Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:21

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 2535 von 2884 • 1 ... 2532, 2533, 2534, 2535, 2536, 2537, 2538 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » So Nov 08, 2020 15:10

Da wird es aber höchste Zeit, für ein ordentliches Planierschild, damit die LKW's auch an die Polter kommen. :!:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12754
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » So Nov 08, 2020 15:28

Es ist ja eines da. Nur eben kein ordentliches. :)
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » So Nov 08, 2020 15:41

Wenn's bei uns in der Nähe mal so aussieht, dann werde ich meistens angefordert.
Mit dem R2005 im Heck und einer breiten Schaufel im FL lässt sich ganz schnell die Fahrbahn frei legen und , ganz wichtig!, die Wasserführung richten, damit es wieder trocken wird.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12754
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Do Nov 12, 2020 9:55

So wie es auf dem ersten Bild aussieht, da kannst das richten mit Planierschild vergessen. Meine Erfahrung in so einem Fall: ein ordentlicher Bagger (auch groß genug) kann das schnell und kostengünstig richten. Mit einem erfahrenen Fahrer drauf richtet der dir auch die Wasserführung in wenigen Stunden und die Sache läuft wieder ohne großen finanziellen Aufwand. Ich habe selbst gerade 500m Forstweg neu gebaut, in teilweise sehr steilem Gelände und war überrascht davon wie schnell und zuverlässig das funktioniert wenn sich jemand damit auskennt und weiß wie man so eine Maschine bedient.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Nov 13, 2020 1:11

Ugruza, das Foto, auf das du dich beziehst, zeigt eine Rückegasse, die bei feuchtem Wetter durch mehrfaches Befahren mit "Bändern" des Forwarders arg zerwühlt wurde. Ich werde den richtigen Zeitpunkt abpassen und das Ganze mit meinem alten Hobel wieder glätten. Einen Unterbau irgendwelcher Art gibt es dort nicht und die Gasse wird auch wohl länger nicht mehr befahren werden.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Nov 14, 2020 1:36

Josef, was machst du mit einem Baumstubben, der mitten auf deiner neuen Rückegasse steht? Ok, möglichst tief nachschneiden. Gut. Und dann, wenn er immer noch heraussteht und deinem Waldauto die Eingeweide herausreißt? Vielleicht füllst du rundum Erde auf. Aber willst du dir so eine künstliche Berg- und Talbahn schaffen?
Frage an die Allgemeinheit: Gibt es keine Stubbenfräse für Arme? Also vielleicht ähnlich einem Erdbohrer?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Lettlandbauer » Sa Nov 14, 2020 3:06

Er schreibt von einer Rückegasse und nicht von einer Waldstrasse!
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Nov 14, 2020 17:55

Übrig bleibt aber meine Frage: Wie kriegt man extrem störende Stubben weg? Ich frage, weil ich an einer Stelle einen spitzen Winkel von zwei Wegen habe, um den kein LKW herumkommt. Genau in diesem Winkel steht ein Stubben, dessen Stamm schon vor 5 Jahren gefällt wurde. Er war aber so mächtig, dass der Stubben sich Zeit läßt mit dem Verrotten. Jetzt bräuchte ich mal schnell einen Bagger mit schmaler Schaufel.
Wahrscheinlich werde ich im Frühjahr mal mit der Säge von oben mehrfach einstechen, mit einer alten Kette drauf. Dann sieht man weiter.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Sa Nov 14, 2020 18:01

@ Kormoran

Wenn der Boden nicht zu schwer ist, kann man einen Stock auch mal etwas freilegen, die Wurzeln kappen und mit der Seilwinde nachhelfen!
Ist aber auch nicht jedermanns Sache.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lama-bauer » Sa Nov 14, 2020 18:38

Mit sowas geht es am besten.
Wenn zwischen den Wurzeln Steine liegen,schneidest dich tot mit der Motorsäge,da die Kette sofort stumpf ist.
resources/wurzelstockfrase/152715
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Karchhans » Sa Nov 14, 2020 18:59

Heute war ich mit nem Kumpel mit auf ner Treibjagd als Treiber, ist ja auch irgendwie Waldarbeit.
Für mich als Flachlandindianer aus der Rheinebene war’s schon mal ne neue Erfahrung in Schwarzwald.
Echt Riesen Respekt an die Leute die in so nem Gelände arbeiten.
Gruß Dirk
Dateianhänge
C44BB3F1-E693-43DE-841C-731E1EC64440.jpeg
C44BB3F1-E693-43DE-841C-731E1EC64440.jpeg (211.94 KiB) 1496-mal betrachtet
ADD24B3F-D801-4708-B18C-C49370957548.jpeg
4697F8FF-E8F5-4886-8A8C-7E0CFBF998EA.jpeg
4697F8FF-E8F5-4886-8A8C-7E0CFBF998EA.jpeg (134.22 KiB) 1496-mal betrachtet
Karchhans
 
Beiträge: 151
Registriert: Sa Dez 17, 2011 22:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Nov 14, 2020 19:02

Schönes Maschinchen für Leute, die das Teil auch öfters brauchen.

Mit einem großen Bagger geht es ganz leicht. Einmal links neben dem Stubben reingreifen, einmal rechts, einmal vor und einmal hinter dem Stubben. Dadurch werden die starken Wurzeln zerrissen. Dann das ganze Teil rausheben.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wald5800 » Sa Nov 14, 2020 19:23

Mit einem 7,5 T Bagger müsste es schon gehen! Haben auch einige Stöcke mal so bearbeitet. Dass ein größerer Bagger es schneller macht, keine Frage, aber extra wegen ein paar Stöcke einen 21 Tonner antanzen lassen, zahlt sich auch nicht aus. Ein 7,5 T Bagger lässt sich schneller wo transportieren. Der "hebelt" schon die Wurzeln aus.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 2535 von 2884 • 1 ... 2532, 2533, 2534, 2535, 2536, 2537, 2538 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Google [Bot], Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki