Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 12:25

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43253 Beiträge • Seite 2480 von 2884 • 1 ... 2477, 2478, 2479, 2480, 2481, 2482, 2483 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schmuttertalerbua » Fr Mär 06, 2020 20:08

Bei uns hat vor 2 Jahren einer die einzigen Weymutskiefern die hier im Wald standen gefällt und die wurden von see FBG gesondert vermarktet und laut Aussage nicht schlecht bezahlt.
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Role77 » Sa Mär 07, 2020 3:44

Servus.
Habe Holzschlags Vorschlag umgesetzt und die Schnitzerschulen per E-Mail kontaktiert.Mal abwarten. Weiter werde ich noch einen ansässigen Holzhändler anrufen ob er es brauchen kann.
Der Spruch von wegen Forstwirtschaft bringt mich auch nicht weiter wenn's keiner will und ich auch keine Verwendung dafür hab.
35€/Fm abzüglich Vermarktungsanteil hat mir die WBV angeboten. Ganz ehrlich, dann mach ich lieber Holzscheite daraus. Im anderen Thema wurde ja gesagt man solle das Holz verknappen um den Preis hoch zu treiben.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Sa Mär 07, 2020 8:02

Wenn keine Nachfrage besteht, würde ich auch aufsägen lassen. Ist immer noch besser als die Bloche als Brennholz zu verwursten. Bei gesägter Ware lässt sich mMn auch leichter ein Abnehmer finden. Und sonst selbst was daraus basteln oder schnitzen?
So schnell darf man bei solchen Sachen nicht aufgeben Role!

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Role77 » Sa Mär 07, 2020 11:17

Servus.
Ist ja alles schön und gut aber zum Thema aufsägen lassen noch ein paar Punkte die bei uns zu beachten sind.
1. Schnittholzvorrat:
Bin die letzten 2 Jahre dabei die Bretter und Kanthölzer die unsere Senioren aufschneiden haben lassen thermisch zu entsorgen. Da sind welche dabei die sind schon so aufgestapelt da gewesen als ich meine Frau kennen gelernt habe und das war 1999. Es war immer alles zu schade für's Brennholz aber verarbeitet wurde es nicht. Jetzt ist im meisten der Holzwurm drin,es ist völlig von Staub durchsetzt oder was draußen war ist morsch. Mein Bruder ist gelernter Schreiner,der hat mir geholfen raus zu suchen was noch brauchbar ist. Und was soll ich sagen,es ist immernoch sehr viel da.
2. Sägen lassen:
Da liegt das nächste Problem,denn die Hälfte der Stämme hat mehr als 60cm Durchmesser. Die können die ansässigen Sagler eh nicht schneiden. Was weiter zu bedenken ist,ist wieviel Saglerlohn bei uns eh schon vernichtet wurde da niemand das geschnittene Holz verarbeitet hat. Das hat auch mit Forstwirtschaft nix zu tun.Wenn ich sicher sagen könnte das die nächsten 2-3 Jahre das umsteigen auf Hackschnitzel realisiert wird, würde ich einen Bandsagler kommen lassen und Kantl drauß schneiden lassen für die HS-Lagerschuppen.
3. Bestand:
Da man ja eh nix für's Holz bekommt,unser Bestand aber noch jede Menge an Weymouthkiefern aufweist die raus müssten weil der Hagebuttenpilz sie dahin raft, wird's an Nachschub nicht mangeln.
Weiter stehen noch eine Unmenge an Kiefern mit 50-70 Stockmaß im Bestand rum, da wird noch genügend Schnitt-und Brennholz anfallen.

So,ich hoffe dass ich jetzt klar gelegt habe warum ich so einen Stamm oder Stämme zu Brennholz "verwurschteln" würde wenn der Preis nicht stimmt.
Desweiteren bin ich nicht der freund davon das überall auf dem Gelände was rum flackt oder steht. Bin mehr dafür das da aufgeräumt ist.
Wenn's jemand haben will,kein Problem.
Meldet euch bei mir und macht mir einen ordentlichen Preis,organisiert den Transport und gut ist's.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Sa Mär 07, 2020 12:18

@Role

Es gibt doch sicherlich kleine Bauunternehmen, Landschaftsgärtner..... in deiner Gegend! Frag dort doch mal nach. In der Regel brauchen die immer wieder mal Dielen, z.B. 500cm x 25cm x 5cm, um Fundamente einzuschalen.
Hab ich auch schon so gemacht und mache es auch wieder. Beim letzten mal waren es gut 50 St. für ca. 20€ das Stück. Allerdings waren die aus Fichte und Kiefer geschnitten. Bei dieser Art der Verwendung spielt es aber keine Rolle ob Weymouthkiefer oder Fichte.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon allgaier81 » Sa Mär 07, 2020 12:51

Ich glaube Role hat sich entschieden und er möchte nicht noch das ganze Dorf fragen ob jemand ein Brett braucht. Wer sowas wirklich sucht findet auch die entsprechenden Anbieter.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldmichel » Sa Mär 07, 2020 13:54

Ich würde da mal 10€ investieren und in der Zeitung eine Anzeige schalten
"Weymouthkiefer zu verkaufen, als Stammholz oder Schnittholz"
Mit ein bisserl Glück findest du jemand, der dir nach und nach die Kiefern aus deinem Bestand abkauft.
In meinen Augen wäre es wichtig, die Anzeige in die Zeitung zu machen, da die Interessenten-Generation nicht in ebay-Kleinanzeigen sucht, sondern eben noch Zeitung liest!!
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Role77 » Sa Mär 07, 2020 14:47

@ Waldmichel
Das wäre noch eine Option,Mal schauen.
@Allgaier81
Du hast es umrissen. I tingelt doch ned in der ganzen Gemeinde rundum wegen den 5 Fm Holz. Ich würde es ja für 35€ los werden. Aber wenn ich das so lese macht dann irgendwo einer das Fette Geschäft damit. Dann mach ich lieber Brennholz draus.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon yogibaer » Sa Mär 07, 2020 15:04

Role77 hat geschrieben:Da man ja eh nix für's Holz bekommt,unser Bestand aber noch jede Menge an Weymouthkiefern aufweist die raus müssten weil der Hagebuttenpilz sie dahin raft, wird's an Nachschub nicht mangeln.

Es handelt sich aber nicht um einen Rostpilz der auf Rosen angewiesen ist sondern um den Weymouthskiefern-Blasenrost (Cronartium ribicola), wie der Name sagt ist er auf den Zwischenwirt von Ribes-Arten wie Schwarze Johannisbeere oder Stachelbeere angewiesen. Im Herbst infizieren die Sporen dieses Pilzes die Nadeln von fünfnadeligen Kiefern, wachsen dann über mehrere Jahre in Richtung Stamm um dann die ersten Sporenträger auszubilden. Diese entlassen im Frühjahr die Sporen die sich dann wieder auf den Ribes-Arten ansiedeln und im Herbst wieder ihre Sporen Richtung Kiefern abgeben.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 240236 » Sa Mär 07, 2020 15:06

Role77 hat geschrieben:@ Waldmichel
Das wäre noch eine Option,Mal schauen.
@Allgaier81
Du hast es umrissen. I tingelt doch ned in der ganzen Gemeinde rundum wegen den 5 Fm Holz. Ich würde es ja für 35€ los werden. Aber wenn ich das so lese macht dann irgendwo einer das Fette Geschäft damit. Dann mach ich lieber Brennholz draus.

Gruß Role
Das schlimmste finde ich: Mein Bruder ist beim Imkereiverein und da werden vom Holzhändler 500€/m3 verlangt. Ich habe im diesem Verein im letzten Jahr 8m3 für 100€/m3 verkauft und die haben sich wie das Christkind gefreut. Aber das ist auch wieder eine Baumart die es fast nicht wert ist zum pflanzen.

Gebe dir vollkommen recht, irgendwas auf Vorrat (besonders solch spezielle Hölzer) wo man nicht weiss was man machen soll, ab ins Brennholz, dann ärgerst dich nur einmal.
240236
 
Beiträge: 9312
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schoofseggl » Sa Mär 07, 2020 15:51

Biet den Stamm auf Ebay Kleinanzeigen an, wenn ihn einer gegen abholung für einen vernünftigen Preis haben will ist gut, wenn er nicht weggeht dann eben ab ins Brennholz.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon subba » Sa Mär 07, 2020 18:18

@Rolle77, Kötzting Traidersdorf, da kam meine Oma her. War im Sommer wieder mal da.
Zum Thema: ich bin da voll bei Dir. 30-40 € für Fi Profiler wäre der Preis bei uns gewesen, ich hab dann auch alles was wir nach den Stürmen machen mussten aufgescheitelt. Heute das letzte gestalten, herrlich monotone und stupide Arbeit. Ich brauch das ab und zu zur Entspannung :lol:
subba
 
Beiträge: 109
Registriert: So Okt 29, 2006 13:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rapp » Sa Mär 07, 2020 18:58

Holzschlag hat geschrieben:Probier es bei der bayerischen Schnitzerschule in Berchtesgaden z.B. oder über einen größeren Holzhändler.
Meine letzten Weymouthskiefern... [...]

Ist nicht böse gemeint, aber wer solches Holz in den Ofen wirft betreibt keine ForstWIRTSCHAFT!


Treffende Feststellung.... n8
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Role77 » Sa Mär 07, 2020 19:43

Servus.
Hab die Stämme in eBay Kleinanzeigen drin, verschiedene Stellen kontaktiert und die Stämme angeboten,Mal schauen.
@Subba
Nächstes Mal melden und vorbei kommen!
:prost:
@Rapp
Ich kann auch nix dafür das momentan ForstWIRTSCHAFT leider so aussieht.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43253 Beiträge • Seite 2480 von 2884 • 1 ... 2477, 2478, 2479, 2480, 2481, 2482, 2483 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 7207Vos, Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Milchtrinker

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki