Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 21:44

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2599 von 2880 • 1 ... 2596, 2597, 2598, 2599, 2600, 2601, 2602 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Groaßraider » Sa Apr 03, 2021 19:11

BenRanger hat geschrieben:Hab am Mittwoch unser 100 Douglasien der Weiserfläche bekommen und gepflanzt


Weiserfläche gepflanzt?

Was soll die Fläche dann weisen?

Wo ist da der Sinn dahinter?
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2951
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon RicardoJD » Sa Apr 03, 2021 21:41

Snapshot_1.jpg
Snapshot_1.jpg (43.86 KiB) 1640-mal betrachtet


hi zusammen,

unser neues Planierschild bei der Sanierung des Waldweges. Mein Video dazu : http://www.youtube.com/watch?v=bWEJALQ7R8c

Ich wünsche Euch allen frohe Ostern
https://www.youtube.com/channel/UCsczx6 ... VDFBT99pTw
Benutzeravatar
RicardoJD
 
Beiträge: 187
Registriert: So Jun 21, 2009 19:21
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rhino » So Apr 04, 2021 7:37

Groaßraider hat geschrieben:
BenRanger hat geschrieben:Hab am Mittwoch unser 100 Douglasien der Weiserfläche bekommen und gepflanzt



Weiserfläche gepflanzt?

Was soll die Fläche dann weisen?

Wo ist da der Sinn dahinter?




Wahrscheinlich soll sie zeigen, wie die Dgl ohne Wildverbiss aufwächst. Vllt gibt es daneben noch eine ungezäunte Fläche?!

Wir haben bei uns vor zwei Wochen 1.000 Cont Dgl und 1.000 Cont JLä gepflanzt.

Bedingt durch hohen Rehwilddruck, die Flächen mit Lappen umhangen und diese mit Weichspühler getränkt. Müssen ca. alle vier Wochen wieder getränkt werden...


Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rhino » So Apr 04, 2021 7:38

Chris353 hat geschrieben:Hallo,

wir konnten vor zwei Wochen endlich unseren neuen Palms abholen und inzwischen hatten Alle mal die Möglichkeit zum Testen.
Anbei einige Bilder von den ersten Einsätzen bei mir und kleineren Baustellen die Vater aufgearbeitet hat.

IMG_20210326_142136.jpg

IMG_20210326_142148.jpg

IMG_20210330_123231.jpg

IMG-20210329-WA0000.jpg

IMG-20210327-WA0000.jpg

IMG-20210320-WA0000.jpg


Gruß



Glückwunsch zum neuen Wagen!

Hast du Infos dazu?


Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WE Holzer » So Apr 04, 2021 7:47

Rhino hat geschrieben:
Bedingt durch hohen Rehwilddruck, die Flächen mit Lappen umhangen und diese mit Weichspühler getränkt. Müssen ca. alle vier Wochen wieder getränkt werden...


Von der Methode habe ich jetzt auch noch nichts gehört. Kannst Du mal berichten ob das gut funktioniert?

Die Abstände der Pflanzen von BenRanger sehen eng aus. Kann am Foto liegen. DGL soll man lt. Förster mit 3m Abstand pflanzen evtl. 3x2m. Habe ich auch im Mitteilungsblatt der Foka gelesen. Manche Betrieb würde lt. dem Bericht auf 4m gehen. Bei engen Abständen würden sie später gerne umkippen. Das ist bei DGL echt ein Problem. Im Frühjahr muss ich viele DGL aufrichten und anbinden. Sie wachsen dann allerdings gut weiter.
Zuletzt geändert von WE Holzer am So Apr 04, 2021 17:30, insgesamt 2-mal geändert.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon H1asl » So Apr 04, 2021 7:56

Ich hab irgendwo mal gelesen, dass bei Douglasie 2x2,5m am besten sein soll. Der Förster hat mir für die Pflanzung 2x2m geplant, sollte auch in Ordnung sein. Regen wäre mal wieder nicht schlecht... :regen:
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WE Holzer » So Apr 04, 2021 8:00

Bei DGL sagt auch jeder was anderes. Da muss die Forstwissenschaft noch ein bisschen forschen.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon BenRanger » So Apr 04, 2021 8:55

Groaßraider hat geschrieben:
BenRanger hat geschrieben:Hab am Mittwoch unser 100 Douglasien der Weiserfläche bekommen und gepflanzt


Weiserfläche gepflanzt?

Was soll die Fläche dann weisen?

Wo ist da der Sinn dahinter?


Um zu sehen wie die Douglasie mit dem Boden klar kommt
Bei Eiche,Buche, Elsbeere is alles top, kiefern gehen alle
Aufgrund Trockenheit und Käfer ein

Abstand is aktuell 1/1m
Husqvarna Power
BenRanger
 
Beiträge: 44
Registriert: Fr Jan 01, 2021 13:34
Wohnort: Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Chris353 » So Apr 04, 2021 10:52

@otchum & rhino: Danke, ist ein Palms 11.50 mit dem Kran 4.70, der darf mit 10to auf die Straße, 2,25qm Ladequerschnitt, 7,4m maximale Reichweite und hebt bei 4m ca. 1 Tonne.
-DL und hydraulische Bremse
-480er Bereifung
-Kranseilwinde
-Parker Prehydraulik
-Pendelbremse

Gruß
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldmichel » So Apr 04, 2021 11:03

Rhino hat geschrieben:Bedingt durch hohen Rehwilddruck, die Flächen mit Lappen umhangen und diese mit Weichspühler getränkt. Müssen ca. alle vier Wochen wieder getränkt werden...


Wie muss man sich das vorstellen? Wie die Wäscheleine früher vom Weißen Riesen oder hier und da alle paar Meter mal einen Lappen am Baum gehängt?

WE Holzer hat geschrieben:Bei engen Abständen würden sie später gerne umkippen. Das ist bei DGL echt ein Problem. Im Frühjahr muss ich viele DGL aufrichten und anbinden. Sie wachsen dann allerdings gut weiter.


Bei mir das gleiche Problem, die Bäumchen flüchten in die Höhe wegen der Konkurrenz und bilden dadurch keine Gleichgewicht Höhe zu Wurzelgröße.
Mit was bindest du die Bäumchen an damit die Rinde nicht aufgescheuert wird?

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » So Apr 04, 2021 11:15

Zum Thema Douglasie und Standfestigkeit.
https://www.waldwissen.net/de/waldwirts ... douglasien
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WE Holzer » So Apr 04, 2021 17:22

Waldmichel hat geschrieben:
Bei mir das gleiche Problem, die Bäumchen flüchten in die Höhe wegen der Konkurrenz und bilden dadurch keine Gleichgewicht Höhe zu Wurzelgröße.

Mit was bindest du die Bäumchen an damit die Rinde nicht aufgescheuert wird?

Gruß Mathias


Ich verwende Sisal Pressengarn. Das verrottet nach ein paar Jahren. Kunststoffschnüre wachsen ein wenn man sie vergisst. Außerdem dünne Fichtenpfosten ca. 1m Länge aus Dickungspflege. Bäumchen werden grob entastet und nach ca. 1 m 1x schräg abgesägt.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Mi Apr 07, 2021 7:29

Hallo zusammen,

mein Eigenbau RüWa funktioniert ganz ordentlich. Allerdings muss ich noch einige Stellen abdichten.
Das ist wohl so wenn man einen Kran geschenkt bekommt.

Die drehbaren Rungen stehen irgendwie nie gerade :roll:

RW_Holzaufräumen.jpg
Eigenbau-RüWa
RW_Holzaufräumen.jpg (320.27 KiB) 2731-mal betrachtet


Käferholz und Schneebruch aufarbeiten. Da zeigt sich wie Praktisch so ein Gerät ist. Hier bissel laden, da bissel laden .....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon unimogthorsten » Mi Apr 07, 2021 14:56

hab gestern eine Linde aus meinem Brennholzlos für meinen Bekannten im Nachbarort aufbereitet. Für ihn als Holzbildhauer natürlich das ideale Holz. Auf max 1m Länge schneiden, Äste möglichst aussparen bzw. als kurze Stücke aushalten und alles der Länge nach auftrennen. Dazu noch ein paar Knüppel Hainbuche für den Werkstattofen
Dateianhänge
20210406_120358.jpg
20210406_120358.jpg (154.13 KiB) 2320-mal betrachtet
20210406_122505.jpg
20210406_122505.jpg (154.45 KiB) 2320-mal betrachtet
20210406_120335.jpg
20210406_120335.jpg (139.97 KiB) 2320-mal betrachtet
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ober_lenker » Mi Apr 07, 2021 17:51

Badener hat geschrieben:Die drehbaren Rungen stehen irgendwie nie gerade :roll:


Wie sind die denn gesteckt? Einfache Bohrung und durch?
Bei Pfanzelt z.B. ist die Aufnahme eine schiefe Ebene, das Gegenstück an der Runge ebenso. Somit richtet sich die Runge immer selbst gerade aus.
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2599 von 2880 • 1 ... 2596, 2597, 2598, 2599, 2600, 2601, 2602 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, Bing [Bot], Fabian1, gaugruzi, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki