Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 2532 von 2884 • 1 ... 2529, 2530, 2531, 2532, 2533, 2534, 2535 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wald5800 » Sa Okt 24, 2020 20:21

Was den Brocken da anbelangt, da gehts dafür ein paarmal warm raus! :mrgreen:
Im Ernst, würde den Brocken mit dem Hochdruckreiniger bearbeiten und dann wo sichtbar für Jedermann hinstellen, bzw. legen. Wenn die Rinde mal herunten ist, schaut das urig aus. Frisst nichts weg, Brennholz kann es allemal noch werden, wenn sich kein Interessent meldet. Was ich nicht glaube.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Okt 24, 2020 21:00

Ich habe noch ein paar ähnliche Dinger, die nicht mal der LKW-Kran hochgekriegt hat. Noch viel mehr verwachsen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Lettlandbauer » Sa Okt 24, 2020 21:24

Wolfgang, Ebay.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Okt 24, 2020 22:08

Gute Idee. Ich werde Fotos von dem Kroppzeug machen und dann soll sich Sohnemann um Ebay kümmern.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Trecker-fahrer » Sa Okt 24, 2020 22:49

Kormoran2 hat geschrieben:So allmählich bekomme ich Routine mit dem Kran. Wichtigstes Detail in der Kranausstattung ist der teleskopische Auszug um noch mal einen Meter.]

Die Länge ist doch nicht zu unterschätzen :wink:
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » So Okt 25, 2020 0:48

Ja, die Möglichkeit einer teleskopischen Verlängerung ist einfach genial! :klug: Man könnte sagen: In jeder Lebenslage.
Zuletzt geändert von Kormoran2 am Di Okt 27, 2020 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WE Holzer » So Okt 25, 2020 11:46

yogibaer hat geschrieben:Heute meine Baumhaseln der Aussaat Herbst 2018 verschul.
Morgen kommen dann Schwarznüsse und Baumhasel aus der Aussaat Herbst 2019 dran.
Gruß Yogi


Die Baumhasel sind in der Zeit aber ordentlich gewachsen. Schöne Pflanzen. Die können bald in den Wald.
Bei den Preisen die Baumschulen für Baumhaselpflanzen aufrufen, ist das eine feine Sache. Wo hast Du die Samen her wenn ich fragen darf?
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 210ponys » So Okt 25, 2020 12:29

wie pflanzt ihr die Baumhasel Mäuse sind ja ganz scharf auf die Samen?
210ponys
 
Beiträge: 7548
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon yogibaer » So Okt 25, 2020 18:03

Die Samen sammele ich von Strassen- oder Parkbäumen. Hab einen Koffer im Auto und wenn ich was besonderes finde kommt es da rein.
Saatgutsammlung 2020.jpg
Saatgutsammlung 2020.jpg (214.51 KiB) 6881-mal betrachtet

Hier noch ein Foto von Schwarznußsämlingen, Aussaat Herbst 2019. Beachtet mal die lange, starke Pfahlwurzel.
Juglans nigra 1jähriger Sämling.jpg
Juglans nigra 1jähriger Sämling.jpg (353.85 KiB) 6881-mal betrachtet

Das Beet ist voll und im Saatbeet ist wieder Platz für ein neue Aussaat.
Das Beet ist voll.jpg
Das Beet ist voll.jpg (324.23 KiB) 6881-mal betrachtet

Vorn rechts sind die Schwarznußsämlinge und dahinter die Baumhaseln aus 2019.
Mit Mäusen hab ich wenig Probleme, mein Saatbeet ist mit Betonplatten umgrenzt, allerdings hatten Waschbären im Frühjahr die Haselnüsse entdeckt und ca. 80% davon gefressen. Die Schwarznüsse konnten sie nicht knacken hatten sie aber ausgebuddelt. Hab dann ein Maschengeflecht darüber gebaut und dann war Ruhe. Nächstes Jahr wird der Waschbärendruck hoffentlich nicht so stark sein. Hab dieses Jahr schon 15 Stück gefangen und weit, weit weggebracht.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WE Holzer » So Okt 25, 2020 18:36

yogibaer hat geschrieben:Hier noch ein Foto von Schwarznußsämlingen, Aussaat Herbst 2019. Beachtet mal die lange, starke Pfahlwurzel.
Gruß Yogi


Das sind auch schöne Pflanzen. Haben auch einen guten Boden zum Keimen bekommen.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Di Okt 27, 2020 7:45

Hallo wald5800!
Also du hast es am besten erkannt! Wenn das Stämmchen in einem Garten,o. Brunnen,o. Schnitzfigur mehr bringt gerne, aber nicht zum Kaffeeholzpreis. Ich geb dir Recht,der gibt öfters warm, nur wer hier im Forum an sowas kapituliert,frag ich mich schon sind hier Sonntagsholzer am Werk! Sowas spaltet man mit jedem Stehend o. Waagrechtspalter mit einem Lächeln!
Ihr solltet mal eine "Felbe" mit 90cm Dm,mit 22cm Drallwuchs/Meter,m. einem Drallkegel-Spalter spalten,da würdet ihr sehen was Spaltprobleme sind!
Klar verfault viel schöneres Holz jede Menge im Wald,doch bei den Anderen, sowas ist doch Anspruchsvoll,nur meine Ansicht! Wenn schon alle Probleme haben,mit fällen,laden,verarbeiten ich nicht.
Mein letztes solches Stämmchen hatte 115 cm Dm,mit 15 cm Ästen,u.mein 12 To. Stehendspalter bekam keine Schweissperle davon. Mein Fäller meinte solches Holz darf man nie verkaufen,das Beste behält man für sich. Hab es aus gezwungenen Gründen doch verkauft,die Äste zum Hartholz-Preis,der Stamm zum Weichholz-Preis,mit höherer Heizqualität. Der Käufer schätzte es im Preis!
Nächstes mal behalt ich es für mich! Vorher stell ich meine Lagerlogistik um!

Hallo Kormoran2!
Dachte schon du hast gar keine flachen Wälder, hast ein schönes Werkl im Einsatz!

mfg Steyrer8055
Zuletzt geändert von Steyrer8055 am Do Okt 29, 2020 7:10, insgesamt 1-mal geändert.
Steyrer8055
 
Beiträge: 3495
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Okt 27, 2020 22:21

Die ebenen Flächen halten sich sehr in Grenzen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon joggl125 » Fr Okt 30, 2020 7:36

Wir sind auch in die neue Brennholz-Saison gestartet und hatten letzten Samstag den ersten Einsatz mit der neuen Ritter Seilwinde. Macht Spaß, wenn man jetzt von unten im Wald den Schlepper auch mal abstellen und dann wieder starten kann :mrgreen:

20201024_142136.jpg
20201024_142136.jpg (131.41 KiB) 4141-mal betrachtet


Leider können wir an der Winde nur den kleinen Anhänger mit nehmen bzw. anhängen.
Zugelassen sind 5T Anhängelast.

Was meint ihr, ginge auch ein 12T Pritschenwagen mit Druckluft ?

Gruß J
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Borke » Sa Okt 31, 2020 8:18

Nein, nur max. 5t!
Siehe „Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Straßenverkehr 2020“
Borke
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Aug 16, 2019 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » So Nov 01, 2020 0:38

Im Wald und auf hoher See......Aber oft bezahlt man nachher mit Reparaturaufwand, wenn man im Wald Experimente mit dem Material macht. Ich würd´s lassen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 2532 von 2884 • 1 ... 2529, 2530, 2531, 2532, 2533, 2534, 2535 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki