Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 14:53

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2644 von 2880 • 1 ... 2641, 2642, 2643, 2644, 2645, 2646, 2647 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon HAV » Sa Dez 11, 2021 18:17

Die meisten Traktionswinden (Aufgebaut so wie eigenständige Maschinen) haben nicht mehr als 8-10 Tonnen Zugkraft.
Viel wichtiger als die reine Zugkraft ist dass die Seileinzuggeschwindigkeit Synchron zu der Fahrgeschwindigkeit des zu ziehenden Gerätes passt.

Mfg
Es sind die Geduldigen, die die Welt kontrollieren, die ungeduldigen werden kontrolliert.
HAV
 
Beiträge: 103
Registriert: Di Mär 06, 2012 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wespe » Sa Dez 11, 2021 19:11

Ja, da hat der Fahrer mir auch was erklärt, dass die Permanentwinden "immer" die 8 oder mehr t am Seil halten. Egal ob er bergauf oder bergab fährt oder steht, geht automatisch.
Wo ich da gezogen habe, konnt ich manchmal das Seil net so schnell einziehen wie er gefahren ist. Können halt nur das Seil über Funk ziehen. Wie gesagt, war auch "nur" mal ne kurze Hilfeleistung.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon HAV » Sa Dez 11, 2021 22:39

Natürlich, eine Seilwinde verfolgt auch nicht diesen Zweck!
Aber schon faszinierend was man mit vergleichsweise wenig Zugkraft erreicht wenn man sie nur richtig einsetzt.
Forstmaschinen fahren damit teilweise in „Seilbahngeländer“ ohne nennenswerte Schwierigkeiten.
Meiner Meinung nach ist das auch die Zukunft.
Eine Seilbahn benötigt zuviele Arbeitskräfte, und wenn das Geländer einigermaßen befahrbar bleibt, fährt in Zukunft den Großteil der Flächen ein Harvester mit Traktionshilfe.
Es sind die Geduldigen, die die Welt kontrollieren, die ungeduldigen werden kontrolliert.
HAV
 
Beiträge: 103
Registriert: Di Mär 06, 2012 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Dez 14, 2021 17:43

Nicht weil das Wetter so "schön" war, sondern mehr als Fitnessprogramm, hab ich heute paar verdächtige, kränkelnde Fichten gefällt. Tatsächlich waren alle stockfaul. :?

IMG_20211214_131723.jpg

IMG_20211214_124701.jpg

IMG_20211214_135308.jpg


Besser ich warte auf richtiges Tauwetter - oder auf strengen Frost.

Guß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25697
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 210ponys » Di Dez 14, 2021 17:46

aber Adi ein einfacher Spaziergang hätte es auch getan...
210ponys
 
Beiträge: 7407
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Dez 14, 2021 17:59

Ja, schon . Aber nachdem ich bei Spaziergängen schon x-mal an diesen Bäumen vorbeigekommen bin und sie schon drei, vier mal markiert hatte, dachte ich mir: jetzt müssen sie weg!
(positiver Nebeneffekt: seit Jahren kein Käferbefall. Ausgenommen einzelne "Infektionen" aus Nachbarparzellen. So eine Über-Fürsorge geht freilich bei mehr als 10 ha Wald kaum mehr).

:wink: :prost:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25697
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon xaver1 » Mi Dez 15, 2021 0:10

Hallo Adi, kann man so stockfaule Bloche als Faserholz "loswerden"?
Ich hab ein Eck im Wald, da sehen bei den meisten Bäumen 2 Blochlängen so aus. Alt lass ich die Bäume sowieso nicht werden, kommen bei Gelegenheit weg, wenn ich wieder Brennholz brauchen kann.
Nur das weiche schwammige Holz möchte ich nicht unbedingt spalten, wenn man es auch anders los wird.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 210ponys » Mi Dez 15, 2021 8:41

musst mindestens zurückschneiden bis Beil und Nagelfest und da gehen gern mal 2-3m verloren. Aber das sagt Dir dein Abnehmer ob er überhaupt so zeug nimmt.
Was zu rot ist säge ich auf 50 cm und lass es im Wald.
210ponys
 
Beiträge: 7407
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Dez 15, 2021 9:04

Ja, das ist schon paar Jährchen her, dass man fast alles zum Faserholz legen konnte ...

Als Sparfuchs spalte ich aber auch die Meterrollen, die innen schon ganz weich sind - und nutze nur die Hülle. :roll:
Das Weiche gibt dann bald Humus rund um den Spaltplatz.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25697
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon pmraku » Mi Dez 15, 2021 10:15

hallo Adi!

also bei euch ist wenig Schnee. bei uns noch mind. 40-50 CM Schnee, wobei er in den letzten Tagen schon zusammengesessen ist

Betreffend der faulen Fichten:
1.) gut erkannt, die gehören raus
2.) nimmt mein Händler die Faulen oder auch mit Loch als Industrieholz/Faserholz mit.
3.) wenn sie Nagelfest sind, dann sind es Braunbloche/CX
pmraku
 
Beiträge: 250
Registriert: Mi Feb 26, 2020 21:54
Wohnort: Villach, Kärnten, Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » Mi Dez 15, 2021 18:55

Servus,

erst noch vermessen und dann kann der Langholz LKW kommen.
Letztendlich bin ich jetzt froh so zeitig Anfang November damit angefangen zu haben, die letzten 3 Wochen ist aufgrund der Nässe kein arbeiten im Wald mehr möglich. Heute vor einer Woche hatten wir leichten Frost, da habe ich die letzten Stämme noch rausgezogen.
1.jpg
1.jpg (217.94 KiB) 1795-mal betrachtet

2.jpg
2.jpg (125.92 KiB) 1795-mal betrachtet

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3267
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Westerwälder » Mi Dez 15, 2021 19:39

Warum konntet ihr die nicht vor dem Rücken vermessen? So musst Du ja alles nochmal anpacken und poltern.

Früher vor den Käfermengen wurde hier auch alles vermessen bevor es abgeholt wurde. Die Mühe macht sich mittlerweile keiner mehr. Läuft im Sägewerk über die Vermessung und gut ist. Beim Abgleich mit den Harvesterprotokollen gibt es nur minimale Abweichungen.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » Mi Dez 15, 2021 19:44

Servus,

da kommt der Chef vom Sägewerk vorbei und dann werden sie gemeinsam vermessen.
Die können schon so liegen bleiben, der kommt mit der Messkluppe da schon ran.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3267
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Westerwälder » Mi Dez 15, 2021 20:00

Na ich dachte eher an den armen Langholzkutscher, der wird seine Freude haben bei der großzügigen Lagerung.

Das hab ich auch noch nicht gehört, das der Chef vom Sägewerk zum vermessen rauskommt. Das ist ja alles noch schön übersichtlich bei Euch.
Schön zu wissen, dass es so was noch gibt.

Gruß und viel Erfolg beim Verkauf
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon bastler22 » Do Dez 16, 2021 8:50

Ja ich denke auch,fürs Aufladen ist das schlecht gelagert, die inneren wird er nicht greifen können.
Das Problem mit dem Langholz ist auch, dass man viel mehr Rückeschäden macht. Das frisst den Mehrerlös schnell auf. Würde eher auf Fixlängen gehen.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2644 von 2880 • 1 ... 2641, 2642, 2643, 2644, 2645, 2646, 2647 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google Adsense [Bot], Nick, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki