Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:39

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43263 Beiträge • Seite 224 von 2885 • 1 ... 221, 222, 223, 224, 225, 226, 227 ... 2885
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » So Mai 17, 2009 20:59

Moin

Bei uns ist letzte Woche endlich mal der LU mit dem Harvester eingetroffen und macht mal ein bisschen Licht im Wald :wink:

Grüße, Robert
Dateianhänge
DSCF3415-klein.jpg
Gassen sind noch nicht sehr zerfahren, mal sehen, was dann der Forwarder hinterlässt
DSCF3415-klein.jpg (93.07 KiB) 3936-mal betrachtet
DSCF3417.JPG
Industrieholz 2,5m
DSCF3417.JPG (108.34 KiB) 3936-mal betrachtet
DSCF3419-klein.jpg
kleiner Radharvester mit 7m-Kran, passt gerade so in unsere Rückegassen und optimal für unsere dünnen Stangen
DSCF3419-klein.jpg (104.32 KiB) 3936-mal betrachtet
DSCF3418-klein.jpg
Kronen und Reste zum Häckseln
DSCF3418-klein.jpg (120.31 KiB) 3936-mal betrachtet
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Mo Mai 18, 2009 12:27

Hallo Robert,

was war das für ein Harvester? Ein Wahlers Bieber?? Glaube aber nicht, sieht irgendwie anders aus.

Grußm Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johannes D. » Mo Mai 18, 2009 13:56

Hi,

auch hier mal ein paar Bilder vom letzten WE, ein alter Käferbaum wurde
gefällt und eine Kopflose Fichte.

Auf dem letzten Bild kann man sehen wie mir beim Ablängen auf 1m Stücke
der Schnitt verlaufen ist, was mach ich da falsch?

cu

Johannes D.

PS: die Bilder sind grad in der falschen reihenfolge, also von unten nach oben müsste man gucken
Dateianhänge
winde016.jpg
Alles auf Meter gesägt
winde016.jpg (119.49 KiB) 3463-mal betrachtet
winde014.jpg
Dreigeteilt, komplett entastet, sieht mann am Bild jetzt nicht soo gut, das längste Stück hat ca 8m
winde014.jpg (137.95 KiB) 3463-mal betrachtet
winde011.jpg
Kopflose fichte gefällt, die Äste richtung boden hatten sich in den boden gebohrt, so konnten wir sie nicht im ganzen beiseilen
winde011.jpg (149.6 KiB) 3463-mal betrachtet
winde009.jpg
In der Mitte etwas schlecht zu erkennen die Fichte Ohne Spitze
winde009.jpg (436.51 KiB) 3463-mal betrachtet
winde006.jpg
Schön auf 1m Stücke geschnitten, von links nach rechts 441,260,180
winde006.jpg (149.21 KiB) 3463-mal betrachtet
winde003.jpg
Die erste Fichte ist gefällt und samt Ästen den Berg heraufgezogen zum entasten
winde003.jpg (138.82 KiB) 3463-mal betrachtet
winde002.jpg
Vor der Arbeit, quasi die Ruhe vor dem Sturm
winde002.jpg (118.83 KiB) 3463-mal betrachtet
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Mo Mai 18, 2009 14:41

@Same Argon

Doch, ist ein Wahlers Biber, konnte mich leider nur noch nicht mit dem Fahrer unterhalten, da WE und jetzt muss ich ja leider wieder arbeiten.

@Johannes D.
Vielleicht ungleichmäßig gefeilt ?

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Mo Mai 18, 2009 15:12

@ Robiwahn / Johannes D. : Würde auch auf ungleichmäßiges Feilen tippen. Beim nächsten Schärfen alle Zähne auf gleiche Länge runterfeilen, mit Schieblehre ausmessen.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johannes D. » Mo Mai 18, 2009 15:19

Servus,

@nightfighter/Robiwahn
Ich werde das beim nächsten Feilen mal kontrollieren (feile mit nem FG2
habe bisher "einfach" bei allen Zähnen die gleiche Anzahl an Feilenhüben
gemacht).

Danke schon mal.

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » Mo Mai 18, 2009 18:59

@ Johannes D

Servus Johannes,

einige Fragen an Dich:

1. Hast Du mit negativem Stützband gearbeitet?
2. Wie war denn das Stockmaß vom Baum und deine Schwertlänge?
3. Warum hast Du denn keinen Herzstich gemacht? Hätte sich hier angeboten!

Gruß Thomas
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johannes D. » Mo Mai 18, 2009 19:41

Servus,

@dieholzer2004

>1. Hast Du mit negativem Stützband gearbeitet?

Ich weis jetzt ehrlich gesagt nicht, was Du mit Stützband meinst, wir haben
mit Halteband gearbeitet, da wir beide Bäume windengestützt gefällt
haben
(durch einseitige "beastung" waren es quasi Rückhänger")
Das Halteband haben wir unterhalb des Fällschnittes durchtrennt. Auf dem
einen Bild ist nur nur doch dieses Halteband zu sehen, den Rest habe ich
schon abgeschnitten.
Nur im Bereich des Haltebands ist etwas eingewachsen, rumms war
die Kette stumpf, daher ist das noch drann.

2. Wie war denn das Stockmaß vom Baum und deine Schwertlänge?

Stockmaß vom Baum, hm ich habs jetzt nicht gemessen vom großen
ca 60 - 65cm schätze ich. Gefällt haben wir mit der 441 mit 45 cm
Schwert.

>3. Warum hast Du denn keinen Herzstich gemacht? Hätte sich hier
angeboten!

Beim Beschneiden der Wurzelanläufe hatte auf einer Seite das Holz
eine "komische" Färbung, da kam der Verdacht auf, dass der Baum
evlt. innen nicht mehr 100%ig iO ist, daher kein Herzschnitt, ausserdem
mussten wir den Fällkerb nachschneiden da beim ersten Ansatz die
Fällrichtung nicht 100%ig gestimmt hat.
Daher haben wir vom Herzschnitt Abstand genommen.

schönen Abend noch

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Mai 18, 2009 20:26

@wald bubi

super geil das system mit den Paletten. Wieviel rm gehen da auf eine Palette und kannst du mal ein Detailbild vom Aufbau der Paletten einstellen. Hast du die selber zusammengeschraubt?


gruß
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falke » Mo Mai 18, 2009 20:47

Ich hab' heute einen Käferbaum aufgearbeitet, dessen 'Krankheitsbild' sich in
den letzten Wochen sehr schnell verschlechtert hat. Die gut 30 m hohe Fichte
stand am Rand einer Käfernest- und Windwurffläche vom Vorjahr. Die hätte
ich gleich damals wegmachen sollen ...

Frische Käferbrut war im mittleren Stammdrittel mit Freßrichtung nach unten.
Hab' die befallenen Stammteile entrindet und alles abtransportiert.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25807
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Mai 18, 2009 21:16

mächtig..schon groß ja - welchen bhd hatte der Baum?

Hab gestern beim Rundgang ein anderes neues Problem festgestellt. Ist heuer das erste mal aufgetreten. Naturverjüngte Fichten weissen deutlich rotbraune Nadeln auf obwohl sie schön ausgetrieben haben. an den Flächen wo dies auftritt sind selbst die Blätter der Heidelbeersträucher so braun. Was ist da los...ich hoff dass sich die Bäumchen wieder erholen sonst sind ein Haufen weg.

Weiss jemand darüber bescheid? An altbäumen konnte ich sowas nicht feststellen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falke » Mo Mai 18, 2009 21:27

@Forstjunior

mächtig, na ja, zumindest für die örtlichen Verhältnisse (400 m Seehöhe, Schotterboden ...)
BHD war ca. 60 cm.

zu deinem Problem: Trockenheit ? Roundup ? :shock:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25807
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Mai 18, 2009 21:30

roudup? da kann dann nur einer sabotiert haben---werde mal fotos machen--ist ja nicht überall sondern nur an ein paar stellen im wald--
trockenheit kann nicht sein weil soviel geregnet wie heuer hats im frühling schon länger nicht mehr...aber sieht ehrlich aus wie sonnenbrand und ist auch nur an den kahlflächen zu finden...

ja 60cm ist schon mächtig..gibts bei mir auch nur ein paar wenige..

stell mal ein pic von meinen durchschn. mächtigen bäumchen ein die gott sei dank noch käferfrei sind..
Dateianhänge
ALIM0214.JPG
ALIM0214.JPG (82.02 KiB) 6176-mal betrachtet
ALIM0208.JPG
ALIM0208.JPG (85.93 KiB) 6176-mal betrachtet
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Di Mai 19, 2009 10:35

@ Forstjunior

Würde auch ehr auf Trockenheit etc tippen. Borkenkäfer gehen eigentlich nicht in so junges Holz.

Ps.: Schöne Bäume hast du im Bestand. Wie viel Hektar wenn ich fragen darf?

Grüße nightfighter
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Di Mai 19, 2009 21:00

@nightfighter

danke. Trockenheit? Es hat wirklich sehr viel geregnet die letzte Zeit und es ist nur an den jungen Bäumchen..die sind nich mal 50 cm hoch....

hab ca. 10 ha..aber nicht alles mit fichten..auch viele kiefern...und mittlerweile auch mehr tannen und auch laubbäume wie buchen und eichen und leider nur einen starken ahorn....

nochmal ein pic zu den dickeren bäumchen....
Dateianhänge
wald 7.jpg
wald 7.jpg (124.64 KiB) 5415-mal betrachtet
wald 6.jpg
wald 6.jpg (168.4 KiB) 5415-mal betrachtet
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43263 Beiträge • Seite 224 von 2885 • 1 ... 221, 222, 223, 224, 225, 226, 227 ... 2885

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], kronawirt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki