Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 18:05

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2652 von 2880 • 1 ... 2649, 2650, 2651, 2652, 2653, 2654, 2655 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Mo Jan 03, 2022 19:16

Ich würde mal sagen, dass in der Bildmitte eine Rückegasse zu erkennen ist und somit das Mikado mit Hilfe eines Rückewagens schnell und unproblematisch aufgelöst werden kann!
Außerdem wäre es in diesem Fall immernoch ein leichtes mit der Winde für Ordnung zu sorgen.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Jan 03, 2022 19:34

Ich verstehe bei solchen Bildern zusätzlich nicht, warum die Fichten, so wie sie liegen, abgelängt werden.

Beim Rausziehen mit der Winde muss man da ja ein zweites mal zurück und die Wipfel holen. Oder man hat viele Seilgleiter auf dem Seil
und hängt von hinten bis vorne viele Abschnitte ein. Der Zuzug wird dann aber ein ziemliches Knäuel.

Ich ziehe fast jeden Baum in gerader Linie als Ganzes zur Winde und länge dort erst Fixlänge für Fixlänge ab und hänge die Abschnitte in die Kettenfallen.
Am Polterplatz hänge ich Faser- und Blochholz an getrennten Poltern ab. Bei Einzelstammnutzung, wie ich das praktiziere, finde ich das eine gute und bodenschonende Rückung.

Mit einem Rückewagen braucht man da zum Entwirren schon ziemlich viel Kranreichweite, oder?

-------------------------------

Ich hab' heute gemerkt, dass mein Aschesammelbehälter voll ist!
Also die Asche zur Düngung im Wald ausgebracht - und gleich wieder bissle Meterholz zum Veraschen mit nach hause genommen ... :wink:

IMG_20220103_115559.jpg

IMG_20220103_121541.jpg


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25699
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 2250 » Mo Jan 03, 2022 19:52

bastler22 hat geschrieben:Ich verstehe nicht, warum du hier ein Mikado erzeugst und die übereinander wirfst, anstatt die der Reihe nach gleich rauszuziehen.


Man kann die Bäume besser mit dem Drehharken drehen!
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wespe » Mo Jan 03, 2022 19:56

Schlimm! Das sich jeder hier, der mal in paar g'scheite Bilder ins Forum stellt, erklären muss :x
Wer halt alles nach DIN-Norm machen muss/will, soll doch tun. Aber bitte andere machen lassen, die das "geordnete Chaos" bevorzugen :klug: :mrgreen:
Zuletzt geändert von wespe am Mo Jan 03, 2022 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Gruul86 » Mo Jan 03, 2022 19:57

Es liegen ja alle fast parallel zueinander, nur zwei tanzen etwas aus der Reihe … vermutlich wegen dem stehenden Baum rechts im Bild! Ist nur meine Einschätzung aber man sieht ja nur einen Teil des gefällten Holzes!

Beim Schnittschutzkurs wurde uns gezeigt, dass die Bäume immer auf oder über die Rückegasse gefällt werden damit die Stücke möglichst mit dem Kran eingesammelt werden können!

@Falke
Mit den kleinen Kränen kann man später die Äste einsammeln wenn die richtigen Maschinen die Stämme verräumt haben :lol: :lol:
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon kolbenalm » Mo Jan 03, 2022 20:07

Wir
Zuletzt geändert von kolbenalm am So Jan 09, 2022 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
kolbenalm
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Jan 06, 2018 19:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Mo Jan 03, 2022 21:16

Falke hat geschrieben:[...]
Ich ziehe fast jeden Baum in gerader Linie als Ganzes zur Winde und länge dort erst Fixlänge für Fixlänge ab und hänge die Abschnitte in die Kettenfallen.
Am Polterplatz hänge ich Faser- und Blochholz an getrennten Poltern ab. Bei Einzelstammnutzung, wie ich das praktiziere, finde ich das eine gute und bodenschonende Rückung.
[...]

Gruß
Adi


Der Balkan hat schon einen bemerkenswerten Einfluss auf die Menschen. Arbeitet man mit einer Schnur, ist es zu genau und wird mit Verwunderung zur Kenntnis genommen. Arbeitet man etwas "unordentlich", wird es wieder mit Verwunderung kommentiert. Im gleichen Satz wird dann geschrieben, dass man in gerader Linie das Holz zu zieht, also ganz exakt und bodenschonend arbeitet.

Nur mal so viel zum bodenschonenden Arbeiten. Es ist genauso bodenschonend 3, 4 oder 5 Fixlängen über den Boden zu ziehen wie einen Baumstamm als ganzes. Für die NVj ist es sogar besser wenn die Auflage (organische Material) zur Seite geräumt wird und der mineralische Oberboden zum Vorschein kommt!
Da du deine Einzelstammnutzung immer wieder zur Sprache bringst, was ist in deinen Augen an Femelschlägen so schlecht? Man könnte meinen, außer dem Godfather der Plenterwirtschaft und Dir, holzt jeder seinen Wald runter ohne Rücksicht auf Verluste!

Gruß
Zuletzt geändert von Sottenmolch am Di Jan 04, 2022 8:24, insgesamt 1-mal geändert.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Di Jan 04, 2022 7:56

Hallo Adi!
Sehr effektiv von dir,keine Leerfahrten zu machen!
Du kennst meine Einstellung zu Balastgewichten! Bräuchte ich nochmals welche,würde ich einen Wassertank anbringen. Bei Hecklast füllen,bei Leerarbeiten ablassen. Beim 8055 brauch ich sie immer Winde,Mulde,Allrad. Das mit den 2 Stiegentritten am TR hast du gut ausgedrückt!
Ich freu mich über meinen TR in meinem Betrieb,mir reicht es.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3410
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon pmraku » Di Jan 04, 2022 8:23

zum Foto von Kolbenalm:

wir machen es auch so, dass wir die Bäume in die Richtung fällen wie es für den Bestand besser passt. Selbst wenn mehrere übereinander sind. Ich sehe es nur problematisch, wenn man nicht einen nach dem anderen aufarbeitet sondern zuerst mehrere übereinander schneidet.

wir ziehen auch alles Fixlängen (meist 4er oder 5er) und da sehe ich beim Anhängen auch kein Problem. habe an der Seilwinde 8 Seilgleiter dran. Wenn man etwas mit Hirn arbeitet, dann ist es auch kein Knoten. meist versuche ich soweit wie möglich nach hinten zu kommen, dann anhängen was dazugeht, dann vorfahren und noch mal einen Partie dranhängen. (ich bin aber weder Profi oder Hauptberuflich im Wald, mache es nur im eigenen Wald; hier geht dann die Bestandsschonung sicher besser als im Lohnakkord)

einen kleinen Kritikpunkt von mir: das Entasten ist nicht sooo sauber.. da würde mein Händler schon jammern, wenn die Äste nicht direkt am Stamm geschnitten sind.

ich sortiere Bloche und Faserholz nicht auseinander. Liegt aber daran, dass ich nicht direkt an ein Sägewerk verkaufe, sondern mein Händler alle Sortimente mitnimmt.


ps: ich persönlich würde den Baum ganz Rechts wegschneiden, da er zumindest laut Bild aussieht, als wäre er angeschlagen und Faul? ebenso wirkt er ziemlich krumm. kann aber auch täuschen
pmraku
 
Beiträge: 250
Registriert: Mi Feb 26, 2020 21:54
Wohnort: Villach, Kärnten, Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Oberdoerfler » Di Jan 04, 2022 8:52

Falke hat geschrieben:Ich verstehe bei solchen Bildern zusätzlich nicht, warum die Fichten, so wie sie liegen, abgelängt werden.

Weil man sich beim ziehen des Ganzbaumes auch Probleme einhandelt:
- der Stamm und die Äste werden dreckig, wenn man sie zieht. Wenn ich sie erst an der Winde ablänge und entaste, wird meine Kette schneller stumpf.
- ich kann Fixlängen besser mit weniger Schäden rücken. Besonders dann, wenn auf gerader Linie zur Winde noch Bäume oder Stümpfe stehen.
- ich arbeite viel mit dem Abweiskreuz. Wenn die Krone dann noch dran ist, funktioniert das nicht.
- die Krone macht Schäden, wenn ich sie durch den Bestand ziehe.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Jan 04, 2022 9:25

Da hab' ich mich ungenau ausgedrückt: ich ziehe den ganzen Stamm zur Winde - nachdem ich den Baum bis zum Wipfel entastet habe.

Im Plenterwald steht ja fast überall NVJ. Da macht dann das Herausziehen auch eines dicken Stamms nur eine 10...20 cm breite "Spur der Verwüstung"

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25699
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon pmraku » Di Jan 04, 2022 10:10

Falke hat geschrieben:Da hab' ich mich ungenau ausgedrückt: ich ziehe den ganzen Stamm zur Winde - nachdem ich den Baum bis zum Wipfel entastet habe.




ich habe das schon so verstanden. aber ist es dann nicht schwierig mit dem Ankratzen der stehenden Bäume?
pmraku
 
Beiträge: 250
Registriert: Mi Feb 26, 2020 21:54
Wohnort: Villach, Kärnten, Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Jan 04, 2022 12:08

Du meinst Rückeschäden/Rindenverletzungen?
Kommen kaum vor.
Ich hab' hier in der Ebene ein dichtes, seit "ewig" bestehendes Wegenetz (den Ausdruck "Rückegasse" will ich vermeiden), wo ich zu fast jedem gefällten Baum auf weniger als eine Baumlänge mit dem Traktor heranfahren kann.
(Im steilen Graben kann ich sowieso nur in der oder gegen die Falllinie bis zum nächsten Weg seilen).

Ich habe schon lange vor, eine Karte von diesem Wegenetz zu erstellen - und hier zur Diskussion zu stellen.
Ist aber mühsam ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25699
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon pmraku » Di Jan 04, 2022 12:44

Dein Wegenetz ist sicher schon ewig gewachsen und die Wege sind schmal.. und in Summe geht wahrscheinlich weniger Quadratmeter verloren als bei den breiten Harvestergassen...


es ist bei uns auch nicht anders, bis auf wenige Ausnahmen kann man "fast" bis an jeden Baum fallen
pmraku
 
Beiträge: 250
Registriert: Mi Feb 26, 2020 21:54
Wohnort: Villach, Kärnten, Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon otchum » Di Jan 04, 2022 13:37

Und ist bodenschonender...auch nicht zu verachten!
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2652 von 2880 • 1 ... 2649, 2650, 2651, 2652, 2653, 2654, 2655 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Ecoflight, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JonnyD2250, Mad, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki