Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:58

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43266 Beiträge • Seite 221 von 2885 • 1 ... 218, 219, 220, 221, 222, 223, 224 ... 2885
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon GüldnerG45AS » Do Mai 07, 2009 21:33

Ich will auch mal n paar Bilder einstellen sind zwar nicht alle von diesem Jahr aber das spielt ja keine Rolle.
Dateianhänge
DSC00965.JPG
Brennholz heimfahren
DSC00965.JPG (38.9 KiB) 4649-mal betrachtet
DSC00962.JPG
Brennholz heimfahren
DSC00962.JPG (41.04 KiB) 4649-mal betrachtet
DSC00572.JPG
DSC00572.JPG (38.97 KiB) 4649-mal betrachtet
DSC00393.JPG
Beim Brennholzschneiden im Wald
DSC00393.JPG (37.92 KiB) 4649-mal betrachtet
____________________________________
Wissen ist Macht, nix wissen macht auch nix
Benutzeravatar
GüldnerG45AS
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo Okt 01, 2007 18:04
Wohnort: Im schönen Hessenland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Do Mai 07, 2009 22:31

Hallo,

war mal wieder mit meinem Logosol M7 in Aktion icl. Jungfernfahrt des Unterwagens ( Eigenbau ).


Gruß Same A.
Dateianhänge
Logosol5.JPG
Logosol5.JPG (35.54 KiB) 4596-mal betrachtet
Logosol4.JPG
Logosol4.JPG (34.9 KiB) 4596-mal betrachtet
Logosol3.JPG
Logosol3.JPG (30.89 KiB) 4596-mal betrachtet
Logosol2.JPG
Logosol2.JPG (37.89 KiB) 4596-mal betrachtet
Logosol1.JPG
Logosol1.JPG (37.38 KiB) 4596-mal betrachtet
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Fr Mai 08, 2009 6:21

Hallo Same Argon,

gefällt mir gut dein Logosol, machst du damit auch Lohnschnitt?
Was ist deine Min/Maximallänge. Was ist der Maximaldurchmesser.
Wie schätzt du die Kosten für deine Konstruktion incl. Arbeitszeit?

Meine Freizeit ist zwar schon verplant, aber man weiß ja nie :? .

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Fr Mai 08, 2009 7:12

Hallo Clemens,

min. Länge ist 2,2m da die Stammauflagen 2m auseinander sind, max. Länge sind genau 6m wenn der Stamm dann auch exakt ausgerichtet ist, besser ist 5,5m. Am liebsten sind die Stämme mir zwischen 3 und 4m. Max. Durchmesser den ich bis jetzt gemacht habe liegt bei 70cm, ist aber nicht sehr angenehm zu bearbeiten da der Stamm dann erst geteilt werden muß so wie er dann liegt da die Stammauflage rund 40cm unter Schwert endet.
Über die Kosten der Alu-Konstruktion des Unterwagens denkt man am besten gar nicht drüber nach. Aber es war eine interessante Arbeit von der Konstruktion bis zum anfertigen.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Fr Mai 08, 2009 8:37

Hallo Same Argon,

mein Problem ist eigentlich, dass ich für meine "Bastelarbeiten" oft kurzes Holz (Brennholzscheiter und kürzer) mit der Kettensäge zu "Bretter und Kanteln" schneide Sobald diese dann schmaler als 15 cm sind geht das dann auf der Tischkreissäge (mit umschlagen).
Schöne Brennholzscheiter findet man überall und kann die für kleines Geld bekommen und gibt dann noch wunderschöne Sachen.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Farmerkelly » Fr Mai 08, 2009 11:28

hallo,

hab hier noch ein bild von der waldarbeit, mache grad pallettenholz nach sturmschaden , einige stämme (rechts im bild ) sind mir aber zu schade dafür weil absolut gesund und gerade aber nur ca 4m lang , habe sie jetzt extra gelegt und möchte sie sägen lassen , heuboden ist bald morsch. überlge auch gerade ob ich mir dafür ein sägewerk kaufen soll. schaut doch mal im google " blockbandsäge 3000 mit benzinmotor " würde mir der stabilomarkt für 2267 euro liefern. falls jemand die säge kennt. bitte melden.
Dateianhänge
41GJuRWIEbL._SL500_AA240_.jpg
41GJuRWIEbL._SL500_AA240_.jpg (8.07 KiB) 7538-mal betrachtet
DSC01857.JPG
DSC01857.JPG (87.1 KiB) 7538-mal betrachtet
Farmerkelly
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Apr 29, 2009 6:28
Wohnort: Schwarzwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euron » Fr Mai 08, 2009 11:58

Hallo Farmerkelly,

ich kann mir nicht vorstellen, das man mit diesem Gerät, wenn man ordentlich kalkuliert, den Festmeter Holz für weniger als 50,-- sägen kann.

wenn man alles ein bisschen mitrechnet Sägewerk, Traktor, Verschleissteile, Arbeitszeit, Vor- und Nachbereitung, vermute ich doch stark, das es wirtschaftlicher ist, die Bloche zum Sägewerk zu fahren.

mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fabianeicher » Fr Mai 08, 2009 15:03

Muss jetzt mal was klarstellen:
Ich bin weder neidisch noch gefallen mir diese Plastikkisten die heute als schlepper verkauft werden (wers verfolgt hat, weiß, das ich oft ältere Schlepper empfehle...)
Es sollten nur nettgemeinte Tipps sein, denn ich habe mir schon genug Kotflügel und andere sachen krumm/ abgefahren, passiert nunmal im Wald!
So und nun lasst doch bitte wieder Bilder sprechen!
Grüße Fabian
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Fr Mai 08, 2009 15:24

Zum Thema ältere/neuere Schlepper sag ich nur eins...beides hat seine Vor- und Nachteile.

Zum Thema sägen mit dem Teil...also bei der Ausrüstung die ihm zur Verfügung steht würde ich die Bloche eher ins Sägewerk bringen. Dort kriegt man fertig gesäumte Ware für ca. 40.-€ den Festmeter. Ich glaub für den Preis kriegst das mit dem Teil nicht geschnitten ...über die Qualität dessen was dabei rauskommt kann ich eh nichts sagen weil ich das Teil nicht kenne das ihr da habt.

Gruß
CArsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fabianeicher » Fr Mai 08, 2009 15:31

Wir haben ebenfalls privat eine Blockbandsäge (Woodmizer)

Ob jemand das Geld für soetwas ausgeben möchte, ob sich das rechnet usw. muss jeder selbst wissen.

Vorteil: Du kannst dir alles so schneiden wie du s brauchst, wann du Zeit hast usw.....

Eins Bitte auf keinen fall vergessen! Wenn die Sägebänder eingeschickt werden müssen, zunm schleifen, dann lohnt sichs warscheinlich nicht mehr.
Nur dadurch, das ich die Bänder sofort nachschleife (und zwischenzeitlich mit einem anderen gesägt werde kann) macht es mM nach Sinn, zumal ich SEHR günstig an das schleifgerät gekommen bin, die dinger kosten neu fast mehr wie eine säge!
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon charly0880 » Fr Mai 08, 2009 18:10

a bissi holz rumgefahrn

Bild

Bild
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SauWild » Sa Mai 09, 2009 18:14

Sind zu Zeit Douglasien am Wertästen. Via Distel-Leiter-System. Schöne Arbeit ! :)
Ja ich weiß ich trage keinen Helm. Ist ja jedem selber überlassen...

Bitte schön ....
Dateianhänge
DSC06351.jpg
Einzylindriges Ackergerät. Bestens geeignet für Pflug-Arbeiten aber auch zur Revierkontrolle ... *g*
DSC06351.jpg (334.52 KiB) 6295-mal betrachtet
DSC00114.jpg
Höhenflug ...
(475.85 KiB) 683-mal heruntergeladen
DSC06323.jpg
10 Meter
DSC06323.jpg (439.43 KiB) 6295-mal betrachtet
-Ohne Mampf kein Kampf-
Benutzeravatar
SauWild
 
Beiträge: 173
Registriert: Fr Feb 22, 2008 18:53
Wohnort: R-PF/AW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Herbylix » So Mai 10, 2009 6:50

Hallo!

Gestern habe ich noch ein paar grosse Brocken gespalten...
Dateianhänge
DSC00065.jpg
DSC00065.jpg (81.71 KiB) 5898-mal betrachtet
DSC00068.jpg
DSC00068.jpg (74.2 KiB) 5898-mal betrachtet
DSC00070.jpg
DSC00070.jpg (55.63 KiB) 5898-mal betrachtet
Grüsse

Herbert
Benutzeravatar
Herbylix
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Dez 13, 2008 22:22
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon O´Hara » So Mai 10, 2009 9:07

Hab sie alle nackig gemacht :-)))
Dateianhänge
Der letzte Stamm.jpg
(237.45 KiB) 1165-mal heruntergeladen
Der letzte Meter.jpg
(264.27 KiB) 1046-mal heruntergeladen
Feierabend.jpg
(224.4 KiB) 1041-mal heruntergeladen
O´Hara
 
Beiträge: 77
Registriert: So Dez 28, 2008 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon walsche » So Mai 10, 2009 9:45

Habe noch ein Bild vom Abtransport aus dem Wald. Beladungshöhe ca. 1,70m in der Mitte. Das geht aber nur bei guten Wegen, da bei der Beladungshöhe der Hänger sehr Kippgefährdet ist.

Bild

Gruss Andreas
Der Weg ist das Ziel
wo ein Ziel ist ist auch ein Weg
Benutzeravatar
walsche
 
Beiträge: 146
Registriert: Do Feb 22, 2007 21:52
Wohnort: Netphen
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43266 Beiträge • Seite 221 von 2885 • 1 ... 218, 219, 220, 221, 222, 223, 224 ... 2885

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, fritten, Google [Bot], Gronachtaler, Schorletrinker

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki