Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 23:22

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2659 von 2880 • 1 ... 2656, 2657, 2658, 2659, 2660, 2661, 2662 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Jan 13, 2022 12:29

Hanghuhn, mir ist das schon passiert, dass ein schwerer Stamm beim bergab rücken ins Rollen kam. Hätte bald meinen MF damals in die Schlucht gerissen. Tip: In dem Fall immer nur ein paar Meter mit kurzem Seil ziehen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hanghuhn » Do Jan 13, 2022 12:48

@ Kormoran2
Danke für den Tipp!Wenn es dann das Wetter mal zulässt werde ich das, mit nicht ganz so großen
Durchmessern an der Stelle mal probieren!...Wie schon gesagt ein Seilwindenlehrgang ist angedacht!Ich hoffe da lernt man den ein oder anderen Trick!Ich hab meine Winde seit 5 Jahren und hab bis dahin reichlich 20 Jahre nur mit Traktor und Seil gerückt!Bei der Arbeit mit der Winde muß man da schon auf mehr aufpassen!Ich hatte auch nie die Gelegenheit zuzuschauen wie das mit der Winde so richtig geht!...

Gruß Lars
O Arzgebirg wie bist du schie.... :)
Benutzeravatar
Hanghuhn
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Dez 26, 2006 22:02
Wohnort: Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon yogibaer » Do Jan 13, 2022 13:17

Man könnte ja auch beim Bergabseilen eine Umlenkrolle verwenden. So steht der Trecker nicht in der "Schusslinie", selbst wenn der Stamm "durchgehen" würde, hätte man bei einer ordnungsgemäßen Winde nur die Arbeit das Seil wieder einzufädeln und den Stamm wieder Bergauf zu seilen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Jan 13, 2022 13:38

Sorry, in meinem Tip kommt ein kleiner Widerspruch zu Tage. Ich wollte damit eigentlich ausdrücken, niemals mit einem noch 20 m langen Seil den Stamm bergab ziehen, sondern immer erst dicht an den Traktor ran und dann fahren.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Do Jan 13, 2022 16:18

yogibaer hat geschrieben:Man könnte ja auch beim Bergabseilen eine Umlenkrolle verwenden. So steht der Trecker nicht in der "Schusslinie", selbst wenn der Stamm "durchgehen" würde, hätte man bei einer ordnungsgemäßen Winde nur die Arbeit das Seil wieder einzufädeln und den Stamm wieder Bergauf zu seilen.
Gruß Yogi


Man seilt nie direkt zum Traktor wenn man bergab seilt. Wenn der baum nicht auf den Karren fällt dann auf jeden Fall der Steinschlag :shock:
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Jan 13, 2022 16:24

Danke, hab wieder dazugelernt. Für die Umlenkrolle braucht man natürlich einen Anschlagpunkt. Aber Hauptsache, man macht sich erst mal Gedanken, ehe man blind die Winde betätigt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Jan 13, 2022 21:41

Man kann schon auch ohne Umlenkrolle nach unten seilen - aber natürlich nicht in direkter Falllinie und seeehr vorsichtig.
z.B. https://www.youtube.com/watch?v=v5TQkfv2Ym0 "Seilen und Rücken in der Katscherna" Kein Lehrfilm - Nachahmung auf eigene Gefahr.

-------------

Auch wenn es für manche fad ist - ich schau' mir ab und zu gerne meine eigenen <Bilder Forstarbeiten> von vor vielen Jahren an.
Der Landtreff ist dafür mein externes Archiv - mal sehen, wessen Datenträger länger durchhält! :roll:

IMG_20220113_121841.jpg


Um in solchen Situationen nicht ein oder zwei Stammabschnitte auf die Seite rollen zu müssen, damit der vierte beigeseilt werden kann,
fahre ich meist ein Stücken weit um die Kurve nach vorne. Dann liegen die angeketteten so schräg, dass der im Seil beim Ziehen durch-
oder drüberrutscht ...

P.S.: die zwei dicken Erdstammabschnitte sind schon zuvor weggerückt worden.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25700
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Do Jan 13, 2022 22:08

Der rechts hat aber schon eine ordentliche Krümmung. Der dürfte wohl nur noch mit D bewertet werden. Sprich wäre besser wohl im Brennholz.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Jan 13, 2022 22:16

Der rechte Stammabschnitt landete auf dem Faserholz-Polter.
Ich ziehe ja alle Abschnitte eines Baums gleichzeitig zum Lagerplatz (so es sich von der Kubatur ausgeht) und lege dort Bloche/Faserholz/Brennholzrohmaterial getrennt ab.
So muss ich idR kein zweites mal zum Fällort des Baums fahren. Der nächste Baum wird ja meist ganz woanders gefällt ...
(Nennt sich Einzelbaumnutzung)

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25700
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Do Jan 13, 2022 22:24

Passt. Ich kenne deine Technik. Diese ähnelt der meinen, bis auf die Nutzung. p.s. wie alt ist eigentlich deine Winde schon wieder und was macht das Projekt Palms-RW?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Jan 13, 2022 22:39

Die Winde (Krpan 4E) wird jetzt schon 11 Jahre alt! Geschätzte Kosten weniger als 1 € / Fm gerücktem Holz. :P

Richtige Rückewägen sind mir seit letztem Jahr zu teuer geworden. Ich habe jetzt ja meinen Rückewagen für "Arme" - 4 m Dreipunktkran und dran ein Gummiwagen gehängt ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25700
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Do Jan 13, 2022 22:41

krass wie die Zeit vergeht. Mir kams vor, wie wenn du das Upgrade von der 3,5 t erst kürzlich gemacht hättest. p.s. du bist doch als Renter kein Armer....aber Sparsamkeit ist keine Schande.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Jan 13, 2022 22:51

So ist es. Deine Ansprüche sind halt andere (PKW, Schnittschutzhose, ...) :wink:

P.S. Das Upgrade war von einer Krpan 3E - und hat damals nur 700 € ausgemacht.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25700
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Do Jan 13, 2022 22:55

Meine Ansprüche bewegen sich auch nur im Rahmen meines möglichen. Eben mini Nebenerwerbler....es würden mir schon so einige Dinge noch gefallen. Aber ich muss nach dem Motto gehen Schuster bleib bei deinen Leisten....p.s. bei Schnittschutzhose musste ich lachen, da ich justament heuer auf die Pfanner black-Edition abgegradet habe.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Jan 14, 2022 6:54

Hallo Hanghuhn!
Hatte im Dezember selbe Situation Bu. 70-95cm Dm am Steilhang Wiese. Lies einen Vollprofi kommen! 1.Gebot nur über Umlenkrolle, 2.Gebot möglichst Bremsäste dazu hängen, 3.Gebot da bin ich mit meinem Micky Maus Werkzeug weit überfordert. Selbst er wo nur im Starkholz dran ist meinte,sowas kommt nicht alle Tage vor, Bildmaterial für seine Kurse!
Was glaubt ihr warum so viele starke Besenbuchen (Protzen) im Wald stehen,wegen den Samen sicher nicht,weil das Holz mit dem Aufwand aufgeht.
Nur die Wiese zu räumen gehen schon 3 Tage auf,dann kommt erst das Holz am Weg. Wenn nicht alles auf meinem Grund wäre,hätte ich es eh sein lassen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3410
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2659 von 2880 • 1 ... 2656, 2657, 2658, 2659, 2660, 2661, 2662 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki