Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 21, 2025 7:31

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43268 Beiträge • Seite 2671 von 2885 • 1 ... 2668, 2669, 2670, 2671, 2672, 2673, 2674 ... 2885
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon joggl125 » Fr Feb 04, 2022 9:50

pmraku hat geschrieben:Was ist das für eine Baumart?

210ponys hat geschrieben:Lärche oder Douglasie`?

Groaßraider hat geschrieben:Brennholz bei dem Drehwuchs :D

langholzbauer hat geschrieben:Das sieht schon krass aus.
Es wäre schön wenn uns @ joggl dann mal verrät zu welchem FMPreis und in welche Nutzung der "schöne" Stamm dann weg gin.

blatt hat geschrieben:Schwer zu erkennen auf dem Bild.
Sieht mir aber nach Tanne aus.

pmraku hat geschrieben:irgendwie schaut es nach Buche aus...

Waldmichel hat geschrieben:
blatt hat geschrieben:Schwer zu erkennen auf dem Bild.
Sieht mir aber nach Tanne aus.

Das wäre auch mein Tipp.
Wo bleibt die Auflösung?


Hallo Leute, sorry für die später Auflösung. War beschäftigt.

Auf dem Bild handelt es sich um eine Tanne mit etwas mehr als 9FM. Wir haben hier ein lokales Sägewerk, dass sich auf solche Brocken spezialisiert hat. Gab also drei Blöcke zu 95€/FM. Rest geht ins Palettensortiment, aktuell 80€/FM.

Und ja, wir haben hier im Schwarzwald viele große Tannen :)

Grüße aus dem Schwarzwald
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Salming » Sa Feb 05, 2022 15:56

Folgende Tätigkeiten zähle ich auch zu Forstarbeit.
Hab in meinen Beständen ein paar Mündener Hornissenkästen welche jährlich geleert werden müssen.

Bild

Bild
Salming
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WE Holzer » Sa Feb 05, 2022 18:56

Ich habe heute Nachmittag noch ein paar kranke Eschen gefällt.
In der letzten Woche habe ich etwas weiter unterhalb (in Fällrichtung der Eschen) schon ein paar gefällt.
Leider musste ich dabei zwei Fichten als Kollateralschaden verbuchen. Eine wurde von einer Esche umgedrückt
und eine zweite war stockfaul und ist bei der Gelegenheit gleich abgebrochen. Jetzt habe ich eine Schneise in Fällrichtung der Eschen.

Leider habe ich es in der letzten Woche versäumt, einen Eschenstumpen als Anker für die Umlenkrolle höher abzusägen. Ein kapitaler Fehler.
Jetzt blieb mir nur eine schwache Fichte als Anker, die bei der letzten Esche für heute den Geist aufgegeben hat.

Tja zum Saisonende lässt bei mir die Konzentration nach.

Bin immer wieder verblüfft wie schnell die Aufarbeitung von Laubholz geht. Das Entasten ist vom Zeitaufwand kein Vergleich zu Tannen oder Fichten.
Dateianhänge
IMG_3441k.jpg
Ankerbaum entwurzelt
IMG_3440k.jpg
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Owendlbauer » Sa Feb 05, 2022 20:45

WE Holzer hat geschrieben:Bin immer wieder verblüfft wie schnell daus, Aufarbeitung von Laubholz geht. Das Entasten ist vom Zeitaufwand kein Vergleich zu Tannen oder Fichten.

Das ist schon sehr von der Größe desselben abhängig. Entaste mal eine richtig große Esche oder Eiche. Da siehts andersrum aus, besonders wenn die relativ frei gestanden sind..
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1153
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Sa Feb 05, 2022 21:02

Owendlbauer hat geschrieben:Das ist schon sehr von der Größe desselben abhängig. Entaste mal eine richtig große Esche oder Eiche. Da siehts andersrum aus, besonders wenn die relativ frei gestanden sind..


Ist bei großen freistehenden Fichten aber auch nicht anders.
Habe heute zwei mittelgroße Buchen (nicht freistehend) BHD 45 und 48, aufgearbeitet. Zu zweit ca. 30 min., inkl. freiräumen des Weges auf welchen sie geworfen wurden.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon yogibaer » Sa Feb 05, 2022 21:19

Hab auch mal ein Bild zu Forstarbeiten.
Vorbereitung Pflanzung.jpg
Vorbereitung Pflanzung.jpg (314.49 KiB) 3386-mal betrachtet

Pflanzfläche für Schwarznüsse vorbereiten. Ist zwar nicht der beste Standort für diese Baumart, aber mal sehen was daraus wird.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Moggler406 » So Feb 06, 2022 14:20

Hallo zusammen ,
möchte euch ein paar Bilder von meinen Forstarbeiten mitteilen . Es wurde eine Rückegasse durch einen Buchenbestand gemacht.
Dateianhänge
Mein Arbeitsgerät MF3630.jpg
Mein Arbeitsgerät MF3630.jpg (84.54 KiB) 2817-mal betrachtet
Die Rückegasse.jpg
Die Rückegasse.jpg (58.28 KiB) 2817-mal betrachtet
Hier sieht man schon die fertige Rückegasse.jpg
Hier sieht man schon die fertige Rückegasse.jpg (105.82 KiB) 2817-mal betrachtet
Am Poltern der Buchenstämme.jpg
Am Poltern der Buchenstämme.jpg (81.66 KiB) 2817-mal betrachtet
Die Rückegasse nach dem aufräumen.jpg
Die Rückegasse nach dem aufräumen.jpg (92.28 KiB) 2817-mal betrachtet
Der Abtransport .jpg
Der Abtransport .jpg (87.35 KiB) 2817-mal betrachtet
Der Rest von der Rückegasse.jpg
Der Rest von der Rückegasse.jpg (102.34 KiB) 2817-mal betrachtet
Auch die kleinen müssen mit..jpg
Auch die kleinen müssen mit..jpg (128.75 KiB) 2817-mal betrachtet
Sie warten darauf , das sie gespalten werden..jpg
Sie warten darauf , das sie gespalten werden..jpg (84.96 KiB) 2817-mal betrachtet
Benutzeravatar
Moggler406
 
Beiträge: 50
Registriert: Di Aug 07, 2007 14:28
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon joggl125 » So Feb 06, 2022 18:11

Im Team wirklich schlagkräftig, gerade wenn es um mittlere Fichtenbestände geht :)
HSM 805 HD & WF-Trac 2640
https://www.youtube.com/watch?v=S2oVrWWiWPU

vlcsnap-2022-02-06-18h07m17s089.png
vlcsnap-2022-02-06-18h07m17s089.png (375.14 KiB) 2467-mal betrachtet

vlcsnap-2022-02-05-19h04m57s119.png
vlcsnap-2022-02-05-19h04m57s119.png (383.85 KiB) 2467-mal betrachtet

vlcsnap-2022-02-06-18h07m40s779.png
vlcsnap-2022-02-06-18h07m40s779.png (359.63 KiB) 2467-mal betrachtet


Grüße aus dem Schwarzwald
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Feb 07, 2022 8:11

Hallo Moggler406!
Sag hast du den Dicken auf Bild 6 an die Ackerschiene gebunden,sieht so aus?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3496
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Moggler406 » Mo Feb 07, 2022 8:15

Servus Steyrer8055,
leider ist das kein Baumstamm sondern mein Kontergewicht . :D

Gruß Moggler406
Benutzeravatar
Moggler406
 
Beiträge: 50
Registriert: Di Aug 07, 2007 14:28
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon TommyA8 » Mo Feb 07, 2022 15:37

Hallo,
auch von mir mal paar Bilder von einer Durchforstung:
Von Hand aufgeladen:
Bild
Wenigstens das abladen geht einfacher:
Bild

Auf den Bildern ist gut zu sehen wie viel ca. 200 Höhenmeter ausmachen.
Bild 1 ist im unteren Filstal (Nähe Göppingen ca. 470HM), Bild 2 ist auf der schwäbischen Alb (knappe 700HM).

Wird alles Brennholz, im Holzvergaser macht das auch ordentlich warm.
Warum die Unimog Konstrukteure die Pritsche nicht 8cm länger gemacht haben verstehe ich nicht,
dann würden die 2m mit Heckklappe draufgehen.

Am Samstag geht`s weiter, aus diesem Bestand:
Bild
werden die unterständigen und vertrockneten entnommen.

Grüße
Thomas
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 628
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ihc driver 94 » Mo Feb 07, 2022 16:27

Unimog... ein traum. Sowas will ich mal als hochzeitsauto :mrgreen:

Wieviel entnimmst da bei der durchforstung am beispiel des bildes?
Das letzte bild zeigt das ja sehr gut, so siehts bei mir auch grad aus zum Teil.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldameise » Mo Feb 07, 2022 16:34

Badener hat geschrieben:
Waldameise hat geschrieben:[...]
Bei dem weis ich das ich korrekt behandelt werde. :klug:

Ich würde dennoch nicht liefern ohne vorher den Preis zu besprechen.

Bekam nun:
2,76 FM X 250 €/Fm = 690,00
0,91 FM X 150 €/Fm = 136,50
Meint Ihr der Preis passt, waren Randeichen, also ich bin zufrieden damit :prost:
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Feb 07, 2022 16:53

TommyA8 hat geschrieben:Warum die Unimog Konstrukteure die Pritsche nicht 8cm länger gemacht haben verstehe ich nicht,
dann würden die 2m mit Heckklappe draufgehen.



Grüße
Thomas

Die Ladefläche darf laut Gesetz nur eine bestimmte Länge haben damit das Fahrzeug weiterhin als Zugmaschine gilt und nicht als LKW. Ich schätze das trifft auch auf den Mog zu.
Bei LKW mit kurzer Kippberbrücke muss der Laderaum auch verkürzt werden damit er als LoF Zugmaschine zugelassen werden kann er darf dann auch 2 Anhänger legal ziehen!
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8238
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Feb 07, 2022 22:14

@TommyA8
interessant, wir haben fast den gleichen Unimog und unser Wald sieht (sah fast ähnlich aus) wie bei dir! Durchforstung haben wir vor ein paar Jahren gemacht und nun ist der Wald hin. Borkenkäfer!
Wo es eng und steil ist fahre ich auch alles leichte mit dem Unimog auf der Pritsche raus. Schwere Bloche werden gerückt. Die paar cm Länge an der Pritsche vermisse ich nicht. Kannst sogar bei ordentlicher Ladungssicherung auf der BAB fahren.
Eher stört mich die hohe Ladehöhe auf der Unimog Pritsche, ab einer gewissen Höhe kann man nur zu 2t laden. Ich kriege gut 4m³ auf die Pritsche und komme damit durch dehr enge und steile Passagen ohne rangieren.
Was die Länge der Pritsche angeht, könnte Stoapfälzer recht haben, die Pritsche durfte als LOF Zugmaschine nicht zu lang sein. Andererseits gab es noch den U416 mit längerem Radstdand als U406 , war auch eine Zugmaschine aber ob der noch als LOF durchgeht weiß ich nicht.
Spänemacher58
 
Beiträge: 2636
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43268 Beiträge • Seite 2671 von 2885 • 1 ... 2668, 2669, 2670, 2671, 2672, 2673, 2674 ... 2885

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Biohias, County654, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki