@lkw-stefan
du hast schon recht..aber wenn die schon dicker sind macht ihnen weniger aus wenn mal ein ast oder ein baum runterstreift.....die jungen werden sofort umgebogen und brechen ab...ist so meine feststellung...


nö, wenn du ne Naturverjüngung hast, die bis 1m hoch ist, hast du sowieso
so viele Pflanzen nebeneinander dass wenn die Hälfte davon hochkommt
nach dem Einschlag es völlig ausreicht.

Hast du nen Jungbestand von 5-6m unter nem hiebreifen Bestand
haust du beim Fällen die Spitzen der Jungbäume ab und was später
wächst ist Giebelbruch und fauler Mist aber kein ordentliches Stammholz :wink:
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sisu » Do Mai 21, 2009 9:37

Ich sage auch das LKW-Stefan recht hat, auch wir machen im Buchenholz Kahlschläge so bald die Verjüngung Kniehoch und Bürstendick ist.
MfG aus Niederösterreich
sisu
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holmächer » Do Mai 21, 2009 14:13

@ Kurt

Danke für dein Lob. Ich versuche eben immer saubere Arbeit abzuliefern und so bestandsschonend wie möglich zu arbeiten, auch wenn ich dann etwas länger in nem Schlag bin.

Ich komme aus dem Zollernalbkreis falls dir das was sagt. Du?

@ Timberjack 810B

Es ist eine neue Klemmbank das Fabrikat weiß ich leider nicht, es ist ne Österreichische Firma. Diese wird normalerweise auf Forwardern verbaut, wir haben jedoch eine Schnellwechsel-Aufnahme für unseren WF-trac gemacht.

Gruß Tom
Benutzeravatar
Holmächer
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr Apr 27, 2007 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Piet » Do Mai 21, 2009 18:46

sisu hat geschrieben:Ich sage auch das LKW-Stefan recht hat, auch wir machen im Buchenholz Kahlschläge so bald die Verjüngung Kniehoch und Bürstendick ist.
MfG aus Niederösterreich
sisu


Ich schliesse mich an.
Meiner Meinung nach, hat Forstjunior die selben Gene wie Idefix :lol:
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 225 von 2884 • 1 ... 222, 223, 224, 225, 226, 227, 228 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, erwinruhl, fedorow, Google [Bot], jo2008

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki