"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
@ willems-energie
ich fahre auch meinen umgebauten Lkw-hänger noch hinter der Seilwinde,
allerdings mit 80 PS Allrad.
Hast du keine Bedenken das dich der beladene Hänger mal seitlich wegschiebt?
Hast Du von Holz auf Hackschnitzel umgestellt?
Allseits Unfallfreies Arbeiten.
ich bin gerade am Bauen und mein Grundstück grenzt an ein Wasserschutzgebiet, weshalb mir eine Biomasseheizung als Auflage gemacht wurde . Habe mich für dann aufgrund meines Privatwaldbesitzes für Hackschnitzel entschieden, da ich damit von Preisabsprachen wie bspw. bei Pellets unabhängig bin. Es kommt aber auch ein Kaminofen für Scheitholz rein.
Nein, ich habe keine Angst seitlich weggedrückt zu werden. Zwar ist, wie man auf dem einen Bild sieht, mein Hydraulikschlach für den Kipper zu kurz, wenn die SW angebaut ist, aber nicht der Bremszug. Da meine Hängerbremse das komplette Gespann bremsen kann, halte ich ihn vollbeladen bergrunter immer schön auf Zug.
Hallo Kai,
ich hatte mir vor ca 20 Jahren eine Hydraulikschlauchverlängerung von 1,50 m wegen dem Maishäcksler beim Lama machen lassen,
den Maishäcksler habe ich schon lange nicht mehr, aber die Verlängerung,
kann jetzt schön mit Seilwinde meinen "Lkw" kippen.
Ich habe immer Probleme wenn ich meinen Hänger beladen abstelle.
Ich habe einen neuen Aufbau montiert, auch etwas länger, jetzt ist die Achse fast in der Mitte, hat hierdruch auch beladen keine so hohe Stützlast auf der Winde.
Chris
Herbylix hat geschrieben:das war aber der Käfer von 2008
hy
... oder noch früher würd ich sagen ...
gruss L.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun. Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)