Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 4:12

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2668 von 2880 • 1 ... 2665, 2666, 2667, 2668, 2669, 2670, 2671 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon plenter » Sa Jan 29, 2022 19:07

role, kann man das in diesem bestand und brettlebenem gelände überhaupt als arbeit bezeichnen? ;)
das ist doch purer spass und womöglich würden leute dafür bezahlen. :)

von so einem gelände kann ich leider nur träumen
plenter
 
Beiträge: 180
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Jan 29, 2022 19:23

@Role
Beruhigend bzw. geteiltes Leid, dass bei dir auch paar Fichten Spuren von Rotfäule hatten ...

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

@plenter
was ist mit solchem Gelände?

macht auch Spaß - hinterher, wenn man sich die Bilder anschaut ... :roll: :mrgreen:


Ich hab' zum Abschluss des Einschlags noch eine schiefe und krumme Kiefer geholt, die zudem viel zu nahe an einer anderen (schöneren) Kiefer stand.

Die stand an der Geländekante zum Draugraben.

308_20220129_151545.jpg


Schon nach dem Fällen ist der Baum einige Meter in den Graben hinunter gefallen. Angeseilt und entastet.

308_IMG_20220129_142628.jpg


Nach Abtrennen des Wipfels ist der Stamm noch weiter abgerutscht ...

308_20220129_144449.jpg


Stamm nach oben gezogen und Erdstamm abgetrennt ...

Dann ist das passiert, was so nicht noch mal passieren sollte: der restliche Stamm hat Fahrt aufgenommen und ist fast ganz hinunter bis zur Drau gerutscht!
Ich muss in solchen Fällen ein zweites Seil oder eine lange Kette mitnehmen, um den talseitigen Stammabschnitt zu sichern. Den Stamm als Ganzes zu rücken
würde zu viel Schäden verursachen ...

308_IMG_20220129_150319.jpg


Bergen des Wipfels:

308_20220129_155851.jpg


Bergen der mittleren Stammabschnitte von fast ganz unten im Graben:

308_IMG_20220129_162146.jpg


Ein Nachmittag voll Arbeit für paar krumme 3 und 4 m Bloche! :?
Hoffentlich dankt es mir die stehengebliebene Kiefer mit gutem Wachstum ... :klee:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25700
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon plenter » Sa Jan 29, 2022 19:55

ja, dieses gelände kommt mir bekannt vor ;) und auch dein fazit
plenter
 
Beiträge: 180
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jan 29, 2022 20:01

Echt unangenehme Arbeitsbedingungen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Sa Jan 29, 2022 20:30

@Falke/Adi

Ist dein Boden kalkhaltig? Der Wurzelschwamm, Verursacher der Kernfäule, gedeiht besonders gut auf kalkhaltigen Böden.
Du putzt auch gerne die Wälder im Sommer durch. Auch das kommt dem Wurzelschwamm zu Gute. Seine Hauptverbreitungszeit / Sporenflug ist im Sommerhalbjahr und Frühherbst. Wenn dann schöne frische Stöcke parat stehen, ist der Tisch gedeckt! Über Wurzelverwachsungen infiziert er dann nebenstehende Bäume.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Role77 » Sa Jan 29, 2022 20:38

@ Kreuzschiene
Die stehen direkt am Weg und sollen später Mal als Abweiser her halten.
@ Plenter
Ja,das ist Arbeit.
Darfst mir gerne 200€ bezahlen und dann meine Arbeit machen wenn du Lust hast.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Jan 29, 2022 22:18

@Sottenmolch
Der Boden ist hier Gletschergeschiebe mit ganz wenigen Kalksteinen.
Im Sommer mach' ich im Wald nur das Notwendigste, was Fällen und Rücken betrifft.
Manche sagen, die Rotfäule kommt von der starken Streb/Streunutzung im und auch noch nach dem Krieg.

Ich hab' aber auch Parzellen, wo so gut wie keine Rotfäule zu beobachten ist.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25700
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Sa Jan 29, 2022 22:38

Die Rotfäule und ihre Ursachen sowie Strategien dagegen bildet genug Stoff, um einen extra Faden dazu am Leben zu halten.
Wirklich gute Strategien dagegen kann nach meinen bescheidenen Kenntnissen noch niemand liefern.
Es gilt nur, die menschlich verursachte Verbreitung/Vermehrung der verursachenden Pilze zu verhindern.
Ja, da sollen mehrere Pilzarten mit dran beteiligt sein.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12524
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Sa Jan 29, 2022 22:53

Falke hat geschrieben:[...]
Der Boden ist hier Gletschergeschiebe mit ganz wenigen Kalksteinen.
[...]

Adi


Dann hast du wohl auch mit hoch anstehendem Grundwasser keine Probleme, wohl eher trockene Bedingungen / Trockenstress. Dann ist wohl eher der Hallimasch der Verursacher der Kernfäule. Ein Nutznießer der für die Bäume streßigen letzten Jahre.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » So Jan 30, 2022 6:47

Hallo!
Die Dinge die man fallweise bei der Rückung braucht,abrutschen von Stämmen wird länger im Beispiel von unserem "Falken". Jedesmal wenn ich mir denke das Werkzeug brauchst du heute sicher nicht,hätte ich es gebraucht bzw. hätte ich mir leichter getan. Mit deiner Erfahrung,muß man wirklich erst nach dem Wipfel sichern asten. Das Seil runter ziehen bis in den Draugraben gibt mit unter mehr Arbeit. Ich bin oft so in meinen Gewohnheiten drinnen,daß ich im nach hinein sagen muß,das war aber jetzt nicht schlau!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3410
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Oberfranke_91 » So Jan 30, 2022 10:01

Falke hat geschrieben:
Die aufgesprühte Zahl ist die Stückzahl an Blochen pro Haufen. Bei solchen Durchmessern braucht es 120...130 Stk. für einen LKW-Zug (ca. 28 FM)



Bin jetzt gestern mit dem Fichten-Einschlag fertig geworden.

Hat mich mal interessiert vergleichsweise, bin bei 147 Fixlängen @ 5,10er bei 59 FM. Bei dir vermutlich 4 metrige?!?

Aber nichts desto trotz muss man sagen, dass der Wald vernachlässigt war bevor ich ihn gekauft habe. Die letzten Jahrzehnte nur Dürre entnommen wenn überhaupt. Entsprechend viel FM hat die "Durchschnittsfichte" in dem Bestand. Mit der negativen Konsequenz das quasi null Naturverjüngung vorhanden ist bzw war.

Werd die Tage auch mal paar Bilder anhängen.
Oberfranke_91
 
Beiträge: 198
Registriert: So Mär 01, 2015 18:06
Wohnort: Oberfranken bzw. Alberta/Kanada
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » So Jan 30, 2022 10:16

@Oberfranke_91

Ja, alles 4 metrige.

Bei dünneren (Durchforstungs-)Blochen mit einem Mediadurchmesser von ca. 23 cm lt. Endabrechnung waren bei mir auch schon 150...160 Stk. für ca. 28 FM nötig.



A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25700
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Oberfranke_91 » So Jan 30, 2022 16:31

Falke hat geschrieben:@Oberfranke_91

Ja, alles 4 metrige.

Bei dünneren (Durchforstungs-)Blochen mit einem Mediadurchmesser von ca. 23 cm lt. Endabrechnung waren bei mir auch schon 150...160 Stk. für ca. 28 FM nötig.

A.


Ok!

Unbenannt.jpg
Unbenannt.jpg (279.74 KiB) 2106-mal betrachtet

20220127_092815.jpg


Wenigstens mal zwei Bilder aus den letzten Tagen. Ausnahmsweise mal mit Unterstützung - normalerweise bin ich im Wald aus diversen Gründen weitesgehend Einzelkämpfer... :D
Oberfranke_91
 
Beiträge: 198
Registriert: So Mär 01, 2015 18:06
Wohnort: Oberfranken bzw. Alberta/Kanada
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendtman » So Jan 30, 2022 17:35

Ein paar Bilder vom ersten Einsatz der neuen Winde von vor zwei Wochen.

Etwas Windbruch war zur Sicherheit Windenunterstützt zu beseitigen gefolgt von dürren, direkt an der gezäunten Grundstücksgrenze zu einen Garten....
In Summe sind nach ersten Sichtungen deutlich weniger dürre Bäume als letzte Saison zu verbuchen, aber es reicht dennoch.

Bei der letzten Begehung eines Waldstückes ein großes Knäuel Kabel gefunden... erst dachte ich, jemand hat seinen Müll entsorgt.
Nachdem ich 2-3 Meter Kabel mühevoll aus dem Boden ziehen musste, brauchte mich ein Freund darauf, dass es sich hierbei um Kabel eines "Feldtelefon" vom Militär handeln könnte.
Dateianhänge
IMG_20220129_143148.jpg
IMG_20220129_143148.jpg (468.56 KiB) 1960-mal betrachtet
IMG_20220115_160623.jpg
IMG_20220115_160623.jpg (453.49 KiB) 1960-mal betrachtet
IMG_20220115_113849_1.jpg
IMG_20220115_113849_1.jpg (394.21 KiB) 1960-mal betrachtet
IMG_20220115_093952.jpg
IMG_20220115_093952.jpg (408.46 KiB) 1960-mal betrachtet
IMG_20220115_092736.jpg
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2356
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Jan 31, 2022 8:13

Hallo Fendtman!
Kabelschrott gibt gutes Cu-Geld beim Schrotthändler,hoffentlich findest du noch mehr von den Stolperfallen!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3410
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2668 von 2880 • 1 ... 2665, 2666, 2667, 2668, 2669, 2670, 2671 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki