Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 09, 2025 11:42

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 287 von 2883 • 1 ... 284, 285, 286, 287, 288, 289, 290 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Nov 24, 2009 19:38

Du hast eine PN.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25772
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hobby Holzer » Di Nov 24, 2009 19:55

Hallo GT225/Marco + Janina,
den Anhänger hatte ich zum 1. mal im Betrieb.Der Holzgreifer wird die zweite Saison benutzt, und ich muß sagen das Ding funktioniert echt gut.Holzanhänger und Greifergestell sind Eigenbau.Den Frontlader habe ich vor 3Jahren neu gekauft und selber montiert,es ist ein MX 75U.Ich bin mit dem Frontlader gut zufrieden,er ist auch sehr sauber verarbeitet.Für den Holzgreifer
mußte die 3. Funktion nachgerüstet werden,dafür habe ich den Originalsatz von MX gekauft.Die 4. Funktion für den Rotator
hab ich mir selber auf den Galgen am Gestell gebaut.

Viele Grüße Bernd
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ober_lenker » Di Nov 24, 2009 21:52

Hobby Holzer hat geschrieben:Die 4. Funktion für den Rotator hab ich mir selber auf den Galgen am Gestell gebaut.


Hallo,

d.h. zum Anhängen der Zange koppelst du 2 Hydraulikschläuche und 1x Strom, verstehe ich das richtig? Haben an unserem FL nämlich bisher auch "nur" die 3. Funktion und überlege mir das mit der 4. schon länger.

Grüße,
o_l
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon JohnDeere3040 » Di Nov 24, 2009 21:57

ober_lenker hat geschrieben:
Hobby Holzer hat geschrieben:Die 4. Funktion für den Rotator hab ich mir selber auf den Galgen am Gestell gebaut.


Hallo,

d.h. zum Anhängen der Zange koppelst du 2 Hydraulikschläuche und 1x Strom, verstehe ich das richtig? Haben an unserem FL nämlich bisher auch "nur" die 3. Funktion und überlege mir das mit der 4. schon länger.

Grüße,
o_l

In deinem Fall wäre eine Hydraulikweiche mit 3 Wegen doch besser, zumindest wenn du die Zusatzfunktionen 3+4 von Kreis 2 abzwacken willst, sonst musst du für Funktion 4 zwei Knöpfe drücken und nen Hebel bedienen oder etwas programmieren.
Mfg
JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4136
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hobby Holzer » Di Nov 24, 2009 22:41

Hallo ober lenker,
ja du verstehst es richtig,ich kopple 2mal Öl und 1 mal Strom.Bei meinem Bedienhebel war 3.+4. Funktion vorbereitet,das heißt
wenn ich den Knopf für die 3. Funktion drücke, schaltet das Ventil an der Schwinge (6-2Wege)und das Öl von ein-auskippen geht auf Zange auf und zu. Drücke ich den Knopf 4.Funktion dann schalten beide Ventile (an der Schwinge und am Galgen 6-2Wege) und das Öl von ein-auskippen geht auf Rotator rechts oder linksdrehen.

Gruß Bernd
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon walterbruckmayer » Mi Nov 25, 2009 20:20

datzei hat geschrieben:Hallo,super Bilder.
@walterbruckmayer,wie sind die Aufsteckrungen befestigt?
Habe auch noch Bilder,letzter Stamm von ca 130 fm Holz.


Hallo datzei, sorry das es mit den Bildern von der Befestigung der Rungen solange gedauert hat.Ich hoffe die Bilder beantworten deine Frage. Wenn ich seitlich abkippe entferne ich die Spannschlösser(sind mit einem Hacken an der unteren Abschlußschiene befestigt) der Rungen.Diese klappen dann beim Öffnen der Bordwand nach Innen weg und ich kann dann problemlos mit dem Kipper nach vorne wegfahren, ohne das sich die Rungen in den Boden bohren.Ich hoffe du kannst meinen Ausführungen folgen. Wenn nicht einfach nochmal nachfragen.

Gruß Walter

Bild
Bild
Benutzeravatar
walterbruckmayer
 
Beiträge: 90
Registriert: Sa Feb 24, 2007 12:19
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mi Nov 25, 2009 22:52

@walterbruckmayer: Fals es dich interessiert, ich habe in mobile.de einen Forstkran für einen MB trac gesehen, für 5???€. Ist ein gebrauchter Profikran mit vertärkter Hubkraft. Der Anbieter verkauft ihn nur, weil er sich einen Rückewagen mit Kran zulegt und er ihn dadurch nicht mehr benötigt.
Beim Preis kann man bestimmt auch noch etwas machen


Mfg Andi
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon datzei » Mi Nov 25, 2009 22:56

Servus walterbruckmayer,danke für die Bilder.Interesannte Konstruktion.
MfG datzei
Benutzeravatar
datzei
 
Beiträge: 198
Registriert: So Dez 30, 2007 8:49
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon johndeere93 » Do Nov 26, 2009 18:02

Hier ein paar binder vom Holzspalten heute
Gruß johndeere93
Dateianhänge
DSC00478.JPG
DSC00478.JPG (115.61 KiB) 2753-mal betrachtet
DSC00480.JPG
DSC00480.JPG (119.15 KiB) 2753-mal betrachtet
DSC00490.JPG
DSC00490.JPG (116.35 KiB) 2753-mal betrachtet
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Nov 26, 2009 19:52

@johndeere93
Schöne Bilder, ist das ein Thor Farmer Holzspalter ? 17 Tonner ? mit System Leader ?

Ich hab' heute einen verzweifelten Anruf von meinem Waldnachbar beim allerersten Einsatz mit seiner niegelnagelneuen Seilwinde bekommen :
"Krieg' das Seil nicht raus; kannst du bitte kommen !?"
Er hatte schon mit dem Traktor versucht, das Seil herauszuziehen, vergeblich. Es klemmte. Ich hab' die Zapfwelle eingeschalten, das Seil ganz ein-
gezogen und schon gings butterweich auszuziehen ... :roll: .
Man hilft ja gerne.

Oder gabs/gibts da eine Art Transportsicherung die ich vorher hätte entfernen sollen ? Konnte in der BA zu meiner Winde nichts finden ...

Gruß aus Kärnten
Adi
Dateianhänge
PB260145_4.JPG
das Seil klemmt !
PB260145_4.JPG (81.81 KiB) 2580-mal betrachtet
PB260146_4.JPG
Geschafft, das Seil ist frei ...
PB260146_4.JPG (91.5 KiB) 2580-mal betrachtet
PB260147_4.JPG
STEYR 540 BJ ca. 1979 und KRPAN 4E BJ 2009 und mein STEYR 545 BJ 1975 mit KRPAN 3E BJ 2007
PB260147_4.JPG (86.2 KiB) 2580-mal betrachtet
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25772
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon johndeere93 » Do Nov 26, 2009 20:03

@ Falke
Hi du hast aber acuh ganz schöne Fotos wenn auch heut nicht ganz so spektakulär.
Ne das ist sogar n 18 tonner mit Leader System (einfach genial) haben ihn jetzt etwa 1 jahr und sind super zufriden.
Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldwichtel » Do Nov 26, 2009 20:20

@Johndeere 93
Hast du auf deinem Schlepper die Hinterreifen total blank oder sieht das nur so aus ? :shock:
Wer durch die Eifel will muß verteufelt gut fahren können
Waldwichtel
 
Beiträge: 131
Registriert: Mo Apr 27, 2009 9:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzmacher0815 » Do Nov 26, 2009 21:05

Waldwichtel hat geschrieben:@Johndeere 93
Hast du auf deinem Schlepper die Hinterreifen total blank oder sieht das nur so aus ? :shock:


Patsch ;) (Erdklumpen hängen da in den Reifen, deswegen siehts das so aus :) )
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon gmcpickup » Do Nov 26, 2009 21:15

Johnjeere93,
diese dünnen Prickelchen (Bild DSC00490.JPG)kommen bei uns alle in den Schredder. Sind für Unkrautvernichtung gut, aber doch nicht zum Verbrennen geeignet.
mfg
Benutzeravatar
gmcpickup
 
Beiträge: 80
Registriert: So Jan 21, 2007 4:04
Wohnort: Südsauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Isler » Do Nov 26, 2009 21:22

warum sollen die nicht zum Verbrennen gut sein ?

@holzmacher wo ist da dréck auf den Reifen :-)
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 287 von 2883 • 1 ... 284, 285, 286, 287, 288, 289, 290 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, micrometer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki