Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:36

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43257 Beiträge • Seite 2526 von 2884 • 1 ... 2523, 2524, 2525, 2526, 2527, 2528, 2529 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WE Holzer » Mo Okt 05, 2020 11:42

Hallo Steyrer8055,

ja das ist 30mm Kreppband. Schmaleres oder breiteres Band hat sich bei Tannen nicht bewährt. Für Buchen habe ich schon schmaleres genommen. Da soll die Spitze des Terminaltriebs noch überstehen also über das Kreppband rausschauen.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mo Okt 05, 2020 16:36

schoadl hat geschrieben:Servus Mf 2440
Wenn man fragen darf welche Heizung wurde es bei dir jetzt eigentlich?
MfG schoadl


Ne 50kw Windhager
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mo Okt 05, 2020 16:59

Anbei wieder ein paar Bilder von mir

20200921_180101_copy_800x600.jpg
20200921_180101_copy_800x600.jpg (165.29 KiB) 1822-mal betrachtet


20200903_184156_copy_800x600.jpg
20200903_184156_copy_800x600.jpg (231.49 KiB) 1822-mal betrachtet


20200327_154643_copy_800x600.jpg
20200327_154643_copy_800x600.jpg (211.78 KiB) 1822-mal betrachtet


20200508_150109_copy_800x600.jpg
20200508_150109_copy_800x600.jpg (251.14 KiB) 1822-mal betrachtet


20200509_081042_copy_800x600.jpg
20200509_081042_copy_800x600.jpg (193.55 KiB) 1822-mal betrachtet


20200502_173535_copy_800x600.jpg
20200502_173535_copy_800x600.jpg (266.01 KiB) 1822-mal betrachtet


20200504_174521_copy_800x600.jpg
20200504_174521_copy_800x600.jpg (271.41 KiB) 1822-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Lettlandbauer » Mo Okt 05, 2020 17:25

Glückwunsch, jetzt muss der MF nicht mehr so viel seilen.
Schönes Spielzeug :prost: :prost:
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mo Okt 05, 2020 21:45

Nein, das ist leider nicht mein Jonny. Hab da bei dem Auftrag mit einem anderen Unternehmen zusammengearbeitet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Okt 06, 2020 19:17

Heute hatte mein "Rückewagen für Arme" den ersten praktischen Einsatz. Ich bin zufrieden.

Der allererste Bloch:
Euroklip_IMG_20201006_113523[1_50].jpg


Auch ein Fichtenbloch mit 4 m Länge und 40 cm MDM wird anstandslos gehoben.
Der Kran ist mit dem Traktor noch in keiner Art und Weise verstrebt, und der (leichte) Traktor macht noch keinen Wackler - da ist also noch Reserve. :)
Euroklip_IMG_20201006_115541[1_50].jpg


und zuhause dann auf die Säge - alles easy!
Euroklip_IMG_20201006_155607[1_50].jpg


das ist zugleich auch mein erster Lohnauftag ... :P

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Okt 06, 2020 20:37

Gratulation! Geht doch!
Bisschen wackeln ist immer, das habe ich schon gelernt. Kommt auch drauf an, wie heftig man den Kran bewegt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Zog88 » Mi Okt 07, 2020 6:38

Super schaut das aus Adi!
Das wackeln wird schon weniger werden wenn mit der Steuerung besser vertraut bist.
Pass aber auf mit dem Dreipunkt, tu da ja keinen zweiten Bolzen rein bei der Oberlenkeraufnahme! Da kommt sonst zuviel Kraft drauf und der Gussteil bricht. Lieber den Kraftaufnehmer "arbeiten" lassen auf Lagestellung regelt er eh nicht nach.
Und aufpassen mit dem Aufschaukeln der Bloche, einen Zylinder am Kran hast schneller verbogen als man glaubt.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Okt 07, 2020 7:32

Hallo Adi!
Man sieht aus deinen Bildern heraus,wie dich die beiden Geräte freuen!
Keine Sorgen mehr,wie kann ich die Bloche,mit viel Jammer verkaufen kann u.zu welchem Preis! Das laden wäre mit dem FL ja auch gegangen,aber den Lader braucht sonst auch noch. Mit der Leistung hast du es gut getroffen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3495
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Lettlandbauer » Mi Okt 07, 2020 9:44

Kormoran2 hat geschrieben:Gratulation! Geht doch!
Bisschen wackeln ist immer, das habe ich schon gelernt. Kommt auch drauf an, wie heftig man den Kran bewegt.

Nie eine Funktion alleine bedienen, dann schaukelt es weniger. Vor allem beim schwenken.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Okt 07, 2020 10:19

Guter Tipp, Lettlandbauer!
Kommt aber noch kaum zum Tragen, da ich vorerst noch mit nur etwas über Standgas übe (mit einer Hydraulikpumpe, die bei Vollgas keine 30 l/min liefert) :roll:

Danke auch an Zog88 - muss mal nachsehen, ob da ein Bolzen steckt. Ich bewahre da gerne einen Reservebolzen (für alle Fälle) auf.
Man sieht auf Bildern viele Steyr Plus (und kleine 80er), die an der Stelle einen nur grundierten Anbaubock haben - eben weil der alte gerissen ist ... :?

Der Vorbesitzer hatte den Kran mit einem starken Seil mit zwei Ösen zwischen der zweiten Bohrung an der Oberlenkeraufnahme des Krans und der Anhängekupplung
des Traktors verbunden und durch Anheben der Heckhydraulik gespannt. Dass muss ich erst ausprobieren ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rhönherby » Mi Okt 07, 2020 11:29

Glückwunsch Adi zum Kran
Ich lade mit dem Frondlader und hab mein Kranwagen verkauft weil er sich nicht Lohnt für mich
Mfg Herby
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon d4006 » Do Okt 08, 2020 12:43

Falke hat geschrieben:Heute hatte mein "Rückewagen für Arme" den ersten praktischen Einsatz. Ich bin zufrieden.

...

das ist zugleich auch mein erster Lohnauftag ... :P

Gruß
Adi


Kleine, aber feine (und v.a. arbeitserleichternde) Technik.
Auch, wenn der Kran gebraucht gekauft wurde, weißt du zufällig, ob die Fa. Euroklipp/Lomschek diese wirklich selbst fertigt oder zukauft? Bei den einfachen Geräten (Rückewägen ohne Kran, Planierschildern etc.) stellt sich die Frage nicht, lediglich bei den Kränen.

Der Sägespalt-Lohnarbeiter, der bei uns das Brennholz machte, hatte seinen Dreipunktkran ebenso mit Ketten nach unten am Traktor abgespannt (ca. von der Oberlenkeraufnahme vom Kran zur unteren Aufnahme des Zugmauls am Traktor)- Das hat gut funktioniert.
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schmuttertalerbua » Do Okt 08, 2020 16:43

Adi herzlichen Glückwunsch zum Kran.

Ich würd mich nach einem alten einachser Fahrgestell umschauen und da den Kran drauf bauen.
Geht schneller an und abzuhängen und du musst dir um deinen Dreipunkt keine Sorgen machen.
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43257 Beiträge • Seite 2526 von 2884 • 1 ... 2523, 2524, 2525, 2526, 2527, 2528, 2529 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Manfred, Matz, Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki