Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 19:46

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2601 von 2880 • 1 ... 2598, 2599, 2600, 2601, 2602, 2603, 2604 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WE Holzer » Fr Apr 09, 2021 18:24

Hallo Holzspaß,

Ein paar Beiträge weiter oben siehst Du den Holzberg. Polter wird vorher gesägt. Die Zeit ist in den 1,5 Tagen nicht drin. Ich nehm einen Posch Liegendspalter mit 6-fach Spaltkreuz. Scheiter schiebt der Spalter nach hinten raus auf einen Haufen. Wenn der Haufen zu nahe Richtung Stall wächst und die Dachrinne in Gefahr ist, fahre ich vor oder wenn die Scheiter den Leuchten des Spalters zu nahe kommen. Habe auch schon Bremse am Traktor offen gelassen. Aber dann wird der Haufen zu klein und man muss beim Sägen zu viel laufen. Ich bewege mich nicht hinter den Spalter, nur wenn ich vereinzelt also eher selten nachspalte. Stammheber wird immer gut gefüllt. Das rauf und runterlassen kostet auch Zeit.

Die Frage ist halt wie dicht meine Bags gefüllt sich. Wenn mehr Luft drin ist dann stimmt der Standard-Faktor 0,7 nicht mehr und es sind weniger rm.

P.S. Ich bin heute total fertig
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzspaß » Fr Apr 09, 2021 18:41

Servus WE Holzer,
auch wen deine Bag's luftig sein sollten vom Haufen her kann ich mir die Menge schon vorstellen!
Das du platt bisst glaub ich dir gern - bei dem Durchstaz auch kein Wunder.
Aber bei der Erläuterung des Vorgehens jetzt auch gut nachvollziehbar!
Respekt saubere Arbeit!

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Groaßraider » Fr Apr 09, 2021 19:09

WE Holzer,
das ist auf alle Fälle praktisch und top wenn das Brennholz schon auf 1m im Wald wächst. :regen:
Die Kreissäge kostenlos läuft, die Ketten der Lasersäge zum 1m schneiden sich nicht abnutzen.

Die Woodbags und Gibos von der Caritas gestiftet wurden.

Vielleicht gibt es ja jemanden der mir, meine in deutscher Sprache verfassten Frage eine Antwort geben kann.

Ich tippe mal auf 1200€ für 35 rm???
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2951
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Apr 09, 2021 19:26

Merlin82 hat geschrieben:Hab mein BK Holz nun auch aus dem Wald raus ...

Was ist BK Holz?

:google: findet dazu nichts.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25700
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon HerrSchröder » Fr Apr 09, 2021 19:57

BK = Borkenkäfer?
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 669
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Role77 » Fr Apr 09, 2021 19:59

Groaßraider hat geschrieben:WE Holzer,
das ist auf alle Fälle praktisch und top wenn das Brennholz schon auf 1m im Wald wächst. :regen:
Die Kreissäge kostenlos läuft, die Ketten der Lasersäge zum 1m schneiden sich nicht abnutzen.

Die Woodbags und Gibos von der Caritas gestiftet wurden.

Vielleicht gibt es ja jemanden der mir, meine in deutscher Sprache verfassten Frage eine Antwort geben kann.

Ich tippe mal auf 1200€ für 35 rm???


Bei mir sind nach 3 Jahren alles kleinlichst aufschreiben und mit reduzierten Maschinenring Preisen ~ 1500€ für 50 Rm/Jahr rausgekommen.
Aber nur am Lagerplatz von 4m Länge bis zum Ofenfertigen Scheit.
Mit dem SSA komme ich auf ~ 750€/Jahr.
Also dauert es bei 15000€ Anschaffungskosten ca 20 Jahre bis sich das abbezahlt hat. Die gewonnene Zeit ist allerdings immens und nicht abzuschätzen was die Wert ist.
Sobald ich ab einer bestimmten Größe (ist bei jedem anders) einen bestimmten Maschinenpark für den Wald benötige gibt es zum heizen für mich nur 2 Möglichkeiten :
Scheitholz mit SSA oder
Hackschnitzel.
Die Argumentation das man im Durchmesser begrenzt ist stimmt, aber auch dagegen kann man was tun. :klug:
Ich habe mir gestern einen Kegelspalter zum Vorspalten bestellt da ich schon etliche Anfragen zum Lohnspalten hatte und es nicht machen konnte da zuviel großes dabei war.

Meine Meinung.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WE Holzer » Fr Apr 09, 2021 20:01

Hallo Großraider,

Ich will eigentlich nur Bilder von meiner Arbeitsweise einstellen, weil ich auch gerne die Bilder von anderen sehe und schon viele Ideen dadurch bekommen habe.

Die Stämme rücke ich direkt auf den Holzplatz ( siehe Beitrag unter Brennholzlager). Meterrollen im Wald Sägen, aufladen kostet zu viel Zeit. Zu der Arbeitszeit oben musst Du noch 4-5h Poltersägen am Holzplatz dazurechnen . Da gebe ich mir Mühe genau auf 1,2m auszuzeichnen (Maßband) und abzusägen. Laser a la Laserfox hat bei mir nie geklappt.

Der Big Bag kostet 12,90 für 1,6 qm. Hält 4 Jahre. Macht also 2€ pro srm oder 1,4 €/rm
Motorsägenkette schärfen lassen 5€ Plus Hartmetallblatt schärfen - ich glaub ca. 50€ macht ca. 1,60€/rm. Basis sind 35 rm.
Diesel weiß ich nicht. Am Dienstag 20l getankt. Tankuhr ist kaum gefallen. Wenn ich 20l x1,30€/l gebraucht hätte, wären das 0,75 € pro rm. Schätze eher 0,5 €/rm.
Strom weiß ich nicht. Säge hat 3,6 kw und Förderband 0,75 Kw. Das sind dann grob 0,5 €/rm bei der Leistung (kann falsch sein). Abschreibung Säge + Förderband grob 6,50 €/rm (15 Jahre).
30€ Spaltermiete macht ca. 0,9 €/rm.

Das macht dann grob 11,40 €/rm Kosten ohne Arbeitszeit, also ca. 400 € für 35rm. Motorsägen- und Traktorabschreibung sowie kalkulatorische Miete für Holzlager und BigBag Stellflächen, Sprit für Motorsäge usw. sind auch nicht berechnet. Die größten Kostenblöcke sind jedoch Abschreibungen und Arbeitszeit.

Bin echt zu gutmütig, dass ich auf solch wenig freundlich formulierte Threads prompt Antwort gebe.

Bist Du mit Deinem 120 fm Holzeinschlag nach Ostern schon fertig?
Zuletzt geändert von WE Holzer am Fr Apr 09, 2021 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon otchum » Fr Apr 09, 2021 20:18

Falke hat geschrieben:
Merlin82 hat geschrieben:Hab mein BK Holz nun auch aus dem Wald raus ...

Was ist BK Holz?

:google: findet dazu nichts.

Adi


BorkenKäferHolz? :prost:

Jeeeeeaahh...ich bin besser als Guugell!
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Groaßraider » Sa Apr 10, 2021 17:33

Role77 hat geschrieben:Bei mir sind nach 3 Jahren alles kleinlichst aufschreiben und mit reduzierten Maschinenring Preisen ~ 1500€ für 50 Rm/Jahr rausgekommen.
Aber nur am Lagerplatz von 4m Länge bis zum Ofenfertigen Scheit.
Mit dem SSA komme ich auf ~ 750€/Jahr.
Also dauert es bei 15000€ Anschaffungskosten ca 20 Jahre bis sich das abbezahlt hat. Die gewonnene Zeit ist allerdings immens und nicht abzuschätzen was die Wert ist.

Gruß Role


Danke Role für die Antwort ... Ja Zeit ist Geld und Komfort.
Für 100 rm hab ich ca. 1200€ mit dem SSA Kosten.... Vom Wald bis zur Auslieferung.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2951
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzspaß » Sa Apr 10, 2021 17:37

Servus We Holzer,
nur weil jemand evtl. Ernst heißt muss man ihn nicht gleich auch selbiges nehmen!
Lass dich von Niederwild das hauptsächlich Mäuse jagt nicht aufscheuchen.

Ich find es super wie du es machst und wen man dir eine ordentliche (höfliche) Frage stellt. Dann bekommt man auch eine ausführliche und nachvollziehbar Antwort. Das find ich super!
Da kann sich hier so mancher was abschneiden von.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dappschaaf » Sa Apr 10, 2021 18:17

Hallo,

Buche Durchforstung, der letzte Baum für diese Saison.
Ich versuche es wenns möglich ist immer lang auf den LKW befahrbaren Forstweg zu rücken.
Dateianhänge
K800_2.JPG
K800_1.JPG
K800_1.JPG (162.21 KiB) 2799-mal betrachtet
dappschaaf
 
Beiträge: 2673
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rottweilerfan » Sa Apr 10, 2021 18:58

schneebruch und einzelne käferbäume aufarbeiten.inzwischen ist er so licht das sich die nv einstellt.
Dateianhänge
DSCI0864.JPG
DSCI0862.JPG
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon otchum » Sa Apr 10, 2021 19:07

Flachlandholzer schimpft dich keiner!
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Apr 10, 2021 20:59

Ich versuche es wenns möglich ist immer lang auf den LKW befahrbaren Forstweg zu rücken.


Daran sollte man denken, wenn man Wegebau betreibt. Irgendwann kommt der Tag, wo man längs des Weges Lagerflächen braucht. Deshalb haben unsere befestigten Wege immer ein Planum von 7,5 m. Die eigentliche Breite der Fahrbahn beträgt etwa 4 m. Also Lagerplatz in Massen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Sa Apr 10, 2021 21:27

Kormoran2 hat geschrieben:
Ich versuche es wenns möglich ist immer lang auf den LKW befahrbaren Forstweg zu rücken.


Daran sollte man denken, wenn man Wegebau betreibt. Irgendwann kommt der Tag, wo man längs des Weges Lagerflächen braucht. Deshalb haben unsere befestigten Wege immer ein Planum von 7,5 m. Die eigentliche Breite der Fahrbahn beträgt etwa 4 m. Also Lagerplatz in Massen.

Ich fürchte, das verstehen hier nur wenige.
Aber Du hast völlig Recht.
Und was von der angelegten Wegetrasse nicht für Polterflächen und Wasserführung gebraucht wird, bildet kurzfristig Saumbiotopflächen und holt sich der Wald ganz schnell zurück.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12524
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2601 von 2880 • 1 ... 2598, 2599, 2600, 2601, 2602, 2603, 2604 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Apfelstampf, Bing [Bot], fahrer380, Flaumus, jfk, Manfred, TS135A, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki