Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 16:27

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2649 von 2880 • 1 ... 2646, 2647, 2648, 2649, 2650, 2651, 2652 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » So Dez 26, 2021 8:27

Hallo holzele.ch!
Wo hast denn du Probkeme mit der Stabilität bei dieser Beigenhöhe? Ich sehe du bist ein Feinspalter. Stabilität fängt bei Beigen am Hang o. ü. 1,80m Höhe an. Meine Höchste war bisher 3,80m hoch am Hang unten.Der Gedanke mit der Abtrennung ist gut.Sind die Gestelle in der Beige miteinader Verbunden? Bei 90Kg winken meine Bandscheiben schon lange ab. Ich mach auch Abtrennungen rein aber Bandscheiben schonend. Du bist gut eingerichtet!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3410
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » So Dez 26, 2021 9:31

@ hoizzegg & langholzbauer

Ich hab gerade mal ein paar Bilder herausgekramt, die die Entwicklung des Bewuchses, Nvj kann man ja nicht sagen, nach 3 Jahren zeigt.
Es handelt sich um eine Versuchsfläche der Uni Würzburg um die Entwicklung der Nvj anhand von unterschiedlich stark geräumten Flächen zu untersuchen.

20211003_150755_copy_1024x768.jpg
20211003_150802_copy_1024x768.jpg
20211003_150904_copy_768x1024.jpg


Auf dem ersten Bild sind die Himbeeren mannshoch und der Holunder über 2m. Da sind Rehe wohl das kleinste Problem.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hoizzegg » So Dez 26, 2021 13:31

Servus zusammen,

nicht unbedingt "Forstarbeiten" aber die die letzten Arbeiten am 23.Dezember.

In meiner kleinen Christbaumplantage die bestellten Bäume fällen, einnetzen und bei mir gibt´s einen Home Lieferservice, da viele sich einfach das Auto nicht mehr dreckig machen wollen in Ihrem geleasten Autos.

Gruß

Hoizzegg
Dateianhänge
IMG_0001.JPG
IMG_0001.JPG (247.97 KiB) 4422-mal betrachtet
IMG_0004.JPG
IMG_0004.JPG (182.38 KiB) 4422-mal betrachtet
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon holzele.ch » So Dez 26, 2021 15:12

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo holzele.ch!
Wo hast denn du Probkeme mit der Stabilität bei dieser Beigenhöhe? Ich sehe du bist ein Feinspalter. Stabilität fängt bei Beigen am Hang o. ü. 1,80m Höhe an. Meine Höchste war bisher 3,80m hoch am Hang unten.Der Gedanke mit der Abtrennung ist gut.Sind die Gestelle in der Beige miteinader Verbunden? Bei 90Kg winken meine Bandscheiben schon lange ab. Ich mach auch Abtrennungen rein aber Bandscheiben schonend. Du bist gut eingerichtet!

mfg Steyrer8055


Die Gestelle hab ich mit dem Kran platziert, von Hand wär etwas gar mühsam. Auch die Meterrollen schneide ich jeweils zu, wenn ich mit dem Kranwagen unterwegs bin und platziere sie so, dass es möglichst einfach ist, sie unter den Spalter zu kriegen. Das leichte Gefälle des Wegs ist daher perfekt. So kommt die Spalterwinde eher selten zum Einsatz.
Die Gestelle sind nicht mit der Beige verbunden, die stehen auf jeweils 2 Bahnschwellen. Wirklich Probleme mit der Stabilität hab eigentlich nicht, habs etwas falsch geschrieben. Eher mit dem gerade beigen :? So hab ich alle 4m wieder einen Anhaltspunkt und die Sache sieht einigermassen gerade aus...
Ja ich spalte jeweils direkt auf Scheitgrösse. Was nicht schön geht, landet auf einem anderen Haufen und diesen schneide ich dann direkt in Gitterboxen. Das ist dann für mich zuhause.

Gruss
Holz gibt warm.
Benutzeravatar
holzele.ch
 
Beiträge: 45
Registriert: Mo Nov 23, 2015 8:24
Wohnort: Kanton ZH, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » So Dez 26, 2021 21:50

Hallo holzele.ch!
Jetzt ist es klarer erklärt! Wenn du Probleme mit Spannungen in der Beige hättest,hätte ich dir ein paar Ratschläge dafür. Das Thema mit den Bruchstücken hatte ich auch. Da gibt es Kunden die können nur ganze 1m Scheiter sägen,u. beigen. Ein 70er u. 30er Scheit wollen sie nicht haben. Je nach Brennholzart kommen halt Ausbrüche vor.Deine fertige Scheitgröße gibt das Mass beim Brennholz-Verkauf,da bin ich noch lernfähig. Ein Freund spaltete mir einen Ahorn
(ich lag wieder mal im Krankenhaus)sehr fein, (Scheitholz-Grösse) ich verzweifelte beim sägen fast, zu meiner Gewohnheit wie Tag u.Nacht. Er kaufte auch extra dafür eine AKKU-Säge wegen den Ausbrüchen,mit besten Erfahrungen. Den Ast drinnen wollen sie schon,die Brüche aber nicht.Ich spalte liebend gern, daß die Scheiter noch zusammen hängen. Auf dem Wagen gesägt fallen denn sie schon auseinander. Ich bin absolut kein Freund von mehreren Scheitern in die Wippe zu legen.Ohne Niederhalter gibt das böse Unfälle.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3410
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Dez 27, 2021 17:38

Ich konnte der Versuchung, paar Feiertags-Kalorien abzutrainieren, nicht widerstehen. :roll:
Das Wetter oder die Bedingungen könnten ja demnächst noch schlechter sein ...

Entgegen der Erwartungen war die mittelstarke Fichte noch (fast) gar nicht stockfaul.

IMG_20211221_152437.jpg

IMG_20211227_131406.jpg


Der Kiefernwipfel muss gestern erst 'runtergekommen sein. Hat nix beschädigt. Der zugehörige Baum war schon lange zum Fällen markiert ...

IMG_20211227_123346.jpg


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25697
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WE Holzer » Mo Dez 27, 2021 21:07

Schöne Winterimpressionen Adi. Der Baum auf Bild 1 sieht ja sogar gefroren aus (dunkler Rand).
In Baden-Württemberg ist es warm und regnerisch. Über den Jahreswechsel soll die Temperatur auf über 10 Grad steigen
. Wenn das wettermäßig so weitergeht, wird es diesen Winter ein kleiner Holzpolter werden.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MartinH. » Mo Dez 27, 2021 21:25

2021.12.27.jpg
2021.12.27.jpg (169.44 KiB) 2882-mal betrachtet


heute kleine Übungsstunden für meinen 18. jährigen Sohn gemacht.
Es wurde sehr viel Erfahrung gesammelt (erster Baum gleich ein Hänger :regen: )

Gesägt wurden 4 angeschlagene Bäumen (Krumme, Zwiesel, Unterstandiger usw.) im Bestand

:D
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 443
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schoadl » Di Dez 28, 2021 23:08

Wir haben heute ein Paar Tannen mit einem Bekannten gefällt . Da er 70M3 Tannen verkauft hat welche zur "heutigen" Mondphase gefällt werden mussten und jetzt 4 Wochen komplett ohne entasten Ruhen müssen .
Die letzte Tanne konnte unsere 5.5t Winde nicht mal 1cm Bewegen .
Die 8.5T Winde konnte ihn auch erst bei dritten Anlauf ziehen.
MfG schoadl
Dateianhänge
IMG_20211228_144322_copy_1024x490.jpg
IMG_20211228_144510_copy_1024x490.jpg
IMG_20211228_144257_copy_1024x490.jpg
IMG_20211228_144430_copy_1024x490.jpg
IMG_20211228_150455_copy_1024x490.jpg
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon pmraku » Mi Dez 29, 2021 7:50

schoadl hat geschrieben: Da er 70M3 Tannen verkauft hat welche zur "heutigen" Mondphase gefällt werden mussten und jetzt 4 Wochen komplett ohne entasten Ruhen müssen


wer gibt das vor? und wieso müssen die nun liegen, damit die Äste die Feuchte ziehen? Wofür wird das Holz dann verwendet? sehr interessant

(bin uns gibt es leider quasi null Tannen)
pmraku
 
Beiträge: 250
Registriert: Mi Feb 26, 2020 21:54
Wohnort: Villach, Kärnten, Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » Mi Dez 29, 2021 10:23

Servus,

so eine nicht ganz so überdimensionierte Tanne wollte ich mit der 4,5 To. Tajfun auch rausziehen.
Hatte über Funk etwas zu viel Gas gegeben, da wo das Schild platziert war hat der Boden nachgeben.
Viel hätte nicht mehr gefehlt und der D5206 wäre Kopfüber nach hinten gekugelt, ich habe den schon liegen sehen. Leck mich am Arsch, da hatte ich noch großes := gehabt.
Mache am Baas Frontlader da jetzt in Zukunft die Gabel noch ran, aber selbst dann kann es immer noch passieren. Also in Zukunft die letzten Meter mit wenig Gas arbeiten wenn sich nichts tut.

@schoadl
also ich mache das zwar auch mal ab und an samt den Ästen was rausziehen wenn die Gegebenheiten es zulassen aber das ich meine Gerätschaften da so dermaßen schinde nur um den Ansprüchen der Mondphasen gerecht zu werden steht doch in keinem Verhältnis mehr zu dem Maschinenverschleiß.
Dann auch noch alles bei der Nässe. Was das Ziehen ein wenig erleichert ist wenn der Baumstamm in Zugrichtung etwas angefast ist.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3267
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 210ponys » Mi Dez 29, 2021 11:06

hätte da mal ne Frage warum zieht man solche Kaliber nicht über die Umlenkrolle?
210ponys
 
Beiträge: 7407
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Florian1980 » Mi Dez 29, 2021 11:09

WE Holzer hat geschrieben:Schöne Winterimpressionen Adi. Der Baum auf Bild 1 sieht ja sogar gefroren aus (dunkler Rand).
In Baden-Württemberg ist es warm und regnerisch. Über den Jahreswechsel soll die Temperatur auf über 10 Grad steigen
. Wenn das wettermäßig so weitergeht, wird es diesen Winter ein kleiner Holzpolter werden.


Ich hab vorgestern mit unsrer Försterin geredet. Holzrücken ist erstmal eingestellt. Sie überlegt sogar, die Brennholzsaison auf den Sommer zu legen...
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WE Holzer » Mi Dez 29, 2021 13:12

Florian1980 hat geschrieben:Ich hab vorgestern mit unsrer Försterin geredet. Holzrücken ist erstmal eingestellt. Sie überlegt sogar, die Brennholzsaison auf den Sommer zu legen...


An Holzrücken ist nicht zu denken. Allein das Befahren der Rückegassen mit dem Traktor, um zum Einschlagsort zu kommen, hinterläßt punktuell Schlammlachen. Musste kleine Gipfel in eine Lache legen. Habe die Durchforstung eines Waldstückes abgeschlossen (in den Regenpausen). Jetzt muss ich auf die Bremse treten, weil über den Weihnachtsurlaub wahrscheinlich kein Holzrücken mehr möglich sein wird. Will nicht noch mehr Stämme liegen haben ohne zu wissen wann ich sie rücken kann.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hoizzegg » Mi Dez 29, 2021 17:14

Servus zusammen,

ich wurde gebeten bei der Räumung eines Hanggrundstückes ( Wohbebauung ) in unserer Ortschaft etwas mitzuhelfen bei der Fällung und Räumung diverser Bäume um Ordnung zu schaffen, da die Besitzer nicht über Gerätschaft und Kenntnisse verfügen. Es standen u.a. einige Fichten auf dem Programm. Dabei stand auch eine ziemlich starke Fichte mit abgestorbenen Gipfel an. Als diese dann sicher lag fielen mir die extrem starken Jahresringe mit bis zu über 1 cm auf, die Fichte war gerade mal 80 Jahre alt und hatte knappe 70 cm BHD....das kenne ich so aus unseren Forst nicht, Fichten mit BHD 70 haben schon ca 100 -120 Jahre auf dem Buckel.....

Gruß

Hoizzegg
Dateianhänge
IMG_0016.JPG
IMG_0016.JPG (153.86 KiB) 1205-mal betrachtet
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2649 von 2880 • 1 ... 2646, 2647, 2648, 2649, 2650, 2651, 2652 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki