Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 16:27

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2647 von 2880 • 1 ... 2644, 2645, 2646, 2647, 2648, 2649, 2650 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon REXUY » So Dez 19, 2021 23:38

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo REXUY!
Interressante Fäll-Methode bei euch,u. Respekt an deine Säge. Um an die Baum-Vorstellung zu kommen,können wir raten? Gib doch bitte nächstesmal den BHD u.die Länge des Baumes an. Was wachsen den bei euch für Bäume,u.wie ist die,o. deine LW ausgelegt?

mfg Steyrer8055

Erstmal,dieses ist eine ausnahme weil Schwert (50 cm) zu kurz für diesen Baum war . Eukalyptus ist hart/zähes Holz aber spaltet oder reisst nicht aus daher eigentlich nicht besonders gefährlich beim fällen.
Hab eben mal nachgemessen : Durchmesser 130cm Länge 35 m
Hauptsächlich wachsen hier Eukalyptus ,seit einigen Jahren wird hauptsächlich mit neuen schnell wachsende Sorten für die Zelluloseproduction aufgeforstet ,die sind in 10 Jahren erntereif. UPM baut hier zur zeit das weltweit grösste und modernste Zellulosewerk https://www.upmpasodelostoros.com/
Sonst noch Tannen /Fichten ,aber nur in bestimten Teilen des Landes und eben viele einheimische arten die aber meist nicht sehr gross werden.
Ich betreibe hier Milchwirtschaft auf 69 Ha , ganzjährige Weidehaltung .
Beschwerdin über rechtsschreibung und Gramatig bite schriftllig an meine Deutschlerin
REXUY
 
Beiträge: 515
Registriert: Di Feb 10, 2009 0:26
Wohnort: URUGUAY/SUD AMERICA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon REXUY » So Dez 19, 2021 23:54

Holzspaß hat geschrieben:Servus Rexuy,
ich hab mal ne, evtl blöde, Frage. Warum du den Wagenheber da rein hast kann ich mir denken. Auch wan! Aber die Frage ist wann und wie hast ihn wider raus? Hast du das dann mit Halteband geschnitten. Da sieht man nix davon.
Währ das mit Herzschnitt nicht gegangen? Dann hättest dir die ganze Aktion ersparen können.
Gruß Holzspaß

Da beim Fällkerb schneiden eine faule stelle auftrat habe ich den Wagenheber zur sicherheit reingestellt ,ich musste ja den Fällkerb in drei teilen rausschneiden weil Schwert zu kurz .Nach dem Foto machen habe ich ihn rausgenommen und ganz normal gefällt .Der ganze Akt hat aber schon gut eine Stunde und 1,5 Tankfüllungen gedauert (mit scharfer Kette)
Beschwerdin über rechtsschreibung und Gramatig bite schriftllig an meine Deutschlerin
REXUY
 
Beiträge: 515
Registriert: Di Feb 10, 2009 0:26
Wohnort: URUGUAY/SUD AMERICA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Mo Dez 20, 2021 6:37

REXUY hat geschrieben:[...]
Hauptsächlich wachsen hier Eukalyptus ,seit einigen Jahren wird hauptsächlich mit neuen schnell wachsende Sorten für die Zelluloseproduction aufgeforstet ,die sind in 10 Jahren erntereif. UPM baut hier zur zeit das weltweit grösste und modernste Zellulosewerk [...]


Gibt es bei euch Busch-/Waldbrände? Wenn ja, werdet ihr in Zukunft großen Spaß haben. Siehe Portugal 2017.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Neleleni » Mo Dez 20, 2021 20:07

Heute das Wetter endlich nutzen können um zu pflanzen.
Leichter Reif aber kein strenger Frost und später Sonnenschein.
Die Fichtensetzlinge stammen von einem geschotterten Wegesrand einer Forststraße.
Ich habe Sie ausgegraben bevor der Graben gemulcht wurde.
War kein Problem sie haben nur oberflächlich gewurzelt, darunter war der blanke Schotter.
Sie bekommen hier am Feldrain eine Chance zu überleben, humusreicher Boden und schattiger Nordhang.
Lediglich das Rehwild könnte evtl. zum Problem werden wenn ich ihm so schön den Tisch vor der Haustüre gedeckt habe....... :roll:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 658
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Dez 20, 2021 20:55

Hallo Neleleni!
Keine Bange Fichten-Wildlinge mögen sie eher weniger. Haben zu wenig Zucker drinnen. Der gute Boden könnte das vllt. ändern,hast sie aber gut geschützt.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3410
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Neleleni » Mo Dez 20, 2021 21:22

Der Jagdpächter hatte dort an der Stelle einen Holzpflock angebracht auf dem ein Salzleckstein für´s Wild lag.

Dieser wurde nun entfernt.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 658
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Mo Dez 20, 2021 21:33

@Neleleni
Saubere Arbeit!

Aber warum pflanzt Du Fichten an eine Wiese?
Da wächst doch nur viele Reisig und wenig, aber dafür knorriges Brennholz dran.
Oder sollen es Christbäume werden? :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12524
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Neleleni » Mo Dez 20, 2021 22:36

langholzbauer hat geschrieben:@Neleleni
Saubere Arbeit!

Aber warum pflanzt Du Fichten an eine Wiese?
Da wächst doch nur viele Reisig und wenig, aber dafür knorriges Brennholz dran.
Oder sollen es Christbäume werden? :wink:


Das Ziel des Fichten pflanzens wäre gewesen die Hecke etwas zurückzudrängen. Meine Erfahrung hat gezeigt je mehr Bäume stehen desto weniger Büsche und Stauden wachsen da.
Wenn natürlich aus der Pflanzung ein Christbaum dabei raus kommt wäre es um so schöner. Der Dorfplatz oder die örtlichen Vereine würden sich bestimmt freuen.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 658
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon REXUY » Di Dez 21, 2021 0:00

Sottenmolch hat geschrieben:
Gibt es bei euch Busch-/Waldbrände? Wenn ja, werdet ihr in Zukunft großen Spaß haben. Siehe Portugal 2017.

Eigendlich nicht, aber in trocknen Jahren brennt es ja doch mal irgendwo .
Bei den Aufforstungen wird aber schon beachtlicher Aufwand betrieben um das Risiko kleinzuhalten : Wachtürme , Rund flüge , grössere Betriebe haben eigene Löschfahrzeuge , bei der Pflanzung werden Löschschneisen gelassen ,betreten der Wälder verboten , seit einigen Jahren werden viele Wälder mit Rindern beweidet um das Gras kurz zu halten .
Beschwerdin über rechtsschreibung und Gramatig bite schriftllig an meine Deutschlerin
REXUY
 
Beiträge: 515
Registriert: Di Feb 10, 2009 0:26
Wohnort: URUGUAY/SUD AMERICA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sturmwind42 » Di Dez 21, 2021 8:30

Fichten am Nordhang unter einer Hecke, das wird m.M. nix ! Schad um die Arbeit .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5730
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Neleleni » Mi Dez 22, 2021 8:31

Sturmwind42 hat geschrieben:Fichten am Nordhang unter einer Hecke, das wird m.M. nix ! Schad um die Arbeit .


Ich werde später berichten ob du recht hattest. :wink:
Die Hecke oberhalb der Bäumchen wird diesen Winter noch eingekürzt damit mehr Licht an die Pflanzen kommt.
Ich kam leider bislang wegen Zeitmangels nicht dazu.
Falls es nicht klappen sollte "Versuch macht kluch". Ich experimentiere gerne mit verschiedenen Baumarten und Standorten.
Wo noch keine Bäume stehen werden (zumindest versucht) welche anzusiedeln. Manchmal auch zum Leidwesen der Pächter...... :roll:
Den Kindern gefällts jedenfalls. :D
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 658
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hinterwälder » Mi Dez 22, 2021 9:07

Hallo,
ich mag den Wald, aber an Feldränder noch Fi pflanzen geht meiner Meinung gar nicht, vor allem wenn andere die Fläche bewirtschaften. Dann schon ganz oder garnicht,oder ich nutze sie in 5-10 J. als Christbaum. Was soll daraus werden? Es wird nur starkastig und taugt weder als Sägeholz noch als Brennholz.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 693
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Dez 22, 2021 9:20

Was empfehlst dann am waldrand? Bräucht da auch eine Reihe da es dort recht dünn wird
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Dez 22, 2021 10:48

Neleleni hat geschrieben:

Die Hecke oberhalb der Bäumchen wird diesen Winter noch eingekürzt damit mehr Licht an die Pflanzen kommt.
Nur meine Meinung : Wenn dann müsstest du die Hecke auf Stock setzen ( keine Sorge erholt sich SOFORT wieder ) ! Wenn die Hecke die Bäumchen nicht überwuchern oder die Hecke wirklich nur unwesentlich höher als die Bäumchen sind , dann räume ich den Bäumchen eine Chance ein . Wird nicht einfach da die Hecke ja noch auf einer Böschung steht . Alles andere wird den Haupttrieb mind. stark stauchen, oder diesen ganz verkümmern lassen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5730
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Dez 22, 2021 10:55

Forstwirt92 hat geschrieben:Was empfehlst dann am waldrand? Bräucht da auch eine Reihe da es dort recht dünn wird

Das solltest du aber als Forstwirt selbst gelernt haben .
Als nicht Waldfachmann, jedoch Waldbesitzer wäre meine erste Frage in welcher Himmelsrichtung der Waldrand ist und zu welcher Richtung offenes Feld . Mindest Voraussetzung um die Frage beantworten zu können . m.M.
Weiter , Bodenart , Hanglage , Wasserversorgung, Windrichtung, gewünschte Nutzung --Ziel .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5730
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2647 von 2880 • 1 ... 2644, 2645, 2646, 2647, 2648, 2649, 2650 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki