Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:46

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2316 von 2884 • 1 ... 2313, 2314, 2315, 2316, 2317, 2318, 2319 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dappschaaf » So Apr 22, 2018 19:16

Hallo,

der ist nur ganz leicht aufgelegt. Der kommt erst zum Tragen wenn die oberen Stämme verrutschen :P

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » So Apr 22, 2018 19:23

Ich kenne hier bei mir (Nachbar-)Waldstücke, wo Kunststoff-Wuchshüllen seit Jahrzehnten herumgammeln. Ein allfälliger Verfall passiert fast nur mechanisch, nicht chemisch ...

Ich halte das für ein Fiasko: seit es Meldungen von verrottbarem Kunststoff in den Medien gibt, handeln sehr viele Konsumenten noch sorgloser. "Kunststoff verrottet eh'!"
Nur wird (biologisch) verrottbarer Kunsstoff bisher erst in verschwindendem Ausmaß eingesetzt, einfach weil er etwas teurer als der konventionelle ist.
Erst heute war hier eine Nachricht im Radio, dass das Aussortieren von Kunststofffolien aus Biomüll ein bald nicht mehr zu bewältigender Kostenfaktor ist!

Ich setze in meinem Wald bewußt keinen Kunststoff frei. Auch wenn ich lange nachdenke, fallen mir da nur ab und zu paar Späne vom (Kunststoff-)Fällkeil ein ... :|

sorry für offtopic

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldgoischt » So Apr 22, 2018 19:49

Spezialtransport
Dateianhänge
Oich2.jpg
Oich3.jpg
OICH1.jpg
oich4.jpg
oich4.jpg (22.98 KiB) 1332-mal betrachtet
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon carraro-holzer » So Apr 22, 2018 19:54

Bin zwar kein Botaniker aber zu mir hat mal eine Baumschule oder Förster
gesagt dass im Herbst eine Totpflanzung, da außerhalb der Vegetationszeit ist.
Von da her würd es mich wundern wenn die Pflanzen im gleichen Herbst noch
anwachsen. Ich könnte auch nicht bestätigen dass die Herbste nass sind/waren.
September bis November sind die Wälder bei uns super zu befahren.
Trockene Frühjahre können zwar vorkommen, aber z.b. heuer war doch
für den Wald ein gutes Pflanzwetter, der Boden ist schön feucht.
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Westerwälder » So Apr 22, 2018 20:09

Mein Vater pflegte früher zu sagen: "Jung, beim pflanzen immer anders machen wie der Förster vorschlägt, dann gehst du zwar nicht in der aktuellen Mode, aber langfristig richtig....."

Er meinte das zwar eher auf die damalige Bucheneuphorie bezogen, aber der Spruch ist mir irgendwie im Kopf geblieben.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon aleksko » So Apr 22, 2018 20:28

Hallo Zusammen, wir machen auch Herbst- und Fühjahrspflanzungen. Es kommt halt immer auf die Umstände an.
Die Fläche mit Wuchshüllen kann nur bei Frost geräumt werden (Schlehen, Holunder, usw.. weg), daher Pflanzung im Frühjahr.
Im Sommer ist die Fläche mit Springkraut 1,5-2,0m hoch bewachsen. Da sieht man keine Eiche, Ulme, Erle, usw. beim Ausmähen mit dem Freischneider. Anderes Gerät kann dort nicht fahren. Daher sind Hüllen unverzichtbar. Machen uns ja nicht die Arbeit und zahlen das Geld wenns anders geht.
Die jetzt gezeigte Fläche ist super zu mähen, da der Bewuchs im Rahmen ist. Man kann auch mit dem Mäher zwischen den Reihen fahren. Daher war Zaun die günstigere und bessere Alternative. Und wurde im Herbst gepflanzt.
An beiden Standorten waren die vorher die falschen Baumarten (Fichte bei Nässe oder Windwurf gefährdet) oder Totalausfall bei Esche (Triebsterben). Daher war nichts mit unterpflanzen usw...
Dateianhänge
6.jpg
5.jpg
aleksko
 
Beiträge: 56
Registriert: Fr Apr 08, 2011 11:50
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fuchse » So Apr 22, 2018 20:42

@carraro......Der Rat einer Baumschule zum Pflanzzeitpunkt ist sicherlich hilfreich :roll:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon carraro-holzer » So Apr 22, 2018 20:56

ich habe seit Jahren sowohl im Frühjahr als auch im
Herbst gepflanzt und noch keine nennenswerten Unterschiede festgestellt
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » So Apr 22, 2018 21:16

Fuchse, warum sollte der Rat einer Baumschule nicht hilfreich sein? Wenn man sowieso bei der kaufen will - man sozusagen Stammkunde ist - warum sollten sie sich dann in ihrem Ratschlag vom eigenen Profitdenken lenken lassen?

Eher ist meiner Meinung nach Vorsicht angebracht beim Rat von Förstern. Erstens wechseln hier die Förster alle paar Jahre und jeder sagt schon wieder etwas anderes. Aber gleichzeitig haben die Förster auch einen Auftrag, der von oben gegeben wird. Sie handeln in Landesauftrag und wir haben in NRW gerade eine grüne Periode hinter uns gebracht. Da haben die Förster gerne mal die Vorgaben der Landesregierung mit leichtem Zwang durchgesetzt.

Wir haben aber einen neutralen Fachberater, studierter Förster. Auf den hören wir noch am meisten.

@ Westerwälder: Das Springkraut kann schon eine Katastrophe sein, nimmt den jungen Pflanzen das Licht und die Nährstoffe weg. Wir hatten in den ersten Jahren nach Kyrill eine unglaubliche Springkraut-Invasion. Das lag wohl an den unbewachsenen und jetzt dem Licht ausgesetzten Böden. Nachdem nun aber vielfach der Baumbestand und der Ginster wieder für Schatten sorgen, ist die Springkrautplage um 90 % wieder eingedämmt worden. Aber jetzt wäre es mir sowieso egal.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » So Apr 22, 2018 21:29

Fuchse hat geschrieben:@carraro......Der Rat einer Baumschule zum Pflanzzeitpunkt ist sicherlich hilfreich :roll:


Aber nur wenn sie auch das Wetter voraussagen kann! Ansonsten kannst du mit Herbst- oder Frühjahrspflanzung gleichermaßen in die Scheiße greifen.
Wenn ich wüsste, dass im Frühjahr ausreichend Feuchtigkeit zur Verfügung stünde, würde ich immer im Frühjahr pflanzen. Schon allein um den Schädlingsdruck (Mäuse, Rehe, Hasen) für einen Winter aus dem Weg zu gehen. Außerdem ernten die Baumschulen Laubbäume erst nach dem Blattfall und wenn der erst recht spät ist und im Anschluß Bodenfrost herrscht, bekommst du die Pflanzen evtl. rechtzeitig in den Boden, aber Wurzeln werde sicherlich keine mehr gebildet.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Westerwälder » So Apr 22, 2018 21:32

@waldgoischt:

Mit dem Ding wäre ich sicher erst mal ne Ehrenrunde durchs Dorf gefahren:-)

Wie sind den die technischen Daten des Hauklotzes? Und was wird draus?

Danke, Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » So Apr 22, 2018 22:26

Sottenmolch, das war jetzt aber von Fuchse ironisch gemeint. Er meint sozusagen, den Ratschlag der Baumschule kannste gleich knicken.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schmuttertalerbua » Di Apr 24, 2018 4:22

Letzte Woche wars endlich soweit, der Weg zu meinem Lagerplatz fürs Hackmaterial wurde fertig gestellt. Also nix wie los und Haufen bauen :-)
Dateianhänge
4DC95781-69A7-42C7-8C6C-D91E35BC76B3.jpeg
4DC95781-69A7-42C7-8C6C-D91E35BC76B3.jpeg (208.13 KiB) 2981-mal betrachtet
9F622DB2-F336-4ED0-8185-DDA5753973AB.jpeg
9F622DB2-F336-4ED0-8185-DDA5753973AB.jpeg (197.93 KiB) 2981-mal betrachtet
DA79DA74-315D-4718-A721-34948C6B5263.jpeg
DA79DA74-315D-4718-A721-34948C6B5263.jpeg (212.03 KiB) 2981-mal betrachtet
367F3E5C-DFD2-4071-AA15-19589AD3148A.jpeg
367F3E5C-DFD2-4071-AA15-19589AD3148A.jpeg (240.82 KiB) 2981-mal betrachtet
3F273D5B-DC0D-436B-8E01-1E97F856C0C2.jpeg
3F273D5B-DC0D-436B-8E01-1E97F856C0C2.jpeg (192.47 KiB) 2981-mal betrachtet
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Landwirt_R » Di Apr 24, 2018 7:01

Staat 7.jpg
Schade, dass ich vorher kein Foto gemacht hab. War sehr nach rechts geneigt, also ein Rückhänger. Wollte ihn aber unbedingt auf links fällen.

Staat 8.jpg
Hat geklappt ;)

Staat 9.jpg

Staat 10.jpg
Weil es im März noch so nass war, bin ich ohne Winde in den Wald. Habe zum ersten Mal den Ruckzuck ausprobiert. Es funktioniert, aber ist schon mühsam! Da investiert man gleich sehr viel mehr Zeit in die Baumansprache, damit er möglichst nicht hängen bleibt!!!!!!!!

Staat 11.jpg
Einsatz Spezialfahrzeug
:D
Staat 13.jpg
Für die lästigen Stangerl...

Staat 14.jpg
Spaltzeugs

Staat 15.jpg
Mit dem kleinen Buldog und der Zange kommen wir nicht mehr hoch. Also vorne neu beginnen. So ein kleiner Haufen ist eine Fuhre.

Staat 16.jpg
Hier kommen die nächsten Fuhren

Staat 17.jpg
Zeigt her eure Baustellen, Höfe und Gebäude!
http://www.landtreff.de/bilder-hofstelle-gebaude-t79331.html
Landwirt_R
 
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mär 28, 2011 11:29
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2316 von 2884 • 1 ... 2313, 2314, 2315, 2316, 2317, 2318, 2319 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki