Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 6:33

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43253 Beiträge • Seite 2470 von 2884 • 1 ... 2467, 2468, 2469, 2470, 2471, 2472, 2473 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldameise » Sa Jan 18, 2020 19:35

Kormoran2 hat geschrieben:.......
Aber wenn man die Fäulnis im unteren Bereich sieht, ist es beinahe ein Wunder, dass die Weide die letzten Stürme überlebt hat. ......
Durch das mehrfache Kappen dringt natürlich dann auch Fäulnis von oben her in den Stamm. Stammt also die Fäulnis in diesem Stamm vom Kappen?

@ Kormi, die faule Ansicht ist der obere Bereich, ich denke auch das die Fäulnis vom mehrfachen Kappen kommt.
Der Stammfuß war noch ganz ok.
Nun hätte ich auch auf Höhe von ca. 4 Meter abschneiden können und von da an wieder austreiben lassen.
Allerdings möchte ich in 10 Jahren (dann bin ich 70) nicht nochmal da oben rumkraxeln müssen.
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Sa Jan 18, 2020 19:56

Hallo xaver1!
Also ich heize derzeit mit Erle,u.glaub mir die Erle muss den Vergleich mit der Fichte bei Gott nicht scheuen,nur mit sehr grossen Vorteilen! Also ich hab sie sehr gern,wenn man weis wie sie zu handhaben ist.Mir hat man früher auch wegen der Erle das Beileid angewünscht.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Jan 18, 2020 22:31

Hallo.

Ich mag das Zeug gerne, leicht zu handhaben, braucht man nichts pflanzen, kein Zaun usw. Die sind überfällig, aber noch nicht schlecht. Brennen tuts gut und Heizwert is noch genug vorhanden. Einiges an Astwerk bekommt der Pöttinger, Rest (Stachelschweine aller Art) gehen ins Osterfeuer...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon xaver1 » Sa Jan 18, 2020 22:33

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo xaver1!
Also ich heize derzeit mit Erle,u.glaub mir die Erle muss den Vergleich mit der Fichte bei Gott nicht scheuen,nur mit sehr grossen Vorteilen! Also ich hab sie sehr gern,wenn man weis wie sie zu handhaben ist.Mir hat man früher auch wegen der Erle das Beileid angewünscht.

mfg Steyrer8055

Wenn man als Alternative Linde zur Verfügung hat, glaub ich das sofort.
Ich heize auch diesen Winter hauptsächlich mit Erle, Pappel, Weide, .... das waren ca. 20 jährige Bäume neben einer Wiese, gepflanzt damals von der Naturschutzjugend, wenn ich nicht genug anderes Brennholz (für die nächsten 4 bis 5 Jahre) zuhause hätte, wäre ich auch nicht so heikel.
Bei mir dürften das irgendwelche Hybriden gewesen sein, Jahresringabstand zum Teil über 1 cm (neben einer gut gedüngetn Wiese).
Wenn ich beobachte, wie voll der Pufferspeicher mit einer HV-Füllung geladen wird, ist schon ein schöner Unterschied gegenüber Hartholz oder Fi/Ta Astholz.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » So Jan 19, 2020 7:49

Hallo xaver1!
Kann sein das du beim Vergaserkessel einen Unterschied feststellst! Laut den Heiztabellen u.meinen Erfahrungen in meinem Naturzugkessel erkenn ich keinen Unterschied. Zu deiner Ansicht ich hätte nur noch Linde zur Auswahl bist du im Irrtum!Die Linde ist zur Hauptsache Herz u.Wurzelholz.Mein Hartholz u.Nadel-
holz kommt in den Verkauf. Er,Wei,Fel,Pa,kommt bei mir in den Kessel.Ich mag nur nicht die Leute,die das Hartholz im Schlag nehmen u.den Rest interres-
siert sie nicht,entweder Alles oder Nichts,u.mein Förster sieht es auch so.Ich räum ja einen Platz,mit allem Holz,z.B. Leitungstrasse,Wiesenrand,Bauminsel in der Wiese.usw.,anderst ist es wenn ich einen LKW-Fuhre von der Strasse kaufe,entweder HH o.WH.und das gemessen.
Bei deinem Vergleich Hartholz Fi/Ta Astholz,heisst das,dass keine Fi/Ta Scheite rein kommen,sondern Fi/Ta Äste,dann würde deine Ansicht stimmen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Jan 20, 2020 7:07

Hallo GüldnerG50!
Du hast eine sehr gute Auffassung von Brennholz,u.setzt deine Geräte gut ein! Was ich mich frage,hast du auf der Innenseite des Rades an deinem Holzwagen einen Schutz,das kein Rundling an den Reifen kann,o.ist sowas noch nie vorgekommen? Ich bin zu dem übergegangen solches Holz vor dem laden gleich zu spalten,Laubweich-Holz trocknet wahnsinnig schnell.
Wie ergeht es dir mit deinem Hacker?
Was heißt Stachelschweine gehen ins Osterfeuer?
Ich denk mir immer,wer das Gerät selbst hat,macht mehr im Wald!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon AF85 » Mo Jan 20, 2020 9:16

xaver1 hat geschrieben:
Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo xaver1!
Also ich heize derzeit mit Erle,u.glaub mir die Erle muss den Vergleich mit der Fichte bei Gott nicht scheuen,nur mit sehr grossen Vorteilen! Also ich hab sie sehr gern,wenn man weis wie sie zu handhaben ist.Mir hat man früher auch wegen der Erle das Beileid angewünscht.

mfg Steyrer8055

Wenn man als Alternative Linde zur Verfügung hat, glaub ich das sofort.
Ich heize auch diesen Winter hauptsächlich mit Erle, Pappel, Weide, .... das waren ca. 20 jährige Bäume neben einer Wiese, gepflanzt damals von der Naturschutzjugend, wenn ich nicht genug anderes Brennholz (für die nächsten 4 bis 5 Jahre) zuhause hätte, wäre ich auch nicht so heikel.
Bei mir dürften das irgendwelche Hybriden gewesen sein, Jahresringabstand zum Teil über 1 cm (neben einer gut gedüngetn Wiese).
Wenn ich beobachte, wie voll der Pufferspeicher mit einer HV-Füllung geladen wird, ist schon ein schöner Unterschied gegenüber Hartholz oder Fi/Ta Astholz.

mfg


Hallo
Ich denke auch das Erle den vergleich mit Fichte nicht scheuen braucht ,im gegenteil mir ist sie sogar lieber den sie macht nicht soviel Schmutz. Pappel und Weide sind natürlich wieder eine ganz andere Hausnummer , die sind wirklich nicht viel mehr wie Pappe.
AF85
 
Beiträge: 2017
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rogoe57 » Mo Jan 20, 2020 10:03

Bei euren Beiträgen fehlen die Bilder oder mein Browser ist defekt.
Lieber Holz vor der Hütte als ein Brett vor dem Kopf.
Benutzeravatar
rogoe57
 
Beiträge: 115
Registriert: So Okt 05, 2008 19:31
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon joggl125 » Mo Jan 20, 2020 12:18

rogoe57 hat geschrieben:Bei euren Beiträgen fehlen die Bilder oder mein Browser ist defekt.



Dachte ich mir eben auch....deshalb zurück zum Thema...bei uns ist aktuell wieder Brennholz machen angesagt :)

20200118_102552.jpg
20200118_102552.jpg (121.95 KiB) 3014-mal betrachtet


Gruß J
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rogoe57 » Mo Jan 20, 2020 12:27

IMG-20200118-WA0003.jpg
IMG-20200118-WA0005.jpg

Viel Arbeit, wenig Ertrag.
Lieber Holz vor der Hütte als ein Brett vor dem Kopf.
Benutzeravatar
rogoe57
 
Beiträge: 115
Registriert: So Okt 05, 2008 19:31
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Mo Jan 20, 2020 12:30

rogoe57 hat geschrieben:Viel Arbeit, wenig Ertrag.


Wobei es beim Laubholz in dieser Stärkeklasse eh noch geht. Da kenne ich schlimmeres wenn es nur dünne (dürre wie bei mir wg Eschentriebsterben) Halme zu ernten gibt. Die Arbeit ist aber trotzdem extrem wichtig und entscheidend ist, dass es gemacht wird.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rapp » Mo Jan 20, 2020 12:56

rogoe57 hat geschrieben:Viel Arbeit, wenig Ertrag.

3% hast du ja auch noch stehen gelassen. 8)
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendtman » Mo Jan 20, 2020 15:10

Die Tagesausbeute vom Samstag ... und auch die Marienkäfer sind schon wieder unterwegs :roll:
Dateianhänge
IMAG2639.jpg
IMAG2555.jpg
IMAG2641.jpg
IMAG2640.jpg
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Jm010265 » Mo Jan 20, 2020 17:40

Das sind doch Fake Fotos.. so sauber aus dem Wald zukommen :prost:
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Jan 20, 2020 18:11

Detto.

Viel Arbeit, wenig Ertrag. :roll:

Viel_Arbeit_IMG_20200120_131127[1_50].jpg

(und nur 0,3% verschenkt ...)

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43253 Beiträge • Seite 2470 von 2884 • 1 ... 2467, 2468, 2469, 2470, 2471, 2472, 2473 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki