Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:46

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2331 von 2884 • 1 ... 2328, 2329, 2330, 2331, 2332, 2333, 2334 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Westi » Mi Jun 20, 2018 9:03

Es gibt nichts, was sich nicht verkaufen lässt.
Ich könnte mir die als Säulen im Eingangsbereich eines Holzhauses oder so vorstellen.
Oftmals geht es darum was anderes als andere zu haben und das wäre hier der Fall.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon brennholz jürgen » Do Jun 21, 2018 6:30

Die Stelzensauna im Aquwamaris in Plettenberg ist aus drehwüchsigem Holz gebaut. Sieht super aus und hält der Wechselbelastung nass- trocken heiß am besten aus. https://www.aquamagis.de/relaxen.html
Gruß
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bitzi » Do Jun 21, 2018 17:48

Geb da Jürgen und Dark Brummer recht, lässt sich verkaufen. Klar darfst du kein Preiswunder erwarten, aber die Stämme sind gesucht :klug:
Holz mit Drehwuchs bleibt als ganzer Baum Formstabil, wenn du es aber auftrennst :oops: ohje ohje
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Do Jun 21, 2018 18:16

Komm halt auf die Region an. Bei uns will des keiner und als Brennholz regt sich auch jeder auf.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Franzis1 » Do Jun 21, 2018 18:58

Forstjunior hat geschrieben:Komm halt auf die Region an. Bei uns will des keiner und als Brennholz regt sich auch jeder auf.



Tus doch mal bei EBAY rein als versuch
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fuchse » Fr Jun 22, 2018 18:50

rima0900 hat geschrieben:
Fuchse hat geschrieben:
bastler22 hat geschrieben:Ach da ist die Rinde doch eh schon runter gefallen, da brauchst keine Panik mehr schieben.



Genau solche dummen Sprüche haben den Käfer gefördert.

Der ist wohl auch mit abgefallen und hat sich in Luft aufgelöst :roll:


Der vertrocknet aber wenn die Larven noch nicht fertig bzw weit genug ausgebildet sind... Wenn dies aber schon geschehen ist, dann machst du eh nix mehr.


FAZIT: Fährt euer Käferholz dem Nachbarn 5m vor dem Wald. :regen:

Deckt die frischen Käferbloche mit alten zu.
Da ist eh die Rinde schon ab. :regen:

Haben eure WBVs/FBGs schon in Spritzgeräte auf PKW Anhänger invetiert mit 1000Liter Tank und 2 Meter Lanze? Bastler?

Wer ist von euch im Besitz von einsatzfähigen Schäleisen?

Dann aber schnell :klug:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 2biking » So Jun 24, 2018 13:10

Habe gestern einen Holztransport für einen Bekannten erledigt..

Esche, MDM 95cm, Länge ca. 4,30m

War ein ganz schöner Brummer:
Esche 95cm.jpg


Schönen Sonntag! :prost:
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Pulverer 02 » So Jun 24, 2018 13:20

@ Fuchse "Wer ist von euch im Besitz von einsatzfähigen Schäleisen?"

Ich - habe sogar zwei davon
benutze sie aber meist nur zum entfernen von kleineren Ästen bei Durchforstungsentnahmen
Pulverer 02
 
Beiträge: 199
Registriert: Sa Apr 06, 2013 10:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sternkeil » So Jun 24, 2018 14:16

Servus,

@2biking: Sauberer Brummer- aber für dei Palfinger Kränle doch kei Problem oder??

Gruss Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldgoischt » So Jun 24, 2018 14:30

wir ballern den Käfer jetzt mit ner Horsch Anhängespritze mit 6000liter Tankinhalt weg.
Damit kann man höchspräzise dosieren und via Wage auslitern und nebenbei mal 2000Fm mit einer Tankfüllung abspritzen, so macht das Laune :twisted:

ist nur nicht so gaaaanz günstig in der Anschaffung, steht aber zum Glück in der Käfersaison eh fast nur rum aufm Landwirtschaftsbetrieb
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Multi » So Jun 24, 2018 17:49

@Waldgoischt
Flächig Polter spritzen is schon klar .
Wie funktioniert des dann mit den Hohlräumen in den Poltern ?
Bei uns wird da mit ner Lantze eingespritzt.
Des is dann schon ziemlich aufwendig .
Ich wurde auch schon gefragt , ob ich Polter spritzen würde . Hab des aber sein lassen , da ich ja so schon voll drinhäng mitn Käferholz zum schneiden:-)
VG Multi
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 2biking » So Jun 24, 2018 18:15

Sternkeil hat geschrieben:Servus,

@2biking: Sauberer Brummer- aber für dei Palfinger Kränle doch kei Problem oder??

Gruss Franky



Servus Franky,

im ersten Moment ein Problem, habe den Kran ja normal nur auf 150 bar laufen.. Reicht fürs normale locker.
Druck hab ich dann auf 180 bar erhöht, reichte nicht ganz, dann ging ich auf 200 bar. Die haben dann auch nicht ganz gereicht (Auslage ca.5m nach hinten)
Also kam ein Traktor mit FL kurz zum helfen, relativ mittig der Kran, hinten der FL und dann ging das gut. Gewicht des guten Stückes dürfte wohl bei rund 2,7t liegen.
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rima0900 » Mo Jun 25, 2018 7:28

Fuchse hat geschrieben:
rima0900 hat geschrieben:
Fuchse hat geschrieben:Genau solche dummen Sprüche haben den Käfer gefördert.

Der ist wohl auch mit abgefallen und hat sich in Luft aufgelöst :roll:


Der vertrocknet aber wenn die Larven noch nicht fertig bzw weit genug ausgebildet sind... Wenn dies aber schon geschehen ist, dann machst du eh nix mehr.


FAZIT: Fährt euer Käferholz dem Nachbarn 5m vor dem Wald. :regen:

Deckt die frischen Käferbloche mit alten zu.
Da ist eh die Rinde schon ab. :regen:


Hä?! Was willst du uns damit sagen?! Wenn deiner Meinung nach irgendwas an den obigen Aussagen falsch ist, dann stell es richtig. Aber komm doch ned mit solchen zusammenhangslosen und wirren Aussagen um die Ecke n8 :?
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fabian3130LS » Mo Jun 25, 2018 11:58

Hallo,

will auch mal wieder paar Bilder beitragen.

Habe heute den ersten Hänger zum trocknen gebracht.

Gruß Fabi
Dateianhänge
IMG_1017.JPG
IMG_0973.JPG
IMG_0972.JPG
Fabian3130LS
 
Beiträge: 517
Registriert: Do Dez 13, 2007 14:06
Wohnort: Besigheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fuchse » Di Jun 26, 2018 11:36

rima0900 hat geschrieben:
Fuchse hat geschrieben:
Der vertrocknet aber wenn die Larven noch nicht fertig bzw weit genug ausgebildet sind... Wenn dies aber schon geschehen ist, dann machst du eh nix mehr.


FAZIT: Fährt euer Käferholz dem Nachbarn 5m vor dem Wald. :regen:

Deckt die frischen Käferbloche mit alten zu.
Da ist eh die Rinde schon ab. :regen:


Hä?! Was willst du uns damit sagen?! Wenn deiner Meinung nach irgendwas an den obigen Aussagen falsch ist, dann stell es richtig. Aber komm doch ned mit solchen zusammenhangslosen und wirren Aussagen um die Ecke n8 :?[/quote]

OK dann stelle ich mal richtig: 10-15% des Käferholzes ist frisch befallen.
Das macht dann immer noch ca. 60-70fm.

Also war Bastlers Spruch leider voll daneben. :klug:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2331 von 2884 • 1 ... 2328, 2329, 2330, 2331, 2332, 2333, 2334 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Grumsch, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki