Nachdem wir in den zwei vorhergehenden Samstagen unsere Hecke eingekürzt hatten, sind wir am Samstag zur Entsorgung übergegangen. Das etwas dickere Material haben wir natürlich vorher abgesägt.
der hintere Hebel ist mit einem Bowdenzug mit dem Auslösemechanismus des Hebels vorne verbunden - hab' ich noch nie wirklich gebraucht; aber das ist ja bei Airbags etc. genauso ... Stört aber auch nicht.
die Säge war in dieser Ausführungs damals vor 8 Jahren mit einer Husqvarna Schnittschutzhose im Angebot - seit heute hab' ich eine neue ! (Schnittschutzhose; nicht Säge )
Empfehlung der Landesunfallkasse : Austausch von Schnittschutzhosen nach einer Tragezeit von max. 12 - 18 Monaten.
Gelten auch 18 Monate Tragezeit in 8 Jahren ? Wie verhält sich das bei Euch ?
So liebe Freunde des Holzes ich war auch mal wieder im Wald. Es ist leider nicht mein eigener gewesen aber der eines Bekannten. Ich war eigentlich nur zum AssE (Assistenzeinsatz) dort weil die jemanden brauchten der die mobile Tankstelle macht und Werkzeug transportiert. Und jemanden der kleinere Pannen repariert so wie einen "abgerissenen" Joystick beim Nokka. Eigentlich war es nur das Kugelgelenk vom Steuerschieber des Rotors das abgebrochen war und mit ein paar Kontakten zu einem Werkzeugmacher war das Ersatzteil gleich mal selbst gebaut.
Die beiden Herren an den Säger sind Lehrer an einer Landwirtschaftlichen Fachschule und der Herr mit dem Geotrac ist der Bruder vom hinteren der beiden. Die beiden haben sich aufgeführt wie die Axt im Walde.
Wow, schaut ja nagel neu aus deine Ausrüstung. Wieoft warst du den damit schon im Wald?
Schöne Bilder!!!
Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg. Akku-Sägen, ein wink für die Grünen. wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger. Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen
@ Forstjunior weiß nicht genau ob es ´ne Zitterpappel war, aber der Baum mußte weg, da er dem danebenliegenden Kirschbaum den Platz und das Licht weggenommen hatte. Normalerweise wird die Hälfte der Hecke auf den Stock runtergesägt (so alle 8-10 Jahre) ausser die Bäume die gerade nach oben wachsen, die bleiben.
@helraat haben wir auch schon dran gedacht. Wurde aber verworfen da wir nur ´ne Stückholzheizung haben. Dafür haben wir das stärkere Holz rausgemacht, welches wir noch bündeln.