Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 16:27

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2648 von 2880 • 1 ... 2645, 2646, 2647, 2648, 2649, 2650, 2651 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Zog88 » Mi Dez 22, 2021 16:39

Grundsätzlich ist die Idee ja nicht schlecht, der Hang will ja auch in einer Weise gefestigt werden.
Die Frage ist nur wie gut eignen sich dazu die Fichten als Flachwurzler.
Und wie gut ist es die Fichten da hin zu pflanzen wo sie dir in einigen Jahre auf die eh schon schattseitige (Nordhang) Wiese / Feld noch mehr Schatten werfen werden.
Da würde ich mich nicht nur mit dem Baum auseinander setzten sondern auch mit dem angrenzenden Fläche. Denn die beeinflusst du damit nachhaltig.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1734
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon unimogthorsten » Mi Dez 22, 2021 20:03

hab am Samstag auch ein bisschen Brennholz gemacht
Dateianhänge
20211218_162223.jpg
20211218_162223.jpg (116.19 KiB) 4955-mal betrachtet
20211217_162135.jpg
20211217_162135.jpg (81.88 KiB) 4955-mal betrachtet
20211218_115644.jpg
20211218_115644.jpg (109.42 KiB) 4955-mal betrachtet
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon peter-rainer » Do Dez 23, 2021 9:36

Ich hoffe jetzt auch mal auf längeren Frost, hier bei uns im Taunus war leider nur die letzten Tage der Boden gefroren und es soll jetzt schon wieder wärmer werden.

Mit dem Gespann funktioniert das Holz holen ganz gut, mit der Seilwinde in der Front und 100m Seil ziehe ich die Stämme zum Weg. Dann wird direkt abgelängt und aufgeladen.
Holz Steinbruch.jpg
Einsatz mit Winde und Rückewagen
Holz Steinbruch.jpg (192.77 KiB) 4508-mal betrachtet

Gruß
Peter
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » Do Dez 23, 2021 19:45

Servus,

wollte das eigentlich alles mit dem Rückewagen rausholen wo ich mir die kommenden Wochen wieder ausleihen werde.
Da es aber die letzten Tage ein wenig und heute Nacht so gut gefroren hat (-8°C) und somit keine Schäden im Bestand verursacht werden bin ich mit der Rückezange rein und habe das Hackmaterial an der Waldstraße gestapelt. Ab hier wird es dann mit dem Rückewagen nach Hause gefahren. Wäre schon wieder heute gut gewesen wenn der Wagen da stehen würde.

Gruß

Ecoboost
Dateianhänge
1.jpg
1.jpg (190.8 KiB) 4158-mal betrachtet
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3267
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendt-Fahr-Fan » Fr Dez 24, 2021 10:24

Servus und frohe Weihnachten,

Holz rücken bei schönstem Wetter und besten Bodenverhältnissen.

Gruß

Kurt
Dateianhänge
IMG-20211222-WA0002.jpg
IMG-20211222-WA0001.jpg
Fendt-Fahr-Fan
 
Beiträge: 19
Registriert: Di Mai 04, 2021 15:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon bastler22 » Fr Dez 24, 2021 11:32

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

wollte das eigentlich alles mit dem Rückewagen rausholen wo ich mir die kommenden Wochen wieder ausleihen werde.
Da es aber die letzten Tage ein wenig und heute Nacht so gut gefroren hat (-8°C) und somit keine Schäden im Bestand verursacht werden bin ich mit der Rückezange rein und habe das Hackmaterial an der Waldstraße gestapelt. Ab hier wird es dann mit dem Rückewagen nach Hause gefahren. Wäre schon wieder heute gut gewesen wenn der Wagen da stehen würde.

Gruß

Ecoboost


Lass halt die kleinen Äste drin, ist Dünger für die nächste Generation. Und Käfer ist jetzt auch kein Thema.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hoizzegg » Fr Dez 24, 2021 16:05

Mach ich genauso wie Bastler, Frischholzeinschlag bis Ende Dezember, die Äste bleiben im Bestand, bis der Käfer soweit ist, sind sie zu trocken und damit uninteressant.... außerdem auch ein guter Verbissschutz, Rehwild hat es nicht so gern zwischen den Zweigen rumzutapsen, da kann sich die Nvj austoben....

Schöne Weihnachtsfeiertage noch...

Gruß Hoizzegg... der auch aufs Christkindl wartet.....
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Fr Dez 24, 2021 16:25

hoizzegg hat geschrieben:[...]außerdem auch ein guter Verbissschutz, Rehwild hat es nicht so gern zwischen den Zweigen rumzutapsen, da kann sich die Nvj austoben[...]


Da verwechselst du den Menschen mit dem Rehwild! Ich hab schon oft genug Rehe auf unaufgeräumten Schadflächen gesehen. Da lässt es sich auch hervorragend verstecken!
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Fr Dez 24, 2021 18:01

Sottenmolch hat geschrieben:
hoizzegg hat geschrieben:[...]außerdem auch ein guter Verbissschutz, Rehwild hat es nicht so gern zwischen den Zweigen rumzutapsen, da kann sich die Nvj austoben[...]


Da verwechselst du den Menschen mit dem Rehwild! Ich hab schon oft genug Rehe auf unaufgeräumten Schadflächen gesehen. Da lässt es sich auch hervorragend verstecken!


Da ist schon was dran.
Wenn das Reisig breit verstreut liegt, bewegen sich die Rehe behäbiger darüber hinweg.
Außerdem erwischen sie nicht jedes Pflänzchen gleich im 1.Jahr.
Wenn sie dann später ' nur' Teile davon an knabbern, kann ein erheblicher Teil der Wildlinge trotzdem weiter wachsen.

So!
Ich wünsche Euch allen ein frohes Fest!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12524
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Sa Dez 25, 2021 11:10

langholzbauer hat geschrieben:Da ist schon was dran.
Wenn das Reisig breit verstreut liegt, bewegen sich die Rehe behäbiger darüber hinweg.
Außerdem erwischen sie nicht jedes Pflänzchen gleich im 1.Jahr.
Wenn sie dann später ' nur' Teile davon an knabbern, kann ein erheblicher Teil der Wildlinge trotzdem weiter wachsen.

So!
Ich wünsche Euch allen ein frohes Fest!



Da ist natürlich was dran und ich will das auch nicht wegreden, aber solche Flächen sind auch kein El Dorado für NVJ, so wie man es immer darzustellen versucht.

Wir hatten vor drei Jahren ein Sturmereignis und seitdem ist ja noch der Käfer dazu gekommen. Die Flächen, die aufgeräumt wurden, weißen deutlich mehr NVJ auf als die "wilden" Flächen. Auch kann man in den unaufgeräumten Flächen Rehe beobachten. Ob sie langsamer darüber hinwegsehen oder vereinzelte NVJ übersehen ist meiner Ansicht nach unwichtig.
Der entscheidende Punkt ist ganz einfach der, dass auf den Freiflächen die Mineralisation der Bodenstreu beschleunigt abläuft und zudem das ganze Totholz Nährstoffe bereitstellen die nicht abgerufen werden können und somit nur das Verunkrauten der Fläche durch Gräser, Brombeere, Himbeere, Holunder... bewirken und beschleunigen! Kleine Mengen Äste spielen keine Rolle aber sobald gewisse Mengen auf der Freiläche verbleiben und sie sich selbst überlassen wird, hat man später keine Freude daran.
Das kann ich an zwei Ecken in meinem Wald sehen, beim Waldnachbarn und in viel größerem Maßstab bei den bayer. Staatsforsten. Die haben mittlerweile Teile dieser Flächen eingezäunt und angepflanzt.

Deswegen kann ich Eco gut verstehen, dass er die Flächen sauber macht. Es muss nicht wie geleckt sein, aber es macht schon auch Sinn wenn man Wald bewirtschaftet.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hoizzegg » Sa Dez 25, 2021 13:40

OK, dass verstehe ich auch und bei grossen flächigen Einschlag nach Sturm etc wird der Astteppich zu groß, da würde ich auch räumen. Gott sei Dank hatte ich den Fall noch nicht und in meiner Bewirtschaftung mit gezielter Einzelbaumnutzung kommt es zu keinen großen Astteppich....

Gruß Hoizzegg
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bilder Forstarbeiten

Beitragvon holzele.ch » Sa Dez 25, 2021 14:36

Hab die letzten Tage genutzt, um mit spalten zu beginnen.
Dateianhänge
4.jpg
3.jpeg
3.jpeg (120.4 KiB) 2043-mal betrachtet
2.jpeg
2.jpeg (109.85 KiB) 2043-mal betrachtet
1.jpg
Holz gibt warm.
Benutzeravatar
holzele.ch
 
Beiträge: 45
Registriert: Mo Nov 23, 2015 8:24
Wohnort: Kanton ZH, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Sa Dez 25, 2021 20:04

Hallo holzele.ch!
Was ist der Grund der grünen Eisengestelle in deinen Beigen?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3410
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schoofseggl » Sa Dez 25, 2021 20:04

Hübsche gestelle hast da für dein Holz, eigenbau oder ist das irgendwas sinnvoll zweitverwertetes?
Schoofseggl
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon holzele.ch » So Dez 26, 2021 1:12

Die Gestelle hab ich kürzlich günstig Occasion erworben. Sind sehr stabil, 90kg das Stück.
Damit erspare ich mir das kreuzweise aufbeigen am Ende des Stapels und hab jeweils eine saubere Abtrennung zwischen den Gestellen. Hoffe somit auch auf eine bessere Stabilität der Beige.
Holz gibt warm.
Benutzeravatar
holzele.ch
 
Beiträge: 45
Registriert: Mo Nov 23, 2015 8:24
Wohnort: Kanton ZH, Schweiz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2648 von 2880 • 1 ... 2645, 2646, 2647, 2648, 2649, 2650, 2651 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki