Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 18:05

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2650 von 2880 • 1 ... 2647, 2648, 2649, 2650, 2651, 2652, 2653 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon xaver1 » Mi Dez 29, 2021 17:42

@Holzzegg
Die Fichte war wahrscheinlich nicht übertrieben lang, grüne Äste auf der gesamten Baumlänge, .. das Holz am besten verkaufen. :D

Bei den in den 60er Jahren aufgeforsteten Wiesen haben die Randbäume auch so einen Zuwachs.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hoizzegg » Mi Dez 29, 2021 17:54

So knappe 24 Meter hatte die Fichte, Stand alleine, also Äste rundherum und bis knapp 4 Meter runter. Die Äste teilweise armdick, das ist nix mit verkaufen, ausser als Brennholz....passt natürlich auch nicht durch den SSA, da werde ich viel Spass beim Spalten haben :cry: :cry:
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon pmraku » Mi Dez 29, 2021 17:58

Bei uns kann man sowas trotzdem verkaufen. Geht halt nur als schleifholz durch aber immer noch besser als die Plagerei mit dem Später.. Da wird jeder Scheit brechen
pmraku
 
Beiträge: 250
Registriert: Mi Feb 26, 2020 21:54
Wohnort: Villach, Kärnten, Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schoadl » Mi Dez 29, 2021 23:55

Servus
pmraku hat geschrieben:
wer gibt das vor? und wieso müssen die nun liegen, damit die Äste die Feuchte ziehen? Wofür wird das Holz dann verwendet? sehr interessant

(bin uns gibt es leider quasi null Tannen)


Vorgeben tut das der Häuslebauer welcher das Holz gekauft hat. Dieser war sogar Anwesend. Das Geäst soll den noch Saft ziehen .

Ecoboost hat geschrieben:
@schoadl
also ich mache das zwar auch mal ab und an samt den Ästen was rausziehen wenn die Gegebenheiten es zulassen aber das ich meine Gerätschaften da so dermaßen schinde nur um den Ansprüchen der Mondphasen gerecht zu werden steht doch in keinem Verhältnis mehr zu dem Maschinenverschleiß.
Dann auch noch alles bei der Nässe. Was das Ziehen ein wenig erleichert ist wenn der Baumstamm in Zugrichtung etwas angefast ist.


Wie oben beschrieben war der Zahlende Kunde anwesend .
Desweiteren wurde er nur ca 8m gezogen um dem Fahrtrecht des Waldnachbarn gerecht zu werden . Und die letzten 4m sind beim Aufprall abgebrochen.

210ponys hat geschrieben:hätte da mal ne Frage warum zieht man solche Kaliber nicht über die Umlenkrolle?

Weil der zweite Schlepper mit größerer Winde dabei war deshalb wurde nicht Umgelenkt .
Bzw wir auch für unser Dyneema Seil die Rolle nicht dabei hatten .

hoizzegg hat geschrieben:Als diese dann sicher lag fielen mir die extrem starken Jahresringe mit bis zu über 1 cm auf, die Fichte war gerade mal 80 Jahre alt und hatte knappe 70 cm BHD....das kenne ich so aus unseren Forst nicht, Fichten mit BHD 70 haben schon ca 100 -120 Jahre auf dem Buckel...

Bei dieser Randtanne war es Genau so erkennt man auf dem Bild an der unterschiedlichen Färbung . An der hellen Stelle wuchs sie jedes Jahr 1cm .


Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Do Dez 30, 2021 8:13

Hallo hoizzegg!
Das ist eine "F1"-Fichte. 1. Generation auf einer Wiese,dazu noch Randbaum.
Da kommt beim Spalten richtig Freude auf,da wird dein ganzes Wissen gefordert,daß es schöne Spälten gibt. Hab solches Holz schon verkauft,nie wieder - solch schönes Holz heizt man selber, inkl.der Äste. Gibt sehr viel Arbeit,hat den Heizwert von Hartholz u.den Preis von Weichholz,darum schlecht für mich. Astfreies Holz kann jeder Depp spalten, dasselbe wie mein kl. Stöckchen,was sehr viel Arbeit macht muss man selbst im Ofen geniesen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3410
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hoizzegg » Do Dez 30, 2021 9:38

Danke für die Tipps mit der Fichte, dann werde ich mir mal an einem schönen Frühlingstag den Spass gönnen :prost:

Gruß Hoizzegg

PS: Erfahrungsbericht folgt dann...
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon xaver1 » Do Dez 30, 2021 10:49

hoizzegg hat geschrieben:Danke für die Tipps mit der Fichte, dann werde ich mir mal an einem schönen Frühlingstag den Spass gönnen :prost:

Gruß Hoizzegg

PS: Erfahrungsbericht folgt dann...

Lass Dich nicht vom 8055 veräppeln.
Ab ins Sägewerk damit (natürlich untergemischt), die sollen abziehen was geht, Ausbeute bei der Abholzigkeit wahrscheinlich ein Traum.
Die armdicken Äste sind aber ein Top Brennholz.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hoizzegg » Do Dez 30, 2021 13:02

Die Stämme gehen definitiv nicht ans Sägewerk, nach dem Motto sollen abziehen was sie wollen und versuchen unterzumischen. Unser Holz vermarktet über unsere WBV geht zum größten Teil an die Sägewerke Binder in Koesching oder Pfeifer in Kuehbach, da ist nix mit untermischen und hoffen wird nicht so abgewertet, im Gegenteil wahrscheinlich wird der Rest dann auch noch strenger beurteilt. Was soll den übrigbleiben,
1. Abzug Stärkeklasse 6+
2. Abzug stark Abholzig
3. Abzug Astigkeit

Bevor ich es verschenke zuende ich lieber die Fixlaengen an und verbrenne sie als Ganze.... :prost:

oder gibt mir den Spass und mache Brennholz daraus...

Gruß Hoizzegg
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Do Dez 30, 2021 14:27

Recht hast Du!
Solche starkastigen Granaten versauen nur die Geschäftsbeziehungen.
Die gehören entweder ins Faserholz oder in den Hackguthaufen.
Damit gibt sich auch kein Brennholzer ab, der Aufwand&Nutzen vergleicht.
Am ehesten geht noch direkt Ofenlänge schneiden und dann mit den schweren Scheiben beim Spalten das Kreuz schinden. :?
Lieber die starken Äste aufarbeiten und den wilden Stamm irgendwo als Einfriedung oder Leitplanke vor sich hin rotten lassen...

Entweder hat @xafer1 noch nie etwas von HKS und RVR gehört oder er meinte das ironisch.

Es gibt da zwar irgendwo in Tirol auch Abnehmer, die genau solche Stämme suchen.
Aber da muss dann auch eine ganze Ladung zusammen kommen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12524
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon xaver1 » Do Dez 30, 2021 15:38

HKS, RVR ?????? :D

Das wird doch sowieso beim Sägewerk zum Faserholz aussortiert, da zerstört man deswegen keine Geschäftsbeziehungen, ..................... eher wenn man immer für die schöneren Stücke einen anderen Abnehmer hat.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Do Dez 30, 2021 16:09

Vom Großsäger bekommst 1€/FM für den aussortierten " Schrott".
Wenn es dem zuviel dessen ist, will er nächstes Mal kein Holz von Dir oder macht gleich einen niedrigeren Preis.
Bei sauberer Aushaltung , entsprechende Hiebmengen vorausgesetzt, bekommst für das gemischte faule, kranke, zu starke, zu schwache oder eben zu gobastige Faserholz 2m lang frei Waldstraße aktuell "nur"12-15€/Rm (=20€/FM) vermutlich auch bald wieder mehr.
Und die Erfahrung zeigt, dass regelmäßig gut sortiertes Holz oft auch mehr Interessenten und schnellere Abfuhr nach sich zieht.

Mit einer optimalen Aushaltung kann in der Holzernte gut Geld verdient werden! :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12524
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon xaver1 » Do Dez 30, 2021 16:44

Bei uns ist das Splitterholz das niedrigste, ca. 5 Euro incl.Mwst
Faserholz zahlen die Säger 10 Euro weniger, als wenn Faserholz zu ganzen Partien geliefert wird.
Gibt aber auch einen Holzhändler, wo man bei ihm am Lagerplatz bei der Messung mit der digitalen Kluppe daneben steht, der macht aus einem schlechten 4 m Bloch ein 3 metriges, der 1 Meter was weggeschnitten wird kommt zum Faserholz, zum regulären Faserholzpreis.

Wird regional ziemliche Unterschiede geben.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Westerwälder » Do Dez 30, 2021 18:07

Solche Randfichten eignen sich auch hervorragend zum Wege absperren. Wenn man auf einer Seite die Äste als Stützen dran lässt steht die was höher und es bleiben auch die Reiter weg…..sollten man aber nicht bei potentiellen Rettungswegen machen.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schoofseggl » Do Dez 30, 2021 19:27

Westerwälder hat geschrieben:Solche Randfichten eignen sich auch hervorragend zum Wege absperren. Wenn man auf einer Seite die Äste als Stützen dran lässt steht die was höher und es bleiben auch die Reiter weg…..sollten man aber nicht bei potentiellen Rettungswegen machen.

Westerwälder

Das wär mir die Arbeit nicht wert. Wege absperren gegen PKW/LKW klappt gut mit entweder miserabler Wegepflege oder mit Schranken. Gegen Reiter hilft meist die Mädels in ruhiger sachlicher Form ansprechen dass man dies auf seinem Eigentum nicht möchte und (bei selten vorkommender offensichtlich mangelnder Einsicht) man das im Wiederholungsfall mit einer Anzeige untermauern würde, eindeutige rechtskonforme Beschilderung in beiden Situationen vorausgesetzt. Alle erreichst damit sicher nicht nachhaltig, die meisten schon. Müsste ich jedes mal wenn ich meinen Weg befahren möchte erst ein mal den Rückewagen rauskramen um die Fichte vom Weg zu holen würde dieser wohl zuwachsen.
Schoofseggl
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sturmwind42 » Do Dez 30, 2021 20:45

Westerwälder hat geschrieben:und es bleiben auch die Reiter weg…..
Westerwälder

Was auch sehr wichtig ist ! Die machen ja tiefere Fahrspuren als jeder Rückezug oder Prozessor !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5730
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2650 von 2880 • 1 ... 2647, 2648, 2649, 2650, 2651, 2652, 2653 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Ecoflight, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JonnyD2250, Mad, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki