Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 09, 2025 10:02

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 292 von 2883 • 1 ... 289, 290, 291, 292, 293, 294, 295 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon zupi » Mo Nov 30, 2009 11:20

Hallo,

@Fendt-Deutz-Fan:

Die Kabine ist ja super geworden! Der Schlepper wirkt schon ganz anders jetzt. Insesamt ein schöner Schlepper.
Hast du am Frontlader auch gleich noch ein Wegeventil für 3. oder 4. Funkktion angebaut?

@Markus:

Auf die Bilder habe ich gewartet. Super Wägelchen. Wieviel hebt der Kran eigentlich bei voller Auslage wenn Zange und Rotator angebaut sind? Also reine Nutzlast?

Gruß
Zupi
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Mo Nov 30, 2009 11:27

Hallo Zupi,

ja richtig, von vorne gesehen, kann man den linken Zylinder absperren und den rechten in die Blindmuffen stecken. Dann hat man einen Vor- und Rücklauf (3. und 4. Funktion, evtl. für eine Verladezange oder so).
Man hätte es sicher anders lösen können, aber meine Kenntnisse reichten hier nicht aus.

Danke fürs Lob.


Gruß

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon zupi » Mo Nov 30, 2009 15:04

Hallo Kurt,

ja natürlich hätte man es anders lösen können aber wäre dann wohl auch ne ganze ecke teurer geworden.
Es gibt 6/2 Wegeventile damit kann man einfach die von der einen doppeltwirkenden Funktion auf eine andere umschalten. Das ganze braucht dann nur ein Kabel und ein Schalter in der Kabine.
Die Ventile kosten glaube ich so zwischen 150 und 200 Euro.

Aber solange es so gut funktionierist ja alles in Butter :wink:

Gruß
Zupi
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldwichtel » Mo Nov 30, 2009 16:40

Hallo an alle
Da ist man mal ein Wochenende nicht da und dann sind wieder die Geilsten Bilder da. :D :D
Wer durch die Eifel will muß verteufelt gut fahren können
Waldwichtel
 
Beiträge: 131
Registriert: Mo Apr 27, 2009 9:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Mac Mentel » Mo Nov 30, 2009 19:46

Hallo Patrick (LSA 309) einen schönen Krananhänger hast du da.
Hätte mal ne Frage sägst du die Hozbündel mit einer Bündelsäge oder schneidest du alles mit der Kreissäge?
MFG Daniel
Mac Mentel
 
Beiträge: 82
Registriert: So Feb 01, 2009 14:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Markus K. » Mo Nov 30, 2009 19:50

zupi hat geschrieben:Hallo,

...

@Markus:

Auf die Bilder habe ich gewartet. Super Wägelchen. Wieviel hebt der Kran eigentlich bei voller Auslage wenn Zange und Rotator angebaut sind? Also reine Nutzlast?

Gruß
Zupi



Servus Zupi,

reine Nutzlast sind ~430 Kg bei voller Auslage, den max. Druck für den Hubzylinder haben wir dafür auf etwa 90Bar begrenzt. Theoretisch ginge da über 1to. Bild

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mo Nov 30, 2009 19:52

Servus dieholzer,
Da bin ich draufgestanden wie ich fotografiert habe, angewachsen bin ich dabei nicht :lol:

Wegen dem Fällkerb: Die Bäume stehen alle Schurgerade und haben sehr lange Äste, beim ersten Baum haben wir den Fällkerb kleiner gehabt, da habe ich fast 5 min gekeilt bis die "Sau" mal gefallen ist, da hat es wenn ich auf den Keil draufgehauen habe förmilch zurückgefedert.

Wenn man jetzt den Fallkerb etwas größer macht kann man leichter keilen. Wegen dem Holz ist es nicht, da meist die ersten 2 meter sowieso zu Brennholz verarbeitet werden, da sie da entweder Krum oder faul sind.

Mfg Andi
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon zupi » Di Dez 01, 2009 10:48

Hallo Markus,

Wow, das muss ja ein ordentlicher Zylinder sein :evil:
Ich nehme an für vollen Druck am Hauptzylinder ist der restliche Kran nicht ausgelegt oder geht es um die Kippgefahr des Anhängers?
Aber mit 430 Kg kann man ja auch schon einiges Anfangen :prost:

Gruß
Zupi
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Koksi » Di Dez 01, 2009 13:44

Mit euren professionellen Ausrüstungen kann ich zwar nicht mithalten, aber für meine 40rm pro Jahr reicht meine auch locker.
Heute habe ich mal Weihnachten vorverlegt und meine neue Holzknecht-Winde ausprobiert :D

Erstdurchforstung in einem 20jähigen Fichtenbestand. Da gibt es fast nur Hänger. Aber mit der Winde jetzt ja kein Problem mehr.

lg Thomas
Dateianhänge
_MG_6413.jpg
noch jungfräulich
_MG_6413.jpg (144.07 KiB) 3027-mal betrachtet
_MG_6415.jpg
ihr erster Einsatz
_MG_6415.jpg (172.46 KiB) 3027-mal betrachtet
_MG_6416.jpg
ihr erster Einsatz
_MG_6416.jpg (142.67 KiB) 3027-mal betrachtet
_MG_6419.jpg
ihr erster Einsatz
_MG_6419.jpg (154.41 KiB) 3027-mal betrachtet
_MG_6420.jpg
ihr erster Einsatz
_MG_6420.jpg (181.91 KiB) 3027-mal betrachtet
_MG_6423.jpg
Seilwindenanhängevorrichtung fertig
_MG_6423.jpg (177.08 KiB) 3027-mal betrachtet
_MG_6428.jpg
mit dem kleinen Kipper wird auch die Seilwindenanhängevorrichtung fertig.
_MG_6428.jpg (164.42 KiB) 3027-mal betrachtet
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Dez 01, 2009 14:25

Hallo Koksi,
schöne Bilder . Small is beautiful. Muß nicht immer 100 PS und 8 t sein ...
Schöner Steyr. Gut, die Winde würde mir in rot mehr gefallen :wink:
Hast einen Christbaum auch gleich mit aufgeladen auf den Anhänger ?

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25772
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sisu » Di Dez 01, 2009 15:51

Ah a Amstettner da bist eh nicht allzu weit weg von mir.
MfG aus NÖ
sisu
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Zog88 » Di Dez 01, 2009 17:09

Schöner Bestand Koksi, feine Ausrüstung.
Wie bist du zufrieden mit der Holzknecht Winde? Wie stark ist die?
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1762
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Koksi » Di Dez 01, 2009 17:36

@Falke: Christbaum? - nein, aber fast. Meine Frau hat ein wenig Reisig zum Dekorieren gebraucht, und da habe ich ihr einen Wipfel mitgenommen.
@Sisu: nicht wirklich weit. Du bist aus der Tullner Gegend - oder?
@Zog88: viel kann ich nach den paar Stämmchen noch nicht sagen. Die Verarbeitung ist super, das Gewicht für meinen Steyrer gerade richtig und sie zieht 3,5t (oberste Lage 2t). Ich wollte nach Möglichkeit eine österreichische Winde und bin im Internet auf die Holzknecht gestoßen. Auf meine e-mail Anfrage wurde ich telefonisch von der Fa. Schnitzhofer (Hersteller) kontaktiert und sie haben mir geduldig meine ganzen Anfängerfragen beantwortet. Und der Händler vor Ort war dann auch noch kompetent, geduldig, freundlich und hat auch noch einen tollen Preis gemacht. :D
lg
Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wurzelsepp » Di Dez 01, 2009 19:45

So, mein Geschäftspartner und ich waren in Sachen Brennholztransport auch wieder unterwegs.
Haben diesmal 40 fm Buchen und Ahorn-Fix-Längen nach Hause transportiert.
(leider ist die Reihenfolge der Bilder verkehrt herum)

Gruß aus dem Ostallgäu

wurzelsepp
Dateianhänge
IMG_2116lt.JPG
IMG_2116lt.JPG (68.74 KiB) 2597-mal betrachtet
IMG_2113lt.JPG
IMG_2113lt.JPG (56.96 KiB) 2597-mal betrachtet
IMG_2109lt.JPG
IMG_2109lt.JPG (83.74 KiB) 2597-mal betrachtet
IMG_2106lt.JPG
IMG_2106lt.JPG (67.57 KiB) 2597-mal betrachtet
IMG_2103lt.JPG
IMG_2103lt.JPG (59.66 KiB) 2597-mal betrachtet
IMG_2099lt.JPG
IMG_2099lt.JPG (111.02 KiB) 2597-mal betrachtet
IMG_2095lt.JPG
IMG_2095lt.JPG (57.74 KiB) 2597-mal betrachtet
IMG_2093lt.JPG
IMG_2093lt.JPG (104.32 KiB) 2597-mal betrachtet
IMG_2078lt.JPG
IMG_2078lt.JPG (114.61 KiB) 2597-mal betrachtet
IMG_2076lt.JPG
IMG_2076lt.JPG (85.6 KiB) 2597-mal betrachtet
IMG_2073lt.JPG
IMG_2073lt.JPG (100.16 KiB) 2597-mal betrachtet
IMG_2071lt.JPG
IMG_2071lt.JPG (90.08 KiB) 2597-mal betrachtet
Benutzeravatar
wurzelsepp
 
Beiträge: 19
Registriert: Do Sep 18, 2008 22:55
Wohnort: Füssen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon beda22 » Di Dez 01, 2009 20:24

Am Wochenende hatte ich endlich Zeit um den größten Schandfleck in meinem Wald zu entfernen: Eine Fichte mit ca. 90cm BHD in einem starken Hang, die von ca. 5m Höhe aus 2 Wipfel hatte. Einer der 2007er Stürme, hat ihm einen der beiden Wipfel abgerissen und deswegen hing er sehr stark seitlich der Fällrichtung. Aber es ist alles gut gegangen und nun liegt die Wildsau endlich :D


Schöne Grüße
da Beda
Dateianhänge
Bild_3271.jpg
Das ist das hässliche Teil
(168.4 KiB) Noch nie heruntergeladen
Bild_3270.jpg
Hier hatten ein paar Spechte eine königliche Mahlzeit
(196.63 KiB) Noch nie heruntergeladen
Bild_3272.jpg
(190.4 KiB) Noch nie heruntergeladen
Bild_3273.jpg
Hatte großen Respekt, aber es hat geklappt
(144.27 KiB) Noch nie heruntergeladen
Bild_3274.jpg
(139.71 KiB) Noch nie heruntergeladen
Bild_3275.jpg
Da hatte de 044 endlich mal einen würdiges Gegenüber
(168.28 KiB) Noch nie heruntergeladen
Bild_3276.jpg
(120.02 KiB) Noch nie heruntergeladen
Bild_3277.jpg
(178.53 KiB) Noch nie heruntergeladen
Bild_3279.jpg
Teilweise schon stark geschädigte Stämme
(174.23 KiB) Noch nie heruntergeladen
Bild_3280.jpg
Teilweise schon stark geschädigte Stämme
(156.09 KiB) Noch nie heruntergeladen
Bild_3281.jpg
Meine Kleine mit dem Erdstamm
(134.82 KiB) Noch nie heruntergeladen
Schöne Grüße
da Beda
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 292 von 2883 • 1 ... 289, 290, 291, 292, 293, 294, 295 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 610D, AebiTT270, allgaier81, Bing [Bot], erwinruhl, kronawirt, Niederrheiner85, sechel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki