Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 6:33

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43253 Beiträge • Seite 2472 von 2884 • 1 ... 2469, 2470, 2471, 2472, 2473, 2474, 2475 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon fendt schrauber » So Jan 26, 2020 8:42

Gestern ging es auch mal wieder ins Holz...

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
20200126_083633-1032x581.jpg
20200126_083715-1032x581.jpg
20200126_083733-1032x581.jpg
20200126_083800-1651x929.jpg
20200126_083826-1651x929.jpg
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hälle » So Jan 26, 2020 8:52

@fendt schrauber: nimmst du sogar ein Sofa mit in den Wald zum Pause machen?
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon fendt schrauber » So Jan 26, 2020 9:06

Nein, das ist mein Hofsofa :D .
Aber praktisch wäre sowas im Wald schon....

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schmuttertalerbua » So Jan 26, 2020 20:43

Seit wann hast Du ne Winde?
Daten & Fakten?!
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzspaß » Mo Jan 27, 2020 10:34

Servus Fendschrauber,
du dag mal die Buche auf deinem 2 Bild wie kommt die den so zum liegen wie sie da liegt.
Ich werd aus dem Bild irgendwie net schlau. Egal wie ich es anschau. Ich find keine plausielble Erklärung für die Kombi Schnittanlage und Baumlage.
Evtl. kannst du ja aufklären.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon xaver1 » Mo Jan 27, 2020 12:10

Holzspaß hat geschrieben:Servus Fendschrauber,
du dag mal die Buche auf deinem 2 Bild wie kommt die den so zum liegen wie sie da liegt.
Ich werd aus dem Bild irgendwie net schlau. Egal wie ich es anschau. Ich find keine plausielble Erklärung für die Kombi Schnittanlage und Baumlage.
Evtl. kannst du ja aufklären.

Gruß Holzspaß

Wichtig ist, wenn der Baum unfallfrei und ohne gröbere Schäden zu Boden kam. :D

Dürfte beim Fällen zur Seite abgehauen sein.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon fendt schrauber » Mo Jan 27, 2020 12:11

Eigentlich ganz einfach. Fällkerb wurde in Richtung linke Bildseite angelegt, dann hinter der Bruchleiste eingestochen. Zum Schluss dann Halteband von schräg oben durchtrennt.
Der Baum viel dann auch erst mal wie gewünscht, hat sich dann aber gleich mit seinen ausladenden Ästen im nächsten Baum aufgehängt.

Also Halteband eben abgeschnitten, Bruchleiste bis auf ein kleines Stück durchgeschnitten. Stamm auf Drehung angehängt und mit der Winde gezogen. Der Baum hat sich dann auch wie gewünscht vom Stumpf runtergedreht, die Äste hielten. Nach einer Drehung von gut 90 grad, lösten sich dann doch mal, der Baum vollendete die halbe Umdrehung und der Baum fiel zur Seite um. Das der Baum nach lösen der Bremse wieder fast genau über dem Stumpf zum liegen kam, war Zufall. Der Stamn liegt auf dem Bild also um 180 grad gedreht. Die Schräge wo Baumseitig in Richtung Halteband steht, ist eigentlich vom Halteband.

Bei sowas ist man dann wirklich froh wenn man eine Winde dabei hat, und man mit ordentlich Abstand ziehen kann.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jan 27, 2020 14:10

Ein sogenannte Pirouetten-Baum. :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » Mo Jan 27, 2020 18:20

Servus,

mir sind auch schon bisher einige 90° versetzt zur Fallkerbanlage gefallen. Meist waren es hier leichte Rückhänger mit zu schmal ausgeformter Bruchleiste. Man haut und haut auf den Keil, hat den möglicherweise noch zu weit nach außen angesetzt und bekommt auf die Bruchleiste dann so eine starke Zugwirkung dass sie einseitig ausreißt. Wenn er dann noch faulig ist dass so und so schwierig eine zielgenaue Fällung zu erreichen.
Aber jetzt mit Einsatz des ValFast lasse ich die Bruchleiste breiter stehen, mir ist bisher nun keiner mehr in die falsche Richtung abgehauen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Jan 27, 2020 18:42

Ich schneide z.Zt. etwas höher 'rum. Nein, keine Wertastung - aber ich mach mir stellenweise den Spass, alle Buchen zu entasten, so weit rauf ich eben komm' (ca. 5 m).
Da sind auch oberschenkeldicke Äste dabei. Bissle wird der Boden im nächsten Frühjahr dadurch schon aufgelichtet. Hoffentlich ...

Transportsicherung. Das Chinading wollte nach der Winterpause erst gar nicht anspringen (im Gegensatz zu den Vorjahren). Ich musste meine Entschlossenheit durch Zerlegen
des Vergasers (aber nur zur Sichtprüfung) zeigen. Läuft jetzt aber besser, als je zuvor ... :)

Buche_IMG_20200127_144357[1_50].jpg


Buche_IMG_20200127_145249[1_50].jpg


Buchen_IMG_20200127_153823[1_50].jpg


Die dickeren Äste wurden gleich gespalten und unter Dach gestapelt ...

Buche_IMG_20200127_162245[1_50].jpg


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon harly » Mo Jan 27, 2020 19:16

Nette Behausung aus Stangen, sind die vernagelt?
Wie Sturmfest?

lg
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzspaß » Mo Jan 27, 2020 19:48

Servus Fendschrauber,
ja so in die Richtung hab ich mir das schon fast gedacht!
War mir nur nicht ganz sicher wegen der Schrägen.
Ja da is man immer froh um die Winde bei so was.
Hatte an den letzten beiden Tagen auch jeweils einen wo ich doch recht froh um meine Winde war.
Beides Buchen eine war dabei so ein krummes Ding inklusive Rückhänger. Beim Keilen hat sie sich nach oben Aufgerissen. Also in Faserrichtung! Da wollt ich nicht mehr am Baum stehen. Mit der Winde dann ganz entspannt umgezogen. Leider keine Bilder gemacht.

Grüße Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Jan 27, 2020 20:00

@harly
Vernagelt sind nur die äußeren Stangen. Die Ecksteher stehen in Einschlaghülsen. Die "Dachsparren" liegen nur auf.
Die Plane (3x4 m) ist an der unteren Seite an eine Stange als Gewicht angebunden, damit sie immer gut gespannt ist.
Die Hölzer sind mit einer Schälscheibe glatt entastet. Auf dem "Dach" liegen noch zwei Querstangen.
So flattert die Plane nicht. Hält jetzt schon das 3. Jahr ohne erkennbare Schäden ... Ja, aus meiner Sicht sturmfest.
(ist aber schon die zweite, verbesserte Version so einer Hütte ...) Materialkosten ca. 30 €.

hier ein "besseres" Bild vom letzten Dezember:
Eigenbedarf_IMG_20191206_163251[1_50].jpg


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon harly » Mo Jan 27, 2020 21:08

nicht schlecht
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon harly » Di Jan 28, 2020 20:29

Ist die Plane an den oberen Stangen auch nur angebunden?

sg
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43253 Beiträge • Seite 2472 von 2884 • 1 ... 2469, 2470, 2471, 2472, 2473, 2474, 2475 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki