Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 17:30

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43259 Beiträge • Seite 2530 von 2884 • 1 ... 2527, 2528, 2529, 2530, 2531, 2532, 2533 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Okt 21, 2020 22:20

Am besten die angespitzten Pfosten in einem Feuer ankokeln. Dann halten sie wesentlich länger als wenn sie z.B. mit Bitumen gestrichen würden.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Mi Okt 21, 2020 22:30

Obwohl man das in einem Forstforum wahrscheinlich nicht schreiben sollte, aber es gibt wesentlich bessere Materialien für erdberührende Teile als Holz. Und wenn hätte ich zumindest für die Pfähle Eiche, Lärche oder Akazie genommen. Aber ich denk, der Adi will sägen - dann macht’s auch nix wenn es nach kurzer Zeit neu muss :wink: :mrgreen:

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 210ponys » Do Okt 22, 2020 6:55

Kormoran2 hat geschrieben:Am besten die angespitzten Pfosten in einem Feuer ankokeln. Dann halten sie wesentlich länger als wenn sie z.B. mit Bitumen gestrichen würden.
das mit Bitumen habe ich bei Pfosten im Zaunbau auch schon versucht hielten aber nicht deutlich länger wie die Ohne.
210ponys
 
Beiträge: 7548
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Do Okt 22, 2020 9:55

Ich hab als Zaunpfähle entweder Kesseldruckimpregiernte Holzpfähle aus dem Landhandel, oder stink normale Doppellatten.
Letztere haben den Vorteil, dass man die einfach in Sägewerk bekommt und man die immer auf die Richtige Länge schneiden kann.
Wenn man davor genug hat ist es auch egal wenn die ab gammeln. Machst einfach nen neuen rein und fertig.

Aber das war OT

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon saschaH » Do Okt 22, 2020 10:03

Hi,
ich war aktiv beim Wegebau. Diese Fichte stand auf der zukünftigen Trasse des neuen Rückewegs zur Erschließung dieser Parzelle. Beim nächsten größeren Baum nehme ich zum Keilen eine größere Axt...
20201016_163442___.jpg

Die Fichte ist 12 m astfrei, soll Bretter und Kanthölzer geben.

In der anderen Parzelle bin ich gerade am Durchforsten. Viel Arbeit und wenig Ausbeute...
20201017_092257_.jpg
saschaH
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Okt 09, 2008 6:56
Wohnort: Im Badischen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon pmraku » Do Okt 22, 2020 11:17

was hast du hier für einen Traktor vorgespannt? bei den größeren Stämmen wirds aber gefährlich bei so geringem Eigengewicht?
pmraku
 
Beiträge: 250
Registriert: Mi Feb 26, 2020 21:54
Wohnort: Villach, Kärnten, Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon TommyA8 » Do Okt 22, 2020 13:25

Hallo,
ich habe mir vor kurzem ein Waldstück gekauft in dem seit langem nichts mehr gemacht wurde.
Hier die ersten Bilder vom Kampf mit den Brombeeren...

Rückegasse_01.jpg
Ausgangszustand
Rückegasse_01.jpg (202.74 KiB) 2988-mal betrachtet

Rückegasse_02.jpg

Rückegasse_03.jpg
Rückegasse_03.jpg (201.08 KiB) 2988-mal betrachtet


Erstaunlicherweise gibt es unter den Brombeeren auch Bäume die das Dickicht durchbrechen.
Was ist das bzw. was wird das?
Ein Ahorn?
Baumfrage_1.jpg

Baumfrage_1_1.jpg


Danke und Grüße
Thomas
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 627
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon TommyA8 » Do Okt 22, 2020 13:32

Hier noch eine Frage zu den Bäumen in meinem Wald.
Was wird das?
Walnuss?

Baumfrage_2.jpg

Baumfrage_2_2.jpg


Davon habe ich viele,
im hinteren Teil des Waldes kommt einiges an Naturverjüngung :-)
NVJ_1.jpg

Außerdem noch ziemliches Dickicht:
Chaos_1.jpg
Chaos_1.jpg (163.48 KiB) 2977-mal betrachtet


Danke und Grüße
Thomas
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 627
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon saschaH » Do Okt 22, 2020 13:45

@pmraku:
Da steht ein Carraro davor. Umziehen tu ich mit dem nicht. Bei den größeren Bäumen (die evtl. auch noch in die falsche Richtung hängen) kommt ein gewerblicher Holzmacher. Rücken werde ich die 12 m nicht am stück :-). Ich mache meist nur 3 und 4 m Abschnitte (da meine nachfolgende "Logistik" mit PKW-Anhänger auch nicht gerade üppig ist.

Das ganze ist "Hobby" und macht Spaß, aber ich will Abends trotzdem gesund nach Hause kommen (also danke für den Hinweis).
saschaH
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Okt 09, 2008 6:56
Wohnort: Im Badischen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon yogibaer » Do Okt 22, 2020 13:57

@TommyAB, beides richtig erkannt. Beim Ahorn, kann ich leider nicht genau die Art bestimmen und eine Walnuß, Juglans regia. Bei Eschen würden die Blätter am Trieb genau gegenüber stehen. Das ist das beste Merkmal um Eschen und Nüsse auseinander zu halten.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sturmwind42 » Do Okt 22, 2020 18:46

Badener hat geschrieben:oder stink normale Doppellatten.

Wenn man davor genug hat ist es auch egal wenn die ab gammeln. Machst einfach nen neuen rein und fertig.

Aber das war OT

Grüße


Was bitte ist denn eine Doppellatte ?

Hatte auch schon Holz, nie wieder obwohl ich Holz mag . Das Holz ist immer am Samstag Abend abgefault , ausserdem wird ,man nicht mehr fertig , man ist nur noch am Austauschen !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Einspritzer » Do Okt 22, 2020 23:33

Doppellatte ist ein Kantholz, meist aber nicht ganz seitengleich. 50/60mm oder so.. Kommt aber wohl auch eher im Südbadischen oder gar der Schweiz zum Ausdruck. Bei uns in Mittelbaden kenn ichs auch nur flüchtig
Benutzeravatar
Einspritzer
 
Beiträge: 122
Registriert: Fr Jul 17, 2015 19:03
Wohnort: Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Okt 23, 2020 5:48

Hallo TommyA8!
Ich finde es ist ein schöner Wald,wenn man deine Naturverjüngung sieht,scheint Wild kein Thema zu sein? Mit dem Aufwuchs (Lichtentzug) verschwindet die Brombeere von selbst. Auf den Wegen musst du aber kräftig dran bleiben,man will ja irgendwo gehen können.
In deinem Fall würde ich das Plenterwald-System anwenden,da alle Baumarten vorhanden sind u.auch wachsen!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3495
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Fr Okt 23, 2020 6:50

Einspritzer hat geschrieben:Doppellatte ist ein Kantholz, meist aber nicht ganz seitengleich. 50/60mm oder so.. Kommt aber wohl auch eher im Südbadischen oder gar der Schweiz zum Ausdruck. Bei uns in Mittelbaden kenn ichs auch nur flüchtig


Eine normale Doppellatte hat 60x80. Die Konnte der Säger nimmer verkaufen, deshalb hab ich mir ein Hub hingestellt. Mittlerweile werde die Faul aber einige sind immer noch zu gebrauchen. Günstiger geht es nimmer. Aber ja, man ist oft am wechseln der Pfähle.

Wir haben volgende Eiteilungen (grob)

Latten bis ca. 40x60
Doppellatten bis 80 x 100
Bälkle oder Kanthölzer (kurz) bis 100 x150
Balken und Sparren alles was Größer ist

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon esco » Fr Okt 23, 2020 10:00

Der letzte Holzstapel mit Noppenbahn ist abgedeckt. Nun fällt das nasse Laub drauf das beschwert und kompostiert.

Adgedeckt2.jpg
Adgedeckt2.jpg (128.43 KiB) 1728-mal betrachtet


Mfg Esco
esco
 
Beiträge: 184
Registriert: Mi Apr 03, 2013 20:12
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43259 Beiträge • Seite 2530 von 2884 • 1 ... 2527, 2528, 2529, 2530, 2531, 2532, 2533 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bauer Gurke, Bing [Bot], Frankenbauer, GeDe, Google [Bot], noname564, Olli.A

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki