Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 14:17

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43253 Beiträge • Seite 2433 von 2884 • 1 ... 2430, 2431, 2432, 2433, 2434, 2435, 2436 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon xaver1 » So Sep 08, 2019 9:34

Hallo MF2440
Schön, mal wieder was zu lesen von Dir.
Sind das Käfernester im eigenen Wald, oder bist Du da auswärts unterwegs?

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » So Sep 08, 2019 10:27

Hallo,

@ MF 2440
und zufrieden mit dem ValFast?
Wie lange hast Du den Spindelkeil denn schon?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Sep 08, 2019 14:00

Ich arbeite momentan hauptsächlich für die WBV.
Bei mir hatte ich dieses Jahr bis jetzt 30FM ... Gott sei Dank :roll:

Den ValFast hab ich seit Mai. Ich habe damit bis jetzt ca. 3000FM gemacht und bin top zufrieden damit.
Einmal hat es mir die Spindel abgedreht, ging aber alles auf Kullanz.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sternkeil » So Sep 08, 2019 14:08

Servus

@ MF2440 : den Valfast-Keil hätte ich gestern auch gerne gehabt, die BHD der Fichten die wir gestern hatten waren zwar eher klein (25-45) aber wenns‘t jede verdammte Fichte keilen musst, weil sie alle einen leichten Rückhang hatten, macht das irgendwann auch kein Spaß mehr.

Ich merke es heute im Oberkörper;-)

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon HerrSchröder » So Sep 08, 2019 18:50

@Sternkeil
Die Rückhänger an die Seilwinde?
Sobald Örtlichkeiten und Umstände passen ziehe ich das dem Umkeilen vor.
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sternkeil » So Sep 08, 2019 19:06

Servus

Ja Winde war ja dabei, aber jedesmal es Seil anschlagen, und jedesmal umlenken? Och nööö. ;-)

Wir haben die Fichten alle bergrauf gefällt( ich rede natürlich von leichtem Rückhang von vielleicht 0,5m bis 0,8m) und dann talwärts zum Forstweg geseilt.

Wenn man jetzt so nen ValFast Ratschenkeil gehabt hätte, wäre es ein Kinderspiel gewesen.
Na ja , so haben wir was für die Fitness gemacht :-)

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » So Sep 08, 2019 19:17

Hallo,

naja bei leichten Rückhängern und gesunden Stammfuß sollte es problemlos möglich sein um zu keilen. Beim Einsatz eines ValFast kann man bedenkenlos auch die Bruchleiste etwas breiter lassen, der Keil sollte das mühelos schaffen.
Mit der Winde werde ich in Zukunft nur noch umziehen wenn es nicht anders geht oder das Keilen zu gefährlich ist.
Aber jedes mal den Zug Auf- und Abbauen kostet Zeit, dann verpeilt man mal die gerade Zuglinie zum umziehenden Baum, muss den Schlepper erneut wieder umsetzen oder gar noch mit der Umlenkrolle arbeiten.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon HerrSchröder » So Sep 08, 2019 19:26

Seit Seilausstoß und Funkwinde macht es richtig Spaß,
den Rückhänger an "die Leine" zu nehmen, auf das Umlenken kann ich in den meisten Fällen verzichten.
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon endurofahrer » Mo Sep 09, 2019 10:43

Käfernest beseitigigen
Bilder sind von der Reihenfolge genau falsch rum.
Dateianhänge
IMG_1133.JPG
Mikado muss noch zum Weg gerückt werden
IMG_1133.JPG (353.76 KiB) 2954-mal betrachtet
IMG_1132.JPG
IMG_1132.JPG (341.18 KiB) 2954-mal betrachtet
IMG_1131.JPG
die nächsten liegen
IMG_1131.JPG (340.67 KiB) 2954-mal betrachtet
IMG_1130.JPG
erstmal entasten
IMG_1130.JPG (356.26 KiB) 2954-mal betrachtet
IMG_1128.JPG
Tanken bevors losgeht
IMG_1128.JPG (294.17 KiB) 2954-mal betrachtet
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzspaß » Mo Sep 09, 2019 20:53

Hallo Endurofahrer,
ich hab mal ne frage zu deinem (wie du selber schreibst) Mikado.
Mir ist das schon mehrfach auf Bildern aufgefallen, nicht nur bei dir jetzt, das eine Menge Bäume auf ein mal Kreuz und quer übereinander gefällt wurden. Wie jetzt auch sieht man das gefällt wurde und es sich nicht um Sturmholz handel.
Worin liegt der Vorteil dieser Arbeitsweisse?

Ich für meine Teil geh das anderst an.
Ich fälle nur immer so viele Bäume wie ich auf einmal Rücken kann.
Heißt 2-4 Bäume fällen / asten / beiseilen / rücken / poltern.
Und dann das ganze wider von vorn. Ich seh den Vorteil darin das ich weniger ermüdet da ich nicht eine Arbeit über eine längere Zeit machen muß. Des weiteren finde ich es übersichtlicher und weniger Unfallgefährdet (Stamm auf Stamm = Holz unter Spannung).

Aber wie gesagt meine vorgehen muss nicht für jeden passen und auch nicht das beste sein.
Mich würde wie gesagt nur interessieren was die Vorteil des anderen Vorgehens sind.

Danke schon jetzt und schönen Abend
Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bison » Mo Sep 09, 2019 21:28

muss auch sagen, dass ich auch lieber nur ein, zwei bäume (ok, bei den streichhölzern vl.aucht 4-5) fälle und dann entaste und vorliefere mit der winde. langweilt mich wenn ein baum auf dem anderen liegt. wird dann immer recht unübersichtlich und die unfallgefahr steigt. kann aber jeder machen wie er will :prost:
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dr Jong » Mo Sep 09, 2019 22:36

Hallo, das ist in der professionellen Forstwirtschaft eigentlich eine gängige Arbeitsmethode und fördert die Ergonomie, wenn das Stammholz zum entasten auf eine Rückenschonende Höhe gebracht wird.
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Lettlandbauer » Di Sep 10, 2019 5:26

Lassen sich auch leichter drehen, da reicht schon mal ein Ast am Zopf zum drehen und am zurück die zweite Seite asten.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Tiros02 » Di Sep 10, 2019 8:03

Hat wohl jeder seine eigene Methode...
Beim Nadelholz fälle ich i. d. R. einen Baum, entaste ihn und länge ihn ab (einen Baum in die Äste des andern schmeißen ist nicht so toll). Dann den nächsten..., beiseilen und rücken tu ich zum Schluss. Aber wenn es zu viele werden oder es das Gelände oder die Lage der Stämme nicht anders hergibt, natürlich auch zwischendurch.
Schweres Laubholz mach ich i. d. R. einzeln. Hier einen Baum auf den anderen zu fällen halt ich für sehr bedenklich, gerade wenn dieser noch nicht entastet ist, weil in dem schweren Geäst große Spannungen entstehen können. Oft ein Problem bei Windwurf.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Di Sep 10, 2019 8:05

Hallo Holzspaß!
Hätte nicht gedacht,dass du gleich von Lettlandbauer u dr Jong 2 so fundierte Auskünfte bekommst,aber das war es auch schon,dass das das Beste sein soll.
Ich bin eher deiner Ansicht das steigen und klettern ist viel mühsamer u.unfallträchtiger.Müdigkeit gibt Unfälle ich bleib auf jeden Fall bei deiner Methode.

mfgSteyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43253 Beiträge • Seite 2433 von 2884 • 1 ... 2430, 2431, 2432, 2433, 2434, 2435, 2436 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki