Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 1:02

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2664 von 2880 • 1 ... 2661, 2662, 2663, 2664, 2665, 2666, 2667 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon joggl125 » Fr Jan 21, 2022 12:37

Florian1980 hat geschrieben:
joggl125 hat geschrieben:
Grüße aus dem Schwarzwald


kein Schnee bei euch?


Paar Kilometer weiter, bzw. Höhenmeter oben schon :mrgreen: :mrgreen:

Grüße
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Jan 21, 2022 18:50

Weiter mit den Bildern des Elends. Eine meiner dickeren Fichten (45 cm BHD) - stockfaul bis in 4 m Höhe! :?

IMG_20220121_141403.jpg

IMG_20220121_160355.jpg


Wieder Berge von Ästen ...

IMG_20220121_153902.jpg


Die Kiefer daneben war auch stockfaul. Die Späne sind nicht von der Rinde braun, sondern vom Stammkern ...

IMG_20220121_160404.jpg


Gruß aus Kärnten
Adi & Gerhard
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25700
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendt312V » Fr Jan 21, 2022 19:58

Schöne Bilder Adi :D
Sind die auch noch ordentlich gefroren? Ja wenn man in die Bäume schauen könnte :prost:
Grüße Jakob
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WE Holzer » Fr Jan 21, 2022 20:06

Hast Du Dir einen Protos Helm gegönnt?

Rotfäule scheint ja ein echtes Problem bei Dir zu sein. Gut, dass Du regelmäßig erntest.
Scheint bei Dir keinen Sinn zu machen, die Bäume alt und stark werden zu lassen.

Frische Stumpen mit Harnstoff einstreichen, soll die weitere Verbreitung stoppen.

Rotfäule greift bei mir auch immer stärker um sich.
Sogar beim Durchforsten von Stangenholz waren einige mit Rotfäule dabei.
Mit Harnstoff einstreichen, habe ich bislang bleiben lassen.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Jan 21, 2022 20:22

WE Holzer hat geschrieben:Hast Du Dir einen Protos Helm gegönnt?


Nein, das ist mein Kumpel Gerhard.
Ist aus dem Salzburgischen zugezogen, hat selber so gut wie keinen Wald - ist aber von bäuerlicher Herkunft, und freut sich immer, wenn er was schneiden kann ... :D

Bei den 10 cm Humus auf blankem Schotter wundert mich eh' oft, dass da noch solche Bäume wachsen!

@Fendt312V
Ja, die Bäume sind gut durchgefroren!
Hier hat es z.Zt. meist strenge Nachtfröste (um die -10 °C) - und nachmittags bissle Tauwetter ...
Die mit Schnee plattgefahrenen Wege sind inzwischen blankes Eis. Poltern mit der Seilwinde geht kaum wegen Rutschens.
Wenn ich demnächst "wegen Forstunfall" vermisst werden, dann weil ich auf dem Eis ausgerutscht bin ... :roll: :| :oops:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25700
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Fr Jan 21, 2022 22:20

Pass auf Dich auf Adi!
Ein Paar einfache leichte Schneeketten sollten für Deinen Schlepper auch nicht weniger kosten, als einmal " in den Graben" abzuschießen. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12524
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jan 21, 2022 22:29

Hab hier noch ein paar Schneeketten rumliegen von meinem MF. Könnten vielleicht bei dir passen, Adi. Wurden noch nie gebraucht.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon bastler22 » Sa Jan 22, 2022 0:04

Das denk ich mir auch oft, dass Falke recht oft stockfaule hat.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Sa Jan 22, 2022 7:43

Hallo Falke!
Fiel mir auch gleich auf,der Adi hat sich einen "Protos" Helm geleistet!
Zu der Stockfäulnis,bekommen " F1 " Bäume das sehr gern,bei uns Fichten u.Tannen,aber auf deinen kargen Böden,bin ich verwundert.
Das mit dem Harnstoff,habe ich nie gehört,hat jemand Erfahrung damit?
Deine Asthaufen wie soll das weitergehen damit?
Zu den Schneeketten,wäre eine der wichtigsten Investitutionen!
Hatte unlängst eine Talfahrt,wo ich fast im Wassergraben bergseitig runter fuhr,u.das wegen 7 cm Schnee,u. rauf fast das Allrad brauchte zur Leerfahrt. Das sind mulmige Fahrten wegen 350 m Weg. Ein TR.hält im Schnee u.Eis bei dünner Auflage garnichts.Jeder sagt danach,wie kann man nur bei den Bedingungen so fahren! Ist wie mit Sommerreifen im Winter fahren. Ich stand beim "8055" vor der Entscheidung. Dann gibt es Welche, die sagen für Dich langen vorne Ketten schon. Alles Käse,bei Schub rutscht dir der Arsch weg. Also hinten Orginale vorne angepaßte Gebrauchte. Fahr ich mit der Schnee-Schleuder brauch ich alle 4 Ketten.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3410
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ChrisB » Sa Jan 22, 2022 12:32

Hallo Falke und Westerwälder,
hier bei uns hatten die Jagdpächter, einem älteren Jäger aus dem Ort,
mitten zwischen Ihrem Jagdrevier, ein kleines eigenes Jagdrevier zugestanden.
Ist aber inzwischen gestorben.
Grenzen waren Flurbereinigungswege.
ChrisB
 
Beiträge: 1897
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Jan 22, 2022 13:04

Also, ich habe Schneeketten für den Traktor!
Im Winter bei Schnee und Eis ist der Graben für mich tabu.
Was ich eigentlich meinte - dass ich aufpassen muss, dass ich selber nicht ausrutsche und böse hinfalle! :roll: :cry:

Auch heute an meinem Ehrentag (mit 66 Jahren, da fängt das Leben an) war ich paar Stunden im Wald. Wie schön!

Weniger schön die Ausbeute - die erste Fichte (nur paar Meter neben der von gestern) war 6 m hoch stockfaul.
IMG_20220122_101507.jpg

IMG_20220122_112453.jpg


Der Asthaufen wächst weiter ...
IMG_20220122_112513.jpg


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25700
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon plenter » Sa Jan 22, 2022 13:10

warum legst du die äste auf einen haufen?
plenter
 
Beiträge: 180
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Jan 22, 2022 13:40

Weil die Wipfel der beiden starken Fichten 8...10 m weit in die Nachbarsparzelle fielen (meine Parzelle hier ist nur 27 m breit) - und ich die Äste nicht dort liegen lassen kann und will.

Mit diesem Nachbarn habe ich ein gutes Einverständnis - mal fällt was von ihm zu mir, mal umgekehrt. Wenn es nicht so wäre, müsste ich meine Bäume alle innerhalb meiner schmalen Parzelle
zu Fall bringen - was viel schwieriger wäre. Und was auch mit ein Grund ist, dass da einige Bäume überreif geworden sind, eben weil man die Kollateralschäden beim Fällen fürchtet.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25700
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon mAJO 85 » Sa Jan 22, 2022 14:27

Ich bin gerade bei der Flächenvorbereitung.
Es hängen viele Zapfen an den Bäumen, das sollte klappen mit der Verjüngung.
Dateianhänge
20220120_092132_copy_1024x577.jpg
mAJO 85
 
Beiträge: 232
Registriert: Do Jan 31, 2013 17:09
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon yogibaer » Sa Jan 22, 2022 14:57

Nur ist leider nicht die Menge der Zapfen auf den Kiefern ausschlaggebend, sondern das, was darin steckt. Kiefernzapfen (Pinus sylvestris) brauchen zwei Jahre, um die Samen ausreifen zu lassen. Aufgrund der Trockenheit der letzten zwei Jahre kann es sein, dass die Keimrate sehr niedrig liegt.
Ansonsten ist es aber die beste Methode, um eine hohe Auflaufdichte zu erzielen. Kiefern keimen am besten auf nackten Mineralboden.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2664 von 2880 • 1 ... 2661, 2662, 2663, 2664, 2665, 2666, 2667 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki