Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 14:53

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2645 von 2880 • 1 ... 2642, 2643, 2644, 2645, 2646, 2647, 2648 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Do Dez 16, 2021 9:28

bastler22 hat geschrieben:....
Das Problem mit dem Langholz ist auch, dass man viel mehr Rückeschäden macht. Das frisst den Mehrerlös schnell auf. Würde eher auf Fixlängen gehen.


Das halte ich für ein Gerücht unter Amateuren.
Mit richtiger Hiebsplanung, Schlagordnung und entsprechender Ausrüstung ist gerade bei feuchtem Wetter die Ernte als Langholz meist deutlich schonender. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12524
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon arbo » Do Dez 16, 2021 11:28

langholzbauer hat geschrieben:
bastler22 hat geschrieben:....
Das Problem mit dem Langholz ist auch, dass man viel mehr Rückeschäden macht. Das frisst den Mehrerlös schnell auf. Würde eher auf Fixlängen gehen.


Das halte ich für ein Gerücht unter Amateuren.
Mit richtiger Hiebsplanung, Schlagordnung und entsprechender Ausrüstung ist gerade bei feuchtem Wetter die Ernte als Langholz meist deutlich schonender. :wink:


Genauso isses ! :klug:
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 210ponys » Do Dez 16, 2021 11:43

langholzbauer hat geschrieben:
bastler22 hat geschrieben:....
Das Problem mit dem Langholz ist auch, dass man viel mehr Rückeschäden macht. Das frisst den Mehrerlös schnell auf. Würde eher auf Fixlängen gehen.


Das halte ich für ein Gerücht unter Amateuren.
Mit richtiger Hiebsplanung, Schlagordnung und entsprechender Ausrüstung ist gerade bei feuchtem Wetter die Ernte als Langholz meist deutlich schonender. :wink:
naja da kommen wohl noch ein paar mehr Faktoren dazu :wink:
210ponys
 
Beiträge: 7407
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon mAJO 85 » Do Dez 16, 2021 15:43

Grundsätzlich sehe ich es auch so das Langholz mehr Schaden am verbleibenden Bestand macht.
Wenn dann muss alles passen Fällrichtung und Polter Platz.



Wieder paar Bilder vom Energieholzrücken.
Dateianhänge
20211216_104537_copy_1024x577.jpg
20211216_103921_copy_1024x577.jpg
20211216_103845_copy_1024x577.jpg
Sicht aus der Kabine
mAJO 85
 
Beiträge: 232
Registriert: Do Jan 31, 2013 17:09
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » Do Dez 16, 2021 18:49

Servus,

bastler22 hat geschrieben:Ja ich denke auch,fürs Aufladen ist das schlecht gelagert, die inneren wird er nicht greifen können.
Das Problem mit dem Langholz ist auch, dass man viel mehr Rückeschäden macht. Das frisst den Mehrerlös schnell auf. Würde eher auf Fixlängen gehen.

zugegeben es gibt bessere Verhältnisse zum Langholz machen.
Die direkt neben der Waldstraße als erstes gefällt wurden waren jedenfalls ein Traum zum raus holen, weiter hinten im Bestand wurde es dann schon schwieriger.
Da muss man halt teils etwas improvisieren, also ggf. erst mal seitlich ziehen ehe sie man aus dem Bestand rücken kann. Ja das kann schon mal etwas feigeln aber die Schäden halte ich generell nicht für schwerwiegender als wie wenn man die einzelnen Fixlängen aus dem Bestand mit der Seilwinde rausholt. Dafür erspart man sich mit Langholz machen das Ablängen und transportieren mit dem Rückewagen an die LKW befahrbare Waldstraße.
Langholz ist in meiner Region sehr gefragt, deshalb halte ich daran auch weiter fest. Einzig im Sommer bei etwaigen Käferkalamitäten mache ich ebenfalls Fixlängen.
Ideal fürs Langholz wäre eine dünne gefrorenen Schneedecke aber das kann man halt nicht beeinflussen.
Im übrigen hatte ich dieses mal keine Schäden an irgendwelchen Gerätschaften.
Dyneema-Seil ist mir nicht gerissen, keine Motorsäge beschädigt worden usw.
Das ist mir wichtiger als irgendwelche Schäden am Bestand die sich meinen bisherigen Erfahrungen nach meist besser regenerieren wie ich es mir jemals dachte.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3267
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Do Dez 16, 2021 18:58

@Ecoboost
Nimm Dir mal irgendwann einen Profi mit zum Einschlag!
Der kann Dir auch gleich mal erklären, wie Langholz ausgehalten, vermessen und nummeriert wird.
Dann kanns auch beim Rücken ordentlich poltern und der Aufkäufer zahlt freiwillig 1-5€/m³ mehr, wenn alles richtig läuft. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12524
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Dez 16, 2021 19:14

Ecoboost hat geschrieben:Dafür erspart man sich mit Langholz machen das Ablängen und transportieren mit dem Rückewagen an die LKW befahrbare Waldstraße.

Wieso? Ob ich jetzt zwei Langhölzer pro Fuhre mit der Seilwinde zum Lagerplatz rücke oder acht Fixlängen, bleibt sich gleich.

Bei mir ging es weiter mit dem Entnehmen von verdächtigen Fichten. Alles Treffer ...

IMG_20211216_115528.jpg


Paar schöne Wipfel hab' ich dann nach hause mitgenommen. Weibi sucht sich daraus dann den Christbaum. Heute soll der beste Tag dafür gewesen sein ...

IMG_20211216_124130.jpg


Ich weiß nicht, ob ich bei diesem Wetter heuer noch mal im Wald arbeiten werde. Ständig fallen einem Batzen von Schnee ins G'nack ... :roll: :x

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25697
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon pmraku » Do Dez 16, 2021 19:27

Soll ja wärmer werden, damit der Schnee runter fällt und dann geht's besser mitm Schnee im gnack... Ich gehe am Samstag mal Christbaum holen und schauen wieviel Schnee noch liegt
pmraku
 
Beiträge: 250
Registriert: Mi Feb 26, 2020 21:54
Wohnort: Villach, Kärnten, Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Isarland » Do Dez 16, 2021 19:30

Falke hat geschrieben:
Ecoboost hat geschrieben:Dafür erspart man sich mit Langholz machen das Ablängen und transportieren mit dem Rückewagen an die LKW befahrbare Waldstraße.

Wieso? Ob ich jetzt zwei Langhölzer pro Fuhre mit der Seilwinde zum Lagerplatz rücke oder acht Fixlängen, bleibt sich gleich.

Bei mir ging es weiter mit dem Entnehmen von verdächtigen Fichten. Alles Treffer ...

IMG_20211216_115528.jpg


Paar schöne Wipfel hab' ich dann nach hause mitgenommen. Weibi sucht sich daraus dann den Christbaum. Heute soll der beste Tag dafür gewesen sein ...

IMG_20211216_124130.jpg


Ich weiß nicht, ob ich bei diesem Wetter heuer noch mal im Wald arbeiten werde. Ständig fallen einem Batzen von Schnee ins G'nack ... :roll: :x

Gruß
Adi

Adi. lass dich gern haben von der Waldarbeit heuer. Irgendwann braucht der Mensch auch eine staade Zeit. Bei uns gehts noch rund bis Mittwoch 22.12., dann ist Ruhe bis zum 3.1. 22 außer der Stallarbeit von 3 Std. am Tag.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Pflanzmeister » Do Dez 16, 2021 20:04

@mAJO 85
die Valtra Rüfa ist einfach am geilsten :mrgreen: :prost:
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Florian1980 » Do Dez 16, 2021 20:09

Pflanzmeister hat geschrieben:@mAJO 85
die Valtra Rüfa ist einfach am geilsten :mrgreen: :prost:


Ist das ein "Hilfslenkrad"?
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 2250 » Fr Dez 17, 2021 7:36

Schöne Bilder mAJO 85.
Hast du die Joysticks für die Bedienung des Wagens am Drehsitz verbaut.
Oder ist hast nu Funkbedienung?

Wir machen auch größtenteils Langholz.
Es sind für uns weniger Arbeitsschritte und geht somit schneller.
Der Erlös mit 2 € pro Festmeter mehr ist eher irrelevant.
Beim hauen muss man schon schauen wie der Baum gerückt werden muss ohne Schäden zu machen, improvisieren muss man da nicht. Eher beim Sturmholz wenn Mikado gespielt wird.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon allgaier81 » Fr Dez 17, 2021 7:53

Ist das ein "Hilfslenkrad"?


Ja, Serie beim Valtra Twintrac
https://www.valtra.de/twintrac
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2868
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hoizzegg » Fr Dez 17, 2021 14:22

Servus,

Bilder vom letzten Freitag.

Schnee um diese Jahreszeit bei uns auf 350 Höhenmeter inzwischen eine Seltenheit...

Gruß

Hoizzegg
Dateianhänge
IMG_0741.JPG
IMG_0741.JPG (149.04 KiB) 1984-mal betrachtet
IMG_0742.JPG
IMG_0742.JPG (196.7 KiB) 1984-mal betrachtet
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon mAJO 85 » Fr Dez 17, 2021 16:00

2250 hat geschrieben:Schöne Bilder mAJO 85.
Hast du die Joysticks für die Bedienung des Wagens am Drehsitz verbaut.
Dateianhänge
20211213_085848_copy_1600x901.jpg
mAJO 85
 
Beiträge: 232
Registriert: Do Jan 31, 2013 17:09
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2645 von 2880 • 1 ... 2642, 2643, 2644, 2645, 2646, 2647, 2648 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google Adsense [Bot], Nick, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki