Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 1:02

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2662 von 2880 • 1 ... 2659, 2660, 2661, 2662, 2663, 2664, 2665 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Mo Jan 17, 2022 22:17

@role77
Dann kann ja jetzt die HS-Anlage entlich in Angriff genommen werden...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Mo Jan 17, 2022 22:26

Einfach nur Glückwunsch an Role, daß er so einen Bestand übernehmen durfte und sich jetzt traut, ihn auch zu nutzen! :klee:
Ich musste weinenden Auges zusehen, wie so ein überalterter Wald in den letzten 3 Jahren vom Käfer hingerichtet wurde.
Da waren von 600FM keine 20 € erntekostenfrei /FM über.
Zum Glück war es " nur" bei einem Kunden.
Aber da blutet mir das Herz und die Arbeit macht keinen Spaß mehr.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12524
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jan 17, 2022 22:32

Genau so möchte ich auch Role beipflichten. Überalte, gepflegte Bestände werden überall ein Opfer der Käfer werden. Holz, was sich jetzt noch gut verkaufen läßt, wird nahezu wertlos werden. Zuletzt ist man sogar dankbar, wenn den Schrott irgendjemand wenigstens von der Fläche holt, damit überhaupt ein Neuanfang gemacht werden kann - vielleicht.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Role77 » Mo Jan 17, 2022 22:47

@ Forstjunior
Es wurde bis jetzt nur der Wald mit der alten Hofstelle übergeben.
HS Anlage wird aber in den nächsten Jahren folgen,eins nach dem anderen.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Mo Jan 17, 2022 22:56

Allerdings solltest Du die guten schneeweißen Erdstämme (A- Holz) extra poltern!
Da gibt es Qualitätszuschläge.
Bei uns wird auch das D- Holz extra gepoltert.
Bzw. so grobastige, wie auf dem vorletzten Bild in der Mitte der Polterflanke ziehen den Preis des ganzen Holzes runter.
Das schneiden wir lieber gleich in andere Sortimente. :wink:
Aber das ist regional unterschiedlich.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12524
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon xaver1 » Di Jan 18, 2022 0:55

Da muss ich euch beipflichten, unbedingt den Holzvorrat niedrig halten, schützt vor größeren Verlusten durch Kalamitäten, lässt sich viel ruhiger schlafen.

Ironie off :D

Bei meinen 4 Waldparzelle, gesamt 2 ha, ist das ganz unterschiedlich, bei einer Fläche halben Km Luftlinie zum Sägewerk, 40 jähriger Bestand mit zum Glück etwas Laubholz und Tanne untergemischt, spar ich mir jede weitere Durchforstung, da gibt es nur Komplettentnahme der Fichten.
Bei einem anderen Waldstück freu ich mich bei jedem Sonntagskontrollgang an den 60 bis 90cm BHD Fichten, da ist kaum Gefahr durch den Käfer, Licht kommt vom südseitigen Kahlschlag des Nachbarn, NVJ mehr als ausreichend vorhanden, kaum Gefahr von Braunfäule, die dürfen noch stehen bleiben, sind Windbrecher, Samenspender, ...........

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Role77 » Di Jan 18, 2022 7:52

@ Xaver
Das du bei solchen Durchmesser wenig Käfergefahr hast kannst vergessen. Hab ich bei einigen Waldnachbarn gesehen. Uns hat er verschont, keine Ahnung warum.
Haben in den letzten 2 Jahren im Wald vom Onkel meiner Schwägerin 150 FM Käferbäume gemacht. Waren alle schöne große Bäume. Dann hat er auch gesagt das er sie schon früher entnehmen hätte sollen. Mir geht's auch darum das Licht ins Dunkel kommt und sich nicht der Käfer um die großen kümmert.
Was du da eventuell nicht siehst sind die großen weißen die da drin stehen. Diese möchte ich fördern und von denen die NVJ nutzen.
Wenn das funktioniert schlafe ich viel besser! :wink:
@ Langholzbauer
Die großen werden an einem anderen Platz zusammen gefahren. Ich schlage an 3 Stellen ein. Es gibt dafür einen Zuschlag von 10€.
Der auf dem vorletzten Bild oder ähnliche gehen ins Brennholz. Habe einige Vorbestellungen für Brennholz das ich es auch so gut verkauft bekomme. Anscheinend nimmt die Nachfrage bei uns wieder zu.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon xaver1 » Di Jan 18, 2022 11:47

@Role77
Ein paar Tannen kommen eh auch zwischen dem Fichtenanflug durch, gut geschützt durch die dienende Fichten NVJ, da geht sich im Endbestand locker Tannenmonokultur aus.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Di Jan 18, 2022 13:06

endurofahrer hat geschrieben:
bastler22 hat geschrieben:Schöner Filmbeitrag vom BR über Harvesterernte im Steilhang im Frankenwald.
Es wurde eine Ösi Firma angeheuert, weil die ortsansässigen Schiss vor dem Steilhang haben.
Schon beeindruckend wie der Harvester mit Winde da rein geht.

https://www.br.de/nachrichten/bayern/mi ... ld,SuU1LHc


Wie Chris353 schon geschrieben hat gibt es im Frankenwald und Fichtelgebirge auch schon örtliche Betriebe die vor sowas keine Angst haben, nur sind die total überlastet.
Solche Hänge sind im Frankenwald kein Einzelfall...


Ich finde den Hang sogar noch gut zu bewirtschaften. Dafür gibt es drei Gründe:
1. Er ist verhältnismäßig kurz
2. Es befinden sich keine Felskanten darin
3. Er ist gut erschlossen.

Wir haben hier leider Grundstücke die nur durch eine Rückegasse zu erreichen sind. Wenn dann noch Felskanten und Abbrüche drin sind wird es richtig spannend. Überall wo man laufen kann geht es noch ;)

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Jan 18, 2022 20:07

Ich wollte heute eine Fichte aus dem Graben holen, die schon länger markiert war, weil der Specht schon paar Löcher in den Stammfuß gehackt hat.
Der Baum hat mir viel abverlangt ... :x

Erst mal das Seil anhängen und fällen. Der Erdstamm war, wie zu erwarten, bis in 3 m Höhe schon braun. Und hat sich mit dem Wipfel schön aufgehangen! :twisted:
Also Seil tiefer unten am Weg umgelenkt und gezogen. Nichts rührt sich. Das Stammende lag in einer astbewehrten Kuhle. Keine Chance. Also Seil neu anschlagen und
den Baum etwas zur Seite talseits ziehen. Ok. Dann wieder den Weg entlang abziehen. Ok. Entasten, ablängen, beiseilen. Fast zwei Stunden Arbeit für nicht mal einen Fm! :?

(keine Sorge, der Traktor stand weit genug entfernt ...)

IMG_20220118_114651.jpg

IMG_20220118_115529.jpg

IMG_20220118_133956.jpg


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25700
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schoofseggl » Di Jan 18, 2022 20:33

xaver1 hat geschrieben:Da muss ich euch beipflichten, unbedingt den Holzvorrat niedrig halten, schützt vor größeren Verlusten durch Kalamitäten, lässt sich viel ruhiger schlafen.

Ironie off :D

Bei meinen 4 Waldparzelle, gesamt 2 ha, ist das ganz unterschiedlich, bei einer Fläche halben Km Luftlinie zum Sägewerk, 40 jähriger Bestand mit zum Glück etwas Laubholz und Tanne untergemischt, spar ich mir jede weitere Durchforstung, da gibt es nur Komplettentnahme der Fichten.
Bei einem anderen Waldstück freu ich mich bei jedem Sonntagskontrollgang an den 60 bis 90cm BHD Fichten, da ist kaum Gefahr durch den Käfer, Licht kommt vom südseitigen Kahlschlag des Nachbarn, NVJ mehr als ausreichend vorhanden, kaum Gefahr von Braunfäule, die dürfen noch stehen bleiben, sind Windbrecher, Samenspender, ...........

mfg

Kaum Gefahr durch den Käfer an 60-90cm BHD Fichten, kann ich so nicht bestätigen. 2008 hatte ich den Fall bzw. mein Vater, innerhalb 4 Wochen war knapp ein Hektar weg, alles mindestens 60cm BHD. Zuerst waren es 2 Käfertannen, damals hat man das bei uns auf ca. 700m gar nicht so recht auf dem Schirm gehabt. Ich erinner mich noch wie wir die beiden gefällt haben, siegessicher, das wars dann.
2 Wochen später war der Lohnunternehmer da, die Parzelle war leer, eine Esche und eine Weisstanne über 5m Höhe war noch stehen geblieben. Der Käfer geht schon auch ins Starkholz, auch in Bestände die wie in dem Fall auch vor 150 Jahren Wald waren. In den Jahren habe ich etliche Bestände gleichen Zustands gesehen die plötzlich vom Käfer dahingerafft wurden, viele Anpflanzungen erster Generation aus den 60er Jahren aber auch sehr alte Bestände, oft auch noch nordseitig gelegen.
Ich schau auch dass nicht zu viel rumsteht das kaum noch Zuwachs hat und jetzt zu akzeptablem Preis durchs Sägegatter kann, auch weil die überständigen Prügel den jungen bei wachsen im Weg stehen.
Schoofseggl
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Role77 » Di Jan 18, 2022 21:06

Servus.
Heute ging's weiter mit dem Einschlag der großen im Bestand.
Dabei sind mir so rote Bändchen an den Bäumen aufgefallen. Hab keine Ahnung was das sein soll. Hat das von euch schon Mal gesehen?

Gruß Role
Dateianhänge
2022011821032401.jpg
2022011821032400.jpg
2022011821032500.jpg
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Westerwälder » Di Jan 18, 2022 21:20

Könnte ein Jäger gewesen sein, Fährte von einem angeschossenen Stück Wild markiert, oder für einen Jagdgast den Weg zum Drückjagdbock markiert oder sowas ähnliches. Frag ihn doch mal wenn Du ihn kennst, denke es hat was mit der Jagd zu tun.

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldmichel » Mi Jan 19, 2022 5:31

Vielleicht hat der Nachbar auch so die Grenze markiert?
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon pmraku » Mi Jan 19, 2022 6:47

Geocatching?
pmraku
 
Beiträge: 250
Registriert: Mi Feb 26, 2020 21:54
Wohnort: Villach, Kärnten, Österreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2662 von 2880 • 1 ... 2659, 2660, 2661, 2662, 2663, 2664, 2665 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki