@role77
Dann kann ja jetzt die HS-Anlage entlich in Angriff genommen werden...
Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 1:02
Moderator: Falke
endurofahrer hat geschrieben:bastler22 hat geschrieben:Schöner Filmbeitrag vom BR über Harvesterernte im Steilhang im Frankenwald.
Es wurde eine Ösi Firma angeheuert, weil die ortsansässigen Schiss vor dem Steilhang haben.
Schon beeindruckend wie der Harvester mit Winde da rein geht.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/mi ... ld,SuU1LHc
Wie Chris353 schon geschrieben hat gibt es im Frankenwald und Fichtelgebirge auch schon örtliche Betriebe die vor sowas keine Angst haben, nur sind die total überlastet.
Solche Hänge sind im Frankenwald kein Einzelfall...
xaver1 hat geschrieben:Da muss ich euch beipflichten, unbedingt den Holzvorrat niedrig halten, schützt vor größeren Verlusten durch Kalamitäten, lässt sich viel ruhiger schlafen.
Ironie off![]()
Bei meinen 4 Waldparzelle, gesamt 2 ha, ist das ganz unterschiedlich, bei einer Fläche halben Km Luftlinie zum Sägewerk, 40 jähriger Bestand mit zum Glück etwas Laubholz und Tanne untergemischt, spar ich mir jede weitere Durchforstung, da gibt es nur Komplettentnahme der Fichten.
Bei einem anderen Waldstück freu ich mich bei jedem Sonntagskontrollgang an den 60 bis 90cm BHD Fichten, da ist kaum Gefahr durch den Käfer, Licht kommt vom südseitigen Kahlschlag des Nachbarn, NVJ mehr als ausreichend vorhanden, kaum Gefahr von Braunfäule, die dürfen noch stehen bleiben, sind Windbrecher, Samenspender, ...........
mfg
Mitglieder: Bing [Bot]