Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:36

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43253 Beiträge • Seite 2477 von 2884 • 1 ... 2474, 2475, 2476, 2477, 2478, 2479, 2480 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon brennholzfan » So Feb 16, 2020 13:47

Hallo Wespe.
Das ist ja eine tolle Landschaft bei dir, aber "holzen" möchte ich dort nicht.
Die Hügelchen hier im "Hohen Fläming" reichen mir für mein Alter völlig aus.

Gruß Jürgen
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DST » So Feb 16, 2020 22:12

Mal wieder paar Bilder von mir,

im "Sabine" Tröd hab ich geschrieben das ich das Brennholz möglichst wenig von Hand anfassen will, also mit dem RüWa heimfahren, im Greifer aufsägen, spalten und direkt aufschichten.
2019-05-18 (2).JPG



Vom Lagerort dann direkt in den Heizraum.
Der Verbrauch liegt bei 25-30 Ster im Jahr, diesen Winter eher weniger, wenn alle Umbaumaßnahmen abgeschlossen sind dann kann ich bis zu 90 Ster gespaltenes Holz lagern, und zusätzlich noch 50 Ster Fixlängen.

So sah mein Holzlager daheim im Juli ´19 aus, und das ist nicht alles auf dem Bild.
Der hintere abgedeckte Stapel ist von April ´18, da hab ich jetzt im Januar angefangen davon zu schüren, wird nicht viel weniger werden dieses Frühjahr.

2019-07-16.JPG


Darum muß ich bei dem aktuellen Schadholzanfall wieder im Wald spalten und aufschichten, wodurch ich die Scheite einmal zusätlich transportieren und zweimal zusätzlich anfassen muß :regen:

DSC_0628.JPG



Bild von gestern, zusammensammeln von unterständigen vertrockneten Fichten im Kiefern / Lärchenwald auf Sand.

DSC_0622.JPG



an einigen waren die Nadeln kpl abgefallen, einige hatten noch ein paar wenige grüne Nadeln dran.
Einen habe ich wohl im Sommer übersehen, da hatte sich die Rinde bereits großflächig gelöst.
Aber keinerlei Spuren von Krabbeltieren.

DSC_0631.JPG



Zum Abschluß noch ein Bild von einem undankbaren Kameraden, war knappe 30m lang :?
DSC_0605.JPG

DSC_0612.JPG


Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Feb 17, 2020 7:25

Hallo Zog88!
Ist das eine schöne Aussage über die Kirche von dir! Bei uns handelt der Förster,noch eine kleine Spende für die "arme Kirche" heraus! Ich kann damit wohl leben,da ich einen guten Kontakt zum Förster will,u.ich jedem gönne das er eine Reihe weiter vor kommt.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon joggl125 » Mo Feb 17, 2020 12:34

Wir haben am Wochenende mit einem weiteren Stückchen angefangen, das dringend mal durchforstet werden muss :)

20200215_104053.jpg
20200215_104053.jpg (124.13 KiB) 7891-mal betrachtet

20200215_112110.jpg
20200215_112110.jpg (129.29 KiB) 7891-mal betrachtet


Gruß J
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Herbylix » Mo Feb 17, 2020 14:20

Hallo,
am Donnerstag habe ich ein paar Eichen mit leichten Gerät gefällt. Die grösste mit BHD ca. 65 und die Schnittfläche mit 80cm Durchmesser hatte fast alle Äste auf der Aussenseite. Ich habe in ca 4m ein Seil angeschlagen und mit 30 m Dyneemaseil einen Flaschenzug gebastelt und mit einer Kurbelwinde gezogen. Zusätlich kam ein Fällkeil mit Spindel zum Einsatz. Der Baum kippte erst als der Keil schon ziemlich am Ende war.
Dateianhänge
1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
6.jpg
War ein starker Vorhänger, beim Einstechen habe ich nicht die selbe Höhe erwischt............
7.jpg
8.jpg
9.jpg
Der war schon überfällig
10.jpg
11.jpg
Grüsse

Herbert
Benutzeravatar
Herbylix
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Dez 13, 2008 22:22
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon maurer-schorsch » Di Feb 18, 2020 11:17

Warum hast du so tief angehängt?
maurer-schorsch
 
Beiträge: 390
Registriert: So Okt 30, 2011 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » Di Feb 18, 2020 20:13

Servus,

heute Nachmittag noch das Langholz aus dem Bestand gezogen welches vom Sturm angefallen ist, zum Polter geht es dann mit der Rückezange und größeren Schlepper. Mit den 4,5 Tonnen Zugleistung der Tajfun bin ich bisher im Flachland noch gut ausgekommen, die längsten sind 20,5 Meter. Der Regenschauer gestern Abend hätte nicht unbedingt sein müssen.

Gruß

Ecoboost
Dateianhänge
1.JPG
1.JPG (171.86 KiB) 6265-mal betrachtet
2.JPG
2.JPG (171.35 KiB) 6265-mal betrachtet
3.JPG
3.JPG (145.14 KiB) 6265-mal betrachtet
4.JPG
4.JPG (143.12 KiB) 6265-mal betrachtet
5.JPG
5.JPG (147.22 KiB) 6265-mal betrachtet
6.JPG
6.JPG (116.59 KiB) 6265-mal betrachtet
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon maurer-schorsch » Mi Feb 19, 2020 9:56

Warum nutzt du eine Zange zum Polder und nicht gleich die Winde?
maurer-schorsch
 
Beiträge: 390
Registriert: So Okt 30, 2011 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Krombierasalat » Mi Feb 19, 2020 10:04

...genau das habe ich auch gedacht! Der hängt doch sauber an der Winde dran!
Krombierasalat
 
Beiträge: 28
Registriert: Mi Jul 31, 2019 9:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Herbylix » Mi Feb 19, 2020 16:29

maurer-schorsch hat geschrieben:Warum hast du so tief angehängt?

Weil die Bäume 120 km von zu Haus weg sind, hatte ich keine Leiter und daher habe ich das Seil mit einer Stange über einen dicken Ast angehängt.
Grüsse

Herbert
Benutzeravatar
Herbylix
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Dez 13, 2008 22:22
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hanghuhn » Do Feb 20, 2020 19:59

Hallo!

Ich kann mir denken warum "Ecoboost" die Stämme mit einem größeren Trekker poldern will!Sein Traktor und die Winde geht beim rücken/poldern mit Sicherheit vorn in die Höhe!Ich habe diese Saison ähnliche Lasten an meiner 4,5 Tonnen Winde und meinem 2 Tonnen Same!Es hat paar Meter funktioniert(mit den Vorderräder in die Höhe)..dann war Schluss!Weiter wäre das nur gegangen wenn ich das Holz wieder mir der Winde gezogen hätte,nur wird mir da zuviel Schweinerei auf m Grünland!

Gruß Lsi
O Arzgebirg wie bist du schie.... :)
Benutzeravatar
Hanghuhn
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Dez 26, 2006 22:02
Wohnort: Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » Do Feb 20, 2020 20:08

Servus,

ja der D5206 steigt vorne hoch, müsste also immer mit dem Beilseilverfahren weiter arbeiten, das macht keinen Spaß mehr.
Mir war es zudem zu nass, des Weiteren kommt am Samstag noch der Händler zum Vermessen der Stämme. Da lasse ich sie wegen der besseren Zugänglichkeit bis dahin so liegen.
Ich bin dann eh fertig, die nächsten Wochen zusammen räumen und dann auf ein möglichst Käferfreies Jahr hoffen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schoadl » Do Feb 20, 2020 21:54

Servus bei uns Ging es die Tage mit dem Aufarbeiten der Sturmschäden los . Bei uns hat es eig. nur "Starkholz" geworfen und alles schön in die in das Neu gepflanzte oder den Jungbestand .
Einige werden auf 7.2m Geschnitten für den Dachstuhl von unserem Heizungsgebäude
und Maschinenhalle.
Die Gipfel und Stämme mit Untermaß usw. kommen schon auf den Hackhaufen .
Der Borkenkäfer ist auch schon an Board .....
Dateianhänge
20200220_220525.jpg
20200220_131643_copy_1024x576.jpg
20200220_131631_copy_1024x576.jpg
20200220_113226_copy_1024x576.jpg
20200220_152739_copy_576x1024.jpg
20200220_142515_copy_1024x576.jpg
20200220_151017_copy_1024x576.jpg
20200220_151006_copy_576x1024.jpg
20200220_142504_copy_1024x576.jpg
20200220_142453_copy_1024x576.jpg
20200220_142459_copy_1024x576.jpg
20200220_113214_copy_576x1024.jpg
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » Fr Feb 21, 2020 7:48

Servus,

@schadl
muss mal etwas Off Topic.
Welche Außenmaße hast Du bei deinen Haus und der Garage?
Ist das gesamte Haus unterkellert?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon maurer-schorsch » Fr Feb 21, 2020 10:04

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

ja der D5206 steigt vorne hoch, müsste also immer mit dem Beilseilverfahren weiter arbeiten, das macht keinen Spaß mehr.
Mir war es zudem zu nass, des Weiteren kommt am Samstag noch der Händler zum Vermessen der Stämme. Da lasse ich sie wegen der besseren Zugänglichkeit bis dahin so liegen.
Ich bin dann eh fertig, die nächsten Wochen zusammen räumen und dann auf ein möglichst Käferfreies Jahr hoffen.

Gruß

Ecoboost


Nachdem du ja scheinbar so eine Zange besitzt, wirst du ja öfter mit der arbeiten. Was spricht dagen einfach den größeren Schlepper an die Winde zu hängen und alles mit der Winde zu machen? Das war meine Frage
maurer-schorsch
 
Beiträge: 390
Registriert: So Okt 30, 2011 9:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43253 Beiträge • Seite 2477 von 2884 • 1 ... 2474, 2475, 2476, 2477, 2478, 2479, 2480 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Geisi, Google Adsense [Bot], mikrokern, trenkle

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki