ach so...nee sorry das ist leider schon länger her...
@lkw-stefan
ich würde schon gerne öfter fällen..aber erstens bringt es nicht groß was ausser sehr sehr viel arbeit und 2 kommt es ja auch immer auf die größe des waldes an. Wenn ich keinen hätte und nur bei den anderen fällen würde dann wär mir das auch egal. Aber es würde trotzdem super spass machen und wenn dadurch auch noch soviel geld rein kommt dass man seinen eigenen fuhrpark super pimpen kann dann is doch gut.
Hallo,
da Forstjunior Bilder von mir sehen will, probiere ich es mal welche zu laden!!
[/quote]
Stell doch mal ein foto von deinem Trecker und Bilder Forstarbeiten ein..[/quote]
Das abfallende Reisig aus der Durchforstung letzten Herbst und Winter hab ich in dem Glauben liegen lassen, daß das bis zum Käferflug schon trocken und somit ungefährlich ist. Leider falsch gedacht. Somit wurde das dann ungewollt zum Fangreisig umfunktioniert.
Mit der Winde habe ich das Zeug aus dem Bestand bis an die Gassen gezogen und dann mit dem FL und dem Greifer auf unseren alten Ladewagen verladen, da ich mitten im Bestand keine Feuer machen wollte.
Insgesamt sechs solcher Anhänger voll habe ich dann auf einen Haufen ein Stück ausserhalb des Waldes geschafft und nach vorheriger Anmeldung bei der Rennleitung am Abend des 30. April angezündet. Wie man sieht, hat es doch etwas gequalmt
Leider war die Aktion nur von mäßigem Erfolg. Ich habe dieses Jahr schon über 30 Fichten wegen Käferbefall entnehmen müssen und Morgen folgen weitere 30
@ wiso: Hast du nur Fichtenreinbestände? Wenigstens sieht man auf den Bildern schon eine kleine Buche. Was ist denn mit den Rücklichtern des INTRAC passiert, die schauen ja ganz traurig.
Der Bestand besteht in dem Bereich fast ausschliesslich aus Fichte. Die jüngeren Bereiche sind stärker gemischt. Dort steht auch Kiefer, Birke, Lärche etc. mit drin. Mein langfristiges Ziel ist auf jeden Fall keine Fichten-Monokultur. Ich will hin zu einem gesunden Mischwald.
Die Rücklichter vom Intrac haben auch allen Grund, traurig zu schauen Der rechte Kotflügel wurde mir von einer Fixlänge verbogen, als ich noch mit meiner alten schmalen Winde gerückt habe und das linke Rücklicht hatte Kontakt mit einem Stamm im Greifer des Rückewagens Neue Lichter habe ich schon daheim liegen, aber wenn ich die dranbau, dann gleich mit einem entsprechenden Schutz, den ich aber aus Zeitmangel noch nicht bauen konnte.
@wiso
servus jochen, na da bist du ja schon wieder ganz schön gebeutelt. Der sch...Käfer frißt dir noch alles weg.
Sag mal habt ihr heuer auch Probleme mit der Trockenheit. Bei mir ist es ganz schlimm. Die ganzen jungen Bäumchen zeigen deutlich trockenschäden...obwohl ich gefühlsmäßig dachte, dass es heuer mehr geregnet hätte...so ein mist..erwischt einem der käfer nicht machts halt die trockenheit...selbst die weißtannen sind betroffen..weil sogar die Heidelbeersträucher braune Blätter bekommen..
Bei mir (Oberpfalz) gibt es keinerlei Trockenprobleme - bisher noch nicht.
Ich war heute draussen, von den 100 Weißtannen hatte ich null Ausfälle und von den Douglasien hatte ich 5 Ausfälle. Das kann aber auch an der Qualität der Pflanze, etc. liegen.
Desweiteren habe ich mit den Spaten in den Boden gestochen, da ich (erfolgreich) auf der Suche nach Köhlerplatten war. Die Erde war noch schön feucht und voller Holzkohle (min. 150 Jahre alt)