Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:47

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43253 Beiträge • Seite 2474 von 2884 • 1 ... 2471, 2472, 2473, 2474, 2475, 2476, 2477 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Intrac Fan » So Feb 02, 2020 15:21

Danke für den Tipp, Bundspecht.
Hab es zwar schon gefühlte 1000 mal hie in den Foren gesehen,
aber vor lauter Freude nicht mehr daran gedacht.
Das nächste mal wird es so gemacht,
Gruß
Fred
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon buntspecht » So Feb 02, 2020 15:29

Hallo Fred,

wenn die Freude so groß ist (und alles andere würde mich auch wundern), dann hast Du ja alles richtig gemacht :wink: :)

Nochmal ein Gruß und viel Spaß :D
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Intrac Fan » So Feb 02, 2020 15:32

Danke Bundspecht,
kann es kaum abwarten wieder in de Wald zugehen :D :D
:prost:
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Intrac Fan » So Feb 02, 2020 15:38

rottweilerfan,
absolut traumhaftes Gespann hast Du da.
Glückwunsch und viel Spaß weiterhin damit.
Fred
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » So Feb 02, 2020 15:39

Hallo,

ist doch ein stimmiges Gespann und mit dem Intrac davor fällst Du so und so auf.
Solange Du nicht auf der Plattform deines RW schläfst ist noch alles in Ordnung.
Seit wann hast Du denn den Intrac, die sind ja inzwischen sehr rar geworden?
Hat der Allradantrieb?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Intrac Fan » So Feb 02, 2020 15:50

Hallo Ecoboost,
ja, der Intac hat Allrad.
Ich hab ihn jetzt knapp 9 Jahre und bin echt zufrieden mit ihm.
Auch die Fronhydraulik und Frontzapfwelle möchte ich nicht mehr missen.
Fred
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rottweilerfan » So Feb 02, 2020 17:15

Intrac Fan hat geschrieben:rottweilerfan,
absolut traumhaftes Gespann hast Du da.
Glückwunsch und viel Spaß weiterhin damit.
Fred

merci,das passt gut zusammen,wünsche dir endlose freude mit deinem gespann,richtig aufgeladen hast ja schon.hatte ja von 2007-13 auch einen forstner.
so ein 2003 er intrac läuft in direkter nachbarschaft in einem 80 ha betrieb immer noch als zweitschlepper,der musste früher alles machen ,hat bestimmt schon über 20 000 h.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Intrac Fan » So Feb 02, 2020 17:22

Danke Rottweilerfan.
Ich weiß, dass Du auch so einen Wagen hattest.
Hast mitunter auch dazu beigetragen, mich in meiner Kaufentscheidung zu ermutigen.
Da ist so ein Forum schon ne klasse Sache,
Fred
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Herbylix » Mi Feb 05, 2020 19:39

Hallo, wir haben heute bei starkem Wind einige Akazienstämme geerntet.
Sie werden zu Großteil im Weingarten als Steher und zum Bau eines kleinen Unterstandes verwendet.
Dateianhänge
IMG-20200205-WA0005.jpg
IMG-20200205-WA0004.jpg
IMG-20200205-WA0003.jpg
IMG-20200205-WA0002.jpg
IMG-20200205-WA0001.jpg
Grüsse

Herbert
Benutzeravatar
Herbylix
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Dez 13, 2008 22:22
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Feb 05, 2020 20:14

Weiter mit dem Asten von Buchen (heute in P315 ...).
Aber auch der Nachbar westlich hat stellenweise ausgelichtet - das wird heuer hell am Boden! :)

315_IMG_20200205_103331[1_50].jpg


@Herbylix
Steht das Häuschen (Hochsitz?) im ersten Bild so schief, oder die Camera?

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MC122 » Mi Feb 05, 2020 21:27

Bilder vom Jahresanfang. Im Moment ist es sehr angenehm im Wald 8)
Dateianhänge
2020_3.JPG
2020_2.JPG
2020_1.JPG
MC122
 
Beiträge: 171
Registriert: So Jan 29, 2012 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Feb 06, 2020 15:12

Paar Fragen zu meinem Traktor hierher verschoben post1735095.html#p1735095

@MC122
Das Azurblau des Himmels scheint über Kärnten besonders schön zu sein! :wink:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon balkonbrett » Do Feb 06, 2020 19:46

@Falke
Offensichtlich schneidest Du beim Asten der Buchen die Äste dicht am Stamm ab. Bekommst Du damit keine Probleme?
Mir wurde gesagt, dass ich bei etwas stärkeren Ästen immer etwa 10 cm stehen lassen sollte, weil sonst Krankheiten eindringen könnten. Auch nach meinen Beobachtungen ist da wohl was dran. Bei anderen Baumarten aste ich dicht am Stamm und habe keine Probleme.
Ich aste grundsätzlich im Frühjahr beim stärksten Saftdruck. Wenn Saft nach außen drückt, kann keine Krankheit eindringen.
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Feb 06, 2020 19:59

Hmm, ich mache das wann und wie es mir gefällt! :wink:

Nach meiner Erfahrung überwallt Buche (zumindest hier bei mir) solche Schnittstellen besser, als wenn da ein Stummel übrigbleibt.

Schnitte an Buchen im Frühjahr "bluten" mir zu sehr. Da kann man tagelang zusehen, wie das Wasser tropft (das ja in den Astspitzen und Blättern gebraucht wird).

Ich hatte hier schon Bilder eingestellt von Buchenzwieseln, wo ich den einen knapp über dem Boden abgeschnitten habe, und der übriggebliebene Stamm munter weiterwächst.

Ich bin aber Autodidakt.
Nachahmung wie immer auf eigene Gefahr.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Do Feb 06, 2020 20:52

Falke hat geschrieben:Schnitte an Buchen im Frühjahr "bluten" mir zu sehr.


Das kenne ich auch. Noch schlimmer ist bei mir Nussbaum. Der blutet noch stärker. Ich schneide immer ziemlich nahe am Stamm. Gerade bei Randbäumen aber ziemlich egal, daraus wird sowieso kein Furnierholz und gerade das Laubholz am Bestandesrand dient mir meist als Brennholz. Ob da dann durch den Schnitt ein kleiner Holzfehler entsteht, interessiert meinen Ofen Jahre später herzlich wenig.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43253 Beiträge • Seite 2474 von 2884 • 1 ... 2471, 2472, 2473, 2474, 2475, 2476, 2477 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot], IHC-Bernhard, Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki