Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 09, 2025 8:08

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 294 von 2883 • 1 ... 291, 292, 293, 294, 295, 296, 297 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon eifelwurm » Do Dez 03, 2009 23:13

Tschuldigung, da war wohl die Tastatur wieder schneller :? !

mfg eifelwurm
mfg eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Is-klar » Fr Dez 04, 2009 2:23

Bild

Beim Spaziergang mit m Hund entdeckt.
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon öttl » Fr Dez 04, 2009 6:55

eifelwurm hat geschrieben:Tschuldigung, da war wohl die Tastatur wieder schneller :? !

mfg eifelwurm


Halb so wild :mrgreen:
Gruß Öttl!

Und Power to the Bauer!
öttl
 
Beiträge: 40
Registriert: Do Dez 03, 2009 21:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Dez 04, 2009 11:01

Was man so alles findet draußen.... :)
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Isler » Fr Dez 04, 2009 12:20

sowas stand bei mir vor kurzem in der Scheune. Hat gerade so reingepasst. geiles Teil.
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Shortcut » Fr Dez 04, 2009 13:57

@Falke: 1. Gratulation zu der Entscheidung und der Möglichkeit deinen nervigen Hightechjob hinzuschmeissen und das auch zu können. Ich würd mich glücklich schätzen das auch machen zu können, und kann deine Entscheidung zu 100% verstehen.

Bezüglich des Königstigers...sicher...der ist schneller...aber besser??? Ich persönlich halte absolut nichts von Harvestereinsätzen. Die Bodenverdichtung ist mir einfach zu heftig, und die Maschinen müssen laufen, egal bei welchem Wetter und welchen Bodenverhältnissen, da wird nicht gefragt. Dementsprechend kommt es halt auch immer wieder zu teilweise massiven Bestandsschäden, bzw. Bodenverdichtungen. Es gibt übrigens mittlerweile Studien die über mehr als 10 Jahre hinweg die Bodenverhältnisse in Harvestergepflegten Beständen unter die Lupe genommen haben und es kam heraus das die Bäume teilweise bis zu 10m links und rechts von der Rückegasse durch die entstehende Druckwurzel in ihrer Verwurzelung beeinträchtigt wurden. Die Dinger kommen ja eigentlich aus dem hohen Norden und da hat es halt mal im Winter Dauerfrost und richtig Schnee, da passiert dann auch nix, hier bei uns sieht die Lage halt anders aus.

Ich persönlich setze, und werde das auch weiterhin tun, auf eine teilmechanisierte Holzwirtschaft, sprich mit Schlepper und Winde ansonsten motormanuell, so wie du es auch machst. Und...wenn man wirklich Qualität erzeugen will...dann kommt man da auch fast nicht drum rum. Ich hatte das Vergnügen mal mit zwei Hölzfällern zu sprechen die aus der Nähe von Aschaffenburg kamen, dort meinte ein Förster auch mal einen Harvester in einen gut gepflegten 80-jährigen Buchenbestand schicken zu müssen weil es halt billger sei.

Das Ende vom Lied war...der Bestand sah aus wie Sau, die Maschine hatte tierische Probleme mit den teilweise starken Buchenästen klar zu kommen und der dann noch stehende Bestand war geschädigt. Fazit: Bei denen kommt kein Harvester mehr in wertvollere Bestände. Und Masse...die erzeugt jeder...und die wird halt auch dementsprechend besch... bezahlt...auch in Zukunft.

Muss jeder selbst wissen wie er mit seinem Wald umgeht...bisher gibt mir und meinen Vorfahren der Erfolg recht, ich denke bei dir @Falke wird es nicht anders sein. Drum...nicht wirr machen lassen, auch wenn die Maschinen schon toll im Einsatz sind, und mancherorts oder bei Sturmholzaufbereitung absolut ihre Berechtigung haben.

Übrigens...auch im Staatswald rücken die teilweise wieder in wertvollen Beständen sogar mit Pferden.


Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon josefpeter » Fr Dez 04, 2009 14:33

hallo,
mich interessiert das thema harvester/auswirkungen auf boden u. restlichen bestand auch schon länger und bin laufend auf der suche nach neuen infos. wenn ihr wertvolle seiten/studien dazu kennt, bitte hier reinposten!
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon XodiuS » Fr Dez 04, 2009 15:44

es gab einen Artikel, wie es in der Theorie ist und es wird noch einer kommen wie es tatsächlich in der Praxis ist, war glaube ich in der aktuellen Land und Forst
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon charly0880 » Fr Dez 04, 2009 16:06

harvester sind in der heutigen forstwirtschaft ein unabdingbares muss, wisst schon nachfrage und so ...
mann kann (je nachdem wie gut der fahrer MIT HIRN)auch einen harvester schönend bewegen
klar wenn der waldbauer einen für 8/FM bei dauerregen reinschickt schauts schlimm aus !!

hier beispiele wie es nicht ausschauen soll^^ :regen:


http://www.3gpdb.com/videoy.php?b=bh6zsZoiID_&sa-master-markberedare-gr-p-djupet

http://www.3gpdb.com/videoy.php?b=L_iYow35YvL&ponsse-buffalo-gr-p-bukplten

http://www.3gpdb.com/videoy.php?b=ttFD5Zb2XvO&volvo-digger-and-skidder-stuck-bogged-side-by-side

http://www.3gpdb.com/videoy.php?b=NdVsKYAnlcH&lokomo-b-markberedare-kr-fast

http://www.3gpdb.com/videoy.php?b=D72ROqejZxO&gggg-eco-log-ggggggg-gggggggg-log-max

http://www.3gpdb.com/videoy.php?b=8fJKc2r_EGI&gremo-

http://www.3gpdb.com/videoy.php?b=Lz0bCdYMOZk&gremo

http://www.3gpdb.com/videoy.php?b=bW02Dndbr5Z&forvarder-in-estonia
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Shortcut » Fr Dez 04, 2009 16:25

Leute...ich streite nicht ab das das auch anders geht...aber wie gesagt...wie oft haben wir im Winter hier Bodenbedingungen wo das möglich ist? Hier in Franken sieht es jedenfalls so aus das es die meiste Zeit des Winters einfach nass und weich ist, und die Maschinen wiegen halt nun mal einiges.

Klar...es gibt solche und solche Fahrer und für 8/fm ist mir auch klar was dabei raus kommt, weil der muss dann einfach draufhauen sonst bleibt er auf der Strecke.

Für mich macht Harvestereinsatz eigentlich nur da Sinn wo ich Sturmholzaufarbeitung machen muß, Käferschäden im größeren Stil, oder reine Fichtenkulturen die dann in einem geschlagen und neu als Mischwald aufgesetzt werden sollen (würden mir bei uns in der Ecke durchaus Flächen einfallen). Ansonsten...wäre mein Favorit motormanuelle Aufarbeitung mit mehr Rücksicht auf die Z-Bäume als auf Schnelligkeit. Übrigens haben meines Erachtens gerade Fichten ein Problem mit der Bodenverdichtung...schaut Euch doch mal an wie weit das Wurzelgeflecht einer gesunden Fichte reicht, und wie jeder weiss...das geht nicht wirklich tief in den Boden, und die Feinwurzeln sind da gleich geschädigt.

Aber danke für die "abschreckenden Bilder", wobei ich kenne auch Fälle wo es wirklich saubere und gute Arbeit war. Da war dann aber wohl meistens folgende Kombination von Faktoren: 1. geforener Boden, evtl. mit Schnee drauf 2. wirklich guter, erfahrener Fahrer 3. es wurde mehr als 8/fm bezahlt :D , 4. der Fahrer hat auf den Bestand mehr Rücksicht genommen als auf reine Performance.


Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon josefpeter » Fr Dez 04, 2009 16:40

charly0880 hat geschrieben:harvester sind in der heutigen forstwirtschaft ein unabdingbares muss, wisst schon nachfrage und so ...
mann kann (je nachdem wie gut der fahrer MIT HIRN)auch einen harvester schönend bewegen
klar wenn der waldbauer einen für 8/FM bei dauerregen reinschickt schauts schlimm aus !!


also dass die harvester ein unabdingbares muss sind, würd ich mich so nicht sagen. (ausgen. mal flächiger windwurf etc). aber dass allein auf die nachfrage zurückzuführen, nein das will ich nicht glauben. wieviel wird pro fm hier wirklich eingespart? und wenn, nur kurzfristig, langfristige schäden werden wohl kaum berücksichtigt.
wär doch durchaus denkbar dass wieder mehr arbeitskräfte in der forstwirtschaft tätig sind und einen teil der harvesterarbeit übernehmen. im großen stil und über preise würd sich das wohl wieder regeln. also von einem MUSS kann nicht die rede sein!
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Robiwahn » Fr Dez 04, 2009 16:54

josefpeter hat geschrieben:... im großen stil und über preise würd sich das wohl wieder regeln...


über die Preise sind die Dinger erst salonfähig geworden, weil sie einfach eine höhere Arbeitsproduktivität als ein klassischer Waldarbeiter haben, gerade im Schwachholz. Und Einsätze bzw. Durchforstungen dort im Schwachen wurden damit überhaupt erstmal sowas ähnliches wie profitabel (also eigentlich steht nur ne schwarze NULL statt einer tiefroten da).
Über die Art der Ausführung kann man wie immer super streiten, ich kenne auch BEstände, die mit Treckereinsatz völlig zerfahren wurden. Aber das liegt halt auch an der Nutzung der Technologie, nicht immer nur an der Technologie.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon günter » Fr Dez 04, 2009 16:55

hi,

dann will ich halt auch mal meinen komentar zum harvester abgeben :)

bin auch kein großer freund von den kolossen, aber wie schon geschrieben hängt es auch viel von den fahrern ab, wir hatten im frühjahr einen im einsatz um fichtenmono zu durchforsten, muß sagen echt gut gemacht, ich häng dann noch ein paar pics dazu an...

bei uns im staatsforst durchforsten harvester auch hartholzbestände, zugegeben, sieht furchbar aus wenn er durch ist, aber ich habe mich länger mit dem zust. förster unterhalten, er sagt halt die reviere sind mitlerweile so groß geworden, das personal immer weniger, es geht gar nicht mehr ohne die dinger....ist halt so

wenn Shortcut von einer studie schreibt das sie wurzeln noch zehn meter rechts und links besschädigt werden, dann muß alles kaputt gehen, weil ja alle zwanzig meter eine rückegasse kommt :roll: :roll:


schaut euch halt mal die pics an wie es auch mit harvester geht
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon günter » Fr Dez 04, 2009 17:00

hat ja wieder prächtig geklappt mit den pics :roll: :roll: :roll:
Dateianhänge
Bild 012.jpg
bild 11 und 12 so sah es vor der durchforstung aus
Bild 012.jpg (123.94 KiB) 2196-mal betrachtet
Bild 011.jpg
Bild 011.jpg (116.56 KiB) 2196-mal betrachtet
Bild 010.jpg
Bild 010.jpg (167.44 KiB) 2196-mal betrachtet
Bild 008.jpg
Bild 008.jpg (126.72 KiB) 2196-mal betrachtet
Bild 006.jpg
Bild 006.jpg (146.48 KiB) 2196-mal betrachtet
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon josefpeter » Fr Dez 04, 2009 17:14

Robiwahn hat geschrieben:
josefpeter hat geschrieben:... im großen stil und über preise würd sich das wohl wieder regeln...


über die Preise sind die Dinger erst salonfähig geworden, weil sie einfach eine höhere Arbeitsproduktivität als ein klassischer Waldarbeiter haben, gerade im Schwachholz. Und Einsätze bzw. Durchforstungen dort im Schwachen wurden damit überhaupt erstmal sowas ähnliches wie profitabel (also eigentlich steht nur ne schwarze NULL statt einer tiefroten da).
Über die Art der Ausführung kann man wie immer super streiten, ich kenne auch BEstände, die mit Treckereinsatz völlig zerfahren wurden. Aber das liegt halt auch an der Nutzung der Technologie, nicht immer nur an der Technologie.

Grüße, Robert


naja das ist kein geheimnis dass die niedrigeren erntepreise zum verstärkten einsatz geführt haben. mir ist die sichtweise aber zu kurz, ja ich mag bei der ernte was eingespart haben, aber ob das langfristig auch so ist, bezweifel ich ganz stark.
du findest also eine durchforstung mit herkömmlichen methoden kann nicht positiv ausfallen? alles defizit?
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 294 von 2883 • 1 ... 291, 292, 293, 294, 295, 296, 297 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki