Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 14:17

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43253 Beiträge • Seite 2434 von 2884 • 1 ... 2431, 2432, 2433, 2434, 2435, 2436, 2437 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon bastler22 » Di Sep 10, 2019 8:09

Mir gefallen die Bilder vom Endurofahrer, sehr schöne Parade von den Sägen. Da sieht man, dass du da keine Kompromisse eingehst. Gut so.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Sep 10, 2019 17:50

Ich fälle meist auch nur einen (dicken) Baum auf einmal.
Zum einen, weil bei einer Einzelbaummnutzung eh' jeweils nur ein Baum in einem Areal entnommen wird - zum anderen, um die Arbeit abwechslungsreicher zu gestalten.
Käfernester sind freilich was anderes ...

------------

Heute war bei mir Großkampftag in Sachen Wegpflege.
Vormittags Dachziegel von dem einen Nachbarn (Michl)
Dachziegel_IMG_20190910_112305[1].jpg


Nachmittags Aushubschotter von einem anderen Nachbarn (Seppl)
Aushubschotter_IMG_20190910_164214[1_50].jpg


und dennoch sind da noch weitere Löcher, weiche und nasse Stellen ohne Ende ... :roll:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Lettlandbauer » Di Sep 10, 2019 19:17

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo Holzspaß!
Hätte nicht gedacht,dass du gleich von Lettlandbauer u dr Jong 2 so fundierte Auskünfte bekommst,aber das war es auch schon,dass das das Beste sein soll.
Ich bin eher deiner Ansicht das steigen und klettern ist viel mühsamer u.unfallträchtiger.Müdigkeit gibt Unfälle ich bleib auf jeden Fall bei deiner Methode.

mfgSteyrer8055

Eine schlagordnung sollte schon eingehalten werden, ein Baum nach dem anderen fällen und aufarbeiten ist auch meine Meinung. Aber in einem Kahlschlag fälle ich gerne ein zwei Bäume quer, um ein Unterlage zu bekommen, das schont den Rücken und die Kraft beim drehen. Zum Rücken mit dem Seil ist das auch angenehmer, da bekommt man das Seil besser um den Stamm.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dr Jong » Di Sep 10, 2019 19:32

Hallo Steyrer 8055,
Es gibt nicht DIE eine BESTE Methode, sondern die Beste, der jeweiligen Situation angepasste!
Natürlich fällt man nicht alle Bäume aufeinander, aber einen Baum quer legen, aufarbeiten und die nächsten nach und nach über den ersten drüber und direkt aufarbeiten ist durchaus legitim und der Rücken wird’s einem danken!
Ich habe im Akkord gar nicht die Möglichkeit, jeden Baum direkt weg zu ziehen, weil a) macht’s den Schnitt kaputt, wenn ich ständig das Arbeitsmaterial wechseln muss, b) ist oftmals der Rücker in einer anderen Abteilung!
Aber ich sehe durchaus die Vorteile deiner Arbeitsmethode!
Wenn man im Brennholz oder als Privatwaldbesitzer die Zeit hat und auch keinen Termindruck, ist das was Arbeitssicherheit, Ordnung und Krafteinteilung über den Tag verteilt, mit Sicherheit eine gute Möglichkeit.

Grüße
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » Di Sep 10, 2019 19:59

Hallo,

steht mir auch noch bevor...
Das ständige Abfahren des Käferholzes hat seine Spuren hinterlassen. Heute wieder der erste schöne Tag, die letzten 4 Tage kamen rund 30L/m² runter, heute Morgen nur noch + 6°C.
Und fertig bin ich mit der Aufarbeitung immer noch nicht, was dieser Scheiß Käfer einem an Arbeit machen kann ist nicht mehr normal.

Gruß

Ecoboost
Dateianhänge
1.jpg
1.jpg (166.11 KiB) 4705-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Ecoboost am Di Sep 10, 2019 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzspaß » Di Sep 10, 2019 20:03

Servus zusammen,
erst mal ein herzliches Danke schön an alle die meine Frage beantwortet haben.
Auch an alle die das für und wider der einzelnen Methoden beleuchtet haben.

Die erwähnten Vorteile der, ich nen es jetzt mal Mikadotaktik, ergeben durchaus Sinn.
Gerade das mit der Arbeitshöhe erscheint mir rückenschonend und auf effizient. Da der Stamm direkt runt herum entastet werden kann und man eine bessere Sicht hat dabei.
Das mit dem drehen kann ich ebenfalls bestätigen. Sie drehen deutlich leichter auf einander. Ich für meinen Teil brauch es aber eher selten. Da ich mich und die Wurfrichtung meist der Rückerichtung nach ausrichte.

Ich werd mal schauen ob sich nicht beide Vorgehensweisen verbinden lassen. Den gerade das höhere liegen des Baumes finde ich sehr interessant.

Vielen Dank noch mal an alle und allen (egal mit welchem Vorgehen) unfallfreies Arbeiten.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Sep 11, 2019 18:09

Bäumchen mit Zukunft (hoffentlich) - Walnuss, Haselnuss, Ahorn, Marille, ...
P9111226.JPG

zumindest die allernächste Zukunft ist gesichert - da eingezäunt und gut gewässert ...
P9111227.JPG


ein Baum ohne Zukunft - das Fraßbild kann ich keinem mir bekannten Borkenkäfer zuordnen. Der Nachbarbaum war vor zwei, drei Monaten aber ein Opfer der Borkenkäfer ...
P9111229.JPG

noch ein Opfer der Trockenheit - aber untypisch am Nordrand und somit gar nicht sonnenexponiert ...
Käferfichtlein_P9111231.jpg


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon bastler22 » Mi Sep 11, 2019 21:16

Die Pflanzung schaut gut aus, aber zumindest Walnuss braucht volle Sonne oder zumindest sehr lichte Verhältnisse. Das sieht für meinen Geschmack zu schattig aus. Aber vielleicht täuscht das Foto.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon moggälä » Do Sep 12, 2019 4:06

Hallo Falke,

du musst Walnuss pflanzen? Hier kommen die seit ein paar Jahren fast überall, lediglich durch den Frost vor zwei/drei Jahren gebremst - Lichtverhältnisse fast egal. Und so hell wie es auf dem Bild ist, sollte es gar kein Problem sein - allerdings wird sich der Baum, wenn er größer wird, nach jeder erreichbaren Lichtquelle ausrichten.

mfG
Axel
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon buntspecht » Do Sep 12, 2019 16:41

Adi,

pflanze noch mehr Marillen - ich helfe Dir dann bei der Ernte und der Verwertung :wink:

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon blatt » Do Sep 12, 2019 19:08

Servus,

nach jahrelangem stillen Mitlesen melde ich mich nun mal an.
Ich hoffe ich kann mit auch mit einigen Bildern teilnehmen.
blatt
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Sep 12, 2019 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon blatt » Fr Sep 13, 2019 11:29

Hier zwei Bilder zum Anfang.[/attachment]
Brennholz18.jpg
Brennholz aufrichten.
[attachment=0]Käfer18.jpg
Dateianhänge
Käfer18.jpg
"Käferholzernte" 2018
blatt
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Sep 12, 2019 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Sep 13, 2019 18:25

@blatt
Da du noch ein 'unbeschriebenes Blatt' bist - erzähl mal ein wenig (damit man dich besser einordnen kann):
Waldbesitzer? Wie viel ha in etwa? Wo in etwa? Holzlieferant (Rundholz (und Brennholz als Abfallverwertung), oder nur Brennholz)?

Als Rückewagen sehe ich einen großen BEHA. Was für ein Traktor ist davor?

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon blatt » Fr Sep 13, 2019 18:54

Falke hat geschrieben:@blatt
Da du noch ein 'unbeschriebenes Blatt' bist - erzähl mal ein wenig (damit man dich besser einordnen kann):
Waldbesitzer? Wie viel ha in etwa? Wo in etwa? Holzlieferant (Rundholz (und Brennholz als Abfallverwertung), oder nur Brennholz)?

Als Rückewagen sehe ich einen großen BEHA. Was für ein Traktor ist davor?

Gruß
Adi


Servus Adi,

na dann nehm ich mal kein Blatt vor dem Mund.

zuhause bin ich in Niederbayern. Wir bewirtschaften einen Nebenerwerbsbetrieb mit eigenem Wald.
Die Holznutzung wird ausschließlich in Form von Fixlängen über unsere WBV vermarktet. Als Brennholz wir nicht marktfähiges Restholz verwendet und zu Hackschnitzel zerkleinert.
Hackschnitzel die ich nicht benötige vermarkte ich ebenfalls wieder über die WBV, die ein Heizwerk in einer Stadt betreibt.

Der BEHA Rückwagen ist erst seit April 2018 im Einsatz. Es handelt sich um einen Trailer 810, also 8t. Der Traktor davor ist ein Steyr 968a, deshalb sieht der Traktor relativ klein aus.
blatt
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Sep 12, 2019 18:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43253 Beiträge • Seite 2434 von 2884 • 1 ... 2431, 2432, 2433, 2434, 2435, 2436, 2437 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki